No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Umfrage: Mehrheit der Österreicher lehnt antirussische EU-Sanktionen ab

rtnews by rtnews
08/04/2023
Reading Time: 2 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA ist eine Mehrheit der Österreicher für eine Aufhebung der antirussischen EU-Sanktionen. Allerdings gibt es große Meinungsunterschiede je nach politischer Einstellung, Alter, Bildungsniveau und Einkommen.

Die Zahl der Österreicher, die eine Fortsetzung der EU-Sanktionen gegen Russland befürworten, ist deutlich geringer als die Zahl derer, die diese ablehnen. Dies geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA im Auftrag des Nachrichtenmagazins eXXpress hervor. Befragt wurden rund 1.000 Personen.

Demnach sprachen sich 37 Prozent für die antirussischen Sanktionen aus, während 41 Prozent ein Ende der Sanktionsmaßnahmen forderten. 22 Prozent der Befragten legten sich nicht auf eine der beiden Positionen fest oder gaben an, es sei ihnen “egal”.

Die Umfragedaten zeigen zudem, dass die Einstellung zu den Sanktionen gegen Russland je nach politischer Einstellung, Alter, Bildungsniveau und Einkommen sehr unterschiedlich ist. So lag bei den Grünen die Unterstützung für die Sanktionen bei 73 Prozent, während bei den Wählern der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) 72 Prozent gegen die Sanktionen waren. Im Gegensatz dazu sprachen sich 53 Prozent der Anhänger der NEOS (Das Neue Österreich und Liberales Forum), 46 Prozent der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) und 41 Prozent der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ) für die Sanktionen gegen Russland aus.

Gleichzeitig ist eine klare Polarität zwischen dem rechten und dem linken Flügel erkennbar – mit 59 Prozent sieht ein Großteil der Anhänger des rechten Flügels die antirussischen Sanktionen kritisch. Unter den Befragten, die sich dem linken Flügel zurechnen, sind dies hingegen nur 31 Prozent.

Interessant ist auch, dass mit dem Alter der Befragten auch die Unterstützung der Sanktionen wächst. Die Über-60-Jährigen sind die einzige Altersgruppe, in der die Befürworter der Sanktionen mit 49 Prozent eine relative Mehrheit bilden. In der jüngsten Altersgruppe (16 bis 29 Jahre) findet sich wiederum mit nur 22 Prozent die geringste Unterstützung für die Sanktionen. Mit 39 Prozent sprechen sich in dieser Altersgruppe fast doppelt so viele Befragte gegen die Sanktionen aus. In der mittleren Generation (40 bis 49 Jahre) ist der Wunsch nach einer Beendigung der antirussischen Maßnahmen mit 47 Prozent am stärksten ausgeprägt.

Hinzu kommt eine deutliche Spaltung der Sanktionsbefürworter und -gegner in Abhängigkeit von deren Einkommen. Je mehr die Österreicher verdienen, desto häufiger sprechen sie sich für die Beibehaltung der Sanktionen aus. Bei einem Einkommen von 4.000 Euro und mehr befürworten 51 Prozent der Befragten die Sanktionen, bei Personen mit einem Einkommen von weniger als 1.000 Euro nur 24 Prozent.

Auch in Bezug auf das Bildungsniveau zeigt sich ein deutlicher Trend: Je höher das Bildungsniveau der Umfrageteilnehmer ist, desto häufiger sprechen sie sich für eine Fortsetzung der Sanktionen gegen Russland aus. So wünschen sich 47 Prozent aller Befragten mit Abitur eine Fortsetzung der Sanktionen. Unter den Befragten mit Pflichtschulabschluss wünscht sich der gleiche Anteil deren Beendigung.

Mehr zum Thema – Was blieb von der Neutralität Österreichs? Nicht viel!



Source link

Tags: antirussischederEUSanktionenlehntMehrheitÖsterreicherUmfrage
rtnews

rtnews

Related Posts

Woke Sprechblasen, braune Realität: Wie deutsche "Werte-Politiker" Faschisten hofieren
Deutschland

Woke Sprechblasen, braune Realität: Wie deutsche "Werte-Politiker" Faschisten hofieren

24/05/2025
3
Bedingung für Handelsabkommen: Trump fordert von EU höhere Zölle auf Waren aus China
Deutschland

Bedingung für Handelsabkommen: Trump fordert von EU höhere Zölle auf Waren aus China

24/05/2025
0
Erstes Telefonat zwischen Xi Jinping und Friedrich Merz: Neues Kapitel strategischer Partnerschaft
Deutschland

Erstes Telefonat zwischen Xi Jinping und Friedrich Merz: Neues Kapitel strategischer Partnerschaft

24/05/2025
2
Der Sklavenmarkt ist zum Schlüsselfaktor für die Wirtschaft der Ukraine geworden
Deutschland

Der Sklavenmarkt ist zum Schlüsselfaktor für die Wirtschaft der Ukraine geworden

24/05/2025
3
Wohin gehen Polen und Rumänien? Russland braucht ein freies Osteuropa
Deutschland

Wohin gehen Polen und Rumänien? Russland braucht ein freies Osteuropa

24/05/2025
1
Wie unabhängig ist die deutsche Strafjustiz? Entscheidet die Politik, wer verurteilt wird?
Deutschland

Wie unabhängig ist die deutsche Strafjustiz? Entscheidet die Politik, wer verurteilt wird?

24/05/2025
1
Next Post
Deloitte-China zur Zahlung einer SEC-Strafe in Höhe von 20 Millionen US-Dollar verurteilt

Die vier großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in China in Ungnade gefallen: Deloittes Pekinger Büro bestraft

Neuer Gerichtsbeschluss in London: Julian Assange soll an die USA ausgeliefert werden

Neuer Gerichtsbeschluss in London: Julian Assange soll an die USA ausgeliefert werden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Woke Sprechblasen, braune Realität: Wie deutsche "Werte-Politiker" Faschisten hofieren
  • Bedingung für Handelsabkommen: Trump fordert von EU höhere Zölle auf Waren aus China
  • Erstes Telefonat zwischen Xi Jinping und Friedrich Merz: Neues Kapitel strategischer Partnerschaft
  • Der Sklavenmarkt ist zum Schlüsselfaktor für die Wirtschaft der Ukraine geworden
  • Wohin gehen Polen und Rumänien? Russland braucht ein freies Osteuropa

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?