No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Thomas Gottschalk: Ich kann im Fernsehen nicht mehr das sagen, was ich zu Hause sagen würde

rtnews by rtnews
26/11/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
43
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Bei seiner letzten “Wetten, dass..?”-Moderation erklärt Thomas Gottschalk die Gründe für sein Aufhören. Er habe in der Show immer das gesagt, was er zu Hause auch sagen würde. Inzwischen rede er zu Hause anders als im Fernsehen.

Nach 36 Jahren verabschiedete sich am Samstag Thomas Gottschalk, Moderator der ZDF-Sendung Wetten, dass..?, von seinen Zuschauern. Am Ende nannte der bekannte Showmaster auch die Gründe für seinen Abschied. Er könne im Fernsehen nicht mehr das aussprechen, was er bei sich zu Hause sagen würde.

Vor Live-Publikum moderierte er am Abend in Offenburg seine letzte Fernsehshow. Dabei sei es ihm wichtig, dass es keine “Trauersendung” würde, erklärte Gottschalk direkt zu Beginn seiner Sendung. Auch seine letzte Show solle wie immer eine gute Unterhaltung bieten.

So gab es wieder berühmte Gäste, wie zum Beispiel die Schlagerikone Helene Fischer oder die mittlerweile schon in die Jahre gekommenen Sänger der bekannten Boygroup “Take that” sowie den ehemaligen Fußballnationalspieler Sebastian Schweinsteiger mit seiner Frau Ana Ivanović. Besonders freute sich der mittlerweile 73-jährige Gottschalk über den Besuch des Erfinders von Wetten, dass..?, Frank Elstner, der die Sendung vor ihm bis 1987 moderiert hatte.

In der Abschiedssendung gab es unter anderem erneut eine der vielfach durchgeführten Baggerwetten, eine der besonders beliebten Hundewetten und auch ein Kind durfte noch einmal seine ungewöhnlichen Talente auf die Probe stellen. Höhepunkt war dabei eine Wette, die erstmalig bereits im Jahr 1993 durchgeführt und damals verloren wurde: In einem kleinen Ort in der Schweiz wurde von Kraftsportlern eine tonnenschwere Bergbahn auf Schienen zehn Meter den Berg hochgezogen.

Zwischendurch plauderte Gottschalk mit seinen Gästen, und Musikauftritte der Künstler lockerten das Programm auf. Begeistert nahm das Offenburger Publikum teil, das schon zu Beginn der Show bei Gottschalks Auftritt minutenlang applaudiert hatte. So weit schien es zur Zufriedenheit aller Beteiligten zu laufen.

Erst bei seiner Abschiedsrede, seinen letzten Worten als Moderator von Wetten, dass..?, wurde es doch noch etwas ungemütlich für die Intendanz des Zweiten Deutschen Fernsehens – als Gottschalk schließlich auch die Gründe für seinen Rückzug von der Show erklärte. Zunächst hob er dabei auf sein Alter ab und scherzte, dass er aufhören wolle, solange er sich noch die Namen seiner Gäste merken könne. Aber dann fügte er mit einem Lächeln im Gesicht auch noch einen weiteren entscheidenden Grund hinzu: Im Fernsehen dürfe er mittlerweile nicht mehr das sagen, was er zu Hause sage. Diese Entwicklung gefalle ihm nicht. Und deshalb sage er lieber nichts mehr. Wortwörtlich erklärte der Showmaster:

“Und der zweite Grund ist natürlich der, dass ich ‒ und das muss ich wirklich sagen – immer im Fernsehen das gesagt habe, was ich zu Hause auch gesagt habe. Inzwischen rede ich zu Hause anders als im Fernsehen. Und das ist auch keine dolle Entwicklung.”

Zudem hagelte es für ihn offenbar Vorwürfe von Vorgesetzten, er wäre für Shitstorms verantwortlich. Er wolle sich aber nicht vorschreiben lassen, was er sagen dürfe, und sage deshalb lieber gar nichts mehr:

“Und bevor hier irgendein verzweifelter Aufnahmeleiter hin und her rennt und sagt, du hast wieder einen Shitstorm herbeigelabert, da sage ich, dann sage ich lieber gar nichts mehr. Insofern danke schön, dass ihr mir so lange zugehört habt.”

Unter großem Applaus der Zuschauer wurde Thomas Gottschalk zum Abschluss in einer Baggerschaufel von der Bühne gefahren.

Mehr zum Thema – Zunehmende Verfolgung von Meinungsdelikten – Man weiß nicht mehr, was man sagen darf



Source link

Tags: dasFernsehenGottschalkHauseIchkannmehrnichtsagenThomaswurde
rtnews

rtnews

Related Posts

Österreich: Europol zerschlägt Schlepper-Netzwerk
Deutschland

Österreich: Europol zerschlägt Schlepper-Netzwerk

14/05/2025
2
Trotz NATO-Hilfe: Estnische Marine scheitert beim Versuch, Tanker im Finnischen Meerbusen zu kapern
Deutschland

Trotz NATO-Hilfe: Estnische Marine scheitert beim Versuch, Tanker im Finnischen Meerbusen zu kapern

14/05/2025
1
USA werfen Kuba mangelnde Kooperation bei Terrorbekämpfung vor – Havanna kontert
Deutschland

USA werfen Kuba mangelnde Kooperation bei Terrorbekämpfung vor – Havanna kontert

14/05/2025
0
Moskau veröffentlicht Liste seiner Unterhändler in Istanbul: Delegation wird von Medinskij geführt
Deutschland

Moskau veröffentlicht Liste seiner Unterhändler in Istanbul: Delegation wird von Medinskij geführt

14/05/2025
1
Malaysias Premier besucht Russland: Kuala Lumpur will mit Moskau in allen Bereichen kooperieren
Deutschland

Malaysias Premier besucht Russland: Kuala Lumpur will mit Moskau in allen Bereichen kooperieren

14/05/2025
1
Selenskij behauptet: Verbot von Verhandlungen mit Russland gilt nicht für ihn
Deutschland

Selenskij behauptet: Verbot von Verhandlungen mit Russland gilt nicht für ihn

14/05/2025
4
Next Post
Moldawien: Kommunalwahlen sind Rückschlag für prowestlichen Kurs der Präsidentin

Moldawien: Kommunalwahlen sind Rückschlag für prowestlichen Kurs der Präsidentin

Arbeitgeberpräsident: Bundesregierung muss grüne Projekte "jetzt" zurückstellen

Arbeitgeberpräsident: Bundesregierung muss grüne Projekte "jetzt" zurückstellen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Österreich: Europol zerschlägt Schlepper-Netzwerk
  • Trotz NATO-Hilfe: Estnische Marine scheitert beim Versuch, Tanker im Finnischen Meerbusen zu kapern
  • USA werfen Kuba mangelnde Kooperation bei Terrorbekämpfung vor – Havanna kontert
  • Moskau veröffentlicht Liste seiner Unterhändler in Istanbul: Delegation wird von Medinskij geführt
  • Malaysias Premier besucht Russland: Kuala Lumpur will mit Moskau in allen Bereichen kooperieren

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?