No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Umfrage: 51 Prozent der Befragten erkennen bei den etablierten Parteien keine "politische Kompetenz"

rtnews by rtnews
06/08/2025
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
6
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Eine aktuelle Umfrage des Meinungsinstituts Forsa zeigt das schwindende Vertrauen der Bürger in die verantwortliche Politik. Rund 64 Prozent zeigen sich unzufrieden mit der Arbeit des Bundeskanzlers. Verteidigungsminister Pistorius bleibt vermeintlich “der Star” unter den Bundespolitikern.

Die Sender RTL und n-tv beauftragen im regelmäßigen Turnus das Forsa-Meinungsforschungsinstitut zu Umfragen zur politischen Wetterlage im Land. Der n-tv–Artikel verkündet zu den jüngsten Ergebnissen, dass “Verteidigungsminister Pistorius der Star des Forsa-Politikerrankings bleibt”. Neben den erfragten Sympathiewerten und Einschätzungen zur “bisherigen Arbeit von Bundeskanzler Friedrich Merz” spiegelt das Ergebnis von 2.503 Befragten zudem die Antwort zur Frage der Eignung und Kompetenz der etablierten Parteien wider.

Die ermittelten Stimmungsdaten des RTL/ntv-Trendbarometers wurden von dem Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag von RTL Deutschland vom 29. Juli bis zum 4. August erhoben. Zum Thema der Kompetenz lautete die Frage: “Welcher Partei trauen Sie zu, mit den Problemen in Deutschland am besten fertigzuwerden?” 51 Prozent der Befragten trauen laut dem Ergebnis “keiner Partei” mehr zu, die reichhaltige Problemliste im Land zeitnah effektiv abzuarbeiten:

Welcher Partei trauen Sie zu, mit den Problemen in Deutschland am besten fertigzuwerden? | Umfrage Forsa/RTL, n-tvUnion: 20% (-3)AfD: 11%SPD: 6%GRÜNE: 5%LINKE: 5%Sonstige: 2%Keiner Partei: 51% (+3)Änderungen zur letzten Umfrage vom 29. Juli 2025#btw29pic.twitter.com/EcHdKxvMag

— Deutschland Wählt (@Wahlen_DE) August 5, 2025

Im Ergebnis zur sogenannten “Sonntagsfrage”, der fiktiven Stimmabgabe für eine anstehende Bundestagswahl, liegen nun die Unionsparteien und die AfD mit jeweils 25 Prozent wieder gleichauf. Der GroKo-Partner SPD verharrt bei kümmerlichen 13 Prozent Zustimmung für eine ehemalige “Volkspartei”. Unverändert bleiben auch die Ergebnisse für die Grünen (12 Prozent) und die Linke (12 Prozent). BSW und FDP dümpeln, kaum wahrgenommen, unverändert bei vier, und drei Prozent.

Zum Thema der angefragten “Zufriedenheit” mit dem amtierenden Bundeskanzler nehmen 64 Prozent der Befragten keine positiven Aspekte zur Person Friedrich Merz wahr. Lediglich 32 Prozent zeigen sich “zufrieden mit der bisherigen Arbeit”. Im sogenannten “Politiker-Ranking” lauten die Top 5 der benannten Bundestagsabgeordneten:

  1. Boris Pistorius (SPD) – 61 Prozent (-1)
  2. Hendrik Wüst (CDU) – 53 Prozent (±0)
  3. Thorsten Frei (CDU, Kanzleramtschef) – 42 Prozent (-1)
  4. Johann Wadephul (SPD) – 42 Prozent  
  5. Bärbel Bas (SPD) – 41 Prozent (-3)

Im Rahmen von zwanzig Namensnennungen, darunter leitende Minister und Oppositionsführer, findet sich der größte Sympathieabsturz bei Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (-10 Prozent), gefolgt von CDU-Parteikollege Jens Spahn (-7 Prozent), Vizekanzler und Finanzminister Lars Klingbeil (SPD, -4 Prozent) und Heidi Reichinnek (Linke, -3 Prozent).

Nur ein Politiker in den Top 20 konnte einen Prozentpunkt dazugewinnen, dies ist laut Forsa-Umfrage der AfD-Politiker Tino Chrupalla (Platz 20, 15 Prozent).

Zum Thema der politischen Forderung nach längerer Arbeitszeit bis zur Rente, heißt es im n-tv-Artikel:

“In der CDU werden Forderungen laut, die Deutschen sollen mehr und länger arbeiten. Insbesondere Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche fordert eine längere Lebensarbeitszeit. Doch nur eine Minderheit der Bundesbürger (18 Prozent) findet es richtig, wenn das gesetzliche Rentenalter angesichts des demografischen Wandels auf 70 Jahre angehoben würde. Die große Mehrheit (81 Prozent) fände eine solche Erhöhung des Rentenalters nicht richtig. Diese mehrheitliche Ablehnung der Rente ab 70 findet sich in allen Bevölkerungs- und Wählergruppen wieder.”

Das Umfrageergebnis zeigt zudem rechnerisch, dass “noch 18 Prozent der Bundesbürger derzeit mit einer Verbesserung der wirtschaftlichen Verhältnisse in Deutschland rechnen”. 7 Prozentpunkte weniger als in der Vorwoche. Etwa dreimal mehr (59 Prozent) rechnen mit einer Verschlechterung. 20 Prozent erwarten keine Veränderung der wirtschaftlichen Lage.

Das repräsentativere Ergebnis zur aktuellen Stimmungslage im Land findet sich nach dem 14. September bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen.

Mehr zum Thema – Erneut OB-Kandidat der AfD von der Wahl ausgeschlossen





Source link

Tags: befragtenbeidendererkennenetabliertenkeineKompetenzquotParteienProzentquotPolitischeUmfrage
rtnews

rtnews

Related Posts

Moldawien drängt auf schnelleren EU-Beitritt
Deutschland

Moldawien drängt auf schnelleren EU-Beitritt

30/09/2025
0
Viktor Orbán: Die Ukraine ist kein souveräner Staat – Ungarns Realismus gegenüber Kiew
Deutschland

Viktor Orbán: Die Ukraine ist kein souveräner Staat – Ungarns Realismus gegenüber Kiew

30/09/2025
0
Palästinensische Autonomiebehörde spricht sich für Trumps Gaza-Plan aus
Deutschland

Palästinensische Autonomiebehörde spricht sich für Trumps Gaza-Plan aus

30/09/2025
2
Ukrainische Seedrohne voller Sprengstoff vor der türkischen Küste gefunden
Deutschland

Ukrainische Seedrohne voller Sprengstoff vor der türkischen Küste gefunden

30/09/2025
4
Trumps Plan zur Beendigung des Krieges in Gaza: Die wichtigsten Punkte
Deutschland

Trumps Plan zur Beendigung des Krieges in Gaza: Die wichtigsten Punkte

30/09/2025
1
Russlands Aufklärung warnt vor Attacken ukrainischer Saboteure unter falscher Flagge in Polen
Deutschland

Russlands Aufklärung warnt vor Attacken ukrainischer Saboteure unter falscher Flagge in Polen

30/09/2025
1
Next Post
Generalmajor Vartok: Österreich bereits im hybriden Krieg – tägliche Cyberangriffe als neue Realität

Generalmajor Vartok: Österreich bereits im hybriden Krieg – tägliche Cyberangriffe als neue Realität

Warum schickt Trump seinen Boten zu Putin?

Warum schickt Trump seinen Boten zu Putin?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Moldawien drängt auf schnelleren EU-Beitritt
  • Viktor Orbán: Die Ukraine ist kein souveräner Staat – Ungarns Realismus gegenüber Kiew
  • Palästinensische Autonomiebehörde spricht sich für Trumps Gaza-Plan aus
  • Ukrainische Seedrohne voller Sprengstoff vor der türkischen Küste gefunden
  • Trumps Plan zur Beendigung des Krieges in Gaza: Die wichtigsten Punkte

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?