No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Ukrainisches Projekt verspricht russischen Deserteuren Asyl in Deutschland

rtnews by rtnews
17/03/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

In der Ukraine haben staatliche Stellen ein Projekt für desertierende russische Soldaten initiiert. Ihnen wird versprochen, dass sie in Deutschland Asyl beantragen können. Seitens der Bundesregierung heißt es, dass es so ein Asylversprechen nicht gebe.

Russische Soldaten, die Fahnenflucht begehen, sollen angeblich Asyl in Deutschland bekommen. So lautet das Versprechen des ukrainischen Projekts “Ich will leben”, welches von der “Koordinierungsstelle zur Behandlung von Kriegsgefangenen” in Zusammenarbeit mit dem Verteidigungsministerium und der “Hauptdirektion der ukrainischen Nachrichtendienste” organisiert wird.

Darüber sollten russische und belarussische Soldaten motiviert werden, zu desertieren. Wie die NachDenkSeiten berichten, verbreiteten auch US-amerikanische Medien und Nachrichtenportale, wie Radio Free Europe/Radio Liberty gleichlautende Informationen über das ukrainische Projekt.

Ebenso wird auf der offiziellen Webseite von “Ich will leben” deutsches Asyl für russische Deserteure in Aussicht gestellt: “Im Rahmen des Projekts garantieren wir die Möglichkeit, in der Ukraine oder anderen europäischen Ländern Asyl zu beantragen.” Und der Sprecher des Projekts, Vitaly Matvienko, habe diesbezüglich gegenüber dem vom US-Kongress finanzierten russischsprachigen TV-Sender Current Time erklärt:

“Eine Person, die sich (freiwillig) ergeben hat, kann in Deutschland und den Niederlanden Asyl beantragen. Vertreter dieser Länder haben zuvor gesagt, dass sie bereit sind, solche Kriegsgefangenen aufzunehmen.”

Am 15. März befragte deshalb der Bundestagsabgeordnete und europapolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE, Andrej Hunko, die Bundesregierung zu dem Versprechen auf deutsches Asyl für russische Deserteure:

“Trifft es zu, dass russische Deserteure über das ukrainische staatliche Projekt ‘Choču žit’ – ‘Ich will leben’ die Möglichkeit haben, aus der Gefangenschaft in der Ukraine Asyl in Deutschland zu beantragen, und welche anderen ähnlichen oder vergleichbaren Programme sind der Bundesregierung bekannt, über die russische Deserteure aus der Gefangenschaft in der Ukraine Asyl in den Staaten der Europäischen Union, unter anderem Deutschland, beantragen können?” In der Antwort der Bundesregierung wurde ganz klar verneint, dass es in Deutschland solche Asylzusagen für desertierende Soldaten aus Russland gäbe:

“Nein. Der Bundesregierung sind auch keine anderen ähnlichen oder vergleichbaren Programme im Sinne der Fragestellung bekannt.”

Allerdings hatten die Regierungsvertreter Maximilian Kall und Steffen Hebestreit am 23. September vergangenen Jahres auch schon Gegenteiliges erklärt. Ihren Aussagen zufolge könnten von Repression bedrohte russische Deserteure in Deutschland Asyl beantragen: 

“Wer sich Putins Regime mutig entgegenstellt und sich deshalb in größte Gefahr begibt, der kann in Deutschland wegen politischer Verfolgung Asyl beantragen”,

zitierte der Sprecher des Bundesinnenministeriums Kall die Bundesinnenministerin Nancy Faeser im letzten Herbst. Regierungssprecher Steffen Hebestreit sagte diesbezüglich am 23. September in Berlin, dass Deutschland gemeinsam mit den anderen EU-Staaten “eine tragfähige Lösung” für den Umgang mit russischen Deserteuren finden wolle, wie auch die Tageszeitung taz berichtete.

Der Zeitung zufolge wollten zu der Zeit auch Po­li­ti­ke­r unterschiedlicher Parteien russischen Deserteuren Asyl gewähren. So habe Justizminister Marco Buschmann (FDP) auf Twitter gepostet, dass “wer Putins Weg hasst und die liberale Demokratie liebt” herzlich willkommen sei. Der SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese habe gegenüber der Rheinischen Post geäußert, er hielte die verschärften Strafen für Menschen, die sich der Einberufung entzögen, “bereits nach jetziger Rechtslage für ausreichend als Asylgrund”.

Mehr zum Thema – Russland verschärft Strafen bei Kritik und Fake News über freiwillige Kämpfer





Source link

Tags: ASYLDeserteurenDeutschlandProjektrussischenUkrainischesverspricht
rtnews

rtnews

Related Posts

Iwan Masepa: Die nationale Geschichte der Ukraine beginnt mit einem Mann, der alle verriet
Deutschland

Iwan Masepa: Die nationale Geschichte der Ukraine beginnt mit einem Mann, der alle verriet

13/07/2025
0
Deutscher Finanzminister: EU braucht entschiedene Gegenmaßnahmen auf US-Zollerhöhungen
Deutschland

Deutscher Finanzminister: EU braucht entschiedene Gegenmaßnahmen auf US-Zollerhöhungen

13/07/2025
0
Trumps aktive Rolle bei der geplanten ethnischen Säuberung Gazas ‒ Die Zeitschiene
Deutschland

Trumps aktive Rolle bei der geplanten ethnischen Säuberung Gazas ‒ Die Zeitschiene

13/07/2025
0
Nach Prügelattacke auf älteren Mann: Ausschreitungen gegen Migranten in Spanien
Deutschland

Nach Prügelattacke auf älteren Mann: Ausschreitungen gegen Migranten in Spanien

13/07/2025
3
Aufbaufonds: Ukraine zieht Europa in ein neues Finanzloch
Deutschland

Aufbaufonds: Ukraine zieht Europa in ein neues Finanzloch

13/07/2025
2
Russischer Botschafter: NATO-Politik im Ostseeraum erhöht Eskalationsrisiko
Deutschland

Russischer Botschafter: NATO-Politik im Ostseeraum erhöht Eskalationsrisiko

13/07/2025
5
Next Post
Verbrenner-Aus ab 2035: Zwei Drittel der Deutschen sind dagegen

Verbrenner-Aus ab 2035: Zwei Drittel der Deutschen sind dagegen

Ex-RIA-Journalist berichtet vor UN-Sicherheitsrat über ukrainische Hassverbrechen

Ex-RIA-Journalist berichtet vor UN-Sicherheitsrat über ukrainische Hassverbrechen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Iwan Masepa: Die nationale Geschichte der Ukraine beginnt mit einem Mann, der alle verriet
  • Deutscher Finanzminister: EU braucht entschiedene Gegenmaßnahmen auf US-Zollerhöhungen
  • Trumps aktive Rolle bei der geplanten ethnischen Säuberung Gazas ‒ Die Zeitschiene
  • Nach Prügelattacke auf älteren Mann: Ausschreitungen gegen Migranten in Spanien
  • Aufbaufonds: Ukraine zieht Europa in ein neues Finanzloch

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?