No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Türkei, Japan und Südkorea: Neue Player in Zentralasien

rtnews by rtnews
15/04/2025
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
4
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Spannungen zwischen den Großmächten eskalieren weiter. Vor diesem Hintergrund versuchen die zentralasiatischen Staaten, die Vielfalt ihrer Außenpolitik durch die Interaktion mit den “nicht so großen” Zentren der Weltpolitik zu erweitern.

Von Denis Borissow

Die Beziehungen in Zentralasien sind ein wertvolles Objekt für die Erforschung der Veränderungen, die in den heutigen internationalen Beziehungen stattfinden. Die Bedingungen in der Region begünstigen eine hohe Aktivität nicht nur der Hauptantagonisten des Weltsystems – der USA, der Russischen Föderation und der Volksrepublik China –, sondern auch die vielfältige Einflussnahme anderer außerregionaler Staaten. Allerdings ist es schwierig, über die außenpolitischen Schatten Pekings, Moskaus und Washingtons hinauszublicken. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass dieses “Darüber hinaus” in verständliche Einzelphänomene und -prozesse unterteilt werden kann.

Was ist in den internationalen Beziehungen Kasachstans, Kirgisistans, Tadschikistans, Turkmenistans und Usbekistans von Bedeutung, abgesehen von den traditionell wichtigen Beziehungen zu Russland, China und den Ländern des Kollektiven Westens unter Führung der Vereinigten Staaten? Welches sind die “nicht so großen” außenpolitischen Prioritäten der zentralasiatischen Länder?

Einige Beispiele aus dem internationalen Leben der zentralasiatischen Region zeigen deutlich, dass die heutigen Vorstellungen von Führung in den internationalen Beziehungen eine sehr relative Kategorie sind, die von Fall zu Fall unter Berücksichtigung von Zeit, Ort und Bedingungen betrachtet werden muss.

Türkischer Vorstoß

Die erste der Regionalmächte in Zentralasien, die mehr oder weniger sichtbar ist, ist die Türkei. Was die klassischen Wirtschaftsbeziehungen im Bereich Handel und Investitionen angeht, ist Ankara ein “Massen”-Akteur. Wirtschaftsstatistiken der letzten zehn Jahre zeigen, dass auf die Türkei etwa sechs Prozent des zentralasiatischen Außenhandels und etwa 0,5 Prozent der gesamten Auslandsinvestitionen entfallen.

Allerdings hat sich die Position der Türkei im Bereich der internationalen Arbeitsmigration, insbesondere in den Beziehungen zu Kasachstan, in letzter Zeit merklich verstärkt. Im Jahr 2018 entfielen beispielsweise nur 4,25 Prozent der internationalen Überweisungen von Einzelpersonen auf Ankara, während diese Zahl 13,25 Prozent im Jahr 2023 erreichte, was bereits mit der traditionell führenden Position der Russischen Föderation (29 Prozent) vergleichbar ist.

Die politische Tätigkeit der türkischen Diplomatie in der Region lässt sich deutlicher und wettbewerbsorientierter nachzeichnen. Die Türkei ist nach der Russischen Föderation und China das dritte Land, das begonnen hat, multilaterale institutionelle Beziehungen mit den Ländern der Region im Format der Organisation der Turkstaaten aufzubauen: mit internationaler Bürokratie, jährlichen Gipfeltreffen und Abkommen. Andere außerregionale Akteure sind noch nicht über die multilaterale Forumsdiplomatie im Rahmen des C5+1-Formats hinausgegangen.

Es ist erwähnenswert, dass Ankara auch mit einem politischen Zukunftsbild arbeitet und den Ländern der Region das “Konzept der Turkwelt bis 2040” anbietet. Damit begründet die türkische Seite ihre eigene Logik der Entwicklung der zwischenstaatlichen Beziehungen auf der Doktrin-Ebene. In diesem Zusammenhang steht Ankara an der Spitze gesellschaftspolitischer Prozesse, die mit Russlands “Großem Eurasien” oder Chinas “Vereintem Schicksal der Menschheit” vergleichbar sind.

Schließlich ist eines der wesentlichen Elemente im zentralasiatischen Vektor der türkischen Außenpolitik ihre Fähigkeit, sich im Informationsraum der Region zu positionieren. Wenn wir die Anzahl der Verweise in den zentralasiatischen Medien für 2023 auf verschiedene Institutionen – USAID, Türksoy, Konfuzius-Institut und Rossotrudnitschestwo – messen, ergeben sich folgende Ergebnisse: Der absolute Spitzenreiter ist erwartungsgemäß die US-amerikanische Agentur – 1.620 Veröffentlichungen mit einer Reichweite von mehr als 30 Millionen Menschen. An zweiter Stelle steht jedoch die Internationale Organisation für türkische Kultur (Türksoy) mit 747 Veröffentlichungen und einer Reichweite von über 17 Millionen Menschen, weit vor Moskau (175 und 4,7 Millionen Menschen) und Peking (123 und 1,6 Millionen Menschen).

Japanisches Geld

Der zweite “nicht so große” Partner der zentralasiatischen Staaten ist das Land der aufgehenden Sonne. Aufgrund der geographischen Entfernung Japans und der Geschlossenheit des heimischen Arbeitsmarktes kann man nicht von nennenswerten Ansprüchen in den Handels-, Arbeits- und Logistikbeziehungen mit Zentralasien sprechen. Auf die Kapitalbeziehungen hat die räumliche Entfernung jedoch keinen Einfluss. Japan ist einer der größten Investoren in die Wirtschaft der Region, insbesondere Kasachstans, mit fast vier Prozent aller ausländischen Kapitalinvestitionen, was vergleichbar ist mit Chinas fünf Prozent oder Russlands drei Prozent Anteil.

Obwohl Tokio in der Architektur der politischen Beziehungen in Zentralasien nicht sehr sichtbar ist, war es Japan, das im Rahmen des C5+1-Formats Pionierarbeit in der multilateralen regionalen Diplomatie geleistet hat. Dieser Mechanismus wurde viel später von anderen außerregionalen Akteuren kopiert. Der erste “Zentralasien-plus-Japan-Dialog” fand 2004 statt, aber Japan hat sein politisches Engagement mit den zentralasiatischen Ländern bewusst nicht vertieft.

Anstatt zwischenstaatliche Ad-hoc-Institutionen und Bürokratien zu schaffen, die in die Entwicklung der politischen Beziehungen zwischen Japan und Zentralasien eingebunden sind, handelt Tokio anders und setzt japanische Handels- und Industriekonzerne an die Spitze, die die Agenda für die Beziehungen zu den Regierungen in der Region bestimmen. Wenn das japanische Außenministerium der Kopf ist, ist die japanische Vereinigung ROTOBO der Hals der japanischen Außenpolitik in Zentralasien.

Koreanische Universitäten

Ein drittes Beispiel für nicht triviale Partnerschaften für zentralasiatische Staaten ist die Republik Korea. In allen wirtschaftlichen, politischen und humanitären Bereichen ist Seoul lange Zeit am Rande des “Großen Spiels” geblieben. In den letzten zehn Jahren ist es Südkorea aber gelungen, ein wichtiger Partner für die Länder der Region zu werden.

In einigen Punkten konnte Seoul ein äußerst dynamisches Entwicklungstempo in den zwischenstaatlichen Beziehungen erreichen. Lag der durchschnittliche jährliche Handelsumsatz mit Zentralasien im Zeitraum von 2013 bis 2017 bei 1,8 Milliarden US-Dollar, so stieg diese Zahl in den folgenden fünf Jahren auf 4,2 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von 226 Prozent entspricht! Eine verständlicherweise niedrige Basis, die es der Republik Korea jedoch ermöglichte, im Jahr 2023 mit einem Umsatz von 6,8 Milliarden US-Dollar einen vergleichbaren Platz unter den Außenhandelspartnern der Region einzunehmen, neben Ländern wie den Vereinigten Staaten (6 Milliarden US-Dollar), Frankreich (5,3 Milliarden US-Dollar), Japan (5,3 Milliarden US-Dollar) und Indien (3,7 Milliarden US-Dollar).

Neben seinen Handelserfolgen gelingt es Seoul, eines der attraktivsten Modelle der Studentenmobilität zu realisieren. In den letzten zehn Jahren – wenn man auch die Fünfjahreszeiträume vergleicht – ist die Zahl der zentralasiatischen Studenten in der Republik Korea um 503 Prozent gestiegen. In absoluten Zahlen sind das mehr als 9.500 Studenten aus Zentralasien, was im Jahr 2022 den fünften Platz nach der Russischen Föderation (165.900), der Volksrepublik China (33.200), der Türkei (25.900) und der EU (20.100) bedeutet.

Fazit

Die wichtigsten Akteure – Russland, China und der Kollektive Westen – unterhalten nach wie vor die einflussreichsten Beziehungen zu den Ländern in der Region. Die Unsicherheit und die Aussicht auf eine weitere Eskalation der Beziehungen zwischen den Großmächten führt jedoch zu einer Polarisierung der außenpolitischen Entscheidungen und damit zu Spannungen zwischen den verschiedenen Machtgruppen der zentralasiatischen Staaten. Als Ausgleichsmechanismus versuchen die Länder der Region, die Vielfalt ihrer Außenpolitik durch eine intensivere Interaktion mit den “nicht so großen” Zentren der Weltpolitik zu erweitern.

Je stärker die Widersprüche sind, desto aktiver werden sich die alternativen Richtungen der Außenpolitik der zentralasiatischen Länder entwickeln. Die Veränderungen in der Struktur des jährlichen Außenhandelsumsatzes der Staaten der Region bestätigen diese Beobachtungen zusätzlich: 2013 betrug der Anteil der Türkei, Japans, der Republik Korea, Indiens, Irans und der Golfstaaten zusammengenommen 16 Prozent aller Export- und Importtransaktionen in Zentralasien, während dieser Wert 2023 bereits 23 Prozent ausmachte. Die “nicht so großen” Handelsprioritäten der zentralasiatischen Außenpolitik sind nun vergleichbar mit den Anteilen der EU (20 Prozent), der Volksrepublik China (25 Prozent) und der Russischen Föderation (17 Prozent).

Die internationalen Beziehungen in der Region verändern sich allmählich in quantitativer Hinsicht, was zwar die Ausweitung multipolarer Tendenzen zeigt, aber bisher keinen qualitativen Wandel erkennen lässt.

Übersetzt aus dem Russischen. Der Artikel ist am 11. April 2025 zuerst auf der Webseite der Zeitung Wsgljad erschienen.

Denis Borissow ist Leiter des Labors “Zentrum für vergleichende Regionalstudien ‘Russland-Zentralasien'” der Nowosibirsker Staatlichen Universität für Wirtschaft und Management.

Mehr zum Thema – Gefahr für Russland durch Infiltration mittelasiatischer Islamisten aus Syrien – wie vorbeugen?



Source link

Tags: JapanNEUEPlayerSüdkoreaTürkeiundZentralasien
rtnews

rtnews

Related Posts

40.000 Besucher feiern Musikfestival mit Denis Mazujew in Susdal
Deutschland

40.000 Besucher feiern Musikfestival mit Denis Mazujew in Susdal

29/05/2025
4
Sanktionen: Westlichen Alkohol locker durch russischen ersetzt
Deutschland

Sanktionen: Westlichen Alkohol locker durch russischen ersetzt

29/05/2025
2
"Rechtlich existiert die UdSSR immer noch" – neue Töne aus Moskau und Kreml
Deutschland

"Rechtlich existiert die UdSSR immer noch" – neue Töne aus Moskau und Kreml

29/05/2025
4
"Keine Garantien fürs Überleben" – Ukraine droht 2026 der finanzielle Absturz
Deutschland

"Keine Garantien fürs Überleben" – Ukraine droht 2026 der finanzielle Absturz

29/05/2025
3
Wegen Drohnenangriffen: Russen verzichten auf WLAN und wechseln zu kabelgebundenem Internet
Deutschland

Wegen Drohnenangriffen: Russen verzichten auf WLAN und wechseln zu kabelgebundenem Internet

29/05/2025
3
Land der ungelernten Lektionen: Merz wirft Deutschland vor den fahrenden Zug
Deutschland

Land der ungelernten Lektionen: Merz wirft Deutschland vor den fahrenden Zug

28/05/2025
17
Next Post
Dreifach effizient: Russlands "goldene" Strategie geht auf

Dreifach effizient: Russlands "goldene" Strategie geht auf

Schluckauf in der "GroKo" – Pistorius kritisiert Merz beim Vorstoß zum Thema Taurus-Lieferungen

Schluckauf in der "GroKo" – Pistorius kritisiert Merz beim Vorstoß zum Thema Taurus-Lieferungen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • 40.000 Besucher feiern Musikfestival mit Denis Mazujew in Susdal
  • Sanktionen: Westlichen Alkohol locker durch russischen ersetzt
  • "Rechtlich existiert die UdSSR immer noch" – neue Töne aus Moskau und Kreml
  • "Keine Garantien fürs Überleben" – Ukraine droht 2026 der finanzielle Absturz
  • Wegen Drohnenangriffen: Russen verzichten auf WLAN und wechseln zu kabelgebundenem Internet

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?