No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Trotz Corona-Dauermodus: Jobcenter sanktionieren wieder mehr

rtnews by rtnews
14/04/2022
Reading Time: 7 mins read
0 0
0
0
SHARES
170
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

von Susan Bonath

Die Preise steigen schneller als die Sozialhilfesätze und lassen das staatlich bezifferte Existenzminimum im Eiltempo real schrumpfen. Hartz-IV-Bezieher müssen ihre Gürtel immer enger schnallen, während sich die Jobcenter im Corona-Maßnahmen-Marathon den Kundenverkehr seit zwei Jahren vom Leib halten. Ihre eigentliche Aufgabe, Beratung und Jobvermittlung, ist bis heute weitgehend auf Telefon und Internet beschränkt. Doch Corona hin oder her – ihre Klienten müssen weiterhin Gehorsam zeigen, um Kürzungen zu vermeiden. Im zweiten Pandemiejahr haben Jobcenter Erwerbslose nach einem Einbruch 2020 wieder stärker sanktioniert.

Wachsender Sanktionseifer

Wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervorgeht, verhängten die Jobcenter im vergangenen Jahr bundesweit insgesamt fast 194.000 Kürzungen gegen rund 131.000 Bedürftige. Etliche Betroffene wurden demnach mehrfach sanktioniert.


Corona-Krise: Langzeitarbeitslosigkeit erheblich gestiegen

Bei etwas mehr als der Hälfte dieser Fälle waren Meldeversäumnisse der Grund. Hierfür sieht das Gesetz eine Kürzung des Regelsatzes um zehn Prozent für drei Monate vor. In den anderen Fällen hatten Betroffene beispielsweise ein Jobangebot abgelehnt, eigenmächtig gekündigt oder eine Maßnahme abgebrochen. Hier kürzen die Ämter die Minibezüge für ein Vierteljahr um 30 Prozent. Ein Alleinstehender erhielt damit 2021 nur 312 statt 446 Euro.

Allerdings verzeichnete die BA demnach allein an ihrem Stichtag im Dezember 2021 insgesamt rund 71.500 wirksame Sanktionen gegen knapp 57.000 Hartz-IV-Bezieher. Die Behörden verhängen also mehrere Kürzungsstrafen gleichzeitig, etwa wenn ein Klient mehrfach für das Amt nicht erreichbar ist oder sowohl eine Maßnahme abgebrochen als auch einen Termin versäumt hat. Die Kürzungen werden dann summiert.

Rückgang durch Karlsruhe-Urteil und Corona-Verordnung

Das Niveau von 2005 bis 2019 – zeitweise verhängten damals Jobcenter mehr als eine Million Sanktionen pro Jahr – wurde allerdings nicht erreicht. Das gründet aber vor allem auf einem höchstrichterlichen Urteil vom November 2019. Damals hatte das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) nach fast 15 Jahren Hartz IV Kürzungen von mehr als 30 Prozent für verfassungswidrig erklärt. Zuvor konnten Jobcenter den Betroffenen die Bezüge bis auf null kürzen, was sie zeitweilig in bis zu 11.000 Fällen pro Monat taten. Damit waren auch Mietbeihilfen und Krankenversicherungsbeiträge weggefallen.

Deutschland 2021: Die bröckelnde Mittelschicht, eine Entwicklung mit Ansage

Analyse


Deutschland 2021: Die bröckelnde Mittelschicht, eine Entwicklung mit Ansage

Zum anderen hatte die Politik die Sanktionen im Jahr 2020 im Rahmen einer Corona-Verordnung vorübergehend ausgesetzt, jedenfalls auf dem Papier. Tatsächlich waren die Kürzungen nach BA-Angaben von etwa 123.000 im Oktober 2019 zunächst auf rund 79.300 im Januar 2002, später auf minimal 7.625 im August desselben Jahres zurückgegangen, um dann wieder kontinuierlich zu steigen. Für Januar 2021 meldete die BA bereits wieder knapp 39.000 Kürzungen, rund 42.000 für Oktober und fast 57.000 für den Dezember des vorigen Jahres.

Somit hatte die BA für das Jahr 2020 am Ende “nur” etwas mehr als 171.000 Hartz-IV-Sanktionen gegen etwa 115.000 Leistungsberechtigte verzeichnet – rund 23.000 Strafen und 16.000 Betroffene weniger als 2021. Zum Vergleich: Für das Jahr 2019 hatte die BA noch 807.000 Kürzungen gegen 366.000 Menschen angegeben.

Insgesamt vermerkte die Bundesagentur zuletzt einen leichten Rückgang an Hartz-IV-Beziehern. Demnach waren im März 2022 rund 2,67 Millionen Haushalte mit 5,26 Millionen Personen von dieser Leistung abhängig, etwa 10.000 weniger als im Februar. Darunter befanden sich mindestens 1,7 Millionen Kinder.

Aus Hartz IV wird “Bürgergeld”

Das passt nicht so ganz zum Vorhaben der seit Ende 2021 amtierenden “Ampel”-Regierung. Diese hatte im Koalitionsvertrag festgelegt, Hartz IV in “Bürgergeld” umzubenennen – mit einigen kleinen Erleichterungen, wie ein etwas höherer Vermögensfreibetrag. Bevor sie dieses ab 2023 einführen will, sollen vorübergehend die Sanktionen wegfallen, und zwar wegen der massiven Preissteigerungen, insbesondere bei Heizung, Strom und Lebensmitteln. Das Gesetz ist zwar bereits vom Bundeskabinett abgesegnet, allerdings noch nicht vom Parlament beschlossen.

Ganz umfassend gilt die anvisierte kurzzeitige Sanktionssperre dann aber doch nicht. Es heißt, dass sie keine Kürzungen von 30 Prozent mehr verhängen sollen, wenn Leistungsberechtigte eine sogenannte “Pflichtverletzung” begehen, also unerlaubt einen Nebenjob kündigen, beispielsweise. Wer aber “ohne wichtigen Grund” einen Termin verpasst, dem dürfen sie danach wie bisher zehn Prozent streichen.

Paritätischer kritisiert “Rohrstockpädagogik”

BA-Chef Detlef Scheele (SPD) ist sich laut mehrfachen Äußerungen mit seiner Partei in der Bundesregierung in einem einig: Auch das Bürgergeld soll dem Staat die Möglichkeit geben, Bedürftige zu sanktionieren. Das prangerte am Dienstag der Paritätische Wohlfahrtsverband in einer Pressemitteilung an.

Für ein Leben am Existenzminimum: Hoher Anteil der Alleinerziehenden muss neben Hartz IV arbeiten


Für ein Leben am Existenzminimum: Hoher Anteil der Alleinerziehenden muss neben Hartz IV arbeiten

Der Verband kritisiert, dass Scheele erneut geäußert habe, Sanktionen seien nötig als “Handgabe gegen eine kleine Gruppe, die sich sonst entzieht”. Derlei Strafen, so der Paritätische, seien “weder sachgerecht noch zielführend und eine Kürzung des Existenzminimums nicht zu rechtfertigen”. “Es wird höchste Zeit, dass wir diese antiquierte Rohrstockpädagogik aus dem vorletzten Jahrhundert überwinden und zu einem den Menschen zugewandten, sanktionsfreien Hilfesystem gelangen”, mahnte demnach der Hauptgeschäftsführer des Verbandes, Ulrich Schneider.

Gemessen an den Hartz-IV-Regelsätzen sind zehn Prozent eine erhebliche Summe. Derzeit gibt es für Alleinstehende 449 Euro, dazu kommen die von den Kommunen geregelten Mietbeihilfen. Bei einer zehnprozentigen Sanktion müssen sie drei Monate lang mit 404 Euro auskommen. Davon müssen sie alles andere, von Lebensmitteln über den öffentlichen Nahverkehr bis hin zur Stromrechnung, begleichen.

Mehr zum Thema – Ampel-Plan: Hartz IV mit neuem Namen – aber repressiv wie eh und je



Source link

Tags: CoronaDauermodusJobcentermehrsanktionierenTrotzwieder
rtnews

rtnews

Related Posts

OPEC+-Länder drücken die Ölpreise, um ihren Platz auf dem Markt zu sichern
Deutschland

OPEC+-Länder drücken die Ölpreise, um ihren Platz auf dem Markt zu sichern

10/05/2025
0
NATO-Generalsekretär: Ukrainischer NATO-Beitritt ist keine Bedingung für Friedensverhandlungen
Deutschland

NATO-Generalsekretär: Ukrainischer NATO-Beitritt ist keine Bedingung für Friedensverhandlungen

10/05/2025
1
Im Zweifelsfall Polen aufteilen – französische und US-Atomkonzerne wollen EU-Gelder veruntreuen
Deutschland

Im Zweifelsfall Polen aufteilen – französische und US-Atomkonzerne wollen EU-Gelder veruntreuen

10/05/2025
3
Gebührenfinanzierte Diffamierungskampagne: Böhmermann und Zeit nennen Klarnamen von YouTuber
Deutschland

Gebührenfinanzierte Diffamierungskampagne: Böhmermann und Zeit nennen Klarnamen von YouTuber

10/05/2025
6
Ex-SPD-Fraktionschef Mützenich verteidigt Stegners Gespräche mit russischen Vertretern in Baku
Deutschland

Ex-SPD-Fraktionschef Mützenich verteidigt Stegners Gespräche mit russischen Vertretern in Baku

10/05/2025
1
EU plant neues Sanktionspaket gegen Russland – Weitere Unternehmen betroffen
Deutschland

EU plant neues Sanktionspaket gegen Russland – Weitere Unternehmen betroffen

10/05/2025
7
Next Post
Immer mehr Erkenntnisse, wie "Big Pharma" Vertragsinhalte und Preise einforderte und bestimmt

Immer mehr Erkenntnisse, wie "Big Pharma" Vertragsinhalte und Preise einforderte und bestimmt

Kein "Frieren für die Freiheit" – Mehrheit lehnt Embargo für russisches Öl und Gas ab

Kein "Frieren für die Freiheit" – Mehrheit lehnt Embargo für russisches Öl und Gas ab

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • OPEC+-Länder drücken die Ölpreise, um ihren Platz auf dem Markt zu sichern
  • NATO-Generalsekretär: Ukrainischer NATO-Beitritt ist keine Bedingung für Friedensverhandlungen
  • Im Zweifelsfall Polen aufteilen – französische und US-Atomkonzerne wollen EU-Gelder veruntreuen
  • Gebührenfinanzierte Diffamierungskampagne: Böhmermann und Zeit nennen Klarnamen von YouTuber
  • Ex-SPD-Fraktionschef Mützenich verteidigt Stegners Gespräche mit russischen Vertretern in Baku

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?