No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

SPD-Chefin Esken kann aus Anschlag "nicht viel lernen" – und Solingen demonstriert "gegen rechts"

rtnews by rtnews
26/08/2024
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
17
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

SPD-Chefin Saskia Esken erklärte den ARD-Zuschauern, dass kein Lerneffekt und entsprechende Maßnahmen nach dem islamistischen Anschlag erfolgten, da der Täter “ja offenkundig nicht polizeibekannt war”. In Solingen war eine Gegendemonstration “gegen rechts” besser besucht, als die JA-Veranstaltung zum Thema “Remigration”.

Nach dem islamistischen Anschlag in Solingen vom 24. August mit drei Toten und acht teils schwer verletzten Opfern diskutiert das Land kontrovers über den Umgang mit dem Attentat, dies rund drei Monate nach dem tödlichen Vorfall in Mannheim. In der ARD-Talksendung “Caren Miosga” erklärte die SPD-Vorsitzende Esken, dass sich aus dem Anschlag nicht viel lernen ließe, da der Täter nicht unter Beobachtung stand. Die Jugendorganisation der Partei AfD demonstrierte am Sonntag in Solingen zum Thema “Remigration”. Die Gegenveranstaltung vom Bündnis “Solingen ist bunt statt braun” erfuhr wesentlich mehr Zustimmung. 

Jochen Kopelke, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei, erläuterte in der ARD-Sendung die aktuellen Probleme der Behörden, um effektiv im Vorfeld gegen potenzielle islamistische Gefährder agieren zu können. Aktuelle Regelungen des Informationsaustausches zwischen Polizei und Verfassungsschutz im Rahmen geltender Rechtsgrundlagen würden dabei präventive Arbeit weiterhin behindern. Seitens der Moderatorin darauf angesprochen, erklärte die SPD-Vorsitzende, dass auch weiterhin zum Thema Trennungsgebot zwischen Polizei und Nachrichtendiensten “gute Gründe existieren” würden, und argumentierte mit der laut Esken wahrgenommenen Geschichte von “Nazi-Deutschland und der DDR”.

Zu der Frage der Moderatorin, was die SPD-Politikerin persönlich aus dem Anschlag lerne, “was jetzt geändert werden muss für die Befugnisse der Polizei”, antwortete Esken wörtlich:

“Gerade aus diesem Anschlag lässt sich, glaube ich, nicht allzu viel lernen, weil der Täter ja offenkundig nicht polizeibekannt war, insofern auch nicht unter Beobachtung stand.”

Esken bezog sich dabei rein auf den “islamistischen Gefährder-Aspekt”, um zu ergänzen, dass der Staat nicht die “Gesamtbevölkerung von weit über 80 Millionen unter Dauerbeobachtung stellen” könne, “das ist etwas, was wir uns sehr gut überlegen sollten”, so die SPD-Vorsitzende.

Die Bild-Zeitung erfuhr mittlerweile aus Asylunterlagen des syrischen Täters, dass die zuständigen Mitarbeiter der Ausländerbehörde Bielefeld nur einmal versucht haben sollen, den Mann anzutreffen. Weiter heißt es im Artikel erläuternd:

“Die Rechtslage lautet: Taucht der Asylbewerber unter oder entzieht sich seiner Abschiebung, verlängert sich diese sogenannte Überstellungsfrist von sechs auf 18 Monate. Das heißt, dass Deutschland 18 Monate Zeit gehabt hätte, um den Syrer nach Bulgarien abzuschieben.

Da Issa al Hasan allerdings nur einmal nicht anzutreffen war und die Behörden offenbar nicht weiter versuchten, ihn abzuschieben, galt er nicht als untergetaucht. Und die Überstellungsfrist blieb bei sechs Monaten.

Da man nicht mehrfach versucht hatte, den Syrer im Asylantenheim anzutreffen, meldete ihn die Ausländerbehörde nicht als untergetaucht. Daraufhin wurde die Überstellungsfrist nach sechs Monaten eingestellt und nicht notwendigerweise verlängert. Die Bild-Redaktion erfuhr:

“Vier Tage, nachdem die Überstellungsfrist abgelaufen war, meldete sich der Syrer bei den Behörden. Er zog seine Klage gegen den Überstellungsbescheid nach Bulgarien zurück.”

Am Tag nach dem tödlichen Attentat kam es zu mehreren Demonstrationen in Solingen. Zu der unmittelbar nach dem Ereignis angemeldeten Veranstaltung der AfD-Jugendorganisation “Junge Alternative” kamen laut Medienberichten “weniger als 30 Menschen”.

Nach dem islamistischen Terroranschlag berichtet das ZDF über die “Demo gegen rechts” in #Solingen. Zu sehen Flaggen der linksextremen MLPD und der Antifa. #ReformOerr#OerrBlogpic.twitter.com/Sl5rgNsrUI

— ÖRR Blog. (@OERRBlog) August 25, 2024

Ausgehend der Bekanntmachung organisierte das Solinger Bündnis “Solingen ist bunt statt braun” sowie “bürgerliche Gruppen aus Wuppertal und Solingen” Gegenproteste, die laut Spiegel-Informationen von “rund 400 Demo-Teilnehmern” unterstützt wurden.

realsatire pic.twitter.com/ZjVdTvU8ZS

— Ulf Poschardt (@ulfposh) August 25, 2024

Ein Bündnissprecher erklärte laut Spiegel-Artikel in seiner Rede, dass “wir Raum für das Gedenken und die Trauer brauchen”, aber “die Nazis, die wollen wir hier auch nicht haben”, so das Zitat einer Teilnehmerin. Der Bündnissprecher erklärte, dass sich für ihn schnell angedeutet hat, dass “Rechtsextreme die Tat instrumentalisieren würden”. So wären auf der Webseite der Initiative unmittelbar nach dem Attentat “rechte” Zuschriften erfolgt:

“Hass und Beschimpfungen, die sich nur deshalb gegen uns richteten, weil wir die Worte ‘bunt’ und ‘Vielfalt’ nutzen.”

FDP-Justizminister Buschmann erklärte via X-Posting:

Nach #Solingen müssen alle Themen auf den Tisch: Dabei ist das WaffenG kein Tabu. Wichtiger aber ist die Bekämpfung des gewaltbereiten Islamismus und die Zurückdrängung irregulärer Migration. Wir brauchen Lösungen in der Sache, keine bloßen Symbole.

— Marco Buschmann (@MarcoBuschmann) August 25, 2024

CDU-Chef Friedrich Merz teilte in einem im ARD-Brennpunkt vom Sonntag mit:

“Wenn Solingen jetzt für die Koalition nicht der Wendepunkt ist, dann weiß ich nicht, was noch passieren muss, damit hier einige Leute endlich mal zur Besinnung kommen. Ich fordere, dass wir aufhören, eine naive Einwanderungspolitik zu machen.”

Zudem stellte er in seinem aktuellen E-Mail-Newsletter “MerzMail” fest, dass “nicht die Messer das Problem sind”. Wörtlich schrieb er in einem offenen Appell an Bundeskanzler Scholz:

“Nach dem Terrorakt von Solingen dürfte nun endgültig klar sein: Nicht die Messer sind das Problem, sondern die Personen, die damit herumlaufen. In der Mehrzahl der Fälle sind dies Flüchtlinge, in der Mehrzahl der Taten stehen islamistische Motive dahinter.”

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will am heutigen Montag in Solingen mit NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) der Opfer der Messerattacke gedenken. Anschließend sind ein Gespräch mit Einsatzkräften und ein gemeinsames Pressestatement geplant.

Die Opfer des Messeranschlags von Solingen sollen laut Frankfurter Rundschau staatliche Hilfe bekommen. “Die Bundesregierung wird für die Opfer dieser entsetzlichen Tat da sein”, teilte demnach der Opferbeauftragte der Bundesregierung, Pascal Kober (FDP), mit. 

Mehr zum Thema –Solinger OB und NRW-Innenminister sollen Geld von illegalem Schleuserring erhalten haben





Source link

Tags: AnschlagausdemonstriertEskenkannlernenquotquotGegenquotnichtRechtsquotSolingenSPDChefinundviel
rtnews

rtnews

Related Posts

Lula hält Aufrüstung des Westens für verrückt: Billionen für Krieg statt Billionen für Bildung
Deutschland

Lula hält Aufrüstung des Westens für verrückt: Billionen für Krieg statt Billionen für Bildung

10/05/2025
1
Israelische Medien: Trump bricht Kommunikation mit Netanjahu ab
Deutschland

Israelische Medien: Trump bricht Kommunikation mit Netanjahu ab

10/05/2025
3
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Indien und Pakistan einigen sich auf Waffenruhe

10/05/2025
1
Wird Taurus nun heimlich geliefert? Merz will zu Waffenlieferungen in die Ukraine schweigen
Deutschland

Wird Taurus nun heimlich geliefert? Merz will zu Waffenlieferungen in die Ukraine schweigen

10/05/2025
7
Parteitag der Linken in Chemnitz – "Die Hoffnung organisieren"
Deutschland

Parteitag der Linken in Chemnitz – "Die Hoffnung organisieren"

10/05/2025
2
Fico kontert Kallas' Kritik wegen seines Besuchs in Moskau: Gegen EU-Politik des Eisernen Vorhangs
Deutschland

Fico kontert Kallas' Kritik wegen seines Besuchs in Moskau: Gegen EU-Politik des Eisernen Vorhangs

10/05/2025
5
Next Post
Pakistan: Bewaffnete überfallen Busse und töten 23 Menschen

Pakistan: Bewaffnete überfallen Busse und töten 23 Menschen

Telegram reagiert erstmals auf Durows Festnahme

Telegram reagiert erstmals auf Durows Festnahme

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Lula hält Aufrüstung des Westens für verrückt: Billionen für Krieg statt Billionen für Bildung
  • Israelische Medien: Trump bricht Kommunikation mit Netanjahu ab
  • Indien und Pakistan einigen sich auf Waffenruhe
  • Wird Taurus nun heimlich geliefert? Merz will zu Waffenlieferungen in die Ukraine schweigen
  • Parteitag der Linken in Chemnitz – "Die Hoffnung organisieren"

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?