No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Über Agrardieselsubventionen, den Krieg und die Ziele der Verfassungsfeinde

rtnews by rtnews
09/01/2024
Reading Time: 7 mins read
0 0
0
0
SHARES
18
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Robert Habeck hat in seiner jüngsten Videorede wiederholt, dass die Streichung der Subventionen für Agrardiesel unverzichtbar sei. Theoretisch hätte er über den Klimaschutz argumentieren müssen, doch er erzählte etwas anderes – aus gutem Grund.

Von Tom J. Wellbrock

Nein, die Streichung für den “Agrardiesel” könne die Bundesregierung nicht zurücknehmen. Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) säuselte in seinem jüngsten Video etwas von Fairness und kam dann auf den eigentlichen Punkt. Die Bundesregierung hatte ja einen großartigen Haushalt, in dem Geld für alle vorhanden gewesen sei. Aber dann sei die Union um die Ecke gekommen, um vor dem Bundesverfassungsgericht zu klagen. Das Ziel der bösen Unionisten: die Bundesregierung zu zwingen, ganz viel Geld einzusparen. Unerhört!

Damit ich nicht falsch verstanden werde: Wer glaubt, dass die Union vor das Bundesverfassungsgericht gezogen ist, um der Verfassung die Treue zu halten, glaubt wahrscheinlich auch, dass alle Volksvertreter das Volk vertreten. Natürlich war das Ziel der Klage, die “Ampel” möglichst dumm aussehen zu lassen. Diese niederen Beweggründe ändern aber nichts an der Tatsache, dass Habeck, Lindner und Scholz bewusst einen Verfassungsbruch riskiert haben, als sie auf ihre spezielle Weise mit Geld um sich warfen.

Kleinlaut schreibt zwar die Bundesregierung im Entwurf zu den Sparplänen beim Agrardiesel:

“Dies stellt insbesondere einen Beitrag zum Abbau klimaschädlicher Subventionen dar.”

Doch zu hoch wird dieser Ansatz aus folgenden Gründen nicht gehängt.

Agrardiesel und Klimaschutz? Kein Problem!

Anders als im Entwurfspapier der Bundesregierung erwähnte Habeck in seiner Rede den Klimaschutz mit keinem Wort. Das wäre auch ziemlich dumm gewesen, also noch dümmer, als die Rede ohnehin schon war. Denn allein der Abbau von Kobalt (Annalena, du weißt, was gemeint ist, oder?) sorgt nicht nur für menschenverachtende Arbeitsbedingungen. Er zerstört auch die Umwelt in erschreckendem Maße, zu der übrigens auch Neugeborene zählen, die mit Missbildungen und Nervenschädigungen zur Welt kommen in Gebieten, wo Kobalt vorkommt und wo es abgebaut wird.

Und was hat das mit dem Agrardiesel zu tun? Eine ganze Menge, denn wenn Habeck sagt, die Subventionen müssten gestrichen werden, muss in der Folge auch eine brauchbare Alternative für den Antrieb landwirtschaftlicher Maschinen auf den Tisch. Doch der Tisch bleibt bis auf Weiteres so leer wie die Kassen der Berliner Verfassungsfeinde. Den Bauern werden also gleich zwei Probleme aufgehalst, die die Bundesregierung zu verantworten oder zumindest bisher ignoriert hat:

1. Der verfassungswidrige Bundeshaushalt der Regierung.

2. Das Fehlen alternativer Antriebe für landwirtschaftliche Maschinen und Fahrzeuge.

Selbst wenn man die Problematik der Arbeitsbedingungen und der geschundenen Umwelt beim Abbau von Kobalt & Co. einmal außer Acht lässt – ein Traktor auf der Basis von Elektroantrieb ist lediglich ein feuchter Traum grüner Umweltfantasien. Man mag einen Dacia mit elektrischer Energie fahren können (zumindest, wenn es draußen nicht zu kalt ist), doch ein Traktor hat ganz andere Ansprüche. Er ist also auf Dieselkraftstoff angewiesen.

Zwar wird fieberhaft von großen und kleineren Unternehmen daran gearbeitet, E-Traktoren marktreif zu machen. Doch für den Alltag von Bauern reichen die Entwicklungen noch längst nicht aus. Die Subventionen für Agrardiesel werden also sozusagen jetzt ganz offiziell nicht aus Umwelt- oder Klimaschutzüberlegungen gestrichen, sondern weil schlicht “die Kohle” fehlt. Und die fehlt – wir wissen es bereits – aufgrund einer Bundesregierung, die mit Verfassungsfeinden besetzt ist.

Bitte, bitte, nur ein kleines bisschen Klimaschutz!

Ein Traktor verbraucht auf 100 Kilometer rund 12 bis 15 Liter Diesel, abhängig vom Baujahr des Fahrzeugs und dem Tempo, mit dem der Traktor unterwegs ist. Laut merkur.de (Stand: 2023) verbraucht ein “M1 Abrams Panzer auf 100 Kilometern angeblich bis zu 700 Liter Treibstoff – der Leopard 2A6 dagegen rund 120 Liter.”

Im Jahr 2012 rechnete die Tagesschau wie folgt:

“Beispiel Kampfpanzer Leopard 2: Verbrauch auf 100 Kilometern bis zu 530 Liter Diesel. Ein moderner Kampfjet verbrennt pro Stunde zwischen 2.000 und 6.000 Liter Kerosin.”

Von der Belastung für die Umwelt und das Klima abgesehen, muss dieser Verbrauch finanziert werden. Komisch eigentlich, dass die Klimaaktivisten von “Fridays for Future” und die grünen Gesinnungstäter in der Politik diese Verbrauche nie thematisieren, obwohl sie doch keine Raketenwissenschaft und leicht zugänglich sind.

Umwelt- und Klimaschutz haben offenbar natürliche Grenzen, die der Krieg und die Rüstungsindustrie vorgeben. So gesehen kommt die Klage der Union vor dem Verfassungsgericht der Bundesregierung eigentlich sogar sehr gelegen. Da das Klimaargument faktisch tot ist, solange weltweit Kriege unterstützt und finanziert werden, muss eben die Geldnot herhalten, um einen Großteil der (vor allem kleinen) Bauern in Existenznöte zu bringen.

Nepper, Schlepper, Bauernfänger

Aktuell (Stand: 9. Januar 2024) hält die Bundesregierung an der schrittweisen Streichung der Subventionen für Agrardiesel fest. Weitere “Baustellen” sind unter anderem auch die Ticketsteuer für Flugreisen und die ursprünglich geplante Kerosinsteuer. Letztere wird es aber nicht geben.

Dann sind auch noch die unsäglichen “Schmarotzer” beim Bürgergeld dran, wie das Handelsblatt schreibt:

“Auch beim Bürgergeld sind Einsparungen geplant. Trotz Kritik vom linken SPD-Flügel und von den Grünen will die Bundesregierung daran festhalten, ‘Totalverweigerern’ von Arbeitsangeboten das Bürgergeld bis zu zwei Monate zu streichen. ‘Aus den Jobcentern gibt es Praxisberichte, dass einige wenige Beziehende von Bürgergeld zumutbare Arbeitsaufnahmen beharrlich verweigern und somit bewusst ihre Hilfebedürftigkeit aufrechterhalten beziehungsweise nicht vermindern’, heißt es in der Formulierungshilfe.”

Um die erzieherische Wirkung zu erhöhen, wird auch der “Bürgergeld-Bonus” wieder abgeschafft, obwohl die Tinte der Unterschriften auf dem Papier noch gar nicht richtig trocken ist. Der Bonus sollte Bürgergeld-Empfänger motivieren, an bestimmten Weiterbildungen teilzunehmen.

Die Bundesagentur für Arbeit muss ebenfalls in den sauren Sparapfel beißen. Die Zuwendungen sollen von 1,5 Milliarden Euro in den Jahren 2024 und 2025 auf 1,1 Milliarden Euro bis 2027 abgesenkt werden.

Der Zuschuss zur Rentenversicherung wird ebenfalls gesenkt, und zwar um 600 Millionen Euro in den kommenden Jahren.

Die einzelnen Sparmaßnahmen ergeben ein Potenzial von hier 445 Millionen Euro, dort 170 Millionen Euro, dann noch einmal 100 Millionen an der einen und 600 Millionen an der anderen Stelle. Genug, um die Bürger bluten und die Bundesregierung weiter an anderen Ausgaben festhalten zu lassen, so zum Beispiel an den Ausgaben für die Ukraine.

“Werte” kosten Geld

Aber halten wir uns nicht länger mit Peanuts auf, schließlich geht es um mehr. Mitte Dezember 2023 schrieb das RedaktionsNetzwerk Deutschland:

“Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat der von Russland angegriffenen Ukraine in einer Regierungserklärung zum bevorstehenden EU-Gipfel weitere und umfassende Hilfen zugesichert. ‘Ich werde für eine nachhaltige, verlässliche Unterstützung der Ukraine eintreten, denn es geht um die Sicherheit Europas’, sagte der Kanzler am Mittwoch im Bundestag. Zu den Hilfen zählten 8 Milliarden Euro für Waffenlieferung, Finanzhilfen für den ukrainischen Haushalt und voraussichtlich über 6 Milliarden Euro zur Unterstützung ukrainischer Geflüchteter hier in Deutschland.”

Und wieder klafft ein Abgrund zwischen der Verantwortung für die Bürger Deutschlands auf der einen und der für Umwelt- und Klimaschutz auf der anderen Seite. Beides spielt schlicht keine Rolle, wenn es um Kriegstreiberei und Lobbyismus geht.

Wenn Scholz von der “Sicherheit Europas” spricht, fragt sich der gemeine Bürger mit gesundem Menschenverstand im besten Fall: Wer gefährdet denn eigentlich diese so oft zitierte “Sicherheit Europas”? Wir sollen glauben, dass Putin Eroberungspläne für Berlin, Brüssel und Paris hat. Doch einer Überprüfung würde diese steile und gleichermaßen völlig hanebüchene These nicht standhalten.

Leider sind den derzeit Protestierenden diese Zusammenhänge nicht klar. Bei allem Verständnis für den Protest der Bauern und anderer Branchen wäre allen geholfen, wenn sie sich nicht nur auf die ausgewählten Sparmaßnahmen fokussieren, sondern den Blick etwas weiten würden. Natürlich geht es vielen Menschen an den Kragen, und selbstverständlich sind die Wut und der Ärger darüber nachvollziehbar.

Doch es geht eben nicht nur um eine neoliberale Politik der Ausbeutung der Menschen. Es geht um einen Kampf der Systeme gegeneinander: der USA und des Westens gegen Russland und China.

Deutschlands Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) formulierte es entlarvend ehrlich, als er sagte, Deutschland müsse “kriegstüchtiger” werden. Er sprach aus, was bei den derzeitigen Protesten nicht zur Sprache kommt: Deutschland befindet sich in einer Kriegswirtschaft. Der Unterschied zu vergangenen Zeiten ist lediglich der, dass die Bürger nicht an die Fließbänder zur Waffenproduktion gezwungen werden, sondern die machtvolle Rüstungsindustrie “nur” mit ihren Steuern finanzieren müssen.

Die gesamten Sparmaßnahmen, die oberflächlich das Urteil des Bundesverfassungsgerichts notwendig werden ließen, wären ohnehin gekommen. Denn Kriege und “Werte” sind eine verdammt teure Angelegenheit. Es wäre gut und wichtig, wenn die nächste Protestwelle diese übergeordneten politischen Ziele erkennen und mit einbeziehen würde.

Tom J. Wellbrock ist Journalist, Sprecher, Texter, Podcaster, Moderator und Mitherausgeber des Blogs neulandrebellen.

Mehr zum Thema – Ricarda Lang: Die Wasserverdrängerin



Source link

Tags: AgrardieselsubventionendenderdiekriegüberundVerfassungsfeindeZiele
rtnews

rtnews

Related Posts

Österreich: Europol zerschlägt Schlepper-Netzwerk
Deutschland

Österreich: Europol zerschlägt Schlepper-Netzwerk

14/05/2025
2
Trotz NATO-Hilfe: Estnische Marine scheitert beim Versuch, Tanker im Finnischen Meerbusen zu kapern
Deutschland

Trotz NATO-Hilfe: Estnische Marine scheitert beim Versuch, Tanker im Finnischen Meerbusen zu kapern

14/05/2025
1
USA werfen Kuba mangelnde Kooperation bei Terrorbekämpfung vor – Havanna kontert
Deutschland

USA werfen Kuba mangelnde Kooperation bei Terrorbekämpfung vor – Havanna kontert

14/05/2025
0
Moskau veröffentlicht Liste seiner Unterhändler in Istanbul: Delegation wird von Medinskij geführt
Deutschland

Moskau veröffentlicht Liste seiner Unterhändler in Istanbul: Delegation wird von Medinskij geführt

14/05/2025
1
Malaysias Premier besucht Russland: Kuala Lumpur will mit Moskau in allen Bereichen kooperieren
Deutschland

Malaysias Premier besucht Russland: Kuala Lumpur will mit Moskau in allen Bereichen kooperieren

14/05/2025
1
Selenskij behauptet: Verbot von Verhandlungen mit Russland gilt nicht für ihn
Deutschland

Selenskij behauptet: Verbot von Verhandlungen mit Russland gilt nicht für ihn

14/05/2025
4
Next Post
Weißrussland verdoppelt ab Jahreswechsel Eierexport nach Russland

Weißrussland verdoppelt ab Jahreswechsel Eierexport nach Russland

Schweden sollen sich auf Krieg vorbereiten

Schweden sollen sich auf Krieg vorbereiten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Österreich: Europol zerschlägt Schlepper-Netzwerk
  • Trotz NATO-Hilfe: Estnische Marine scheitert beim Versuch, Tanker im Finnischen Meerbusen zu kapern
  • USA werfen Kuba mangelnde Kooperation bei Terrorbekämpfung vor – Havanna kontert
  • Moskau veröffentlicht Liste seiner Unterhändler in Istanbul: Delegation wird von Medinskij geführt
  • Malaysias Premier besucht Russland: Kuala Lumpur will mit Moskau in allen Bereichen kooperieren

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?