No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

The Economist: Westen muss wieder lernen, Kompromisse zu schließen

rtnews by rtnews
16/08/2022
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Im etablierten britischen Wirtschaftsmagazin The Economist erschien Ende Juli ein Artikel unter der Überschrift “How to deal with Despots”. 

Der Leitartikel widmet sich einem sich immer deutlicher zeigenden Problem westlicher Politik. Einerseits beansprucht der Westen, ethisch zu sein, andererseits führt genau dieser Anspruch oft zu Ineffektivität und Inkonsistenz, stellte der Autor fest.

Die ersten 15 Jahre nach dem Fall der Sowjetunion schien erst einmal alles gutzugehen. Die USA waren die einzig verbliebene Weltmacht, der Liberalismus hatte über den Kommunismus gesiegt und konnte seinen moralischen Kodex gegenüber Tyrannen und Terroristen etablieren. Der Westen hatte sich mit seinen Werten durchgesetzt.

Weitere 15 Jahre später, so konstatierte der Autor, ist von all dem kaum etwas übrig geblieben. Westliche Außenpolitik versinke im Chaos, so seine Aussage. Er nahm den Umgang des Westens mit dem saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman zum Anlass, um über die Gründe für den Niedergang nachzudenken. Am Umgang des Westens mit dem saudischen Kronprinzen ließe sich die Erosion der drei Säulen der westlichen Außenpolitik ablesen – Werte, Macht und historische Bestimmung.

Der saudische Kronprinz sei gewalttätig, unberechenbar und unterdrücke die Opposition. Er ist verantwortlich für die Ermordung des Journalisten Jamal Kashoggi, sei gleichzeitig aber auch Reformer. Vor allem aber ist er der Mann, der es den Vereinigten Staaten ermögliche, gegen einen noch viel gefährlicheren Mann vorzugehen: Wladimir Putin. Der Autor sah das Dilemma: Ist es unter ethischen Gesichtspunkten notwendig, den Kronprinzen zu meiden oder ihn zu unterstützen?

Die Personalie Mohammed bin Salman zeige aber nach Auffassung des Economist auch die Erosion der Macht der USA. In den vergangenen 15 Jahren hätten die Vereinigten Staaten an Macht eingebüßt. Zuletzt habe es der Kronprinz sogar verweigert, die Anrufe von US-Präsident Joe Biden entgegenzunehmen. Stattdessen habe sich Saudi-Arabien China und Russland angenähert. Saudi-Arabien sei zwar ein Schlüssel zu einer für die USA wichtigen Region, die man zudem versucht hat, über Kriege an sich zu binden. Bei den Wüstenkriegen hat sich jedoch gezeigt, dass man Menschen nicht dadurch vom Liberalismus überzeugen könne, indem man auf sie schießt.

Der Autor stellte fest, dass der saudische Kronprinz glaube, einen westlichen Lebensstandard erreichen zu können, ohne dabei die Unbequemlichkeiten von Demokratie und Menschenrechten umsetzen zu müssen.

Mit dieser Auffassung, da ist sich der Economist sicher, stehe Mohammed bin Salman nicht allein. Auch China stelle Frieden und ökonomische Entwicklung über Werte wie freie Wahlen und freie Meinungsäußerung. Ebenso habe Putin mit dem Einmarsch in die Ukraine den Werten der Aufklärung den Krieg erklärt, meinte der Autor des Leitartikels.

Der Economist versicherte seinen Leser, das Wirtschaftsmagazin glaube weiterhin an die Werte der Aufklärung und die daraus entstandenen Institutionen. Aber der Westen müsse auch verstehen, dass die weitere Verbreitung der westlichen Weltsicht ins Stocken geraten ist. Daher werbe der Leitartikel für ein besseres Ausbalancieren von dem, was wünschenswert und dem, was tatsächlich möglich ist.

Für den Westen sei der beste Weg, Vorwürfe der Heuchelei zu vermeiden, in dem er sich mit moralischen Bewertungen zurückhält. Westliche Führer müssten sich klarmachen, welchen realen Einfluss sie tatsächlich noch haben. Die Annahme, der Rest der Welt würde den Westen weit mehr benötigen als der Westen den Rest der Welt, sei heute weniger wahr denn je.

Noch im Jahr 1991 hatten die G7-Länder 66 Prozent des globalen BIP erwirtschaftet, heute seien es nur 44 Prozent. Die Annahme, durch globalen Handel und eine Heerschar von Menschenrechtsanwälten könnten Diktaturen von ihren Defiziten befreit werden, sei falsch gewesen. Wenn also westliche Führer Sanktionen gegen Übeltäter erlassen wollten, sollten sie die erwartbaren Resultate im Blick haben und nicht den Anschein von Tugendhaftigkeit erzeugen wollen.  

Zudem müsse auch westliche Politik wieder die Fähigkeit erlernen, Kompromisse zu schließen. Was anderen Ländern eine Selbstverständlichkeit sei, hätte der Westen verlernt. Wichtig ist zu verstehen, dass der Versuch, anderen Ländern westliche Werte überzustülpen, für den Westen selbstzerstörerisch sei. Das Beispiel dafür ist Mohammed bin Salman und die Entwicklung der Beziehung der USA zu Saudi-Arabien. Veränderung benötigt Geduld. Das mag nicht so befriedigend sein wie die öffentliche Anklage und der Ruf nach Boykott und Sanktionen, aber vermutlich sei dies der einzige Weg, ist sich der Economist sicher.

Mehr zum Thema – Feministische Außenpolitik – ein neues Konzept zur Konfrontation



Source link

Tags: economistKompromisselernenmussschließenWestenwieder
rtnews

rtnews

Related Posts

NRW: Zeitungsredaktion denunziert AfD-Politiker nach Interview bei den Behörden
Deutschland

NRW: Zeitungsredaktion denunziert AfD-Politiker nach Interview bei den Behörden

13/08/2025
6
Israel bombardiert Gaza-Stadt: Hamas-Delegation zu Gesprächen über Waffenruhe in Kairo erwartet
Deutschland

Israel bombardiert Gaza-Stadt: Hamas-Delegation zu Gesprächen über Waffenruhe in Kairo erwartet

13/08/2025
0
Medienbericht: Treffen zwischen Putin und Trump findet auf US-Militärstützpunkt in Alaska statt
Deutschland

Medienbericht: Treffen zwischen Putin und Trump findet auf US-Militärstützpunkt in Alaska statt

13/08/2025
7
Wozu der russische Durchbruch nach Dobropolje führt
Deutschland

Wozu der russische Durchbruch nach Dobropolje führt

13/08/2025
13
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Berlin: Selenskij wird zur Videokonferenz mit Trump im Kanzleramt empfangen

13/08/2025
3
Russen und Ukrainer im selben Team: Ein Alltag in der Kryptoindustrie
Deutschland

Russen und Ukrainer im selben Team: Ein Alltag in der Kryptoindustrie

13/08/2025
2
Next Post
Finnland plant, Visumsvergabe an russische Bürger zu reduzieren

Finnland plant, Visumsvergabe an russische Bürger zu reduzieren

Sabotage: Zwei Brände und Detonation in einem Munitionslager auf der Krim

Sabotage: Zwei Brände und Detonation in einem Munitionslager auf der Krim

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • NRW: Zeitungsredaktion denunziert AfD-Politiker nach Interview bei den Behörden
  • Israel bombardiert Gaza-Stadt: Hamas-Delegation zu Gesprächen über Waffenruhe in Kairo erwartet
  • Medienbericht: Treffen zwischen Putin und Trump findet auf US-Militärstützpunkt in Alaska statt
  • Wozu der russische Durchbruch nach Dobropolje führt
  • Berlin: Selenskij wird zur Videokonferenz mit Trump im Kanzleramt empfangen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?