No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Twitter-Files: Wie Pharma-Agenturen die Zensur in den sozialen Medien vorantrieben

rtnews by rtnews
18/01/2023
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
1
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
Im Rahmen der Twitter-Files veröffentlichte Dokumente zeigen, wie Pharmakonzerne versucht haben, in den sozialen Medien Einfluss auf die Debatte über die Corona-Impfungen zu nehmen und die Zensur voranzutreiben. Neben dem Pharmakonzern BioNTech ist auch eine deutsche Bundesbehörde involviert.

In der Corona-Krise wurden zahlreiche Beiträge in den sozialen Medien, in denen die Corona-Impfstoffe und die Corona-Politik kritisiert wurden, zensiert.  Nun belegen Recherchen von The Intercept, wie Impfstoffhersteller Einfluss auf den öffentlichen Diskurs in den sozialen Medien nahmen. Aus internen Mails, die im Rahmen der Twitter-Files bekannt wurden und dem Journalisten Lee Fang vorliegen, geht hervor, dass der deutsche Pharmakonzern BioNTech versucht hat, Druck auszuüben, um Aktivisten, die kostengünstigere Impfstoffe für ärmere Länder forderten, zu zensieren.

Aus der E-Mail-Korrespondenz von Nina Morschhäuser, ehemalige Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit von Twitter in Deutschland, die zuvor als Medienreferentin für die Grünen im Bundestag tätig war, geht hervor, dass BioNTech Twitter vor einer bevorstehenden  “Kampagne gegen die Pharmaunternehmen, die den Impfstoff COVID-19 entwickeln”, warnte. Bei der Kampagne ging es um einen internationalen Vorstoß, der die Pharmaindustrie zwingen sollte, das geistige Eigentum und die Patente im Kontext der Entwicklung von Corona-Impfstoffen zu teilen.

Morschhäuser alarmierte mehrere Integritäts- und Sicherheitsteams bei Twitter und leitete eine E-Mail der BioNTech-Sprecherin Jasmina Alatovic weiter, in der darum gebeten wurde, den BioNTech-Account für zwei Tage zu “verstecken”, damit Kommentare und Kritik nicht mehr möglich sind.

Lee Fang

In einer weiteren Mail wies Morschhäuser ihr Team darauf hin, Hashtags wie #PeoplesVaccine zu überwachen und gezielt zu prüfen, ob die Kommentare gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen. Es ist nicht klar, inwieweit Twitter auf die Anfragen von BioNTech reagiert hat. Die Mails verdeutlichen jedoch, wie Pharmakonzerne sich auf eine globale Lobbyarbeit eingelassen haben, um ihre Vorherrschaft über ihre medizinischen Produkte zu sichern.

Aus den E-Mails geht zudem hervor, dass auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), das dem Innenministerium untergeordnet ist, in die Angelegenheit involviert war und sich in der Sache an Twitter wandte. Auf Twitter wies das BSI nun auf Anfrage des Welt-Journalisten Tim Rhoen darauf hin, dass man im Dezember 2020 “über eine Cyber-Sicherheitswarnung unsere Zielgruppen zu einer Online-Kampagne sensibilisiert” habe. Dies sei “ein Standardformat, mit dem wir unsere Zielgruppen regelmäßig über IT-sicherheitsrelevante Vorgänge informieren”.

“Die genannte Kampagne hat zur massenhaften Kontaktaufnahme verschiedener Unternehmen aufgerufen. Je nach Ausprägung kann dies für die Unternehmen ähnliche Auswirkungen haben, wie sie etwa ein DDoS-Angriff mit sich bringen würde. In der Folge kann es zu Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb kommen. Wir haben den Unternehmen daher Maßnahmen empfohlen, um solche Auswirkungen zu vermeiden.”

Die Sensibilisierung erfolge angeblich “unabhängig jeder inhaltlicher/politischer Ausrichtung einer wie hier geplanten Kampagne”. Die Begründung des BSI ist jedoch fraglich, denn wäre die Forderung nach der Freigabe von Patenten viral gegangen, wäre dies kaum ein sicherheitsrelevantes Risiko. Ein Problem bestünde nur für die Geschäftsinteressen von BioNTech als Privatunternehmen.

Doch nicht nur BioNTech versuchte, Einfluss in den sozialen Medien auszuüben. Stronger, eine Kampagne von Public Good Projects, einer gemeinnützigen Organisation im Bereich der öffentlichen Gesundheit, die sich auf das Monitoring von Medien spezialisiert hat, kommunizierte regelmäßig mit Twitter über die Regulierung von Inhalten im Zusammenhang mit Corona. Das Unternehmen arbeitete eng mit dem Social-Media-Riesen aus San Francisco zusammen, um bei der Entwicklung von Bots zur Zensur von Fehlinformationen über Impfstoffe zu helfen, und schickte direkte Anfragen an Twitter mit Listen von Konten, die zensiert und überprüft werden sollten.

Die gesamte Kampagne wurde, wie neu verfügbare Steuerunterlagen und andere Dokumente zeigen, vollständig von der Biotechnology Innovation Organization, einer Lobbygruppe der Impfstoffhersteller, finanziert. BIO, die von Unternehmen wie Moderna und Pfizer finanziert wird, stellte Stronger 1.275.000 US-Dollar zur Verfügung.

Einige der zensierten Tweets betrafen beispielsweise “Mikrochips” im Impfstoff, andere betrafen generelle und auch sinnvolle Kritik an den Impfkampagnen sowie Nebenwirkungen der Corona-Impfungen. Ein Tweet, der von BIO unterstützten Moderation markiert wurde, lautete:

“Wenn eine geimpfte Person und eine ungeimpfte Person ungefähr die gleiche Fähigkeit haben, das Virus zu tragen, auszuscheiden und zu übertragen, insbesondere in seiner Delta-Form, welchen Unterschied macht dann die Einführung eines Impfpasses für die Verbreitung des Virus?”

Aus den Mails geht auch hervor, dass Meldungen über den Vorstand der BKK ProVita betroffen waren. Der Vorstand hatte erklärt, dass die Zahl der Impfnebenwirkungen höher sei als offiziell gemeldet. In der Mail heißt es, dass der Bericht jedoch “schwierig auf Fakten zu prüfen” sei.

sei.

Lee Fang

Allerdings verbreiteten auch Pharmaunternehmen Falschinformationen. PhRMA, eine weitere Lobbygruppe der Pharmaindustrie, behauptete auf Twitter etwa fälschlicherweise, dass jeder Versuch, die Entwicklung eines generischen Covid-Impfstoffs zuzulassen, dazu führen würde, dass alle 4,4 Millionen Arbeitsplätze, die von der gesamten amerikanischen Pharmaindustrie unterstützt werden, gefährdet wären.

Inhalte der Pharmalobby wurden jedoch nie als “Falschinformationen” gekennzeichnet. Joe Smyser, der Geschäftsführer von Public Good Projects, sagte gegenüber The Intercept, er verstehe zwar, dass Leute skeptisch seien, aber “meine Aufgabe ist es, herauszufinden, wo sich die Leute impfen lassen können. Und wie kann ich sie ermutigen, sich impfen zu lassen? Das war es”.

“BIO hat Geld gespendet und gesagt: ‘Ihr plant, eine ‘Pro-Impfung, Anti-Impfung-Fehlinformation-Kampagne zu betreiben, und wir werden euch 500.000 Dollar [pro Jahr] geben, ohne Fragen zu stellen”, erklärte Smyser.

Mehr zum Thema – Forscher rekonstruieren Corona-Propaganda: Kritiker wurden zensiert, verbannt und diffamiert





Source link

Tags: dendieMedienPharmaAgenturensozialenTwitterFilesvorantriebenWieZensur
rtnews

rtnews

Related Posts

Russland: Wirtschaft erwartet von der Zentralbank erhebliche Senkung des Zinssatzes
Deutschland

Russland: Wirtschaft erwartet von der Zentralbank erhebliche Senkung des Zinssatzes

09/07/2025
0
"No" zur EU: Italienische Behörden wollen das Konzert des Dirigenten Waleri Gergijew nicht absagen
Deutschland

"No" zur EU: Italienische Behörden wollen das Konzert des Dirigenten Waleri Gergijew nicht absagen

08/07/2025
4
Ursula von der Leyen zum Misstrauensvotum: Putin war's
Deutschland

Ursula von der Leyen zum Misstrauensvotum: Putin war's

08/07/2025
7
Warnung aus Washington: "Die Ukraine kann noch verlieren"
Deutschland

Warnung aus Washington: "Die Ukraine kann noch verlieren"

08/07/2025
3
Der nächste Schritt in der EU: Komplettüberwachung in Kraftfahrzeugen
Deutschland

Der nächste Schritt in der EU: Komplettüberwachung in Kraftfahrzeugen

08/07/2025
9
Steinmeier in Riga: Lettlands Präsident begrüßt Deutschland als "europäische Großmacht"
Deutschland

Steinmeier in Riga: Lettlands Präsident begrüßt Deutschland als "europäische Großmacht"

08/07/2025
1
Next Post
EU lagert Vorräte in Finnland für den Fall nuklearer Notlage

EU lagert Vorräte in Finnland für den Fall nuklearer Notlage

Peru und Brasilien zeigen: Jede progressive Regierung in Lateinamerika ist in Gefahr

Peru und Brasilien zeigen: Jede progressive Regierung in Lateinamerika ist in Gefahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Russland: Wirtschaft erwartet von der Zentralbank erhebliche Senkung des Zinssatzes
  • "No" zur EU: Italienische Behörden wollen das Konzert des Dirigenten Waleri Gergijew nicht absagen
  • Ursula von der Leyen zum Misstrauensvotum: Putin war's
  • Warnung aus Washington: "Die Ukraine kann noch verlieren"
  • Der nächste Schritt in der EU: Komplettüberwachung in Kraftfahrzeugen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?