No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Superwahlsonntag: Hessen und Bayern stimmen über neuen Landtag ab

rtnews by rtnews
08/10/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
67
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
In Hessen dürfen rund 4,3 Millionen Personen den 21. hessischen Landtag wählen gehen, zur Wahl des Bayerischen Landtags sind fast 9,4 Millionen Personen aufgerufen. Auch aufgrund der vielen Wahlberechtigten gelten die Landtagswahlen bundespolitisch als wichtiger Stimmungstest.

Am Sonntag sind in Bayern und Hessen knapp 14 Millionen Personen zur Wahl eines neuen Landtags aufgerufen – mehr als 20 Prozent der Bundesbürger im Wahlalter. Seit 8 Uhr sind die Wahllokale geöffnet, noch bis 18 Uhr darf gewählt werden. In Hessen dürfen rund 4,3 Millionen Personen den 21. hessischen Landtag wählen gehen, zur Wahl des Bayerischen Landtags sind fast 9,4 Millionen Personen aufgerufen.

Über 3,5 Millionen Personen beantragten bei diesen Wahlen die Abstimmung per Brief, rund zehn Prozent mehr als bei der letzten Landtagswahl im Jahr 2018. Bereits damals lag der Anteil der Briefwähler mit 38,9 Prozent bei einem neuen Rekord. In Bayern lag die CSU unter Ministerpräsident Markus Söder zuletzt in allen Umfragen unangefochten an erster Stelle und hat daher gute Chancen, stärkste Kraft zu bleiben. Über ihr historisch schlechtestes Ergebnis im Jahr 2018 mit 37,2 Prozent scheint die CSU aber nicht hinauszukommen.

Hubert Aiwanger, Spitzenkandidat der Freien Wähler in Bayern, wählte gegen 14 Uhr in einem Wahllokal in Rottenburg an der Laaber.Armin Weigel/dpa / www.globallookpress.com

Um den zweiten Platz kämpfen am Sonntag die AfD, die Grünen und die Freien Wähler, die in den Umfragen bei ungefähr 15 Prozent liegen. Söder hatte bereits angekündigt, die Koalition mit den Freien Wählern fortsetzen zu wollen. Zu einer Machtverschiebung in der nächsten Regierungskoalition wird es wahrscheinlich nur aufgrund der Gewinne der Freien Wähler seit der Wahl 2018 kommen. Hubert Aiwanger, Bayerns Wirtschaftsminister, könnte sogar als erster Abgeordneter der Freien Wähler in Bayern ein Direktmandat gewinnen. Die SPD wird vermutlich unter der Zehn-Prozent-Marke bleiben. Die FDP bleibt voraussichtlich unter der Fünf-Prozent-Marke und fliegt damit aus dem Bayerischen Landtag raus.

Auch in Hessen: Kopf-an-Kopf-Rennen um den zweiten Platz

Aus der Landtagswahl in Hessen wird nach den letzten Umfragen die CDU siegreich hervorgehen. Damit würde der aktuelle Ministerpräsident und Spitzenkandidat der CDU, Boris Rhein, in seinem Amt bestätigt werden. Seit 2014 regiert in Hessen eine schwarz-grüne Koalition. Die Grünen waren mit Tarek Al-Wazir erstmals mit einem eigenen Kandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten angetreten.

Ähnlich wie in Bayern liefern sich auch in Hessen mit der AfD, den Grünen und der SPD gleich drei Parteien ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den zweiten Platz. Die FDP könnte knapp über die Fünf-Prozent-Marke kommen, die Linkspartei mit etwa 3,5 Prozent nicht mehr.

Gegen 12:30 Uhr gab die Spitzenkandidatin der SPD, Bundesinnenministerin Nancy Faeser, ihre Stimme in einem Wahllokal in Schwalbach ab. In Hessen droht der SPD laut den letzten Umfragen erneut das historisch schlechteste Ergebnis aller Zeiten. Am Samstag hatte Faeser zum Wahlkampfabschluss in Marburg noch damit geworben, mit ihrer Wahl ein Zeichen gegen Rechts zu setzen. Die SPD sei die Partei, “die immer in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland auf der richtigen Seite gestanden” habe.

Bedeutung für die Bundesebene

Nicht nur aufgrund der vielen Wahlberechtigten gelten die Landtagswahlen bundespolitisch als wichtiger Stimmungstest. Die Themen der Bundespolitik, wie die offenen Grenzen oder das grüne Heizgesetz, überlagerten die landespolitischen Themen. Entsprechend fielen die Zustimmungsraten für SPD, Grüne und FDP.

Für die Ampel-Koalition in Berlin werden die Ergebnisse in Bayern und Hessen daher eher enttäuschend ausfallen. Nancy Faeser, die trotz ihres Amtes als Bundesinnenministerin als Spitzenkandidatin in Hessen antrat, könnte höchstens den Platz des kleinen Partners einnehmen, vorausgesetzt, die CDU würde nicht mehr mit den Grünen regieren wollen. In Berlin wird sie ihr Amt voraussichtlich als Wahlverliererin beschädigt fortsetzen.

CDU und CSU können mit mehr Zuversicht auf den Wahlsonntag schauen als die Ampel. Die Grünen könnten in Hessen wenigstens als nicht geschwächt aus der Wahl hervorgehen, wenn die Koalition mit der CDU bestätigt würde. Die FDP könnte ein schlechtes Abschneiden bei den Wahlen als Ansporn nehmen, auf Bundesebene den Grünen noch stärker Paroli zu bieten.

Es wäre ein weiteres Signal für die bundespolitische Zukunft, dass schwarz-grüne Bündnisse stabil und geräuschlos arbeiten können. Sollte die FDP in einem oder beiden Landesparlamenten an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern, wäre das die Fortsetzung einer negativen Serie bei den Landtagswahlen zu Ampelzeiten. Die Neigung der Liberalen, in Berlin eigene Akzente zu setzen, würde das wohl verstärken.

Mehr zum Thema – Grün, woke, neoliberal: Linke flüchten vor politischer Assimilation



Source link

Tags: bayernHessenLandtagneuenStimmenSuperwahlsonntagüberund
rtnews

rtnews

Related Posts

China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Putin bietet Kiew für kommende Woche Friedensverhandlungen in Istanbul an

11/05/2025
0
OPEC+-Länder drücken die Ölpreise, um ihren Platz auf dem Markt zu sichern
Deutschland

OPEC+-Länder drücken die Ölpreise, um ihren Platz auf dem Markt zu sichern

10/05/2025
2
NATO-Generalsekretär: Ukrainischer NATO-Beitritt ist keine Bedingung für Friedensverhandlungen
Deutschland

NATO-Generalsekretär: Ukrainischer NATO-Beitritt ist keine Bedingung für Friedensverhandlungen

10/05/2025
2
Im Zweifelsfall Polen aufteilen – französische und US-Atomkonzerne wollen EU-Gelder veruntreuen
Deutschland

Im Zweifelsfall Polen aufteilen – französische und US-Atomkonzerne wollen EU-Gelder veruntreuen

10/05/2025
5
Gebührenfinanzierte Diffamierungskampagne: Böhmermann und Zeit nennen Klarnamen von YouTuber
Deutschland

Gebührenfinanzierte Diffamierungskampagne: Böhmermann und Zeit nennen Klarnamen von YouTuber

10/05/2025
10
Ex-SPD-Fraktionschef Mützenich verteidigt Stegners Gespräche mit russischen Vertretern in Baku
Deutschland

Ex-SPD-Fraktionschef Mützenich verteidigt Stegners Gespräche mit russischen Vertretern in Baku

10/05/2025
1
Next Post
Berichterstattung zu Israel: Bombenstimmung in Deutschland

Berichterstattung zu Israel: Bombenstimmung in Deutschland

Stellt der Bund Gelder für Seenotrettung ein? Das Auswärtige Amt widerspricht

Stellt der Bund Gelder für Seenotrettung ein? Das Auswärtige Amt widerspricht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Putin bietet Kiew für kommende Woche Friedensverhandlungen in Istanbul an
  • OPEC+-Länder drücken die Ölpreise, um ihren Platz auf dem Markt zu sichern
  • NATO-Generalsekretär: Ukrainischer NATO-Beitritt ist keine Bedingung für Friedensverhandlungen
  • Im Zweifelsfall Polen aufteilen – französische und US-Atomkonzerne wollen EU-Gelder veruntreuen
  • Gebührenfinanzierte Diffamierungskampagne: Böhmermann und Zeit nennen Klarnamen von YouTuber

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?