No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Ukraine-Krieg: Russlands Problem der "positionellen Sackgasse"

rtnews by rtnews
28/01/2024
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
16
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Unter anderem wegen des hohen Aufkommens an Drohnen besteht ein typisches Problem für die Militärs inzwischen darin, große Truppenverbände vom Gegener unbemerkt für einen Angriff zu positionieren. Damit ist derzeit weder eine verdeckte Truppenkonzentration noch ein Überraschungsangriff möglich.

Von Alex Männer

Trotz der vielen Spekulationen um eine mögliche Großoffensive der russischen Streitkräfte dämpfen viele Experten die Erwartungen in Russland diesbezüglich. Nicht zuletzt, weil offensive Aktionen angesichts der bereits verhärteten Front beim Angreifer zu erheblichen Verlusten führen können, wie die Erfahrungen der Ukraine zeigen.

Ihre Truppen hatten im Sommer und Herbst des vergangenen Jahres über mehrere Monate hinweg erfolglos versucht, gegen eine sehr gut ausgebaute Verteidigung aus Feuerstellungen, militärischen Befestigungen und unzähligen Minenfeldern anzukommen. Am Ende verloren sie nach Schätzungen mehr als 100.000 Soldaten, ohne auch nur ein einziges ihrer Ziele zu erreichen.

Viele Experten warnen, dass Russland vor ähnlichen Problemen stehen könnte, sollte es sich doch zu einem breit angelegten Angriff entschließen. Denn auch die Ukrainer verfügen an den meisten Frontabschnitten bereits über ein Verteidigungssystem samt Transport- und Logistiknetz, das eine schnelle Truppenverlegung und Munitionsnachschub ermöglicht. Zudem können sie auf die Aufklärung der NATO sowie eine dem Gegner in der Reichweite überlegene Artillerie zurückgreifen.

Dass die Ausgangslage schwierig ist, zeigten schon diverse Offensivaktionen der Russen in der jüngsten Vergangenheit, die nicht immer erfolgreich waren und meist nur mühselig vorangingen. Erklärt wurde dies etwa mit dem starken Abwehrkampf des Gegners oder dessen moderner Bewaffnung.

Offensivplanungen in der Sackgasse?

Viele Experten sind mittlerweile jedoch der Ansicht, dass die Ursachen für problematische Offensiven im Ukraine-Krieg sowie in anderen modernen Militärkonflikten der heutigen Zeit generell viel tiefer liegen und im Grunde alle Armeen betreffen. Die Rede ist von der sogenannten “positionellen Sackgasse” – einer Situation, die den Angreifer vor das Problem stellt, seine zahlreichen Stoßtruppen – vom Gegner unbemerkt – an einem Frontabschnitt zu konzentrieren. Aufgrund des hohen Aufkommens an (FPV-)Drohnen ist ein Überraschungsangriff oder zumindest eine verdeckte Truppenkonzentration derzeit praktisch unmöglich.

Der zweite entscheidende Aspekt, der die These von der “positionellen Sackgasse” komplett macht, ist die überwältigende Feuerkraft der Artillerie auf beiden Seiten. Vor allem im Ukraine-Krieg sorgt der massive Einsatz von Haubitzen und Raketenwerfern dafür, dass der vorrückende Gegner relativ schnell schwere Verluste erleidet. Zugleich ist aber keine der Seiten stark genug, um die gegnerische Artillerie bei dem Gegenbatteriekampf auszuschalten oder die zahlreichen Verteidigungsanlagen zu zerstören.

Insofern ist ein Positionskampf unumgänglich, falls die Kriegsparteien in etwa die gleichen Möglichkeiten bei den Drohnen oder Geschützen haben und in metertiefen Betonbunkern ausharren.

Dabei ist dieser Aspekt nicht neu. Schon im Ersten Weltkrieg war der sogenannte Stellungskrieg charakteristisch für die jahrelangen blutigen Kampfhandlungen. Diese Taktik wurde aber mit der Entwicklung der Panzer- und Luftwaffe bereits am Vorabend des Zweiten Weltkriegs abgelöst.

Erst im Zuge des Ukraine-Krieges rückte das Problem der positionellen Sackgasse wieder in den Vordergrund und wurde etwa im Zusammenhang mit der gescheiterten “Gegenoffensive” Kiews von vielen Experten thematisiert. So auch von dem Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte, Waleri Saluschny, der in seinem Artikel für die britische Zeitung The Economist das Problem indirekt bestätigte. Saluschny hat den Misserfolg seiner Truppen unter anderem damit begründet, dass der derzeitige Entwicklungsstand bei Waffen und militärischer Ausrüstung den Positionskampf begünstige.

Was nun eine mögliche russische Großoffensive betrifft, so ist noch mal zu betonen, dass die vermeintliche Dominanz Russlands über die Ukraine in bestimmten Bereichen nicht so eindeutig ist, wie sie beschrieben wird. Denn die Ukrainer verfügen dank der Waffenlieferungen aus dem Westen über hochpräzise taktische Raketen, unzählige Artilleriesysteme mit großer Reichweite sowie mehrere Tausend FVP-Drohnen. Zudem kann das ukrainische Militär offenkundig sowohl auf westliche Satellitendaten als auch die Aufklärungsarbeit der Awacs-Flugzeuge der NATO zurückgreifen, die im Schwarzen Meer und entlang der ukrainischen Westgrenze operieren und unter anderem Zielvorgaben für präzise Raketenangriffe liefern.

In Anbetracht dessen könnte die Konzentration größerer russischer Kräfte nahe der Frontlinie durchaus Raketenangriffe der Ukrainer nach sich ziehen und damit zu hohen Verlusten führen. Ganz zu schweigen von massiven Drohnen- oder Artillerieangriffen. Ein Angriff mit kleineren Kräften dagegen wäre angesichts der ukrainischen Befestigungen, die vor mehreren Jahren errichtet wurden, zu schwach und würde früher oder später ebenfalls unter feindliches Artilleriefeuer oder Drohnen-Attacken geraten.

Solange also die ukrainische Artillerie weiterhin gefährlich agiert und Kiew seine technischen Möglichkeiten bei der Aufklärung nutzen kann, bleibt es für Russland schwierig, größere Angriffsverbände zu positionieren. Damit könnte der Positionskampf die Großoffensive zumindest in diesem Krieg bald endgültig ablösen.

Mehr zum Thema – Asia Times: Washington plant Übergang zu Guerilla-Taktik und offenem Terror im Ukraine-Krieg



Source link

Tags: derproblemquotpositionellenRusslandsSackgassequotUkraineKrieg
rtnews

rtnews

Related Posts

Russische Kriegsschiffe: Erst Da Nang, jetzt Seemanöver mit Vietnams Marine
Deutschland

Russische Kriegsschiffe: Erst Da Nang, jetzt Seemanöver mit Vietnams Marine

15/05/2025
1
Eurovision als Bühne für Israel-Propaganda
Deutschland

Eurovision als Bühne für Israel-Propaganda

15/05/2025
0
Ukraine-Konflikt: Wer zu Gesprächen in Istanbul eingeflogen ist und warum
Deutschland

Ukraine-Konflikt: Wer zu Gesprächen in Istanbul eingeflogen ist und warum

15/05/2025
4
Trotz Haft in Den Haag: Philippinischer Ex-Präsident Duterte gewinnt Bürgermeisterwahl in Davao
Deutschland

Trotz Haft in Den Haag: Philippinischer Ex-Präsident Duterte gewinnt Bürgermeisterwahl in Davao

15/05/2025
2
Trump in den Golfstaaten: Besuch der US-Truppen in Katar und KI-Geschäfte in den VAE
Deutschland

Trump in den Golfstaaten: Besuch der US-Truppen in Katar und KI-Geschäfte in den VAE

15/05/2025
0
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Fünf Prozent für Verteidigungsausgaben: Wadephul stellt sich hinter US-Forderung

15/05/2025
1
Next Post
Ein in Russland zum Filmstar gewordener Serbe erobert Hollywood: Kiew ist strikt dagegen

Ein in Russland zum Filmstar gewordener Serbe erobert Hollywood: Kiew ist strikt dagegen

Moskau: Immer mehr Länder erwägen Abkehr vom US-Dollar

Moskau: Immer mehr Länder erwägen Abkehr vom US-Dollar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Russische Kriegsschiffe: Erst Da Nang, jetzt Seemanöver mit Vietnams Marine
  • Eurovision als Bühne für Israel-Propaganda
  • Ukraine-Konflikt: Wer zu Gesprächen in Istanbul eingeflogen ist und warum
  • Trotz Haft in Den Haag: Philippinischer Ex-Präsident Duterte gewinnt Bürgermeisterwahl in Davao
  • Trump in den Golfstaaten: Besuch der US-Truppen in Katar und KI-Geschäfte in den VAE

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?