No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Sinnbild fürs Gesundheitssystem: Berliner Klinik säuft ab

rtnews by rtnews
18/08/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
9
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

In den sozialen Medien geht ein Video viral, in dem zu sehen ist, wie der Keller eines Berliner Klinikums nach Starkregen unter Wasser steht. Für Intensivpfleger Ricardo Lange ist dies ein Sinnbild für das deutsche Gesundheitssystem: Man lasse es absaufen.

In den letzten Tagen ging in den sozialen Medien ein Video viral. In diesem ist zu sehen, wie ein Klinikkeller, der von Baumängeln und notdürftig geflickten Fußbodenbelägen geprägt ist, unter Wasser steht. Bei dem Keller soll es sich um das Untergeschoss des Vivantes Klinikums am Urban in Berlin-Kreuzberg handeln, wie unter anderem die Berliner Zeitung unter Berufung auf Mitarbeiterkreise berichtet. Auch der in Deutschland bekannte Intensivpfleger Ricardo Lange postete das Video auf X/Twitter.

Dieses Video stammt aus einem Klinikum in Berlin, aufgenommen bei Starkregen.Es zeigt sinnbildlich, wie man heute mit Kliniken umgeht: Man lässt sie einfach absaufen!Bevor wir uns Gedanken über KI im KH machen, sollten wir uns um solche Probleme kümmern Herr Lauterbach! pic.twitter.com/RhhGvoKk1E

— Ricardo Lange (@RicardoLange4) August 17, 2023

Gegenüber der Berliner Zeitung gab er an, dass er das Video bereits seit zwei Monaten habe. Es wurde an einem Tag aufgenommen, an dem in Berlin Starkregen herrschte. Er habe das Video über persönliche Verbindungen erhalten, könne allerdings weder zum Urheber noch über den Ort etwas sagen. Zum einen wolle er den Urheber schützen, zum anderen wolle er weiter in Berlin arbeiten. Laut Lange stehe die Aufnahme jedoch “sinnbildlich dafür, wie in Deutschland mit Kliniken umgegangen wird. Man lässt sie absaufen.” Viele Gebäude seien in einem maroden, nicht mehr zeitgemäßen Zustand.

Ihm sei in der letzten Zeit noch einmal klargeworden, dass vieles im deutschen Gesundheitswesen nicht zusammenpasse. Als Beispiel dafür nannte er Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Dieser hielt sich erst kürzlich in Indien auf und wollte sich dort darüber informieren, wie in Indien Künstliche Intelligenz zum Beispiel bei der Behandlung von Schlaganfällen genutzt wird. Er schrieb, dass das vielleicht auch eine gute Idee für Deutschland wäre.

Dagegen habe Lange auch nichts einzuwenden, doch er frage sich, warum die Politik immer den dritten Schritt vor dem ersten mache. In den Kliniken dokumentiere man teilweise noch mit Bleistift und Papier und habe überall Faxgeräte. Als Leihkraft habe er einen guten Überblick und wisse, dass Digitalisierung in den Kliniken ein Fremdwort sei. Der Politik fehle es schlicht an Realitätsbezug.

“Wo war denn Herr Lauterbach, als es in diese Klinik hereingeschifft hat? Warum unternimmt er nichts gegen den maroden Zustand deutscher Krankenhäuser? Er kennt doch die Probleme?”

Lauterbach könne sich nicht hinstellen und sagen, die Investitionen in die Kliniken seien Ländersache. Seit Jahren sei bekannt, dass es einen Investitionsstau gebe, erklärte Lange weiter. Der Minister müsse dann eben Druck auf die Länder ausüben, um mehr zu investieren. Auch Johannes Danckert, der Vorsitzende der Vivantes-Geschäftsführung, welche die Urban-Klinik betreibt, schrieb auf der Plattform LinkedIn:

“Unsere Mitarbeiter kennen schon lange die Stellen, wo das Wasser bei Starkregen eindringt und wo der Fußboden notdürftig geflickt ist.“

Ein Vivantes-Sprecher relativierte Danckerts Mitteilung später jedoch: Der Post beziehe sich auf “Mängel an der Bausubstanz, die tatsächlich durch jahrzehntelange Unterfinanzierung seitens des Landes Berlin aufgelaufen sind”. Zudem handle es sich bei dem Wasserschaden “eindeutig um ein einmaliges, durch Starkregen verursachtes Ereignis und keinen Instandhaltungsmangel”. Durch die große Menge an Regen sei eine gerade erst erneuerte Regenwasserableitung zerbrochen, der Schaden sei jedoch bereits nach wenigen Stunden beseitigt worden. Doch auch der Sprecher räumt ein, dass das Gebäude sanierungsbedürftig sei: “Durch das Dach der Eingangshalle dringt bei Starkregen Wasser ein – allerdings in kleinen Mengen und in keiner Weise vergleichbar mit dem Rohrbruch im Video.”

Auch die Fassade sei sanierungsbedürftig. Die Mängel stellten keine Gefahr für das Patientenwohl dar, erschwerten jedoch die Arbeitsbedingungen, so der Sprecher zur Berliner Morgenpost. Des Weiteren äußerte sich Lange auch zu Lauterbachs Hitzeschutzplan kritisch:

“Da steht zum Beispiel drin, dass man alte Menschen anrufen und bei Hitze warnen soll. Dass man ihnen sagen soll, sie möchten doch mehr trinken. Und dann steht man als Pflegekraft bei mehr als 30 Grad auf einer Intensivstation, schwitzt sich kaputt und sieht, wie die Patienten leiden. Erst gestern ist mir das passiert.”

So habe er eine über 60-Jährige mit COPD auf der Station gehabt. Bei COPD handle es sich um eine schwere Lungenkrankheit.

“Die Frau hat bei der hohen Luftfeuchtigkeit große Probleme bekommen, sie rang nach Luft. Klimaanlage? Fehlanzeige! Die hat totale Panik bekommen. Sie wollte aus dem Bett klettern, hat sich die Kleider vom Leib gerissen. Wir mussten ihr mit Morphium die Todesangst nehmen. So viel zum Thema Hitzeschutz, Herr Lauterbach.”

Solche großen Belastungen der Patienten bei Hitze seien keine Ausnahme. Statt lediglich auf Informationskampagnen und Aufklärung zu setzen, müssten die Kliniken den klimatischen Bedingungen angepasst werden. Doch nicht nur die Hitze im Sommer sei ein Problem, im Winter gehe es weiter:

“Fehlende Isolierung, undichte Fenster, die Heizungen ballern volles Rohr und du frierst dir trotzdem einen ab. Teilweise kommt es zu Rohrbrüchen, Abwasserrohre sind verstopft. Elektrische Anlagen fallen aus, weil die Leitungen altersschwach sind.”

Offensichtlich habe Deutschland aus der Corona-Krise nichts gelernt, so Lange:

“Es wurde immer betont, dass das Gesundheitssystem nicht überlastet werden darf und deshalb wurden den Bürgern sehr viele Einschränkungen abverlangt. Es wurde gesagt, man werde nicht hinnehmen, dass an einem Tag zig Menschen sterben. Das galt offenbar nur für ein Virus namens Sars-CoV-2. Das gilt heute offenbar nicht mehr. Es sterben Menschen, weil Personal fehlt. Weil keine Zeit für Hygiene da ist und multiresistente Keime Patienten töten.”

Mehr zum Thema – Lauterbach legt Hitzeschutzplan vor – AfD: “An Scheinheiligkeit nicht zu überbieten”





Source link

Tags: BerlinerfürsGesundheitssystemKliniksäuftSinnbild
rtnews

rtnews

Related Posts

Merz, Macron, Starmer und Tusk treffen Selenskij in Kiew – vierte Auslandsreise des neuen Kanzlers
Deutschland

Merz, Macron, Starmer und Tusk treffen Selenskij in Kiew – vierte Auslandsreise des neuen Kanzlers

10/05/2025
0
Pakistan beginnt Militäroperation gegen Indien
Deutschland

Pakistan beginnt Militäroperation gegen Indien

10/05/2025
1
Rumänien vor der zweiten Runde: Präsidentschaftswahlen zwischen Unterwerfung und Rebellion
Deutschland

Rumänien vor der zweiten Runde: Präsidentschaftswahlen zwischen Unterwerfung und Rebellion

10/05/2025
4
Der Westen demontiert die Grundlagen von 1945
Deutschland

Der Westen demontiert die Grundlagen von 1945

10/05/2025
2
Litauen: Premier rief dazu auf, den Tag des Sieges über den Faschismus nicht zu feiern
Deutschland

Litauen: Premier rief dazu auf, den Tag des Sieges über den Faschismus nicht zu feiern

10/05/2025
4
Europa sitzt in der diplomatischen Sackgasse – und riskiert die Ausweitung des Ukraine-Konflikts
Deutschland

Europa sitzt in der diplomatischen Sackgasse – und riskiert die Ausweitung des Ukraine-Konflikts

10/05/2025
6
Next Post
Baerbocks Pannenflieger in Deutschland gelandet

Baerbocks Pannenflieger in Deutschland gelandet

Medien: Russland kann USA als Brasiliens größten Treibstofflieferanten ablösen

Medien: Russland kann USA als Brasiliens größten Treibstofflieferanten ablösen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Merz, Macron, Starmer und Tusk treffen Selenskij in Kiew – vierte Auslandsreise des neuen Kanzlers
  • Pakistan beginnt Militäroperation gegen Indien
  • Rumänien vor der zweiten Runde: Präsidentschaftswahlen zwischen Unterwerfung und Rebellion
  • Der Westen demontiert die Grundlagen von 1945
  • Litauen: Premier rief dazu auf, den Tag des Sieges über den Faschismus nicht zu feiern

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?