No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

"Ukrainer können mich morgen erschießen" – Westliche Medien berichten über "Befreier" von Cherson

rtnews by rtnews
24/11/2022
Reading Time: 6 mins read
0 0
0
0
SHARES
13
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
In der von den Ukrainern angeblich befreiten Stadt Cherson herrscht nicht nur Jubel der Proukrainer. Viele Einwohner fürchten die Rache der Nationalisten und die Allmacht im Ort hat der berüchtigte ukrainische Geheimdienst SBU. Das berichten überraschenderweise selbst westliche Medien.

Eine Analyse von Wladislaw Sankin

Nach dem Abzug der russischen Truppen in der Nacht zum 11. November strömten die westlichen Journalisten in die militärisch umkämpfte Stadt Cherson, die Hauptstadt des gleichnamigen Gebiets, das Russland Ende September nach einem Referendum zum Teil seines Territoriums erklärt hatte. Nun beide Länder, Russland und die Ukraine, beanspruchen diese Region für sich. Die Einnahme der Stadt durch die Ukraine bewerten westliche Medien erwartungsgemäß als Befreiung und die Zeit, als die Stadt unter russischer Kontrolle stand, als Okkupation.

Ihnen zufolge machten die Bilder einiger Hundert jubelnder Einwohner mit ukrainischen Flaggen auf dem Hauptplatz Cherson “weltberühmt”. Doch ihre eigenen Recherchen offenbarten deutlich: Dieser Jubel wird bei Weitem nicht von allen geteilt. Außerdem drängte sich hier und da unfreiwillig Nazi-Symbolik ins Bild. So zeigte Euronews in einem Bericht einen Panzer auf den Straßen der Stadt, über dem eine Fahne mit Reichsadler und schwarzer Sonne wehte, und CNN einen Einwohner, der die “Befreier” mit einem mit Hitlergruß begrüßte. Auch die rot-schwarze Bandera-Flagge mit Totenkopf-Emblem wurde in Cherson stolz präsentiert.

Eine der bekanntesten Zeitungen des US-Establishments, The Washington Post (WP), schrieb am Dienstag gleich in der Überschrift:

“In der Stadt Cherson erschweren Sympathien für Russland die Wiedereingliederung in die Ukraine.”

Nichtsdestotrotz nannten die Autoren Russland in ihrem Artikel eine “Besatzungsmacht”. Doch immer wieder mussten sie einräumen, dass diese “Okkupation” für die Einwohner viele schöne Seiten hatte – von der russischen Rente zusätzlich zu der ukrainischen, der geordneten Verteilung der humanitären Hilfe an alle Bedürftigen bis zu den Bildungsreisen und Kuraufenthalten für Kinder und Familien auf der Krim.

Aber es gab auch eine dunkle Seite: Den Kampf gegen ukrainische Saboteure, Untergrundkämpfer und sonstige mutmaßliche Helfer der ukrainischen Armee hatten die russischen Sonderdienste offenbar mit brutalen Methoden geführt. Mitte November berichtete die WP über ein Gefängnis, in dem der FSB die Verdächtigten mit Elektroschockern gefoltert haben soll. Die ehemaligen Insassen erzählten von Schüssen und gingen davon aus, dass es im Gefängnis auch Morde gab.

Unerwähnt blieb allerdings der von den ukrainischen Behörden selbst groß angekündigte Terror-Krieg, währenddessen Dutzende prorussische zivile Verwaltungskräfte ermordet wurden. Besonders viele Anschläge gab es ausgerechnet in Cherson. Auch verheerende ukrainische Beschüsse der Stadt mit US-Merfachraketenwerfern vom Typ HIMARS blieben unerwähnt. Bei diesen Angriffen starben zahlreiche Zivilisten. In einem Krieg schaukelt sich die Gewalt leider immer weiter hoch und erfasst am Ende beide Seiten.

Den Leiter einer Klinik für Traumatologie zwang das russische Militär laut WP mit Waffenandrohung einem Soldaten, einen Arm zu amputieren. Zuvor hatte der Mediziner wegen seiner proukrainischen Ansichten jegliche Zusammenarbeit mit den Russen verweigert.

Diese Geschichte gehört wohl zur Wahrheit eines Krieges, eines Bürgerkrieges. Viele Mitarbeiter hatten auch unter russischer Kontrolle gearbeitet und bekamen von den Russen Gehälter. Der Klinik-Chef wunderte sich, dass sein Nachfolger, der “Kollaborateur”, geblieben sei, um seinen Job zu behalten. Er wolle verhandeln. “Ich habe ihm gesagt, er solle mit dem SBU verhandeln”, sagte der proukrainische Mediziner und bezog sich dabei auf den ukrainischen Geheimdienst.

An den Tagen, an denen die Journalisten in der Stadt waren, waren die SBU-ler allgegenwärtig. Gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft sollen sie entscheiden, ob eine Person verfolgt und bestraft wird oder nicht. Eine Szene aus dem Leben einer College-Leiterin in einem Bericht:

“Während Iwanowka in den Unterlagen stöberte, kam ein ukrainischer Geheimdienstmitarbeiter herein und fragte nach Informationen über die Frau, die sie ersetzt hatte. Iwanowka schlug ihm vor, einen Wachmann namens Wjatscheslaw Maksymow zu befragen, der der Frau nahe stand und ebenfalls weiter gearbeitet hatte.”

“Und nehmen Sie ihm die Schlüssel ab”, sagte sie. Die Bitte eines Reporters, das Verhör zu beobachten, lehnte der Agent ab.

“Es ist besser, wenn Sie das nicht tun”, sagte er. “Wir sind schon lange nicht mehr zu Hause gewesen, und wenn wir diese Leute konfrontieren, rasten wir manchmal aus.”

Am Ende des Berichts tauchte der Wachmann noch einmal auf. Offenbar war ihm doch nichts passiert. Er rechtfertigte sich, dass die ganze Stadt Zahlungen von den Russen erhalten habe. Er sei aber der Ukraine treu geblieben und ununterbrochen mit dem ukrainischen Fähnchen in seinem Auto gefahren.

Reporter fanden im Hauptquartier der russischen Regierungspartei “Einiges Russland” eine Liste mit Hilfsempfängern und versuchten 30 Menschen von dieser Liste ausfindig zu machen. Sie trafen auf einen 60-jährigen Rentner, der einen russischen Pass bekommen hatte. Das bereue er jetzt. Über die Flucht der Russen sei er verärgert. Und er habe Angst:

“Ich weiß nicht, was passieren wird”, sagte er, während sich seine Frau unruhig hin und her wälzte und ein Nachbar lauschte. “Die Ukrainer könnten mich morgen erschießen.”

Gerüchte über solche Strafaktionen breiteten sich in der Gegend aus. Russische Behörden berichteten letzte Woche von angeblich 39 dokumentierten Fällen. Solche Meldungen lassen sich jedoch schwer unabhängig überprüfen. Gleichzeitig tauchten Bilder einer Gruppe Verhafteter im Netz auf. Gelbe Klebebänder verdecken ihre Augen und ihre Hände sind damit fixiert. Das Ereignis fand offenbar in einer ländlichen Gegend statt. Eine ähnlich bedrückende Situation zeigt ein Kurzvideo, in dem eine Frau verhört wurde. Sie ist verängstigt und muss sich für etwas rechtfertigen.

Auch deutsche Medien berichteten über “Filtrationsmaßnahmen”. Ein T-Online-Reporter war Zeuge, wie Militärpatrouillen in Wohngegenden auf der Suche nach Kollaborateuren von Tür zu Tür gingen.

Screenshot T-Online

Die US-Zeitung zeigte auf, dass die ukrainischen Behörden vor einer großen Aufgabe stehen. Was macht man mit Russland-Sympathisanten, wenn sie zahlreicher als erwartet sind? Über 100.000 Einwohner wurden ins russische Hinterland, vorwiegend auf die Krim und in andere Regionen in Süd-Russland evakuiert. Doch viele Menschen mit “Russland-Affinität” sind geblieben.

“Wie soll der Wiederaufbau ohne die Tausenden von Russland-Sympathisanten erfolgen, die geflohen sind? Und was ist mit denjenigen zu tun, die geblieben sind? Tausende in der Stadt hatten eine ambivalente Haltung gegenüber den Russen, oder sogar eine Affinität zu ihnen.”

Eher beiläufig erwähnte die WP, dass die Stadt Cherson von Katharina der Großen gegründet wurde. Sie vermied es, die berühmte Zarin “russisch” zu nennen. Offenbar setzte sie dieses Allgemeinwissen bei ihren Lesern voraus:

“Cherson, eine von Katharina der Großen gegründete Hafenstadt am Schwarzen Meer, war ein Ort, den Putin assimilieren und nicht vernichten wollte.”

Es lohnt sich, die kleine Geschichtsstunde an dieser Stelle fortzusetzen. Alles, was die Stadt noch an Wertvollem hat, den Hafen, die Industrie, schöne Gebäude, Geschichte und Kultur, wurde von Russland oder einem russisch-ukrainischen Verbund, der die Sowjet-Union im Wesentlichen auch war, gebaut. Vieles davon war während der ukrainischen Unabhängigkeit zerstört worden oder zum Erliegen gekommen. Nun hatte Russland diese Region wieder für sich beansprucht.

Wer ist denn nach den vergangenen acht Monaten unter russischer Kontrolle, Okkupant und Besatzer? Bedarf es Angst machender “Filtermaßnahmen” durch die Befreier innerhalb einer Bevölkerung, die man eigentlich als die “eigene” betrachtet? Diese Frage dürfte sich jeder unvoreingenommene Leser stellen, selbst nach einem Artikel wie dem der Washington Post, die für sich in Anspruch nimmt, ungeschönt über die Realität in diesem Gebiet berichtet zu haben.

Mehr zum Thema – Nicht “mit vorgehaltener Waffe”: Warum die Ukrainer für den Beitritt zu Russland stimmten



Source link

Tags: BerichtenChersonerschießenquotkönnenMedienmichMorgenquotBefreierquotquotUkrainerübervonwestliche
rtnews

rtnews

Related Posts

Österreich: Europol zerschlägt Schlepper-Netzwerk
Deutschland

Österreich: Europol zerschlägt Schlepper-Netzwerk

14/05/2025
2
Trotz NATO-Hilfe: Estnische Marine scheitert beim Versuch, Tanker im Finnischen Meerbusen zu kapern
Deutschland

Trotz NATO-Hilfe: Estnische Marine scheitert beim Versuch, Tanker im Finnischen Meerbusen zu kapern

14/05/2025
1
USA werfen Kuba mangelnde Kooperation bei Terrorbekämpfung vor – Havanna kontert
Deutschland

USA werfen Kuba mangelnde Kooperation bei Terrorbekämpfung vor – Havanna kontert

14/05/2025
0
Moskau veröffentlicht Liste seiner Unterhändler in Istanbul: Delegation wird von Medinskij geführt
Deutschland

Moskau veröffentlicht Liste seiner Unterhändler in Istanbul: Delegation wird von Medinskij geführt

14/05/2025
1
Malaysias Premier besucht Russland: Kuala Lumpur will mit Moskau in allen Bereichen kooperieren
Deutschland

Malaysias Premier besucht Russland: Kuala Lumpur will mit Moskau in allen Bereichen kooperieren

14/05/2025
1
Selenskij behauptet: Verbot von Verhandlungen mit Russland gilt nicht für ihn
Deutschland

Selenskij behauptet: Verbot von Verhandlungen mit Russland gilt nicht für ihn

14/05/2025
4
Next Post
Bundesverfassungsgericht stoppt Kürzungen für Alleinstehende in Flüchtlingsheimen

Bundesverfassungsgericht stoppt Kürzungen für Alleinstehende in Flüchtlingsheimen

Chinas Corona-Politik soll Proteste in weltgrößter iPhone-Fabrik befördert haben

Chinas Corona-Politik soll Proteste in weltgrößter iPhone-Fabrik befördert haben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Österreich: Europol zerschlägt Schlepper-Netzwerk
  • Trotz NATO-Hilfe: Estnische Marine scheitert beim Versuch, Tanker im Finnischen Meerbusen zu kapern
  • USA werfen Kuba mangelnde Kooperation bei Terrorbekämpfung vor – Havanna kontert
  • Moskau veröffentlicht Liste seiner Unterhändler in Istanbul: Delegation wird von Medinskij geführt
  • Malaysias Premier besucht Russland: Kuala Lumpur will mit Moskau in allen Bereichen kooperieren

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?