No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

UBS im Visier der US-Sanktionsbehörde: Russen-Konten aus Credit-Suisse-Übernahme auf dem Prüfstand

rtnews by rtnews
13/11/2024
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
3
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die US-Sanktionsbehörde OFAC prüft russische Kundenkonten, die im Zuge der Notübernahme von der Credit Suisse auf die UBS übergegangen sind. Das verschärft die Spannungen zwischen den USA und der Schweiz und erhöht die Risiken für die Schweizer Großbank im Umgang mit russischen Vermögenswerten.

Die UBS sieht sich derzeit intensiven Prüfungen durch das Office of Foreign Assets Control (OFAC), die US-amerikanische Sanktionsbehörde, ausgesetzt. Im Fokus stehen Konten russischer Kunden, die die Schweizer Großbank im Zuge der Übernahme der angeschlagenen Credit Suisse geerbt hat. Die Übernahme im März 2023 war Teil einer staatlich unterstützten Rettungsaktion, um einen Bankenzusammenbruch zu verhindern.

Doch was als Rettung gedacht war, entwickelt sich nun zu einem heiklen Prüfstein für die UBS, die sich mit der brisanten Hinterlassenschaft russischer Vermögenswerte konfrontiert sieht.

Laut Insidern hat das OFAC die UBS offiziell kontaktiert und Gespräche geführt, um die Einhaltung der US-Sanktionen sicherzustellen. Dabei geht es insbesondere um die Frage, ob sanktionierte russische Vermögenswerte in die Verwaltung der UBS übergegangen sind.

Die Bank reagierte prompt und hat begonnen, potenziell problematische Gelder zu isolieren und entsprechende Konten aufzulösen. Ein Insider berichtete, dass die UBS bestrebt ist, das Risiko möglicher Verstöße zu minimieren und gleichzeitig eng mit den US-Behörden zusammenzuarbeiten.

Die Anfragen der OFAC werfen ein Schlaglicht auf die angespannten Beziehungen zwischen den USA und der Schweiz im Bereich der Finanzregulierung. Die Vereinigten Staaten fordern seit Jahren eine höhere Transparenz bei der Offenlegung wirtschaftlich Berechtigter hinter Vermögenswerten.

Kritiker bemängeln, dass die Schweiz aufgrund fehlender Offenlegungspflichten für Immobilien oder Unternehmensanteile als sicherer Hafen für sanktionierte Gelder genutzt werden könnte. Vornehmlich kleinere Privatbanken stünden im Verdacht, durch undurchsichtige Strukturen wie Treuhandgesellschaften oder verschleierte Kontoinhaber Sanktionen zu umgehen.

Die UBS ist zwar primär als größere und stärker regulierte Bank betroffen, doch die Untersuchungen unterstreichen die generelle Sorge Washingtons, dass die Schweiz als Schlupfloch im internationalen Sanktionsregime fungieren könnte.

Die Schweizer Regierung hat inzwischen auf den internationalen Druck reagiert und plant, ein zentrales Transparenzregister einzuführen. Dies soll sicherstellen, dass die wirtschaftlich Berechtigten von Firmen und Stiftungen offengelegt werden. Zusätzlich werden Anwälte und Treuhänder künftig strengeren Regelungen unterworfen, um ihre mögliche Rolle bei der Verschleierung von Vermögensströmen zu beschränken. Eine Sprecherin des Finanzministeriums betonte, dass die Maßnahmen Teil eines umfassenden Reformpakets seien, das im Parlament zur Debatte steht und zur Verbesserung der internationalen Reputation des Schweizer Finanzplatzes beitragen soll.

Für die UBS kommen die US-Prüfungen zur Unzeit. Das Institut befindet sich mitten in der komplexen Integration der Credit Suisse (CS), bei der rund 1,3 Millionen ehemalige CS-Kunden in die eigene Struktur überführt werden. Die große Herausforderung besteht nun darin, problematische russische Vermögenswerte zu identifizieren und gegebenenfalls abzuweisen. Nach Schätzungen stammten im Jahr 2022 etwa vier Prozent der verwalteten Gelder der Credit Suisse von russischen Kunden, was einem Volumen von etwa 35 Milliarden US-Dollar entsprach.

Die Untersuchung der OFAC zeigt die schwierige Balance, die die UBS finden muss: Einerseits gilt es, die strengen Anforderungen der US-Sanktionsbehörde zu erfüllen, andererseits möchte die Bank die Integration der Credit Suisse reibungslos abschließen und gleichzeitig das Vertrauen ihrer internationalen Klientel aufrechterhalten. Die Situation verdeutlicht den hohen Druck, dem Schweizer Banken ausgesetzt sind, während sich der geopolitische und regulatorische Kontext im Zuge des Ukraine-Kriegs weiter verschärft.

Diese Entwicklungen markieren einen weiteren Wendepunkt für den Schweizer Finanzplatz, der zunehmend mit den Anforderungen internationaler Sanktionspolitik in Konflikt gerät. Für die UBS steht jetzt nicht nur die erfolgreiche Integration der Credit Suisse, sondern auch die Bewältigung potenzieller rechtlicher Risiken auf dem Spiel.

Mehr zum Thema – Alles, was uns nicht gefällt, ist Russenpropaganda



Source link

Tags: AUFausCreditSuisseÜbernahmeDEMderPrüfstandRussenKontenUBSUSSanktionsbehördeVisier
rtnews

rtnews

Related Posts

CDU-Außensprecher Hardt: NATO muss russische Kampfjets notfalls abschießen
Deutschland

CDU-Außensprecher Hardt: NATO muss russische Kampfjets notfalls abschießen

21/09/2025
1
Medien: EU will Öllieferungen aus Russland über Druschba-Pipeline einschränken
Deutschland

Medien: EU will Öllieferungen aus Russland über Druschba-Pipeline einschränken

21/09/2025
3
Trump droht Taliban mit Konsequenzen, sollten sie Bagram-Basis nicht zurückzugeben
Deutschland

Trump droht Taliban mit Konsequenzen, sollten sie Bagram-Basis nicht zurückzugeben

21/09/2025
5
BlackRock-Kanzler gegen Arbeitsrechte: Kranke sollen blechen
Deutschland

BlackRock-Kanzler gegen Arbeitsrechte: Kranke sollen blechen

21/09/2025
22
Die Unterwanderung der Demokratie: USA – NATO – WEF (Teil 2)
Deutschland

Die Unterwanderung der Demokratie: USA – NATO – WEF (Teil 2)

21/09/2025
3
Der "islamische Nuklearschirm" spielt China in die Hände
Deutschland

Der "islamische Nuklearschirm" spielt China in die Hände

20/09/2025
4
Next Post
Geleakte Pläne für Israels Iran-Angriff: CIA-Agent in Kambodscha verhaftet

Geleakte Pläne für Israels Iran-Angriff: CIA-Agent in Kambodscha verhaftet

Polens Präsident räumt wahren Zweck von US-Raketenanlage ein

Polens Präsident räumt wahren Zweck von US-Raketenanlage ein

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • CDU-Außensprecher Hardt: NATO muss russische Kampfjets notfalls abschießen
  • Medien: EU will Öllieferungen aus Russland über Druschba-Pipeline einschränken
  • Trump droht Taliban mit Konsequenzen, sollten sie Bagram-Basis nicht zurückzugeben
  • BlackRock-Kanzler gegen Arbeitsrechte: Kranke sollen blechen
  • Die Unterwanderung der Demokratie: USA – NATO – WEF (Teil 2)

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?