No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Unruhe um Orbán-Besuch in Wien – SPÖ und Grüne in Sorge um Österreichs politischen Kurs

rtnews by rtnews
31/10/2024
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
5
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) empfängt am Donnerstag den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán als ersten internationalen Gast im österreichischen Parlament. Die Einladung Orbáns sorgt für scharfe Kritik von SPÖ und Grünen.

Viktor Orbáns Besuch in Wien sorgt für scharfe Kritik seitens der SPÖ und der Grünen. Am heutigen Donnerstag wurde der ungarische Premierminister vom neuen Nationalratspräsidenten Walter Rosenkranz (FPÖ) im Parlament empfangen.

Die Anwesenheit des ungarischen Regierungschefs wird von der Opposition als “fataler Akt” und als bedenkliches Signal gewertet, das Österreich auf einen politischen Pfad führen könnte, den viele als problematisch erachten.

“Das ist nicht einfach nur ein Treffen – es ist ein Symbol, und das Symbol ist verheerend”, betonte Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) in einer scharfen Stellungnahme.

Er erklärt, dass die Einladung an Orbán ein gefährliches Zeichen setze, das die Werte Österreichs infrage stelle. Die Symbolik hinter dem Besuch liege für ihn darin, dass Orbán, ein Politiker, dem “demokratiefeindliche” Tendenzen nachgesagt werden, offiziell im Parlament empfangen wird.

“Orbán steht für eine Politik, die den demokratischen Prinzipien entgegenläuft, die Österreich verteidigen muss”, so Kogler.

Seine Parteikollegin Sigrid Maurer führte die Kritik noch weiter aus und griff das ungarische Frauenbild an:

“In Ungarn werden Eltern fürs Kinderkriegen belohnt, alleinerziehende Mütter gehen leer aus.”

Auch die SPÖ schließt sich der Empörung an. Parteichef Andreas Babler warnt vor einer “Orbanisierung” Österreichs, einer Entwicklung, die sich durch wachsende nationale Abschottung und die Ablehnung europäischer Werte auszeichnen könnte.

“Wer Orbán zum Vorbild nimmt”, gefährde nicht nur unsere Demokratie, sondern auch das Miteinander in Europa, so Babler.

Für die SPÖ wird durch die Einladung Orbáns ein politisches Signal gesendet, das die FPÖ-Politik in eine Nähe zu Ungarns autoritärer Entwicklung rücke.

Kein Treffen mit dem Kanzler

Interessanterweise bleibt Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) dem Treffen mit Orbán fern – eine bewusste Entscheidung, die darauf hinweist, dass der Besuch des ungarischen Premiers weniger als offizielles Staatsereignis und eher als informelles Treffen auf FPÖ-Ebene zu verstehen ist.

Tatsächlich ist Orbán im Rahmen eines Privatbesuchs in Wien und nutzt die Gelegenheit, um an einer Podiumsdiskussion der Weltwoche teilzunehmen, wo er über Frieden in Europa sprechen wird, unter anderem in Gesellschaft des deutschen Ex-Kanzlers Gerhard Schröder.

Der Besuch Orbáns lässt erneut die Frage aufkommen, wie die Mainstream-Medien in Österreich sowie in ganz Europa und Amerika mit Oppositionsstimmen umgehen. In Österreich sorgt die Reaktion der Corporate-Medien für Aufruhr und wirkt oft übertrieben.

Mit der Einladung des ungarischen Premiers signalisiert die FPÖ ihre Nähe zu EU-kritischen Positionen. Dies wirft unangenehme Fragen auf. Die Oppositionsparteien hingegen sind sich einig: Ein Dialog mit Vertretern autoritärer Führungsstile wie Orbán ist in Österreich nicht akzeptabel. Doch wie können sie ernsthaft einen Dialog auf Augenhöhe führen, unabhängig von der Sympathie für die Gegenpartei?

Orbáns Besuch wird langfristig keine großen Auswirkungen auf die politische Stimmung in Österreich haben, möglicherweise nur bis zur bevorstehenden US-Wahl. Dennoch könnte dieses Treffen als Präzedenzfall für Medienvielfalt angesehen werden. Es symbolisiert den Konflikt zwischen Zensur und den öffentlichen Interessen im politischen Klima des Landes. Dabei zeigt sich, dass die Medien entweder wichtige Themen nicht ansprechen oder, wenn sie dies tun, oft ihre eigene Schwäche übertrieben zur Schau stellen.

Mehr zum Thema – Faktencheck: Warum die Strompreise wirklich durch die Decke gehen



Source link

Tags: GrüneKursOrbánBesuchÖsterreichspolitischenSorgeSPÖundUnruheWien
rtnews

rtnews

Related Posts

Aufrüstungspläne der Bundesregierung: Die Angst der deutschen Nachbarn
Deutschland

Aufrüstungspläne der Bundesregierung: Die Angst der deutschen Nachbarn

24/07/2025
1
Worauf sich Moskau und Kiew in Istanbul geeinigt haben
Deutschland

Worauf sich Moskau und Kiew in Istanbul geeinigt haben

24/07/2025
1
Treffen sich Alice und Adolf bei Coldplay – fraglicher Humor des Linken-Vorsitzenden Sören Pellmann
Deutschland

Treffen sich Alice und Adolf bei Coldplay – fraglicher Humor des Linken-Vorsitzenden Sören Pellmann

24/07/2025
10
DVRK-Artilleristen wetteifern im Schießen: Kim Jong-un zeigt sich zufrieden
Deutschland

DVRK-Artilleristen wetteifern im Schießen: Kim Jong-un zeigt sich zufrieden

24/07/2025
4
China-EU-Gipfel: EU sieht Beziehungen zu Peking an einem "historischen Wendepunkt"
Deutschland

China-EU-Gipfel: EU sieht Beziehungen zu Peking an einem "historischen Wendepunkt"

24/07/2025
1
US-Waffen für Ukraine-Krieg – Pistorius und Merz mit Patriot-Raketen dabei
Deutschland

US-Waffen für Ukraine-Krieg – Pistorius und Merz mit Patriot-Raketen dabei

24/07/2025
1
Next Post
Russischer UN-Vertreter lädt britische Kollegin zu Besuch im "verarmten" Russland ein

Russischer UN-Vertreter lädt britische Kollegin zu Besuch im "verarmten" Russland ein

Georgien: Nachzählen der Stimmen bestätigt Sieg der Regierungspartei

Georgien: Nachzählen der Stimmen bestätigt Sieg der Regierungspartei

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Aufrüstungspläne der Bundesregierung: Die Angst der deutschen Nachbarn
  • Worauf sich Moskau und Kiew in Istanbul geeinigt haben
  • Treffen sich Alice und Adolf bei Coldplay – fraglicher Humor des Linken-Vorsitzenden Sören Pellmann
  • DVRK-Artilleristen wetteifern im Schießen: Kim Jong-un zeigt sich zufrieden
  • China-EU-Gipfel: EU sieht Beziehungen zu Peking an einem "historischen Wendepunkt"

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?