No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Umfrage: Drei von vier Deutschen bewerten wirtschaftliche Lage als schlecht

rtnews by rtnews
19/12/2024
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
2
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Kurz vor dem Jahresende zeigt sich eine eher trübe Stimmung bei den Bundesbürgern. Laut Umfrage bewerten rund 77 Prozent der Teilnehmer die wirtschaftliche Lage in Deutschland Anfang Dezember 2024 als schlecht.

Das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsinstituts YouGov lautet, dass die Hälfte der Deutschen angibt, dass es ihr im Zeitraum der sogenannten Großen Koalition (GroKo), bestehend aus CDU und SPD, wirtschaftlich besser ging als in den Jahren der Ampelregierung seit Dezember 2021. Demnach empfindet nur jede/r Fünfte (19 Prozent) die aktuelle Situation als gut. Demgegenüber bezeichnen drei von vier Deutschen (77 Prozent) den Status quo im Land als schlecht.

Die Wahrnehmung, dass die wirtschaftliche Situation als eindeutig schlecht zu bewerten ist, zieht sich laut der Auswertung der Antworten durch alle gesellschaftlichen Schichten, so YouGov, sei aber in einigen Bevölkerungsgruppen besonders stark verbreitet. So würden Ältere die wirtschaftliche Situation häufiger als schlecht bezeichnen als Jüngere. 

Ältere Bürger und Bürgerinnen

In den Altersgruppen ab 40 Jahren bewerten rund vier von fünf Deutschen die Situation als schlecht (40–49 Jahre: 78 Prozent, 50–59 Jahre: 83 Prozent, 60–69 Jahre: 81 Prozent, 70 Jahre und älter: 82 Prozent).

Jüngere Altersgruppen

Bei den Jüngeren bewerten rund zwei von drei Deutschen die wirtschaftliche Situation als schlecht (18–30 Jahre: 65 Prozent, 30–39 Jahre: 67 Prozent).

Eine weitere Auswertung ergab, dass Menschen, die auf dem Land (84 Prozent) und in Vorstädten (78 Prozent) leben, die Situation eher als schlecht beschreiben als Personen, die in Klein- oder Großstädten leben (71 Prozent).

Die fragebezogene Auswertung nach “Bildungsstand” ergab, dass “vier von fünf Deutschen mit niedrigem formalem Bildungsstand (82 Prozent)” angaben, dass sie die wirtschaftliche Situation als “aktuell schlecht” bezeichnen. Dieser Anteil ist unter Deutschen mit “mittlerem (78 Prozent) oder hohem formalem Bildungsstand (72 Prozent)” geringer. 

Rückblickend auf die GroKo im Zeitraum 2018 bis 2021

47 Prozent, damit fast jede/r zweite in Deutschland, gaben an, dass es “ihr oder ihm unter der Ampel wirtschaftlich schlechter ging als unter der Großen Koalition”. Weiter heißt es in der Mitteilung:

“Nur jede/r Zehnte (8 Prozent) gibt an, dass es ihr oder ihm besser geht. Jede/r Dritte (33 Prozent) erkennt keinen Unterschied.”

Im Vorjahr gaben demgegenüber 68 Prozent der YouGov-Befragten an, dass sie “eher / sehr große Sorgen” bezüglich der wirtschaftlichen Situation Deutschlands haben. Gegenüber 19 Prozent im Dezember 2024 hieß es ein Jahr zuvor, dass “jeder Vierte (24 Prozent) eher / sehr geringe Sorgen” habe. Gar keine Sorgen hatten demnach im Jahr 2023 “2 Prozent der deutschen Wahlberechtigten”.

Die Auswertung ergab des Weiteren:

“Rund die Hälfte (48 Prozent) sagte im September 2024, dass sich ihre Situation nicht verändert habe. Im Dezember 2021 gaben dies noch 54 Prozent der Deutschen an. Der Anteil der Bürger, die sagen, dass sich ihre Situation verschlechtert habe, war während der Zeit der Ampel auf bis zu 54 Prozent (im September 2022) angestiegen – ein Rekordwert seit Beginn der Messung im Februar 2018.”

Im Zusammenspiel mit der Angabe einer größeren Zufriedenheit unter der GroKo heißt es jetzt, dass “jede/r Dritte (32 Prozent) aktuell am ehesten der CDU/CSU zutraut”, für eine Verbesserung zugunsten der Bürger im Bereich “Wirtschaft” sorgen zu können. Auf Rang zwei folgt die AfD (12 Prozent), dann die SPD (9 Prozent).

Korrelierend mit der schlechten Stimmung im Land, als Reaktion auf die federführende Arbeit des Bundesministers für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, sehen die Deutschen bei den Grünen (mit 6 Prozent) die viertschlechteste Eignung zur Problemlösung. Zudem spielen die FDP (5 Prozent), das BSW (4 Prozent) und Die Linke (2 Prozent) “aus Sicht der Deutschen bei dieser Frage nahezu keine Rolle”. Die Befragung ergab als weitere Erkenntnis:

“Rund ein Viertel nennt überhaupt keine Partei oder kann keine Angabe dazu machen (Keine Partei: 14 Prozent, Weiß nicht: 14 Prozent).”

Die Daten der Befragung basieren laut YouGov auf Online-Interviews. Für die Erhebung wurden im Zeitraum 29. November bis 3. Dezember 2024 insgesamt branchenübliche “2.415 Personen” in einer “repräsentativen Stichprobe, quotiert nach Alter, Geschlecht, Region, Wahlverhalten, Bildung und politisches Interesse”, befragt.

Mehr zum Thema – Ganz dynamisch in den Ruin – Habeck-Pläne haben unabsehbare Folgen für deutsche Energieversorgung



Source link

Tags: alsbewertenDeutschendreiLageschlechtUmfrageviervonwirtschaftliche
rtnews

rtnews

Related Posts

Russland: Eine Frau erstmals am Ruder eines Atomeisbrechers
Deutschland

Russland: Eine Frau erstmals am Ruder eines Atomeisbrechers

22/08/2025
4
Trump "verärgert" über ukrainische Angriffe auf Druschba-Pipeline
Deutschland

Trump "verärgert" über ukrainische Angriffe auf Druschba-Pipeline

22/08/2025
3
Deutscher IS-Chef darf abgeschoben werden - oder doch nicht?
Deutschland

Deutscher IS-Chef darf abgeschoben werden – oder doch nicht?

22/08/2025
0
Polizeigewerkschafter: Bei Frieden müssen die Ukrainer zurück
Deutschland

Polizeigewerkschafter: Bei Frieden müssen die Ukrainer zurück

22/08/2025
3
Der tolle Herr Fratzscher und das Pflichtjahr für Rentner
Deutschland

Der tolle Herr Fratzscher und das Pflichtjahr für Rentner

22/08/2025
4
Maschinenbau: Exporte brechen deutlich ein
Deutschland

Maschinenbau: Exporte brechen deutlich ein

22/08/2025
2
Next Post
Brutale Attacke auf Guido Burgstaller: Rechtliche Konsequenzen für den Täter

Brutale Attacke auf Guido Burgstaller: Rechtliche Konsequenzen für den Täter

Nach Huthi-Angriff auf Israel: IDF bombardiert Häfen und Kraftwerke im Jemen

Nach Huthi-Angriff auf Israel: IDF bombardiert Häfen und Kraftwerke im Jemen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Russland: Eine Frau erstmals am Ruder eines Atomeisbrechers
  • Trump "verärgert" über ukrainische Angriffe auf Druschba-Pipeline
  • Deutscher IS-Chef darf abgeschoben werden – oder doch nicht?
  • Polizeigewerkschafter: Bei Frieden müssen die Ukrainer zurück
  • Der tolle Herr Fratzscher und das Pflichtjahr für Rentner

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?