No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Trotz gesundheitlicher Bedenken: Brasilien erlaubt Anbau und Verkauf genveränderter Weizensorte

rtnews by rtnews
05/03/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
2
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die brasilianische Gentechnikbehörde CTNBio hat den Anbau von gentechnisch verändertem Weizen HB4 der argentinischen Gruppe Bioceres erlaubt. Doch der Anbau von genmanipuliertem Getreide ist umstritten.

Brasilien ist nach Argentinien das zweite Land der Welt, das den Anbau, die Produktion und die Vermarktung von sogenanntem HB4-Weizen als eine trockenheitsresistente gentechnisch veränderte Weizensorte eines argentinischen Agrarunternehmens, der Gruppe Bioceres, genehmigt hat. Der Antrag auf Genehmigung war zuvor von Tropical Melhoramento & Genética (TMG) gestellt worden, einem brasilianischen Partnerinstitut von Bioceres. In einer Erklärung vom Freitag bestätigte das Unternehmen, dass Brasilien die Sicherheitsprüfung seines HB4-Weizens abgeschlossen und damit die vollständige Zulassung für die Vermarktung und den Anbau in dem Land erteilt habe.

Das HaHB4-Gen gehört zu einer Gruppe von Genen, die an Stressreaktionen von Pflanzen beteiligt sind. Laut Gentechnik-Forschern helfen diese der Pflanze, extreme Umwelteinflüsse wie Wassermangel auszugleichen. Insofern biete HB4-Weizen unter Anbaubedingungen, die normalerweise den Weizen-Ertrag verringern, einen Ertragsvorteil. Glaubt man dem Internetportal Transgen, so soll der HB4-Weizen unter Trockenstress 20 Prozent mehr Erträge geliefert haben als herkömmliche Sorten. Bioceres hatte das HB4-Gen, das der Pflanze helfen soll, gut mit Trockenheit und salzigen Böden zurechtzukommen, aus der Sonnenblume identifiziert, in Soja, Luzerne, Mais, Zuckerrohr und nun auch in Weizen eingebaut.  

Während mehrere Länder bereits Importe des dürreresistenten Weizens akzeptieren, ist Brasilien allerdings erst das zweite Land, das auch den Anbau der veränderten Sorte zulässt. Im Jahr 2021 hatte Brasilien als einziges Land bereits die Einfuhr von mit GVO-Weizen hergestelltem Mehl genehmigt. Diese Entscheidung löste eine weltweite Diskussion über gentechnisch veränderten Weizen aus, da die Preise stiegen und die Sorge wuchs, dass schwerere Unwetter die Ernährungssicherheit gefährden könnten.

Bioceres wirbt mit der Dürreresistenz des neuen Gen-Produktes. Dabei verschweigt das Unternehmen jedoch zu gern, dass das Gen-Getreide ein weiteres Fremd-Gen aus einem Bakterium enthält, das ersten Untersuchungen zufolge eine Toleranz gegenüber dem Herbizid (Unkrautvernichtungsmittel) Glufosinat, einem Herbizid-Wirkstoff, der noch toxischer ist als das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat, aufweist. Sowohl die Bundesregierung als auch die Europäische Kommission stufen Glufosinat als “reproduktionstoxisch” ein. Während der Einsatz von Glufosinat in der EU bereits seit 2018 verboten ist, ist er in Brasilien dagegen weiterhin erlaubt.

Angesichts des hohen Pestizid-Einsatzes verschmutzt der Anbau der neuen Gen-Getreides somit nicht nur das Grundwasser der betroffenen Regionen, sondern schädigt auch die Gesundheit der Anwohner und Konsumenten. Forschungsergebnisse belegen zudem, dass der Kontakt mit Glufosinat-Ammonium bei Föten zu einer verminderten Bewegungsaktivität führt, die bei Versuchen mit Säugetieren eine Verschlechterung des Gedächtnisses und des Verhaltens analog zum Autismus bewirkten. Auch belegten Forschungsergebnisse, dass das Herbizid die Qualität und das Erbgut von Säugetier-Spermien veränderte. 

Während gentechnisch veränderte Sojabohnen zwar bereits seit Langem auf den Weltmärkten akzeptiert werden, werden diese im Gegensatz zum HB4-Weizen in erster Linie an Nutztiere verfüttert und eben nicht von Menschen konsumiert. Trotz anhaltender Skepsis gegenüber gentechnisch verändertem Weizen scheinen sich die Akteure der Branche dennoch langsam für das Konzept begeistern zu können.

So lehnte etwa ein Handelsverband ABIMAPI (Associação Brasileira das Indústrias de Biscoitos, Massas Alimentícias e Pães & Bolos Industrializados), der in Brasilien Bäcker, Nudelhersteller und andere Hersteller von Getreideprodukten vertritt, GVO-Weizen zunächst ab, schwenkte aber kürzlich um, nachdem er eine Umfrage zur öffentlichen Meinung in Auftrag gegeben hatte. In dieser gaben 70 Prozent der Brasilianer an, dass sie gar nichts dagegen hätten, Lebensmittel zu konsumieren, die gentechnisch veränderten Weizen enthalten.

Brasilien und sein Nachbarland Argentinien produzieren den Löwenanteil des südamerikanischen Weizens. Trotz einer Dürre wird erwartet, dass die beiden Länder in dieser Saison voraussichtlich über 20 Millionen Tonnen Weizen ernten werden. Der Import von landwirtschaftlichen Erzeugnissen aus Brasilien verhilft Deutschland zu seiner Vielzahl von Produkten. Allein 2021 exportierte das Land Waren im Wert von 7,5 Milliarden Euro nach Deutschland.

Mehr zum Thema – Als erstes Land der Welt: Argentinien erlaubt Anbau von Genweizen





Source link

Tags: AnbauBedenkenBrasilienerlaubtgenverändertergesundheitlicherTrotzundVerkaufWeizensorte
rtnews

rtnews

Related Posts

Stalin in der Metro: Warum bricht Moskau das Tabu?
Deutschland

Stalin in der Metro: Warum bricht Moskau das Tabu?

20/05/2025
2
"Weitgehend ineffizient": Russischer Rüstungskonzern deckt Schwächen deutscher Leopard-Panzer auf
Deutschland

"Weitgehend ineffizient": Russischer Rüstungskonzern deckt Schwächen deutscher Leopard-Panzer auf

20/05/2025
3
Dänemark verspricht der Ukraine 550 Millionen Euro
Deutschland

Dänemark verspricht der Ukraine 550 Millionen Euro

19/05/2025
0
Bundesinnenminister Dobrindt will verschärfte Zurückweisung von Asylsuchenden vor der EU begründen
Deutschland

Bundesinnenminister Dobrindt will verschärfte Zurückweisung von Asylsuchenden vor der EU begründen

19/05/2025
0
"Komplizen des Kiewer Regimes": Russland verbannt Amnesty International
Deutschland

"Komplizen des Kiewer Regimes": Russland verbannt Amnesty International

19/05/2025
2
Krankenkassenbeiträge: Das Pferd, das immer von hinten aufgezäumt wird
Deutschland

Krankenkassenbeiträge: Das Pferd, das immer von hinten aufgezäumt wird

19/05/2025
6
Next Post
Legt ein niedrigeres BIP-Ziel fest, erhöht die Militärausgaben

Legt ein niedrigeres BIP-Ziel fest, erhöht die Militärausgaben

Wenn die KPCh ihre Wirtschaft öffnet, geschieht dies nie aus Freundlichkeit

Wenn die KPCh ihre Wirtschaft öffnet, geschieht dies nie aus Freundlichkeit

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Stalin in der Metro: Warum bricht Moskau das Tabu?
  • "Weitgehend ineffizient": Russischer Rüstungskonzern deckt Schwächen deutscher Leopard-Panzer auf
  • Dänemark verspricht der Ukraine 550 Millionen Euro
  • Bundesinnenminister Dobrindt will verschärfte Zurückweisung von Asylsuchenden vor der EU begründen
  • "Komplizen des Kiewer Regimes": Russland verbannt Amnesty International

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?