No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

US-Wahl: Der Countdown läuft – Amerika bereitet sich darauf vor, den Point of no Return zu passieren

rtnews by rtnews
18/10/2024
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
9
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Der Wahlkampf in den USA ist in seine Endphase eingetreten. Trotz des scheinbaren Kopf-an-Kopf-Rennens beider Kandidaten dürfte Trumps Vorsprung in den meisten “Swing States” eigentlich ausreichen. Doch es kann nicht sein, was nicht sein darf. Nach dem 6. November werden die Spannungen nicht nachlassen.

Von Pjotr Akopow

Der amerikanische Wahlkampf hat die Ziellinie erreicht – in drei Wochen soll alles vorbei sein. Aber was genau sein “sollte” – in Wirklichkeit gibt es praktisch keine Chance, dass die Abstimmung am 5. November dem Machtkampf in Amerika ein Ende setzen wird. Vielmehr wird sie am 6. November einfach in eine neue, viel gefährlichere Phase für alle (und nicht nur für die US-Bürger) übergehen. Denn es ist bereits klar: Donald Trump wird die Wahl gewinnen, und die Rückkehr des ehemaligen Präsidenten ins Weiße Haus ist für den Großteil des amerikanischen Establishments kategorisch inakzeptabel. Und nachdem es dem “tiefen Staat” nicht gelungen ist, ihn durch Wahlmanipulationen zu stoppen, wird er alles tun, um Trumps zweite Amtszeit zu verhindern – mithilfe von Gerichten, Massenprotesten und Unruhen, Attentatsversuchen, Terroranschlägen und sogar der Drohung, die USA zu spalten.

Aber folgt daraus, dass Trumps Sieg bereits von vornherein feststeht? Schließlich sind die Umfragedaten unbeständig, und der Kampf wird bis zum letzten Tag andauern – und die Ersetzung Bidens durch Harris hat die Umfragewerte der demokratischen Kandidatin in die Höhe getrieben. Warum sollte man Trump als sicheren Sieger präsentieren?

Der springende Punkt ist, dass dies die dritte Präsidentschaftswahl für Trump ist – und es gibt eine gute Gelegenheit, die Umfragen von 2024 mit ähnlichen Umfragen von 2016 und 2020 zu vergleichen. Und diese dann mit den Wahlergebnissen jener Jahre zu vergleichen – und das Ergebnis der Wahl am 5. November vorherzusagen. Und wenn man das tut, wird eines klar: Die Umfragen hatten Trump immer weniger zugestanden, als er tatsächlich bekommen hat.

Ja, er hat 2016 gewonnen und 2020 verloren – aber das Muster war dasselbe: Hillary Clinton und Joe Biden bekamen weniger Stimmen, als die Umfragen ihnen versprachen. Und jetzt hat Kamala Harris in denselben Umfragen weniger Unterstützung als Clinton 2016 und Biden 2022 – was bedeutet, dass sie gegen Trump schlechter abschneiden wird als die beiden anderen Demokraten. Das heißt, sie wird verlieren. Außerdem schrumpft ihr Vorsprung sogar auf nationaler Ebene, und am Wahltag könnte es sein, dass die Umfragen sie auch nicht auf dem ersten Platz sehen werden.

Und dies, obwohl der nationale Vorsprung – also die Gesamtzahl der Wählerstimmen – überhaupt keine Rolle spielt. Clinton schlug Trump 2016 um ein paar Millionen Stimmen, verlor aber im Wahlmännerkollegium, das die Bundesstaaten repräsentiert, deutlich. Das liegt daran, dass alles in den Bundesstaaten entschieden wird, und zwar nicht einmal in allen 50, sondern in einigen wenigen “Swing States”, also von einer Partei zur anderen. Im aktuellen Wahlkampf sind es sieben (Pennsylvania, Michigan, Wisconsin, North Carolina, Georgia, Arizona und Nevada), und es ist bereits klar, dass Trump fast alle davon gewinnen wird.

Der ehemalige Präsident lag in den meisten dieser Staaten in Führung, als Biden noch sein Gegner war – aber nach der Nominierung von Harris zeigten die Umfragen ein enges Rennen und sogar einen Vorsprung für Kamala. Jetzt aber ist der “Newcomer”-Effekt verblasst – und die Dinge haben sich wieder normalisiert. Nach den jüngsten Umfragen liegt Trump in fünf der sieben Bundesstaaten in Führung – überall außer in Wisconsin und Nevada (und im erstgenannten Bundesstaat holt er allmählich auf). Ja, sein Vorsprung ist gering und reicht von 0,3 Prozent in Pennsylvania bis 0,9 Prozent in Arizona. Das liegt doch innerhalb der statistischen Fehlermarge, oder? Ja, aber es lohnt sich, einen Blick auf die Umfragen der beiden vorangegangenen Wahlen in diesen Staaten zu werfen.

Und dabei stellt sich heraus, dass Trump jetzt eine viel stärkere Position hat als 2016 und 2020. Vor acht Jahren zum Beispiel lag er in Pennsylvania mehr als neun Prozentpunkte hinter Clinton und gewann am Ende mit 0,7 Prozent. Vier Jahre später gaben Umfragen Biden einen Vorsprung von mehr als sieben Prozent gegenüber Trump, aber Donald verlor mit nur 1,2 Prozent.

Das Gleiche gilt für Michigan und Wisconsin – Trump hatte [in den Umfragen] deutlich hinter Clinton gelegen, aber gewonnen, und der Verlust gegen Biden war deutlich geringer als versprochen. Und das in einem Umfeld, in dem Clinton und Biden in den Umfragen deutlich vor Trump lagen und Harris nun hinter ihm liegt oder auf gleichem Niveau zurückbleibt.

Wenn das derzeitige Muster in den verbleibenden drei Wochen vor der Wahl anhält (obwohl es wahrscheinlich nur noch günstiger für Trump wird), dann wird Trump am 5. November Harris in fünf von sieben Staaten sicher besiegen und am Ende 296 Wähler gegenüber 215 haben. Allerdings hat er gute Chancen, auch einen sechsten Staat, Wisconsin, zu gewinnen – und dann wird die endgültige Zahl noch höher sein.

Es sind nicht nur die Umfragen, die auf Trumps bevorstehenden Erdrutschsieg hindeuten – die Demokraten schneiden bei der Wählerregistrierung in denselben Swing States sehr schlecht ab: In Pennsylvania, North Carolina, Nevada und Arizona gibt es hunderttausende Wähler weniger als noch vor vier Jahren. Und keine noch so große Mobilisierung von Anti-Trump-Wählern in solch durch und durch “demokratischen” Staaten wie Kalifornien oder New York wird einen Unterschied machen – die Demokraten brauchen Trumpophobiker, die in Pennsylvania zur Wahl gehen.

Trumps Sieg macht dem Establishment nicht nur Angst, weil Donald nun erfahrener und aggressiver sein wird – und damit effektiver im Kampf gegen den “tiefen Staat”, sondern auch, weil er die volle Kontrolle über den Kongress erlangen könnte. Wenn die Republikaner den Senat zurückgewinnen (worauf sie gute Chancen haben) und das Repräsentantenhaus behalten, wird Trump zu einem wirklich allmächtigen Präsidenten – anders als in seiner ersten Amtszeit, in der er nicht nur vom “Washingtoner Sumpf”, sondern auch von einem Teil seiner eigenen Partei bekämpft wurde, hat er jetzt ernsthafte Kontrolle über die Republikaner.

Der reale Trend ist auch bei den Buchmachern zu spüren – sie schätzen die Wahrscheinlichkeit, dass Trump gewählt wird, derzeit auf 53,7 Prozent und die von Harris auf 45,7 Prozent, und je näher die Wahl rückt, desto vorteilhafter könnte das Verhältnis zugunsten des ehemaligen Präsidenten werden.

Wenn Trump nicht gestoppt werden kann, dann muss er getötet werden – und die Chancen für ein weiteres Attentat sind jetzt sehr hoch. Allerdings kann man Trump töten, aber nicht den Trumpismus, das heißt die Revolte eines beträchtlichen Teils der Amerikaner gegen das globalistische Establishment. Trumps Vizepräsidentschaftskandidat, J. D. Vance, ist in vielen Fragen viel radikaler als sein Chef, sodass die physische Beseitigung des ehemaligen Präsidenten dem “Washingtoner Sumpf” nicht helfen wird.

Die Turbulenzen werden in den nächsten drei Wochen nicht nur in den USA zunehmen – der Ausgang der amerikanischen Wahlen ist für die ganze Welt von großer Bedeutung. Auch in den Kriegsgebieten von der Ukraine bis zum Nahen Osten, wo wir die unerwartetsten Ereignisse erwarten können. Das bedeutet nicht, dass der Sturm bis zum 5. November weiter anschwellen und dann abflauen wird – es ist keine Ruhe nach dem Sturm zu erwarten, und sei es nur, weil sich die zerstörerischsten Stürme erst jetzt bilden.

Übersetzt aus dem Russischen. Der Artikel ist zuerst am 17. Oktober 2024 auf RIA Nowosti erschienen.

Mehr zum Thema ‒ US-Wahlkampf: Trump spitzt zu – “Entweder ich oder Weltkrieg”



Source link

Tags: AmerikabereitetCountdowndaraufdenderläuftpassierenPointReturnsichUSWahlvor
rtnews

rtnews

Related Posts

Meilenstein für Digitalwährungen: US-Kongress macht Weg für Regulierung von Stablecoins frei
Deutschland

Meilenstein für Digitalwährungen: US-Kongress macht Weg für Regulierung von Stablecoins frei

18/07/2025
1
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Brüssel beschließt mit dem Ja der Slowakei das 18. Sanktionspaket gegen Russland

18/07/2025
2
Kriegsertüchtigung: Berlin will Krankenhäuser auf "Verteidigungsfall" vorbereiten
Deutschland

Kriegsertüchtigung: Berlin will Krankenhäuser auf "Verteidigungsfall" vorbereiten

18/07/2025
3
Fleiß um jeden Preis: Die ARD und der verordnete Arbeitswahn
Deutschland

Fleiß um jeden Preis: Die ARD und der verordnete Arbeitswahn

18/07/2025
3
Neues Pariser Strategiepapier: "Offener Krieg im Herzen Europas" bis 2030
Deutschland

Neues Pariser Strategiepapier: "Offener Krieg im Herzen Europas" bis 2030

18/07/2025
16
Bericht: Großbritannien bezahlt heimlich YouTube-Influencer für Propaganda und zur Wahlbeeinflussung
Deutschland

Bericht: Großbritannien bezahlt heimlich YouTube-Influencer für Propaganda und zur Wahlbeeinflussung

17/07/2025
3
Next Post
Linken-Parteitag startet in Halle

Linken-Parteitag startet in Halle

Putin: Die USA behandeln europäische Verbündete wie "kleine Hunde"

Putin: Die USA behandeln europäische Verbündete wie "kleine Hunde"

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Meilenstein für Digitalwährungen: US-Kongress macht Weg für Regulierung von Stablecoins frei
  • Brüssel beschließt mit dem Ja der Slowakei das 18. Sanktionspaket gegen Russland
  • Kriegsertüchtigung: Berlin will Krankenhäuser auf "Verteidigungsfall" vorbereiten
  • Fleiß um jeden Preis: Die ARD und der verordnete Arbeitswahn
  • Neues Pariser Strategiepapier: "Offener Krieg im Herzen Europas" bis 2030

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?