No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Umstrittene Software von Palantir auch in Deutschland auf dem Vormarsch: Polizei führt "Gotham" ein

rtnews by rtnews
05/06/2022
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
72
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Nach Hessen, NRW und Bayern möchten laut Recherchen des BR auch Baden-Württemberg und Bremen die umstrittene Analysesoftware des Datenanalysekonzerns Palantir einsetzen. Diese soll die Polizeiarbeit erleichtern. Allerdings gilt der Einsatz der Software als umstritten.

Der umstrittene US-Datenanalysekonzern Palantir baut sein Europageschäft weiter aus. Wie jetzt bekannt wurde, planen nun offenbar auch Baden-Württemberg und Bremen, die Analysesoftware des Unternehmens einzusetzen. Das geht aus einer Umfrage des Bayerischen Rundfunks unter den Innenministerien der Länder und des Bundes hervor. Auch das Landeskriminalamt Hamburg sei im Rahmen der bundesweiten Digitalisierungsstrategie “Polizei 2020” an einer Anwendung der Software interessiert.

Speziell geht es um die Software Gotham, ein KI-fähiges Betriebssystem, das es seinen Anwendern nahezu in Echtzeit erlaubt, riesige Datenmengen miteinander zu verknüpfen und zu analysieren. In Hessen und Nordrhein-Westfalen wird die Software bereits eingesetzt. Den Anfang machte allerdings das Bayerische Landeskriminalamt, das bereits zu Beginn des Jahres einen Rahmenvertrag mit Palantir zur Nutzung von VeRA (Verfahrensübergreifende Recherche und Analyse) unterzeichnete. “Die neue Software kann nicht nur in Bayern zum Einsatz kommen”, erklärte der Präsident des Bayerischen Landeskriminalamts Harald Picker in einer zugehörigen Pressemitteilung der Polizei, die Anfang März veröffentlicht wurde. “Polizeien von Bund und Ländern haben jetzt die Möglichkeit, ohne zusätzliche aufwändige Vergabeverfahren dieses innovative Analysesystem zu nutzen.”

Die Polizei müsse in der Lage sein, mit der technischen Entwicklung Schritt zu halten, so Picker. Kriminalität werde zunehmend komplexer und digitaler. “Besonders im Blick haben wir die Bekämpfung von Terrorismus, organisierter Kriminalität und schwerer Kriminalitätsformen wie z. B. sexualisierter Gewalt gegen Kinder. Auch im Hinblick auf die aktuelle weltpolitische Situation und mögliche Auswirkungen auf unsere Sicherheitslage müssen wir die Analysefähigkeit der bayerischen Polizei zukunftsfähig machen.”

Palantir ist umstritten

Palantir selbst wirbt damit, für das Gute in der Welt zu streiten. Allerdings war das Unternehmen bereits in eine ganze Reihe von Affären verstrickt. So hatte das Hackerkollektiv Anonymous im Jahr 2010 beispielsweise enthüllt, dass Palantir von der US-Regierung mit einer Analyse beauftragt worden war, wie mit der Veröffentlichung diplomatischer Depeschen durch WikiLeaks umzugehen sei. Zudem soll die Datenanlaysesoftware Gotham den US-Streitkräften Gerüchten zufolge dabei geholfen haben, Osama bin Laden ausfindig zu machen und zu töten.

Insbesondere wegen dieses Analysetools, das für “predictive policing” eingesetzt wird, die Analyse von Falldaten zur Berechnung der Wahrscheinlichkeit zukünftiger Straftaten, gilt das Treiben von Palantir als umstritten. “Wir töten Menschen auf der Basis von Metadaten”, hatte der ehemalige NSA- und CIA-Chef Michael Hayden 2014 bei einer Veranstaltung der Johns Hopkins University zum Einsatz von Gotham erklärt. In den USA wird die Software bereits von nahezu jeder Behörde genutzt. Ob von der CIA, der NSA, dem US-Militär oder dem FBI, die Palantir-Software wird gerne genutzt.

Auf dem europäischen Markt findet der Konzern hingegen erst langsam Anklang. Noch im Februar hatte Palantir-CEO Alexander Karp auf der Münchner Sicherheitskonferenz die Zurückhaltung europäischer Behörden beim Kauf seiner Produkte bemängelt. Für die Sicherheitsbranche und Regierungen sei es entscheidend, führte Karp in seiner Rede in München aus, auszuloten, unter welchen Umständen die jeweiligen Bevölkerungen die volle Ausnutzung des “Super”-Arsenals an Tools zur Überwachung von Kriminellen akzeptieren würden. “Viele Leute können sich nicht vorstellen, wie schwierig es ist, technisch umzusetzen, was ethisch korrekt ist”, so Karp.

Im Gespräch mit der Welt erklärte er im April zudem, dass seine Software unabdingbar sei, um Kriminelle zu überführen, die ihre Taten zu verschleiern wissen: “Bei Anfängern genügen den Ermittlern manchmal Bleistift und Papier. Aber um einen Profi zu überführen, der seine Spuren hinter Bergen von Daten verschwinden lassen kann, brauchst du Software, die die richtigen Daten mit größter Schnelligkeit und unter penibelster Berücksichtigung des Datenschutzes analysieren kann. Weil dies nur die Palantir-Software sicherstellen kann, wird sie von Polizeibehörden in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Bayern und vielen anderen Ländern weltweit eingesetzt.”

Mangelnder Datenschutz

Das Datenanalyseunternehmen betont zwar stets, dass es großen Wert auf Datenschutz lege und die Kunden somit Herr über ihre Datenbestände blieben, allerdings bezweifeln Datenschützer solche Zusicherungen stark. Palantir sei eher eine “Schlüsselfirma in der Überwachungsindustrie”, die private Daten an Geheimdienste liefert, ohne Verantwortung für ihren Umgang mit sensiblen Daten übernehmen zu müssen, da sie nahezu keinen gesetzlichen Regularien und keiner parlamentarischen Kontrollen untersteht, warnen die Datenschützer.

In Europa wachse zudem die Sorge, dass Palantir zum Einfallstor für US-Nachrichtendienste werden könne, da die Firma den US-Spionage- und -Sicherheitsgesetzen unterworfen ist. Das Unternehmen könnte auf dieser Grundlage demnach dazu verpflichtet werden, die in Europa erlangten Daten an US-Behörden weiterzureichen.

Mehr zum Thema – Erschreckend, aber wahr: US-Geheimdienste können selbst gelöschte Nachrichten heimlich abrufen



Source link

Tags: auchAUFDEMDeutschlandeinführtPalantirPolizeiquotGothamquotSoftwareumstrittenevonVormarsch
rtnews

rtnews

Related Posts

Jürgen Elsässer und Diether Dehm auf Friedensdemo in Berlin – Hass und Häme aus der "Linken"
Deutschland

Jürgen Elsässer und Diether Dehm auf Friedensdemo in Berlin – Hass und Häme aus der "Linken"

25/05/2025
1
Trump hat sich entschieden, die europäischen Kriegstreiber als Ballast über Bord zu werfen
Deutschland

Trump hat sich entschieden, die europäischen Kriegstreiber als Ballast über Bord zu werfen

25/05/2025
5
Merz-Regierung schürt Kriegsängste: Pistorius schließt Rückkehr zur Wehrpflicht nicht aus
Deutschland

Merz-Regierung schürt Kriegsängste: Pistorius schließt Rückkehr zur Wehrpflicht nicht aus

25/05/2025
0
Ex-Kanzler Schröders Bankkonto "wegen russischer Gelder" gesperrt
Deutschland

Ex-Kanzler Schröders Bankkonto "wegen russischer Gelder" gesperrt

25/05/2025
5
1.000 gegen 1.000: Größter Gefangenenaustausch zwischen Russland und Ukraine abgeschlossen
Deutschland

1.000 gegen 1.000: Größter Gefangenenaustausch zwischen Russland und Ukraine abgeschlossen

25/05/2025
1
Deutschland: Gewerkschaft fordert Denunziation von Lehrern
Deutschland

Deutschland: Gewerkschaft fordert Denunziation von Lehrern

25/05/2025
6
Next Post
Richter im Ruhestand in seinem Haus in Wisconsin bei einem gezielten Angriff gefesselt und getötet

Richter im Ruhestand in seinem Haus in Wisconsin bei einem gezielten Angriff gefesselt und getötet

Roskosmos-Chef will von Deutschland stillgelegtes Röntgenteleskop eROSITA wieder aktivieren

Roskosmos-Chef will von Deutschland stillgelegtes Röntgenteleskop eROSITA wieder aktivieren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Jürgen Elsässer und Diether Dehm auf Friedensdemo in Berlin – Hass und Häme aus der "Linken"
  • Trump hat sich entschieden, die europäischen Kriegstreiber als Ballast über Bord zu werfen
  • Merz-Regierung schürt Kriegsängste: Pistorius schließt Rückkehr zur Wehrpflicht nicht aus
  • Ex-Kanzler Schröders Bankkonto "wegen russischer Gelder" gesperrt
  • 1.000 gegen 1.000: Größter Gefangenenaustausch zwischen Russland und Ukraine abgeschlossen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?