No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Ukraine sanktioniert Ungarn und Slowakei – EU schweigt

rtnews by rtnews
23/07/2024
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
10
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Ukraine hat Ungarn und der Slowakei den Ölhahn zugedreht. Die wirtschaftlichen Auswirkungen sind für beide Länder enorm, die Ukraine bricht damit zudem ihre Verpflichtungen aus dem EU-Assoziierungsabkommen. Brisant: Die EU schaut bisher tatenlos zu, die deutschen Medien berichten nicht.

Von Gert Ewen Ungar

Es ist ein für die Ukraine typischer Schachzug voller Bauernschläue: Man sanktioniert einen russischen Mineralölkonzern und trifft damit – ganz zufällig, versteht sich – Ungarn und die Slowakei empfindlich. Beide Länder sind auf russisches Pipeline-Öl angewiesen, für sie steht wirtschaftlich viel auf dem Spiel. Und beide Länder setzen sich zudem für Friedensverhandlungen ein. So ein Zufall aber auch.

Sowohl das politische Establishment in der Ukraine unter Führung von Machthaber Wladimir Selenskij als auch die EU sind gegen eine Verhandlungslösung im Ukraine-Konflikt. Sie setzen alles auf einen Sieg über Russland und damit auf die Verlängerung des Kriegs zulasten der Ukraine und ihrer Bevölkerung. Dabei nimmt sowohl Selenskij als auch die EU sowie die Mehrheit ihrer Mitgliedstaaten die vollständige Zerstörung der Ukraine und die Auslöschung einer ganzen Generation von ukrainischen Männern billigend in Kauf.

In diesem Willen zur Eskalation und zum Krieg liegt auch der Grund, warum die EU bisher zur Sanktionierung zweier Mitgliedsländer der EU durch das Nicht-EU-Land Ukraine schweigt. Die EU toleriert, dass die Ukraine gegen das EU-Assoziierungsabkommen verstößt und sich aggressiv gegen zwei ihrer Mitgliedstaaten richtet. Die Medien des deutschen Mainstreams schweigen sich zur brisanten Angelegenheit weitgehend aus. Dabei ist sie von hohem nachrichtlichem Wert, denn sie hat das Potenzial, die EU zu spalten und das Vertrauen in ihre Institutionen nachhaltig zu erschüttern.

Der Hintergrund: Die Ukraine hat die Sanktionen gegen den Ölkonzern Lukoil ausgeweitet und die Durchleitung durch die Druschba-Pipeline in Richtung Ungarn und in die Slowakei unterbunden. Der Schritt ist einigermaßen erstaunlich, denn Lukoil ist kein staatlicher russischer Konzern und setzte sich im März 2022 obendrein für Frieden und eine Verhandlungslösung ein.

In der damals veröffentlichten Pressemitteilung heißt es:

“Der Vorstand von Lukoil bringt hiermit seine tiefste Besorgnis über die tragischen Ereignisse in der Ukraine zum Ausdruck. Wir fordern die baldige Beendigung des bewaffneten Konflikts und drücken unser aufrichtiges Mitgefühl für alle Opfer aus, die von dieser Tragödie betroffen sind. Wir unterstützen nachdrücklich einen dauerhaften Waffenstillstand und eine Lösung der Probleme durch ernsthafte Verhandlungen und Diplomatie.”

Lukoil ist auch kein genuin russisches Unternehmen, sondern eine Aktiengesellschaft. Ein großer Teil der Aktien von Lukoil wird frei gehandelt, ursprünglich an der Londoner Börse, nach Beginn der militärischen Spezialoperation an der Börse in Moskau. Der russische Staat ist nicht nennenswert involviert. Das ohnehin reichlich verschrobene Argument, russische Staatskonzerne füllten die russische Staatskasse und finanzierten so den Krieg, zieht daher nicht. Lukoil füllt vor allem die Taschen seiner Aktionäre. Es gibt daher selbst nach der bizarren westlichen Sanktionslogik keinen wirklich guten Grund, Lukoil zu sanktionieren, außer, Lukoil ist gar nicht das eigentliche Ziel, sondern nur das Mittel.

Genau das ist hier der Fall. Ziel der ukrainischen Sanktionen sind Ungarn und die Slowakei. Beide scheren aus der Kriegsraserei der EU und der EU-Staaten aus. Insbesondere Ungarn setzt sich für Friedensverhandlungen ein. Ministerpräsident Viktor Orbán nutzte den Beginn der ungarischen Ratspräsidentschaft für Reisediplomatie. Er besuchte Kiew, Moskau sowie Peking und sprach mit dem US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump.

Aus einer zukünftigen Perspektive betrachtet, wird es Orbán gewesen sein, der zumindest ein bisschen das Ansehen der EU gewahrt hat. Aus einer heutigen Perspektive und dem aktuell herrschenden Geist in Brüssel und den Hauptstädten der EU-Staaten muss er für seine Friedensmission bestraft werden. Die EU-Kommission will die ungarische Ratspräsidentschaft boykottieren und schweigt daher zu den Sanktionen der Ukraine gegen zwei ihrer Mitgliedsstaaten. Sie billigt die Politisierung von Infrastruktur durch die Ukraine. Das ist der eigentliche Skandal am Vorgang. Die EU macht sich damit als Staatenbund überflüssig, denn sie vertritt nicht die Interessen ihrer Mitgliedsstaaten und toleriert Vertragsbrüche aus politischen Gründen.

Inzwischen hat Ungarn gemeinsam mit der Slowakei ein Konsultationsverfahren bei der EU eingeleitet. Allerdings spielt man dort offenbar auf Zeit. Weder die Kommission noch der Rat für Auswärtige Angelegenheiten haben bisher eine Stellungnahme abgegeben. Ein Sprecher bestätigte lediglich den Eingang des Schreibens. Man werde das Papier “studieren”, schob er lapidar nach.

Dabei hat Ungarns Außenminister Péter Szijjártó am Wochenende den Rat mit dem Fall vertraut gemacht. Doch statt sich in schützend vor die Mitgliedstaaten zu stellen, reagiert der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell mit einer Boykottankündigung. Er will nicht zu einem Außenministertreffen nach Budapest reisen, zu dem Ungarn eingeladen hatte. Zu der aggressiven Maßnahme der Ukraine gegen Ungarn und die Slowakei schweigt er ebenso wie die Außenminister der restlichen EU-Staaten. Nahezu zeitgleich mit dem Durchleitungsstopp durch die Ukraine veröffentlicht die EU-Kommission voller Stolz eine Pressemitteilung. Darin heißt es, man habe 4,2 Milliarden an weiterer Finanzhilfe für die Ukraine auf den Weg gebracht. An der Finanzierung sind auch Ungarn und die Slowakei beteiligt.

Dass die Ukraine zur Stolperfalle für die EU werden wird, die dem Staatenbündnis letztlich auch den Hals brechen könnte, wird seit Langem eingeräumt. Der aktuelle Vorgang macht deutlich, wie sehr diese Prophezeiung dabei ist, Wirklichkeit zu werden. Das Staatenbündnis positioniert sich gegen die eigenen Mitgliedsstaaten und nimmt den Verstoß gegen die Verpflichtungen einfach hin, die sich aus der Unterzeichnung des Assoziierungsabkommens für die Ukraine ergeben. Politik steht über Recht und Vertrag, in Brüssel ist die reine Willkür an der Macht.

Brisant ist auch die Reaktion der deutschen Medien auf den Vorgang. Obwohl die Nachrichtenagentur Reuters bereits am 17. Juli berichtet hatte, blieb es in den deutschen Medien still. Am Sonntag berichtete schließlich t-online in einer kleinen Meldung, in den öffentlich-rechtlichen Medien findet sich trotz der klar erkennbaren Relevanz nichts zum Thema. Die Tagesschau thematisiert ausschließlich den Boykott Ungarns durch den EU-Außenbeauftragten Borrell. Die Sanktion zweier EU-Länder durch die Ukraine ist den öffentlich-rechtlichen Medien keine Meldung wert. Sie würde das im deutschen Mainstream etablierte Narrativ von der einzig aus reiner Notwehr handelnden Ukraine allzu sehr stören.

Mehr zum Thema – Ungarn und Slowakei drohen mit Klage wegen Einstellung des Öltransits durch Kiew



Source link

Tags: sanktioniertschweigtSlowakeiukraineundUngarn
rtnews

rtnews

Related Posts

Corona: Nach Warnungen von Wissenschaftlern wegen Risiken – BSW fordert Stopp der mRNA-"Impfungen"
Deutschland

Corona: Nach Warnungen von Wissenschaftlern wegen Risiken – BSW fordert Stopp der mRNA-"Impfungen"

31/10/2025
1
"100 Kilo"  –  Ukrainer und Pole organisieren riesiges Drogenlabor in Brandenburg
Deutschland

"100 Kilo" – Ukrainer und Pole organisieren riesiges Drogenlabor in Brandenburg

31/10/2025
2
Einmalige Ausstellung von Werken des sozialistischen Realismus in Moskau eröffnet
Deutschland

Einmalige Ausstellung von Werken des sozialistischen Realismus in Moskau eröffnet

31/10/2025
0
Warum droht Belgiens Verteidigungsminister Moskau?
Deutschland

Warum droht Belgiens Verteidigungsminister Moskau?

31/10/2025
5
Neue Grundursachen des Konflikts – Über Chancen einer Einigung in der Ukraine-Frage
Deutschland

Neue Grundursachen des Konflikts – Über Chancen einer Einigung in der Ukraine-Frage

31/10/2025
0
Trump über Treffen mit Xi: "Auf Skala von eins bis zehn eine Zwölf"
Deutschland

Trump über Treffen mit Xi: "Auf Skala von eins bis zehn eine Zwölf"

30/10/2025
0
Next Post
"Aus Gründen des Staatswohls": Bundesregierung schweigt weiter zu Nord Stream-Ermittlungen

"Aus Gründen des Staatswohls": Bundesregierung schweigt weiter zu Nord Stream-Ermittlungen

Frankreich verbietet Einlaufen in Brest – auf russischem Segelschiff wird das Trinkwasser knapp

Frankreich verbietet Einlaufen in Brest – auf russischem Segelschiff wird das Trinkwasser knapp

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Corona: Nach Warnungen von Wissenschaftlern wegen Risiken – BSW fordert Stopp der mRNA-"Impfungen"
  • "100 Kilo" – Ukrainer und Pole organisieren riesiges Drogenlabor in Brandenburg
  • Einmalige Ausstellung von Werken des sozialistischen Realismus in Moskau eröffnet
  • Warum droht Belgiens Verteidigungsminister Moskau?
  • Neue Grundursachen des Konflikts – Über Chancen einer Einigung in der Ukraine-Frage

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?