No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Unterseekabel im Visier? Der Westen findet weiteren Grund zur Furcht vor Russland

rtnews by rtnews
06/05/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
18
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die NATO fürchtet um die Sicherheit und Unversehrtheit der transatlantischen Unterseekabel: Russland könne diese Achillesferse für weltweiten Datentransfer angreifen und sabotieren. Steckt hinter diesen Befürchtungen eine reale Gefahren oder sagt die neuerliche Hysterie viel mehr über die eigenen Absichten der NATO aus als über diejenigen Russlands?

Von Wiktorija Nikiforowa, RIA Nowosti

Nach der Veröffentlichung von Aufnahmen vom nächtlichen Abschuss der Drohnen über dem Kreml entfalteten unsere strategischen Gegner hastige Aktivitäten. Selenskij, der offensichtlich etwas befürchtet, bereist Europa, wechselt unterwegs ständig die Route und weigert sich hartnäckig, in seinen Bunker in der Heimat zurückzukehren. Er distanziert sich von dem Terroranschlag in seinem typischen Stil: “Ich war’s nicht, meine Herren.”

Gleichzeitig begannen seine NATO-Herren ihre Sorgen über die Probleme zu verbreiten, die Russland ihnen in der Grauzone militärischer Operationen bereiten könnte. Der stellvertretende Generalsekretär dieses Bündnisses David Cutler, zuständig für Nachrichtendienste und Sicherheit, wandte sich plötzlich von der Vertiefung und Ausweitung der Kontakte zu den postsowjetischen Republiken ab und warnte die Öffentlichkeit, Moskau habe alle Möglichkeiten, jene Unterseekabel, die Europa, Großbritannien und die Vereinigten Staaten miteinander verbinden, ernsthaft zu beschädigen. Dies würde zu einem völligen Chaos in der westlichen Welt führen.

“Moskau kartiert aktiv die kritische Infrastruktur der NATO und könnte die Unterwasserkommunikation angreifen, die westliche Länder buchstäblich mit allem versorgt, vom Gas bis zum Internet”, umschreibt die New York Times den Bericht von Cutler.

Nach Angaben des NATO-Generals ist “das Ausmaß der Patrouillen russischer Schiffe im Atlantik und darüber hinaus deutlich höher als in den Vorjahren. Russische Schiffe würden sich in der Nord- und Ostsee “riskanter” verhalten. All dies könne dazu führen, dass Westeuropa und Nordamerika “zum Ziel Russlands in seinem Krieg mit der Ukraine werden”.

Ein Angriff auf die westliche Infrastruktur würde Moskau die Möglichkeit geben, “das westliche Leben zu stören und Druck auf Länder auszuüben, die die Ukraine unterstützen”, befürchtet Cutler.

Die Unterwasserinfrastruktur ist in der Tat von grundlegender Bedeutung für die westlichen Volkswirtschaften. In Großbritannien wurde gerade errechnet, dass eine Beschädigung dieser Kabel Finanztransaktionen im Wert von 7,4 Billionen Pfund pro Tag blockieren und etwa ein Viertel der Stromversorgung unterbrechen würde. Das heißt, die Londoner Börse würde zusammenbrechen und das Lebenserhaltungssystem des Landes würde einen äußerst verheerenden Schlag erleiden. Und das ist nur eine relativ kleine Insel.

Aber es geht natürlich nicht nur um die Wirtschaft. Die Unterbrechung der Unterseekabel könnte auch die amerikanische Steuerung der NATO-Kriegsmaschinerie stören.

Bereits 2020 erhielten NATO-Verteidigungsminister einen vertraulichen Bericht, der die Verwundbarkeit ihrer Verteidigungskapazitäten deutlich machte, die in hohem Maße von der Unterwasserinfrastruktur abhängen. Mit dem Übergang des US-Militärs zu 5G-Mobilfunkanwendungen und der allgemeinen Begeisterung für cloudbasierte Datenspeicherung wird diese Bedrohung nur noch größer.

Etwa 400 Unterseekabel, insgesamt länger als eine Million Kilometer, übertragen 95 Prozent des Internetverkehrs zwischen Europa und den USA. Fällt die Datenübertragung aus, wird es für die Amerikaner spürbar schwieriger, die “Eingeborenen” in Europa zu kontrollieren. Im Jahr 2008 führten beschädigte Kabel zwischen Ägypten und Italien dazu, dass die Zahl der US-Drohneneinsätze im Irak um eine Größenordnung zurückging.

Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, dass solche Schäden in einer Grauzone des Krieges auftreten können, in der eine nukleare Abschreckung nicht funktioniert. Wer soll schon schuld daran sein, wenn tief unter Wasser eine Störung auftritt? Wer wird schon wegen einer Störung unbekannter Ursache gleich einen Atomkrieg vom Zaun brechen? 

Die USA haben der Welt demonstriert, wie das geht, als sie Nord Stream sabotiert haben. Jetzt lenken sie die Aufmerksamkeit der Welt von diesem Terrorakt ab, indem sie ihre europäischen Vasallen mit der angeblichen “Untersuchung” der Explosion auch noch zu einer demütigenden Farce verleiten. Natürlich soll der ganze Verdacht auf Russland gelenkt werden.

Die Verärgerung von General Cutler über Moskaus U-Boot-Manöver ist Teil dieser Farce. Da Russland seine eigene Gaspipeline sabotiert habe, seien auch noch weitere Sabotageakte zu erwarten.

Während die “Untersuchung” noch nicht abgeschlossen ist, hat die Allianz bereits eine ganze Abteilung zum Schutz ihrer Unterwasserinfrastruktur geschaffen, die vom reaktivierten Generalleutnant Hans-Werner Wiermann geleitet wird. Unter dem Vorwand des Schutzes vor den Russen hat die NATO die Seepatrouillen entlang der russischen Grenzen verstärkt.

Einerseits ist das Geschrei über die russische Bedrohung der transatlantischen Unterwasserkommunikation ein klassischer Informationsangriff unserer Gegner, um ihre militärische Präsenz im Atlantik und in der Ostsee zu legitimieren. Gut möglich, dass sie selbst Sabotageakte zugunsten der US-Amerikaner planen.

Andererseits zeigt die konzertierte Hysterie, in der sich die eingeschworenen Freunde des Bündnisses zusammengefunden haben, dass sich die NATO-Führung der Risiken ihrer eigenen Position sehr wohl bewusst ist. Es ist nicht mehr möglich, so zu tun, als ginge es um die Ukraine.

Tatsächlich befindet sich die NATO im Krieg gegen Russland – mit sämtlichen Mitteln, die dem Bündnis überhaupt zur Verfügung stehen, dazu noch mit den Mannschaften der Ukrainer. Drohnen über dem Kreml, Sabotageakte auf russischem Territorium, Angriffe auf russische Städte – all das geschieht unter der Leitung und mit dem Segen ihrer amerikanischen Herren. Ihre feigen Lügen – “Nicht wir waren es, es war Selenskij” – können daran nichts ändern.

Übersetzt aus dem Russischen

Der Artikel erschien zuerst am 5. Mai 2023 auf ria.ru. 

Mehr zum Thema – Unterwasserkabel unterbrochen – mysteriöser Stromausfall auf Bornholm



Source link

Tags: derfindetFurchtGrundrusslandUnterseekabelVisiervorweiterenWestenzur
rtnews

rtnews

Related Posts

Studie: 29 Millionen Todesfälle im Zusammenhang mit US- und EU-Sanktionen
Deutschland

Studie: 29 Millionen Todesfälle im Zusammenhang mit US- und EU-Sanktionen

07/09/2025
2
Erst bei Trump und dann bei Papst Leo XIV. – Netzwerke des neuen polnischen Präsidenten
Deutschland

Erst bei Trump und dann bei Papst Leo XIV. – Netzwerke des neuen polnischen Präsidenten

07/09/2025
1
Tödliches Verbrechen oder legal? Dubioser US-Militärschlag gegen mutmaßliches Drogenboot in Karibik
Deutschland

Tödliches Verbrechen oder legal? Dubioser US-Militärschlag gegen mutmaßliches Drogenboot in Karibik

07/09/2025
4
Alice Weidel: "Europa geht es nur gut mit Russland" – Ukraine hat den Krieg bereits verloren
Deutschland

Alice Weidel: "Europa geht es nur gut mit Russland" – Ukraine hat den Krieg bereits verloren

07/09/2025
5
Warum ist es für Selenskij einfacher, auf den Donbass zu verzichten, als die Russophobie zu beenden?
Deutschland

Warum ist es für Selenskij einfacher, auf den Donbass zu verzichten, als die Russophobie zu beenden?

07/09/2025
3
"Ich sehe mich nicht als Gefangenen": Wie ukrainische Soldaten auf Russlands Seite übergehen
Deutschland

"Ich sehe mich nicht als Gefangenen": Wie ukrainische Soldaten auf Russlands Seite übergehen

07/09/2025
8
Next Post
8. und 9. Mai in Berlin: Gericht erlaubt ukrainische Flaggen, Symbole der Sieger bleiben verboten

8. und 9. Mai in Berlin: Gericht erlaubt ukrainische Flaggen, Symbole der Sieger bleiben verboten

Anschlag auf den Kreml: Wie Russland antworten könnte

Anschlag auf den Kreml: Wie Russland antworten könnte

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Studie: 29 Millionen Todesfälle im Zusammenhang mit US- und EU-Sanktionen
  • Erst bei Trump und dann bei Papst Leo XIV. – Netzwerke des neuen polnischen Präsidenten
  • Tödliches Verbrechen oder legal? Dubioser US-Militärschlag gegen mutmaßliches Drogenboot in Karibik
  • Alice Weidel: "Europa geht es nur gut mit Russland" – Ukraine hat den Krieg bereits verloren
  • Warum ist es für Selenskij einfacher, auf den Donbass zu verzichten, als die Russophobie zu beenden?

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?