No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Solidarisch oder plemplem? "Medikamenten-Flohmarkt" im Fokus der Wahrnehmungen

rtnews by rtnews
20/12/2022
Reading Time: 6 mins read
0 0
0
0
SHARES
10
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Bundesärztekammerpräsident Klaus Reinhardt wirkte bis dato als kompetenter Mahner und Brückenbauer in der Corona-Diskussion. Seine Aufforderung an gesunde Bürger, in Zeiten der Arzneimittelknappheit Flohmärkten für Medikamente zu schaffen und solidarisch die Hausapotheke zur Verfügung zu stellen, ist dagegen bizarr und fahrlässig.

Von Bernhard Loyen

Mitmenschen, die auch weiterhin reflektierend versuchen, den alltäglichen Wahnsinn standhaft zu meistern, konnten am 18. Dezember erneut nur kopfschüttelnd realisieren: Wir leben in unwirklichen und bizarren Zeiten.

Der leitende Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt, äußerte jüngst gegenüber dem Berliner Tagesspiegel seine Vorstellungen bezüglich eines vermeintlich benötigten Solidargedankens in der Gesellschaft. Das Stichwort, also Problem, ist eine Arzneimittelknappheit in Deutschland. Hausgemachte, also politische Gründe für diese skandalöse Realität sollen hierbei nicht weiter erläutert werden. Betrachtet werden muss die absurde Empfehlung eines leitenden Mediziners. So diktierte er dem Tagesspiegel-Autoren ins Mikrofon:

“Jetzt hilft nur Solidarität. Wer gesund ist, muss vorrätige Arznei an Kranke abgeben. Wir brauchen so was wie Flohmärkte für Medikamente in der Nachbarschaft.”

Viele Bürger hatten bis zuletzt die Hoffnung, dass wenigstens Dr. Klaus Reinhardt jemanden darstellt, dessen Aussagen und Empfehlungen weiterhin ernst genommen werden könnten. Möglicherweise war er unkonzentriert bei der Sache. Etwaig waren die anderen Fragen im Interview, gestellt durch den Tagesspiegel-Herausgeber Stephan-Andreas Casdorff persönlich, so trivial, dass er etwas kontroverses beifügen wollte. Vielleicht saß man aber auch nur zu zweit bei einem Essen beisammen und dachte sich, “komm’, lass uns schön was für den Verkauf und die Klickzahlen machen.” Man weiß es nicht.

Interessant wird es bei der Betrachtung der medialen Berichterstattung zum gewagten Vorschlag. Gewagt, weil Dr. Reinhardts Vorstellungen so weit gehen, dass auch Arzneimittel genutzt werden sollten, “deren Haltbarkeitsdatum bereits einige Monate abgelaufen sei”. “In der Not” könnten die Bürger seiner Meinung nach “zahlreiche Medikamente immer noch gefahrlos verwenden”. Diese Aussage ist schlicht grob fahrlässig. Laut Informationen des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte mangelt es dem Land aktuell an 330 bekannten Medikamenten. Insgesamt sind in Deutschland rund 100.000 Arzneimittel zugelassen. Sie bemerken das Problem der Reinhardt-Aufforderung?

Der themenbezogene RT DE-Artikel stellte dementsprechend fest: “Wer darüber aber im Zweifelsfall eine fachliche Beurteilung abgeben könnte, wird in dem (Tagesspiegel-)Artikel nicht dargelegt.” Die ARD–Tagesschau titelte in der Ausgabe vom 18. Dezember (16:50 Uhr): “Arzneimittelknappheit – Ärzte für Flohmarkt für Medikamente”. Dies suggeriert, die Idee ist schon von mehreren fachspezifischen Personen erwogen worden, stellt also eine bewusste Fehlinformation dar für die Zuschauer. In der 20:00-Uhr-Ausgabe lautete der Titel zum Thema dann: “Arzneimittelknappheit – Aufruf zum Teilen von Medikamenten”. Der Moderator informierte die 19,4 Millionen Zuschauer irreführend, dass die gesamte Bundesärztekammer den Vorschlag unter das Volk brachte, nicht nur Herr Reinhardt im Interview. Die fahrlässige Zusatzinformation zum Hinweis, also Vorschlag, der unproblematischen Verteilung von Arzneiprodukten mit verstrichenen Haltbarkeitsdaten wurde ebenfalls unkommentiert übernommen.

Ebenfalls am 18. November kommentierte umgehend auf Twitter der ehemalige Leiter des bayerischen Gesundheitsamts Aichach-Friedberg, Dr. Friedrich Pürner:

“Als Arzt rate ich dringend von nachbarschaftlicher Aushilfe mit Medikamenten ab. Helfen Sie gerne bei Eiern, Nudeln, Butter und Kondomen aus – aber nicht, wenn es um Medikamente geht. Verordnung und Ausgabe von Medikamenten gehören in die Hände von Ärzten und Apothekern.”

Zu Wochenbeginn stellte nun der Präsident der Bundesapothekerkammer, Thomas Benkert, unmissverständlich klar:

“Arzneimittel gehören in Apotheken, nicht auf den Flohmarkt – schon gar keine abgelaufenen Arzneimittel. Es schockiert mich, dass der Präsident der Bundesärztekammer Derartiges öffentlich vorschlägt. Verfallene Arzneimittel können die Gesundheit der Patientinnen und Patienten massiv gefährden, ganz abgesehen von haftungsrechtlichen Fragen. Zudem steht die Gesetzeslage dem klar entgegen und die aktuelle Situation eignet sich nicht für Populismus.”

Der Präsident des Landesapothekerverbands Baden-Württemberg, Frank Eickmann, befindet die Initiative von Reinhardt als “absurd“. “Allein der Zustand vieler Hausapotheken mache es nicht möglich, Tabletten auszutauschen. Fehlende Beschriftungen, lose Blister und Tabletten, bei denen das Haltbarkeitsdatum nicht mehr zweifelsfrei festgestellt werden könne, sollten nicht ohne ärztlichen Rat ausgetauscht werden”, so Eickmann. Dr. Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung) kommentierte: “Wir warnen davor, gebrauchte oder gar abgelaufene Arzneimittel im Nachbarschafts- oder Freundeskreis zu tauschen oder abzugeben. Das Risiko ist zu groß.”

In den sozialen Medien wurde nicht überraschend unter dem #Medikamentenflohmarkt die bizarre Idee des Präsidenten der Bundesärztekammer kopfschüttelnd, belustigt bis hin zu zynischen Kommentierungen wahrgenommen. So hieß es auf dem Portal Twitter:

  • Weiß man schon, ob der #Medikamentenflohmarkt Zigaretten als Zahlungsmittel akzeptiert?
  • Ich mache als Hebamme alles falsch. Ich hätte zuerst mit Masken dealen, dann ein Testcenter eröffnen und jetzt mit einem #Medikamentenflohmarkt abgelaufene Medikamente verscherbeln sollen.
  • Der Vorschlag eines #Medikamentenflohmarkt zeigt den ganzen jämmerlichen Zustand unseres Landes.
  • Der #Medikamentenflohmarkt muss nicht erst erfunden werden. Den gibt’s schon in diversen Parkanlagen, wie dem Görli (Görlitzer Bahnhof in Berlin, bekannt als Drogenumschlagsplatz)
  • Es ist aber schon klar, sollte der #Medikamentenflohmarkt eröffnen, dass kriminelle Banden diesen nutzen werden, um wichtige Medikamente zu verscherbeln. Leute, die solche Vorschläge machen, denken von der Tapete bis zur Wand.

Kritische Menschen haben in den letzten zwei Jahren gelernt beziehungsweise mussten feststellen, dass Mitbürger sich neuartige mRNA-Wirkstoffe ohne entsprechende und dringend benötigte ärztliche Aufklärung für eine Gratis-Clubnacht oder Gratis-Bratwürste verabreichen ließen. Variabel als Impfstatist und Gast in einer Pro Sieben-Sendung, im Rahmen von Freikarten für Fußballspiele oder mal ganz verrückt sich “mit dem Luxusauto zur Impfung” kutschieren ließen. Notfalls wurde bestochen, als natürlich reiner Akt der Solidarität und Mitmenschlichkeit. Im November 2021 hieß es daher: “5.000 Euro fürs Impfen: Firma bietet Mitarbeitern hohe Prämie”. Wie gewohnt lauter und größer ein Beispiel aus den USA. Dort konnten im Mai 2021 in einer “Corona-Lotterie” im US-Bundesstaat Ohio eine Million Dollar gewonnen werden. 

Two weeks from tonight on May 26th, we will announce a winner of a separate drawing for adults who have received at least their first dose of the vaccine. This announcement will occur each Wednesday for five weeks, and the winner each Wednesday will receive one million dollars.

— Governor Mike DeWine (@GovMikeDeWine) May 12, 2021

Der Titel einer populären Spielshow des ZDF in den 1960/70er Jahren hatte schon den passenden Namen für unsere “Plemplem-Gegenwart”: Der goldene Schuss.

Zusammenfassend lässt sich bei ruhiger Betrachtung des Vorgangs resümieren, dass diese formulierte Idee, inklusive klar definierter Aufforderungen, seitens eines leitenden Mediziners, weder kreativ und innovativ, noch lustig oder amüsant ist. Sie ist vornehmlich fahrlässig und dazu überflüssig, wie der berüchtigte Kropf. Dass Menschen, also Mitbürger, mittlerweile mental vollkommen schmerzfrei und nachweislich mehr als bedenklich manipulierbar sind, sollte ein Dr. Klaus Reinhardt als “Mann vom Fach” vor Abgabe solcher Interview-Statements mehr als berücksichtigen.

Von Herrn Reinhardt ist seit Wochenbeginn nichts mehr zu vernehmen. Laut der Deutschen Presse-Agentur hätte das Bundesgesundheitsministerium “die Äußerungen auf Nachfragen hin am Montag nicht kommentiert”. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) befand es am 18. Dezember, dem Tag der Medikamenten-Flohmarkts-Initiative, anscheinend für wichtiger, ein Statement zu Elon Musk abzugeben. Aus diesem sei laut Lauterbach von “einem erfolgreichen Visionär für Elektroautos und für eine bessere Umwelt ein zwielichtiger Rechtspopulist ohne Geschäftssinn” geworden.

Wir leben weiterhin in unwirklichen und bizarren Zeiten.

Mehr zum Thema – Musk lässt Twitter-Nutzer über seinen Rücktritt abstimmen – und verliert





Source link

Tags: derFokusoderplemplemquotMedikamentenFlohmarktquotSolidarischWahrnehmungen
rtnews

rtnews

Related Posts

Die Baltische Flotte nimmt die gleiche Bedeutung an wie zu Zeiten Peters des Großen
Deutschland

Die Baltische Flotte nimmt die gleiche Bedeutung an wie zu Zeiten Peters des Großen

18/05/2025
2
Langes Echo des Koreakriegs, oder: Chuch’e-Ideologie für Russland
Deutschland

Langes Echo des Koreakriegs, oder: Chuch’e-Ideologie für Russland

18/05/2025
2
Portugal macht Frankreich Vorwürfe wegen Blackout
Deutschland

Portugal macht Frankreich Vorwürfe wegen Blackout

18/05/2025
2
Streit um Ukraine-Gipfel: Macron demütigt Meloni – Europas Geschlossenheit wirkt zunehmend brüchig
Deutschland

Streit um Ukraine-Gipfel: Macron demütigt Meloni – Europas Geschlossenheit wirkt zunehmend brüchig

18/05/2025
6
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Wahl in Rumänien: Pro-EU-Kaniddat Nicusor Dan liegt laut ersten Prognosen vorn

18/05/2025
3
Sicht aus China: Warum Moskau und Peking heute näher zusammenstehen als je zuvor
Deutschland

Sicht aus China: Warum Moskau und Peking heute näher zusammenstehen als je zuvor

18/05/2025
0
Next Post
Hausverwalter warnen den Gesetzgeber, TikTok nicht zu verwenden

Zwei weitere US-Bundesstaaten verbieten TikTok aus Sicherheitsgründen

Iran: "Sind in der Lage, Atombombe zu bauen, haben aber nicht die Absicht"

Iran: "Sind in der Lage, Atombombe zu bauen, haben aber nicht die Absicht"

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Die Baltische Flotte nimmt die gleiche Bedeutung an wie zu Zeiten Peters des Großen
  • Langes Echo des Koreakriegs, oder: Chuch’e-Ideologie für Russland
  • Portugal macht Frankreich Vorwürfe wegen Blackout
  • Streit um Ukraine-Gipfel: Macron demütigt Meloni – Europas Geschlossenheit wirkt zunehmend brüchig
  • Wahl in Rumänien: Pro-EU-Kaniddat Nicusor Dan liegt laut ersten Prognosen vorn

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?