No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Staatswissenschaftlerin zur Vorgeschichte des Ukraine-Krieges: "Russen und Ukrainer sind ein Volk!"

rtnews by rtnews
07/09/2022
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Staatswissenschaftlerin Brigitte Queck aus Potsdam hat vor Kurzem angesichts des Krieges in der Ukraine eine gegenwartsorientierte Einführung in die komplizierte Beziehungsgeschichte von Russen und Ukrainern im Selbstverlag vorgelegt. Die Arbeit, die sich an ein allgemein interessiertes Publikum wendet, ist in 33 Abschnitte gegliedert und enthält einen über 50 Seiten langen Dokumentenanhang. Inspiriert wurde die Verfasserin zum Schreiben offenbar von der Kinderfrage: “Bist Du für Russland oder für die Ukraine?”, mit der sie ihre Schrift einleitet. Entstanden ist eine Broschüre im DIN-A4-Format von gut 140 Seiten Umfang, die als Einführung in die russisch-ukrainische Zeitgeschichte gelesen werden kann. Denn der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf den postsowjetischen Jahrzehnten und dem 20. Jahrhundert. Die Geschichte beider Völker bis 1917 wird von der Autorin dagegen auf nur wenigen Seiten skizziert.

Überblicksdarstellung

Zur Anlage des Buches ist zu sagen, dass es sich nicht um eine wissenschaftliche Arbeit handelt, aber auch nicht um eine populärwissenschaftliche Darstellung. Auffallend ist die kleinteilige Gliederung des Textes. Die einzelnen Kapitel werden häufig durch Aufzählungen, Abbildungen und eingestreute Dokumente aufgelockert.

Der Leser muss sich also nicht durch lange Absätze und Fußnoten quälen. Und so tragen die Kapitel, die teilweise recht kurz ausfallen, eher den Charakter von Zusammenfassungen oder Übersichten, wie sie für “Entscheider” in Politik und Wirtschaft zusammengestellt werden. Bedauerlicherweise fehlt jedoch ein Verzeichnis weiterführender Literatur.

Dafür unterfüttert die Verfasserin ihre Darstellung und Interpretation mit einer Vielzahl von Internet-Belegen – die in einer elektronischen Ausgabe leicht abrufbar wären, doch anhand der vorliegenden gedruckten Fassung nur mühselig durch Abtippen aufgerufen werden können. Von Queck herangezogen werden offizielle Dokumente aus Moskauer und Kiewer Regierungsstellen, vorwiegend aber russische, ukrainische und westliche Publizistik sowie Meldungen der einschlägigen Nachrichtenagenturen. Die Verlinkungen zu den Belegstellen sind meist in blauer Schrift vom übrigen Text abgesetzt, wie man es von der Textverarbeitung her kennt.

Antifaschistische Perspektive

Schon der Titel der Schrift – “Russen und Ukrainer sind ein Volk! Sie haben nur einen Feind – den Faschismus” – macht den Standpunkt der Verfasserin deutlich. Dabei leugnet sie keineswegs die Existenz der Ukraine oder ihrer Bewohner, wie böswillige Publizisten heute gerne der Moskauer Führung unterstellen. Allerdings scheint Queck sich nicht ganz entschieden zu haben, ob es sich bei Russen und Ukrainern nun um ein einziges oder zwei eng verbundene Völker handelt. So macht Queck schon im Vorwort deutlich:

“Die Russen und Ukrainer haben eine gemeinsame Vergangenheit, in der sie viele Kämpfe bestanden haben.

Der erfolgreichste von allen aber war der Große Vaterländische Krieg, in dem das russische gemeinsam mit dem ukrainischen Volk und den anderen Völkern der Sowjetunion den Faschismus bezwungen haben.”

In diesem Sinne geht es ihr einerseits darum, die “gemeinsamen geschichtlichen Wurzeln zwischen der Ukraine und Russland” aufzuzeigen. Andererseits versteht sie ihre Arbeit auch als “Anklage” gegen die “US/NATO – einschließlich Deutschland”, die den “gegenwärtigen Krieg in der Ukraine wie auf dem Reißbrett geplant” hätten und ihn “jetzt offen gegen Russland” führten.

Queck schreibt von einem kommunistischen Standpunkt aus. Erste Anzeichen des Niedergangs in der Sowjetunion sieht sie bereits “mit dem Machtantritt Chrustschows”, und den Zerfall der UdSSR benennt sie als “Konterrevolution”. Ob man ihre Interpretation teilt oder nicht, die Verfasserin liefert eine detailreiche Schilderung für die Zeit ab 1991. Die Jahre bis 2014 – mit der “Orangen Revolution” 2004 als erstem Höhepunkt – begreift sie mit Recht als Vorbereitungsphase auf den schließlich erfolgten prowestlichen Regimewechsel. Schwerpunktmäßig beschäftigt sich Queck mit der Ökonomie der ehemaligen Sowjetrepublik, aber auch der ukrainischen Innen-, Außen- und Sicherheitspolitik. Ein besonderes Augenmerk legt die Verfasserin auf die intensive westliche Einmischung in die inneren Angelegenheiten der Ukraine seit dem Ende der Sowjetunion.

Der Krieg in der Ukraine und seine Vorgeschichte

Wer sich mit den Jahren nach dem nationalistisch-nazistischen Putsch von 2014 und dem Krieg im Donbass beschäftigen will, findet hier beispielsweise die Texte des ersten und zweiten Minsker Abkommens, die von der Verfasserin kommentiert werden. Schließlich zeichnet Queck die letzten Wochen vor Beginn des Krieges in der Ukraine nach – die Sicherheitsforderungen, die Moskau an die Adresse von USA und NATO im Dezember 2021 gerichtet hatte oder den Auftritt Wladimir Selenskijs auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2022. Die Verfasserin beschäftigt sich auch mit den vermeintlichen Kriegsverbrechen der russischen Seite wie beispielsweise dem Beschuss des Bahnhofs von Kramatorsk, dem Massaker von Butscha oder den Ereignissen in Mariupol, die mit dem Kampf gegen die faschistischen Asow-Einheiten im Asow-Stahlwerk verbunden sind.

Die Publikation, der zweifellos das große Engagement der Verfasserin anzumerken ist, stellt eine Mischung aus detaillierter Schilderung und Quellensammlung dar. Ihr Wert liegt in der Aktualität und darin, viele Dokumente wenigstens auszugsweise in gedruckter Form zu präsentieren, die sonst nur am Bildschirm recherchierbar sind. Wer sich mit der Vorgeschichte des gegenwärtigen Krieges in der Ukraine beschäftigen will und die Entwicklung der Ukraine aus einer erklärtermaßen nicht westlichen, antiimperialistischen Perspektive betrachten möchte, wird in der Arbeit von Queck reichlich Material – auch zum Nachschlagen – finden.

Queck, Brigitte: Russen und Ukrainer sind ein Volk! Sie haben nur einen Feind – den Faschismus. Menschheit steht am Scheideweg: Menschlichkeit oder Barbarei. Potsdam: Selbstverlag, 2022, 141 Seiten, Bestellungen: T/F/A: 0331 71 17 71 bzw. per E-Mail: anna.demok@gmx.de; 15,– € zuzüglich Versandkosten

Mehr zum Thema – Vorbild “9/11”: Die Schockstrategie als einzig sinnvolle Erklärung für das Regierungshandeln



Source link

Tags: deseinquotRussensindStaatswissenschaftlerinUkraineKriegesUkrainerundVolkquotVorgeschichtezur
rtnews

rtnews

Related Posts

Export von Drohnen aus Taiwan steigt 2025 um fast 750 Prozent, der größte EU-Importeur ist Polen
Deutschland

Export von Drohnen aus Taiwan steigt 2025 um fast 750 Prozent, der größte EU-Importeur ist Polen

27/07/2025
0
"Siehst du ihn?" – Wie der britische Geheimdienst nach einem russischen Agenten suchte
Deutschland

"Siehst du ihn?" – Wie der britische Geheimdienst nach einem russischen Agenten suchte

27/07/2025
0
Rückschlag für Westen: Taiwaner lehnen die Abberufung prochinesischer Oppositionspolitiker ab
Deutschland

Rückschlag für Westen: Taiwaner lehnen die Abberufung prochinesischer Oppositionspolitiker ab

27/07/2025
2
Wolfgang Bittner: Die deutsche Wahl – Enteignung der Bevölkerung oder Krieg
Deutschland

Wolfgang Bittner: Die deutsche Wahl – Enteignung der Bevölkerung oder Krieg

27/07/2025
2
Gibt Armenien Souveränität über sein Staatsgebiet an ein US-Militärunternehmen ab?
Deutschland

Gibt Armenien Souveränität über sein Staatsgebiet an ein US-Militärunternehmen ab?

27/07/2025
4
Trump in Bedrängnis: US-Demokraten fordern Herausgabe von Epsteins "Geburtstagsbuch"
Deutschland

Trump in Bedrängnis: US-Demokraten fordern Herausgabe von Epsteins "Geburtstagsbuch"

27/07/2025
2
Next Post
Schwere Kämpfe im Gebiet Charkow: Ukraine ergreift Initiative, russisches Speznaz hält Balakleja

Schwere Kämpfe im Gebiet Charkow: Ukraine ergreift Initiative, russisches Speznaz hält Balakleja

Thérèse Coffey: Kein Vorbild in Gesundheit, aber eine erfahrene Krankenhauspatientin

Thérèse Coffey: Kein Vorbild in Gesundheit, aber eine erfahrene Krankenhauspatientin

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Export von Drohnen aus Taiwan steigt 2025 um fast 750 Prozent, der größte EU-Importeur ist Polen
  • "Siehst du ihn?" – Wie der britische Geheimdienst nach einem russischen Agenten suchte
  • Rückschlag für Westen: Taiwaner lehnen die Abberufung prochinesischer Oppositionspolitiker ab
  • Wolfgang Bittner: Die deutsche Wahl – Enteignung der Bevölkerung oder Krieg
  • Gibt Armenien Souveränität über sein Staatsgebiet an ein US-Militärunternehmen ab?

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?