No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Strategische Entscheidung: Warum Russland seine Ölförderung drosselt

rtnews by rtnews
15/02/2023
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
24
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Russland reduziert seine Erdölförderung. Ein Motiv ist sicherlich, dass die Umorientierung auf den asiatischen Markt Zeit braucht. Wer sich aber anschaut, was die OPEC-Staaten – insbesondere Saudi-Arabien – in Reaktion auf die russische Entscheidung taten und was nicht, erkennt, dass dahinter ein weitaus größeres strategisches Spiel steht.

Von Dmitri Lekuch

Das Interessante an dem jetzt umgesetzten Szenario ist nicht einmal die Tatsache, dass Russland seine Ölproduktion im März freiwillig und vorhersehbar um 500.000 Barrel pro Tag drosseln wird. Diese Entscheidung ist auch eine Folge der logistischen Probleme, die infolge der Neuausrichtung der Lieferwege von West nach Ost selbst im Idealfall unvermeidlich sind.

Dessen waren sich alle bewusst, sowohl im Inland als auch im Ausland, wie auch der nur vorübergehenden Natur dieser Probleme. Die Frage war nur, welcher Zeitrahmen genau für die Neuausrichtung anzusetzen ist und wie er sich auf die nationalen und globalen Märkte und das globale Kräftegleichgewicht auswirken wird. 

Es geht auch nicht so sehr um die Frage, wie die Börsen auf den Rückgang der russischen Produktion reagiert haben, da ist alles klar. Die Börsianer sind Meister des kurz- und mittelfristigen Geschachers, keine Strategen. So waren sie natürlich auf die aktuelle Volatilität gut vorbereitet. Deshalb stiegen die Rohölpreise gleich am ersten Tag um durchschnittlich zwei US-Dollar. Nach Einschätzungen von Finanzanalysten aus Übersee könnte dies nach einer kurzen Phase der Volatilität zu einem Anstieg der Weltmarktpreise um mindestens drei bis fünf US-Dollar pro Barrel führen.

Es sei denn, es kommt zu einer Preisrallye. Diese könnte durchaus zu Preisen von über 100 US-Dollar pro Barrel in der Spitze führen.

Das alles sind jedoch nur kurzfristige Folgen der von dem für die Energiewirtschaft zuständigen russischen Vize-Regierungschef Alexander Nowak angekündigten Kürzung der Fördermenge. Die strategischen Folgen könnten sich als viel kritischer und grundlegender erweisen. Sie werden sich naturgemäß nicht sofort, sondern erst nach einiger – nicht allzu langen – Zeit zeigen. Da sich alle Trends in der Weltwirtschaft vor dem Hintergrund der sich verschärfenden Systemkrise inzwischen recht deutlich aktualisieren und sich die Prozesse auch auf der visuellen Ebene beschleunigen, ist bereits in diesem Jahr mit ersten systemischen Konsequenzen zu rechnen.

Seriöse US-Analysten blicken da auf das dritte oder vierte Quartal des Jahres. Aber das ist nicht das letzte Wort. Der erste Ort, auf den wir jetzt schauen müssen, ist die arabische Halbinsel, von deren ölreichen Monarchien an diesem strategischen Scheideweg sehr vieles abhängt. Vieles, sicher nicht alles. Die Arabische Halbinsel hat schon angedeutet, wohin die Reise gehen wird. Und zwar deutlich genug, sodass keine Zweifel mehr daran bleiben, ob das “russische Szenario” mit den Scheichs abgesprochen war. Wahrscheinlicher ist, dass es sich um ein Manöver Russlands innerhalb eines gemeinsamen Szenarios handelt, das im Rahmen einer nicht bekannten Vereinbarung ausgearbeitet wurde.

Aber betrachten wir die Zusammenhänge der Reihe nach.

Am vergangenen Freitag erklärte der stellvertretende russische Ministerpräsident Alexander Nowak, dass Moskau die Ölproduktion im März freiwillig um 500.000 Barrel am Tag drosseln werde, wobei er darauf hinwies, dass die Produktionskürzung nur Öl, nicht aber Gaskondensat betreffen werde. Die Produktionskürzung basiert erstmals auf dem tatsächlichen Produktionsniveau und nicht auf der Quote, die Russland mit der OPEC vereinbart hat. Eine ungenannte Quelle aus der Branche ließ sogar durchblicken, dass Russland die konkrete Entscheidung im Alleingang getroffen hat und es keine Konsultation mit der OPEC+ gegeben hat.

Kurz darauf wurde der Informationsraum jedoch zuerst von Reuters gesprengt, das offiziell meldete, dass die OPEC+ nicht die Absicht habe, die Produktion aufgrund der Entscheidung Russlands zu erhöhen. Und das, obwohl es zur Kompensation des Defizits nicht einmal der OPEC bedurft hätte. Saudi Arabien hätte im Alleingang die Menge, um die Russland die Förderung kürzt, mit Leichtigkeit kompensieren können. Eine halbe Million Barrel zusätzlich pro Tag sind nichts, was die saudische Ölförderung ins Schwitzen bringen könnte. Und doch nutzte Riad die Gelegenheit nicht. Das Verfahren scheint wichtiger zu sein als ein kurzfristiger ökonomischer Vorteil. 

Die unmittelbar danach verkündete Entscheidung der Saudis, die Exportpreise für Öl in den asiatisch-pazifischen Raum zu erhöhen, wohin die russischen Ölproduzenten ihre nicht gerade einfache Logistik eilig verlagern, scheint da ganz und gar nicht mehr eine zufällige zu sein.

Was können wir dazu sagen? Wir haben bereits mehrfach darüber geschrieben: Es beginnt eine große energiepolitische Neuaufteilung der Welt. Nur dass diese weniger in dem Aufstieg des Petro-Yuan noch in Aktivitäten indischer Raffinerien oder in westlichen Intrigen besteht. Die Umverteilung der Weltmärkte wurde von den Erzeugerländern initiiert, denen die derzeitige Situation nicht gefällt, bei der Spekulanten im fernen New York die Preise für ihre Produkte theoretisch sogar in den negativen Bereich treiben können. Dies kann für Produzenten schlichtweg mathematisch nicht hinnehmbar sein. Nicht hinnehmbar selbst für so hohe Ziele wie den “Schutz der Demokratie” und aller 80 Geschlechter zusammen. Zumal Araber auch eine sehr spezifische Einstellung zur “Demokratie” und zur Geschlechtervielfalt haben, selbst wir scheinen im Vergleich mit ihnen mehr als tolerant zu sein. Mittelalterliche konservative Traditionalisten.

Aber gleichzeitig verstehen und bewerten sie ihre eigenen Interessen viel klarer und rationaler als frühere Generationen eingeborener Völker, die sich auf so vermeintlich lukrative Geschäfte mit der westlichen Geschäftswelt einließen wie den Verkauf der Insel Manhattan gegen schöne und glänzende Glasperlen und veraltete Waffen. 

Wie auch immer. Wir erleben ein großes strategisches Spiel, und wir werden in naher Zukunft mehr als einmal darüber sprechen. Es wird sicherlich genug Anlässe dafür geben. Warten wir ab, wie sich die Figuren auf dem Spielbrett aufstellen, sobald China in drei bis sechs Monaten aus dem selbst verordneten Covid-Winterschlaf erwacht, dessen es selbst längst überdrüssig geworden ist, und wie schnell es auf das frühere Produktions- und Konsumtionsniveau zurückkehren kann. Ist es erst mal so weit, wird vielen selbst ein Börsenpreis von 100 Dollar pro Barrel Rohöl als günstig erscheinen.

Wird das Preisbildungszentrum dann überhaupt noch bei den Börsen in New York und Rotterdam angesiedelt sein? Oder wird es nach Hongkong wandern? Oder wird Riad die Preisgestaltung selbst in die Hand nehmen und Änderungen bestenfalls über geschlossene Kanäle mit Moskau vereinbaren? Das sind die wichtigen Fragen der kommenden Monate.

Was unsere Erdöl fördernde Branche betrifft, so sind Produktionskürzungen unter den derzeitigen Umständen zwar unangenehm, aber keineswegs fatal. Sowohl für die Branche selbst als auch, nebenbei bemerkt, für den Staatshaushalt. Der Inlandsverbrauch wird von dieser Kürzung nicht betroffen sein und die fehlenden Exporteinnahmen sollten theoretisch durch baldige Preissteigerungen ausgeglichen werden.

Gleichzeitig hoffe ich, dass der Appetit einiger Käufer aus befreundeten Ländern auf Preisnachlässe etwas gedämpft wird. Freundschaft ist sicherlich wichtig, aber bei manchen Themen wird der Tabak getrennt gekauft, wie ein russisches Sprichwort sagt. Übrigens hat Präsident Putin sich vor nicht allzu langer Zeit ähnlich geäußert.

Das Wichtigste aber bleibt, wer die strategischen Weichenstellungen in einer Welt trifft, deren Wirtschaft – und das bestreitet niemand – immer noch vom Öl bestimmt wird. Also ist prinzipiell, wer die Produktion und Veredelung, aber auch die entscheidenden Parameter des Handels mit Öl und Ölprodukten kontrolliert. Zum Beispiel eben in Fragen der Preisgestaltung.

Das ist auch der Hintergrund dessen, was sich vor unseren Augen abspielt. Die Boni sind hier nur ein angenehmer Nebeneffekt.

Übersetzt aus dem Russischen. 

Mehr zum Thema – Ölpreise legen weiter zu: Großer Bedarf in China und Versorgungsengpässe nach Erdbeben in der Türkei



Source link

Tags: drosseltEntscheidungÖlförderungrusslandseinestrategischeWarum
rtnews

rtnews

Related Posts

Unangenehme Realität für Kriegstreiber der EU: Ohne USA kann man keinen Krieg gegen Russland führen
Deutschland

Unangenehme Realität für Kriegstreiber der EU: Ohne USA kann man keinen Krieg gegen Russland führen

13/05/2025
0
Nicht mal eine Woche Kanzler: Merz als Heuchler und politischer Narr entlarvt
Deutschland

Nicht mal eine Woche Kanzler: Merz als Heuchler und politischer Narr entlarvt

13/05/2025
5
Das Konzept der Soft Power hat sich überholt
Deutschland

Das Konzept der Soft Power hat sich überholt

13/05/2025
1
Trump will "fliegenden Palast" als Geschenk von Katar annehmen
Deutschland

Trump will "fliegenden Palast" als Geschenk von Katar annehmen

12/05/2025
2
Medien: In die Moskauer Metro kommt ein unter Chruschtschow entferntes Stalin-Basrelief
Deutschland

Medien: In die Moskauer Metro kommt ein unter Chruschtschow entferntes Stalin-Basrelief

12/05/2025
3
Großbritannien läuft Gefahr, "Insel der Fremden" zu werden – Starmer verschärft Migrationspolitik
Deutschland

Großbritannien läuft Gefahr, "Insel der Fremden" zu werden – Starmer verschärft Migrationspolitik

12/05/2025
0
Next Post
Schottische Regierungschefin Sturgeon kündigt Rücktritt an

Schottische Regierungschefin Sturgeon kündigt Rücktritt an

Belege mehren sich: Günstiger Friedensschluss für die Ukraine wurde vom Westen verhindert

Belege mehren sich: Günstiger Friedensschluss für die Ukraine wurde vom Westen verhindert

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Unangenehme Realität für Kriegstreiber der EU: Ohne USA kann man keinen Krieg gegen Russland führen
  • Nicht mal eine Woche Kanzler: Merz als Heuchler und politischer Narr entlarvt
  • Das Konzept der Soft Power hat sich überholt
  • Trump will "fliegenden Palast" als Geschenk von Katar annehmen
  • Medien: In die Moskauer Metro kommt ein unter Chruschtschow entferntes Stalin-Basrelief

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?