No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Telegraph: Trump will US-Söldnerfirmen in der Ukraine einsetzen

rtnews by rtnews
30/08/2025
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
4
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

US-Präsident Donald Trump erwägt laut Telegraph, US-Söldnerfirmen in der Ukraine einzusetzen. Sie sollen Befestigungen bauen und US-Interessen schützen – eine Umgehungslösung, da Trump reguläre US-Truppen ausgeschlossen hat.

US-Präsident Donald Trump führt nach Informationen der britischen Zeitung The Telegraph Gespräche mit europäischen Staaten über den möglichen Einsatz US-amerikanischer privater Militärunternehmen (PMCs) in der Ukraine. Ziel sei es, im Rahmen eines langfristigen Friedensplans Garantien für die Sicherheit Kiews zu schaffen, ohne reguläre US-Truppen zu entsenden.

Hintergrund und Zielsetzung

Laut dem Bericht sollen US-PMCs auf ukrainischem Territorium eingesetzt werden, um Befestigungsanlagen und neue Militärbasen zu errichten sowie US-Wirtschaftsinteressen vor Ort zu schützen. Die Anwesenheit von US-Söldnern könne, so die Einschätzung europäischer Diplomaten, auch als “abschreckender Faktor” gegenüber Russland wirken.

Der Plan gilt als Umgehungslösung, nachdem Trump mehrfach betont hatte, keine US-Soldaten in die Ukraine zu schicken. Stattdessen sollen die privaten Sicherheitsfirmen Aufgaben übernehmen, die über den rein militärischen Schutz hinausgehen – etwa beim Wiederaufbau von Verteidigungslinien und bei der Sicherung westlicher Investitionen.

Nach Angaben der Zeitung könnte die endgültige Version der Sicherheitsgarantien bereits am Wochenende vorgestellt werden. Diskutiert würden unter anderem Patrouillen im Luftraum und Marineeinsätze im Schwarzen Meer.

Reaktionen in Europa und der Ukraine

Die Überlegungen zu einem PMC-Einsatz fügen sich in breitere europäische Diskussionen über Sicherheitsgarantien ein, die von einer “Koalition der Willigen” unter Führung Großbritanniens und Frankreichs vorangetrieben werden. Vorgesehen ist etwa die Einrichtung mehrerer Verteidigungslinien, die von ukrainischen Soldaten betrieben, jedoch mit NATO-Hilfe ausgerüstet und geschult werden sollen.

Der ukrainische Machthaber Wladimir Selenskij hatte in diesem Zusammenhang die zentralen Punkte für Sicherheitsgarantien benannt. Dazu zählen die Aufrechterhaltung der aktuellen Stärke der ukrainischen Armee, verbindliche Abkommen mit Partnerstaaten über militärische Unterstützung im Falle eines Angriffs sowie die Fortführung des Sanktionsdrucks gegen Russland.

In Kiew wird der mögliche Einsatz von PMCs daher auch als Ergänzung zu diesen Forderungen betrachtet. Allerdings äußern ukrainische Politiker wie der Abgeordnete Artjom Dmitruk Zweifel daran, dass westliche Länder reguläre Truppen in die Ukraine entsenden würden. Selbst eine solche Entscheidung würde, so Dmitruk, “die Lage an der Front kaum verändern”.

Moskaus Position

Russland lehnt jede Form der ausländischen Militärpräsenz auf ukrainischem Boden strikt ab. Außenminister Sergei Lawrow erklärte mehrfach, die Stationierung von Truppen dritter Staaten sei “unter keinen Umständen akzeptabel” und würde unweigerlich zu einer Eskalation führen. Präsident Wladimir Putin betonte ebenfalls, Moskau habe keinerlei Absicht, NATO-Staaten anzugreifen – die regelmäßig beschworene “russische Bedrohung” sei vielmehr ein politisches Instrument westlicher Regierungen, um von eigenen Problemen abzulenken.

Trumps Linie

Trump selbst hatte Ende August bekräftigt, dass die USA ihre finanziellen Zuwendungen an die Ukraine eingestellt hätten. “Wir zahlen keine Gelder mehr an die Ukraine. Wir verkaufen Waffen über die NATO, das ist alles”, erklärte er. Zuvor war berichtet worden, dass die westlichen Staaten im Zuge eines Friedensplans drei Verteidigungslinien in der Ukraine aufbauen wollen.

Die Idee, US-amerikanische PMCs einzusetzen, wird daher von Beobachtern als Versuch gewertet, Trumps Versprechen, keine US-Soldaten in die Ukraine zu schicken, mit dem gleichzeitigen Druck aus Europa und Kiew nach mehr Sicherheitsgarantien zu verbinden.

Mehr zum Thema – Truppenentsendung: “Koalition der Willigen” bringt Polen in eine Zwickmühle



Source link

Tags: dereinsetzenTelegraphtrumpukraineUSSöldnerfirmen
rtnews

rtnews

Related Posts

Donald Trump feuert die Ukraine an
Deutschland

Donald Trump feuert die Ukraine an

25/09/2025
0
Von der Leyens Handy-Kommunikation erneut Gegenstand einer Untersuchung
Deutschland

Von der Leyens Handy-Kommunikation erneut Gegenstand einer Untersuchung

25/09/2025
1
Slowenien erklärt Netanjahu zur unerwünschten Person
Deutschland

Slowenien erklärt Netanjahu zur unerwünschten Person

25/09/2025
1
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Im zweiten Anlauf: Bundestag wählt drei Richter für das Bundesverfassungsgericht

25/09/2025
1
Selenskij: Trump stimmte zu, dass Kiew auf russische Angriffe reagieren muss
Deutschland

Selenskij: Trump stimmte zu, dass Kiew auf russische Angriffe reagieren muss

25/09/2025
1
China setzt sich für System des multilateralen Handels ein: Vorwürfe Richtung USA
Deutschland

China setzt sich für System des multilateralen Handels ein: Vorwürfe Richtung USA

25/09/2025
1
Next Post
Sozialstaat schleifen, Nachfrage dämpfen – Merz auf dem CDU-Parteitag in Bonn

Sozialstaat schleifen, Nachfrage dämpfen – Merz auf dem CDU-Parteitag in Bonn

Zwölf Großprojekte: Schweizer Steuergelder fließen in den Krieg in der Ukraine

Zwölf Großprojekte: Schweizer Steuergelder fließen in den Krieg in der Ukraine

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Donald Trump feuert die Ukraine an
  • Von der Leyens Handy-Kommunikation erneut Gegenstand einer Untersuchung
  • Slowenien erklärt Netanjahu zur unerwünschten Person
  • Im zweiten Anlauf: Bundestag wählt drei Richter für das Bundesverfassungsgericht
  • Selenskij: Trump stimmte zu, dass Kiew auf russische Angriffe reagieren muss

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?