No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Untersuchungsausschuss zum "Kapitolsturm": Gremium will Trump Ausübung politischer Ämter verbieten

rtnews by rtnews
23/12/2022
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
7
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Nach 18 Monaten hat der infolge des “Sturms auf das Kapitol” eingesetzte Untersuchungsausschuss des US-Repräsentantenhauses am Donnerstagabend seinen Abschlussbericht veröffentlicht. Die Abgeordneten sehen Trump demnach als Verantwortlichen einer “mehrstufigen Verschwörung”.

Der Sonderausschuss des US-Repräsentantenhauses, der den Aufstand vom 6. Januar untersuchte, hat am Donnerstag seinen Abschlussbericht vorgelegt. In dem Bulletin wird der frühere US-Präsident Donald Trump unter anderem beschuldigt, hinter einem “mehrteiligen Plan zum Sturz der Präsidentschaftswahlen 2020” gestanden zu haben. Überdies werden Trump und weiteren Beteiligten wie seinem ehemaligen Rechtsberater John Eastman die Behinderung eines öffentlichen Verfahrens, Verschwörung gegen die US-Regierung, Aufruhr und Falschbehauptungen gegenüber dem Staat vorgeworfen.

Der Straftatbestand Aufruhr ist dabei der schwerwiegendste, der dem ehemaligen Präsidenten von dem Gremium vorgeworfen wird. Er ist laut dem 14. Verfassungszusatz erfüllt, wenn zum Aufstand gegen die Autorität des Staates oder der Gesetze angestiftet oder sich daran beteiligt wird. Sollte Trump in diesen Punkten schuldig gesprochen werden, drohen ihm eine Geldstrafe oder bis zu zehn Jahre Haft. Zudem sieht der Paragraf vor, dass Personen, die “an einem Aufstand beteiligt” waren oder “Feinde unterstützen”, in den USA kein politisches Amt mehr bekleiden dürfen. Trump, der erst kürzlich seine erneute Kandidatur bekannt gab, könnte dann von den anstehenden US-Präsidentschaftswahlen ausgeschlossen werden.

Der Bericht des Sonderausschusses, der mehr als 800 Seiten umfasst, basiert demnach auf mehr als 1.000 Interviews, gesammelten Dokumenten – einschließlich E-Mails, Texten, Telefonaufzeichnungen – sowie den Urteilen von mehr als 60 US-Bundes- und Landesgerichten, wie aus einer Anfang dieser Woche veröffentlichten Zusammenfassung hervorgeht. Er listet 17 spezifische Sachverhalte auf, erörtert die rechtlichen Auswirkungen der Handlungen von Trump und einigen seiner ehemaligen Mitarbeiter und enthält strafrechtliche Empfehlungen an das US-Justizministerium. Diesem empfiehlt das Gremium dem Bericht zufolge einstimmig, strafrechtliche Schritte gegen Trump und andere Beteiligte einzuleiten.

Ob und wann es dazu kommt, ist allerdings unklar, da die Entscheidung des Auschusses rechtlich nicht bindend ist. Angesichts des detaillierten Berichts ist eine mögliche Strafverfolgung Trumps durch die Behörde allerdings wahrscheinlicher geworden. So legte der Ausschuss dem Justizministerium insgesamt 17 Untersuchungsergebnisse dar, die seine Argumentation für eine strafrechtliche Sanktionierung untermauern – einschließlich seiner Aussages bezüglich des Ausgangs der US-Präsidentschaftswahl 2020. Dazu heißt es in dem Bericht:

“Präsident Trumps Entscheidung, in der Wahlnacht fälschlicherweise den Sieg zu verkünden und rechtswidrig den Abbruch der Stimmenauszählung zu fordern, war keine spontane Entscheidung. Es war eine vorsätzliche Entscheidung.”

Der Bericht hält diesbezüglich fest, dass Trumps wichtigste Verbündete, einschließlich derer, die vor dem Ausschuss ausgesagt haben, zugaben, keine Beweise für die Behauptungen des ehemaligen Präsidenten gefunden zu haben. “Letztlich haben sogar Rudolph Giuliani und sein Anwaltsteam eingestanden, dass sie keine definitiven Beweise für Wahlbetrug hatten, die ausgereicht hätten, um das Wahlergebnis zu ändern”, schrieb das Gremium in dem Bericht. “Obwohl Giuliani zum Beispiel wiederholt öffentlich behauptet hatte, dass die Dominion-Wahlmaschinen die Wahl gestohlen hätten, gab er während seiner Befragung durch den Wahlausschuss zu, dass ‘ich nicht glaube, dass die Maschinen die Wahl gestohlen haben’.”

Trump selbst wehrt sich von Beginn an gegen die Anschuldigungen und tat die gegen ihn erhobenen Vorwürfe zumeist als politisch motiviert ab. Nach der Abschlussanhörung am Montag bezeichnete er das Ergebnis als Farce und wiederholte seine Vorwürfe, wonach die Wahl 2020 von einem erheblichen Wahlbetrug begleitet worden sei. Dennoch zeigt sich der konservative Politiker und Multimillionär weiter optimistisch. “Was mich nicht umbringt, macht mich stärker”, schrieb er auf der von ihm gegründeten Social-Media-Plattform “Truth Social”.

Am 6. Januar 2021 waren Tausende Anhänger Trumps in den Sitz des US-Kongresses eingedrungen, in dem an diesem Tag die vermeintliche Wahlniederlage des Republikaners gegen Joe Biden besiegelt werden sollte. Dabei drang eine Gruppe von Demonstranten gewaltsam in das Gebäude ein, es gab viele Verletzte – fünf Menschen starben. Auf den Druck der Öffentlichkeit hin hatte der Ausschuss den Vorfall in den vergangenen knapp 18 Monaten detailliert untersucht. Das Gremium inszenierte die öffentlichen Anhörungen als TV-Spektakel, das von vielen Menschen verfolgt wurde.

Mehr zum Thema – US-Gericht verwehrt Trumps Sonderbeauftragtem Sichtung der in Mar-a-Lago beschlagnahmten Dokumente



Source link

Tags: ÄmterAusübungGremiumpolitischerquotKapitolsturmquottrumpUntersuchungsausschussverbietenzum
rtnews

rtnews

Related Posts

Nur noch peinlich:  Episoden am Gedenktag zum 8. Mai in Berlin
Deutschland

Nur noch peinlich: Episoden am Gedenktag zum 8. Mai in Berlin

08/05/2025
7
Fünf Tage auf der Flucht – Zielfahndung spürt mutmaßlichen Mörder auf
Deutschland

Fünf Tage auf der Flucht – Zielfahndung spürt mutmaßlichen Mörder auf

08/05/2025
1
Richtungsänderung oder Klärungsprozess in der AfD: Droht jetzt ein Putsch der Russophoben?
Deutschland

Richtungsänderung oder Klärungsprozess in der AfD: Droht jetzt ein Putsch der Russophoben?

08/05/2025
20
Nach dem Einmarsch der Roten Armee in Berlin – die Deutschen haben zu leben!
Deutschland

Nach dem Einmarsch der Roten Armee in Berlin – die Deutschen haben zu leben!

08/05/2025
11
Russlands Ermittlungskomitee untersucht Schändung sowjetischer Kriegsdenkmäler in Europa
Deutschland

Russlands Ermittlungskomitee untersucht Schändung sowjetischer Kriegsdenkmäler in Europa

08/05/2025
1
Schüsse in Kiewer Vorort – Mehrere Tote nach Amoklauf
Deutschland

Schüsse in Kiewer Vorort – Mehrere Tote nach Amoklauf

08/05/2025
4
Next Post
New York Times zu Butscha: acht Monate und kein bisschen weiser

New York Times zu Butscha: acht Monate und kein bisschen weiser

KPCh sanktioniert 2 Amerikaner als Vergeltung für US-Aktion zur Bestrafung von Pekings Rechtsverletzungen

KPCh sanktioniert 2 Amerikaner als Vergeltung für US-Aktion zur Bestrafung von Pekings Rechtsverletzungen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Nur noch peinlich: Episoden am Gedenktag zum 8. Mai in Berlin
  • Fünf Tage auf der Flucht – Zielfahndung spürt mutmaßlichen Mörder auf
  • Richtungsänderung oder Klärungsprozess in der AfD: Droht jetzt ein Putsch der Russophoben?
  • Nach dem Einmarsch der Roten Armee in Berlin – die Deutschen haben zu leben!
  • Russlands Ermittlungskomitee untersucht Schändung sowjetischer Kriegsdenkmäler in Europa

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?