No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Strafzölle auf E-Autos: EU eskaliert Handelskrieg mit China

rtnews by rtnews
07/03/2024
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
13
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die EU plant Strafzölle auf den Import von E-Autos chinesischer Hersteller. Der Grund: Die EU wirft China Wettbewerbsverzerrung durch Subventionen vor. Die USA planen ein komplettes Importverbot. Als Begründung wird die Gefährdung der nationalen Sicherheit angegeben.

Bereits im vergangenen Jahr erklärte die EU, dass sie beabsichtige, China wegen Wettbewerbsverzerrung mit Strafzöllen zu belegen. Man sei grundsätzlich für Wettbewerb, dieser müsse aber fair sein, begründete EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen damals die Einleitung der Untersuchung. Streitobjekt sind in China hergestellte Elektroautos, die auf dem Markt deutlich günstiger angeboten werden als vergleichbare Modelle “made in EU”. Die Kommission äußerte damals den Verdacht, China subventioniere massiv die heimische Produktion von Elektrofahrzeugen und verschaffe chinesischen Herstellern so einen Wettbewerbsvorteil.

Nun teilte die EU-Kommission mit, sie habe ausreichend Hinweise für Subventionen gefunden und plane, sogar rückwirkend aus China importierte E-Autos mit Strafzöllen zu belegen. 

Im Fokus steht vor allem der Konzern BYD, der nach aktuellen Verkaufszahlen den US-Konzern Tesla vom Platz eins vertrieben hat. In China hergestellte Fahrzeuge deutscher und europäischer Hersteller sollen von den Strafzöllen ausgenommen werden.

Die These, China verschaffe seinen heimischen Herstellern einen Wettbewerbsvorteil, wird allerdings angezweifelt. Der günstigere Preis bei besserer Leistung basiere in erster Linie auf technologischer Überlegenheit und nicht auf Subventionen, wenden Experten ein. Vor allem hinsichtlich der Batterietechnologie gilt China als weltweit führend. Deutsche Hersteller wurden hier schon vor geraumer Zeit abgehängt. So bezieht beispielsweise Audi die Batterien für seine E-Modelle von BYD. Auch BMW stattet seine E-Fahrzeuge überwiegend mit Batterien aus chinesischer Produktion aus. Das schlägt sich notwendig auf die Preise nieder, zumal deutsche Hersteller nicht über die Marktmacht verfügen, in diesem Bereich die Preise zu diktieren. 

Die Produzenten in der EU sind daher aufgrund ihrer Abhängigkeit von chinesischen Zulieferern auch keineswegs von der angekündigten Maßnahme begeistert. Sie fürchten Vergeltungsmaßnahmen und eine weitere Eskalation in dem latent schwelenden Handelskrieg. Diese hat China tatsächlich bereits angekündigt. Die EU störe mit den angekündigten Strafzöllen die Lieferketten, heißt es aus China wenig verklausuliert. Das sei für niemanden von Vorteil.

Unterdessen plant BYD zur Umgehung der Maßnahmen Produktionsstätten in der EU, unter anderem in Ungarn.     

Auch die USA planen, gegen die Einfuhr von chinesischen E-Autos vorzugehen. Diese stammen allerdings nicht direkt aus China. BYD hat in Mexiko den Aufbau der Produktion für den US-Markt geplant. Mexiko verbindet mit den USA ein Freihandelsabkommen, das die Verhängung von Strafzöllen erschwert. Als Begründung für die Abriegelung des heimischen Marktes vor chinesischer Konkurrenz führen die USA daher die nationale Sicherheit ins Feld. Mit ihrer technologischen Ausstattung stellen Fahrzeuge chinesischer Hersteller eine Gefahr für die nationale Sicherheit dar, heißt es. Befürchtet wird etwa, dass die Fahrzeuge mit ihren Sensoren und Kameras in Verbindung mit der installierten Software die USA und ihre Bürger ausspionieren könnten. US-Präsident Joe Biden strebt daher ein komplettes Einfuhrverbot an.

Gegen die Wettbewerbsverzerrung der USA durch den Inflation-Redaction-Act, der E-Auto-Hersteller in der EU benachteiligt, unternimmt die EU-Kommission nach wie vor nichts. 

Mehr zum Thema – EU-US-Gipfel ohne Ergebnis: Handelskrieg flammt wieder auf



Source link

Tags: AUFChinaEAutoseskaliertHandelskriegmitStrafzölle
rtnews

rtnews

Related Posts

Saratow: Mindestens vier Menschen bei Gasexplosion in Wohnhaus getötet
Deutschland

Saratow: Mindestens vier Menschen bei Gasexplosion in Wohnhaus getötet

25/07/2025
0
Skandal in Baden-Württemberg: SPD-Landtagsvizepräsident tritt nach Hakenkreuz-Schmiererei zurück
Deutschland

Skandal in Baden-Württemberg: SPD-Landtagsvizepräsident tritt nach Hakenkreuz-Schmiererei zurück

25/07/2025
3
Thailand verlegt ukrainische Oplot-Panzer an Grenze zu Kambodscha
Deutschland

Thailand verlegt ukrainische Oplot-Panzer an Grenze zu Kambodscha

25/07/2025
0
EU-Staaten vor heikler Mission: Iran beginnt neue Gespräche über Atomprogramm
Deutschland

EU-Staaten vor heikler Mission: Iran beginnt neue Gespräche über Atomprogramm

25/07/2025
0
Milliardengrab: Habecks Intel-Chip-Leuchtturmprojekt für Magdeburg endgültig Geschichte
Deutschland

Milliardengrab: Habecks Intel-Chip-Leuchtturmprojekt für Magdeburg endgültig Geschichte

25/07/2025
1
Patruschew warnt den Westen: "Unsere Atom-U-Boote können jeden Hitzkopf abkühlen"
Deutschland

Patruschew warnt den Westen: "Unsere Atom-U-Boote können jeden Hitzkopf abkühlen"

25/07/2025
2
Next Post
Ukrainischer Flüchtling in der Schweiz nutzt Sozialhilfe für Weltreise statt Integration

Ukrainischer Flüchtling in der Schweiz nutzt Sozialhilfe für Weltreise statt Integration

Ukraine plant neue Offensive im laufenden Jahr

Ukraine plant neue Offensive im laufenden Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Saratow: Mindestens vier Menschen bei Gasexplosion in Wohnhaus getötet
  • Skandal in Baden-Württemberg: SPD-Landtagsvizepräsident tritt nach Hakenkreuz-Schmiererei zurück
  • Thailand verlegt ukrainische Oplot-Panzer an Grenze zu Kambodscha
  • EU-Staaten vor heikler Mission: Iran beginnt neue Gespräche über Atomprogramm
  • Milliardengrab: Habecks Intel-Chip-Leuchtturmprojekt für Magdeburg endgültig Geschichte

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?