No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Vergeltung oder Besonnenheit – Wie weit geht die russische Antwort auf die Terrorakte der Ukraine?

rtnews by rtnews
11/10/2022
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Von Bernd Murawski

Der Anschlag auf die Krim-Brücke hat in Russland heftige Reaktionen ausgelöst. Wie der Gouverneur der Krim Sergei Aksjonow gegenüber einem Journalisten äußerte, besteht ein gesunder Wunsch, Rache zu nehmen. Jedoch dürfte sich die russische Führung kaum von Gefühlen leiten lassen. Da sie die Stimmung im Land nicht völlig ignorieren kann, hat sie heute mit Raketenangriffen auf zentrale Einrichtungen in mehreren ukrainischen Großstädten geantwortet. Die Militärschläge der russischen Armee dürften dennoch begrenzt sein und dem Zweck einer Warnung dienen.

Unterdessen scheint sich eine Eskalation anzubahnen, wenn die Forderung russischer Medien und Politiker erfüllt wird, die “militärische Spezialoperation” auf die Ebene einer “Anti-Terror-Operation” zu heben. Die jüngsten Angriffe auf die Nord-Stream-Pipeline und jetzt auf die Krim-Brücke dürften einen solchen Schritt rechtfertigen. Als Terrorakte lassen sich ebenso der Beschuss des Kernkraftwerks Saporoschje und die täglichen Raketenangriffe auf zivile Objekte im Donbass und in den Oblasten Cherson und Saporoschje charakterisieren. Welche Optionen würde nun ein erweitertes Operationskonzept bieten, und welchen Beschränkungen sollte es unterworfen werden?

Zivilobjekte als russische Angriffsziele

Der Handlungsspielraum der russischen Armee würde sich erheblich vergrößern, was das Kampfgeschehen zu ihren Gunsten wenden dürfte. Doch nicht nur das gegnerische Militär würde in eine schwierigere Lage geraten, sondern auch die Bevölkerung der Ukraine wäre betroffen. Während die meisten Bürger bisher allenfalls durch die Einberufung zum Militärdienst und durch die Folgen des wirtschaftlichen Einbruchs unter dem Krieg gelitten haben, müssten sie künftig mit Attacken bis vor die eigene Haustür rechnen.

Der Verzicht Moskaus auf militärische Schläge gegen zivile Einrichtungen gemäß der derzeit gültigen Doktrin würde nämlich enden. Alle Objekte, die in irgendeiner Weise für terroristische Akte gegen Russlands Zivilbevölkerung genutzt werden, würden fortan zu Zielen der russischen Artillerie werden.

Doch bereits der Transport von Militärgütern in die Kampfgebiete sowie die Ausrüstung, Versorgung und Kommunikation der ukrainischen Militärangehörigen dienen diesem Zweck. Folglich würden Eisenbahnstrecken, Straßen und Flughäfen, ferner Kommunikationssysteme und schließlich sogar die Strom- und Gasversorgung von Russland ins Visier genommen werden. Noch unmittelbarer ist die ukrainische Zivilbevölkerung betroffen, wenn in Wohngebieten gelegene Abschussrampen zerstört würden. Ein ähnliches Risiko besteht bei Angriffen auf militärische und politische Entscheidungszentren innerhalb von Städten.

Ist es aber moralisch gerechtfertigt, russische Bürger zu beschützen und dabei den Tod ukrainischer Zivilisten, quasi als Kollateralschaden, in Kauf zu nehmen? Nicht einmal der Hinweis auf einen verhältnismäßigen Einsatz der Mittel würde die russische Armee aus diesem Dilemma befreien. Dabei gibt es durchaus eine Lösung. Diese wäre gleichsam geeignet, die Kiewer Führung zu baldigen Verhandlungen zwingen.

Wirtschaftliches Chaos statt Zerstörungen

Bekanntermaßen erfolgt der ukrainische Beschuss ziviler Objekte in den Russland angegliederten Gebieten auf höchst unberechenbare Weise, sodass sich Zivilisten nicht schützen können. Die einzige Lösung besteht in einer Evakuierung, die bereits vor Beginn der “militärischen Spezialoperation” primär im Großraum Donezk einsetzte und sich nach dem massiven Beschuss der Stadt Mitte Juni intensivierte.

Den Hintergrund für die Artillerieangriffe gegen Zivilobjekte bilden Stellungnahmen aus Kiewer Regierungskreisen, in denen ethnische Russen als “Untermenschen”, “Kreaturen” und “Tierarten” bezeichnet werden. Im Gegensatz dazu betrachtet die russische Führung die Ukrainer als “Brudervolk” und erklärt als Ziel der Militäroperation ihre Befreiung und nicht ihre Drangsalierung. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, könnte die russische Militärführung nun die eigenen Angriffsziele markieren und öffentlich bekannt geben. Die gefährdeten ukrainischen Bürger wären dadurch im Voraus gewarnt.

Ob, wo und wann militärische Maßnahmen ergriffen werden, bliebe offen. Selbst für den Fall, dass die russischen Streitkräfte nur einige der gekennzeichneten Objekte beschießen, dürften Zivilisten bestrebt sein, alle potenziell unsicheren Orte zu meiden. Landstraßen, Bahnhöfe und Flughafenterminals würden sich leeren, Beschäftigte in gefährdeten Betrieben und Dienststellen würden nicht zur Arbeit erscheinen. Bürger von Wohngebieten, in deren Nähe sich Militäreinrichtungen befinden, würden deren Abzug verlangen oder wegziehen.

Die wirtschaftlichen Folgen wären katastrophal, da der Warentransport und die Tätigkeit wichtiger Produktionseinrichtungen zum Erliegen kommen würden. In der Administration würde Personal fehlen, das für deren Funktionalität unentbehrlich ist. Die ukrainische Regierung würde unter zunehmenden Druck geraten, dem sie nur dadurch entkommen könnte, indem sie auf das Verhandlungsangebot Russlands eingeht. Das Bestreben, zivile Opfer zu vermeiden, hätte somit einen unverhofften Nebeneffekt.

Doch was würde passieren, wenn russische Militärschläge gegen Zivilobjekte zu Personenschäden führen? Auf Beschuldigungen könnte Moskau mit dem Verweis auf die erfolgte Vorankündigung reagieren. Damit verbunden wäre ein Vorwurf an die ukrainische Führung, die Bürger nicht gewarnt bzw. unnötig einer Gefahr ausgesetzt zu haben. In der Folge würde unter der Bevölkerung noch größere Vorsicht walten. Der ukrainische Staat wäre auf mittlere Sicht praktisch unregierbar.

Da die Kiewer Regierung bald einlenken dürfte, würde sich der Schaden an zivilen Objekten in Grenzen halten. Die Ukraine wäre nicht im vergleichbaren Maß betroffen wie der Irak nach den massiven Bombardierungen durch die US-Armee im Jahr 2003. Einerseits gäbe es erheblich weniger Todesopfer, andererseits würden die meisten Infrastrukturobjekte erhalten bleiben. Nur ihre Funktionsfähigkeit wäre durch die Abwesenheit des Personals außer Kraft gesetzt.

Mehr zum Thema – Angriff auf Krimbrücke: Nach russischem Pearl Harbor droht der Ukraine-Konflikt zu explodieren



Source link

Tags: AntwortAUFBesonnenheitderdieGehtoderRussischeTerrorakteukraineVergeltungweitWie
rtnews

rtnews

Related Posts

Was tun, wenn der Westen in sich zusammenfällt? Beobachtung wird selbsterfüllende Prophezeiung
Deutschland

Was tun, wenn der Westen in sich zusammenfällt? Beobachtung wird selbsterfüllende Prophezeiung

16/10/2025
0
Da ist der Kreml baff: NATO eröffnet neue Front – in Brüssel
Deutschland

Da ist der Kreml baff: NATO eröffnet neue Front – in Brüssel

16/10/2025
8
Deutschen Umwelthilfe gegen Mercedes: Klimaklage kommt vor den BGH
Deutschland

Deutschen Umwelthilfe gegen Mercedes: Klimaklage kommt vor den BGH

15/10/2025
2
Madagaskar: Ein Aufstand beraubt Frankreich wichtiger Rohstoffvorkommen
Deutschland

Madagaskar: Ein Aufstand beraubt Frankreich wichtiger Rohstoffvorkommen

15/10/2025
8
Telegram-Chef Durow: Frankreich will Smartphones von EU-Bürgern zu Spionage-Werkzeugen machen
Deutschland

Telegram-Chef Durow: Frankreich will Smartphones von EU-Bürgern zu Spionage-Werkzeugen machen

15/10/2025
1
Von der Leyen: Serbien muss für EU-Beitritt antirussische Sanktionen verhängen
Deutschland

Von der Leyen: Serbien muss für EU-Beitritt antirussische Sanktionen verhängen

15/10/2025
3
Next Post
Bloomberg: Ukraine-Getreideabkommen könnte scheitern

Bloomberg: Ukraine-Getreideabkommen könnte scheitern

Erste Annäherung nach Ausladung: Steinmeier telefoniert mit Selenskij

Erneut Explosionen aus der Ukraine gemeldet

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Was tun, wenn der Westen in sich zusammenfällt? Beobachtung wird selbsterfüllende Prophezeiung
  • Da ist der Kreml baff: NATO eröffnet neue Front – in Brüssel
  • Deutschen Umwelthilfe gegen Mercedes: Klimaklage kommt vor den BGH
  • Madagaskar: Ein Aufstand beraubt Frankreich wichtiger Rohstoffvorkommen
  • Telegram-Chef Durow: Frankreich will Smartphones von EU-Bürgern zu Spionage-Werkzeugen machen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?