No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Siemens Energy: Das Elend mit den Windkraftanlagen

rtnews by rtnews
05/11/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
29
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Sie sind ein Kernstück der angekündigten Energiewende: Windkraftanlagen. Aber die Entwicklung bei Siemens Energy und seiner Tochter Gamesa sowie bei anderen Herstellern solcher Anlagen belegt, dass diese Rechnung überhaupt nicht aufgeht.

Die Schwierigkeiten, in denen sich die Siemens-Tochter Siemens Energy befindet, scheinen sich zu verschärfen – nach einem Bericht von Börse Online bereiten vier institutionelle Investoren (darunter Versicherungsgesellschaften und Fonds) Schadensersatzklagen gegen das Unternehmen vor.

Siemens Energy verdankt die Probleme seiner Windkraft-Tochter Gamesa, einer Firma, die aus der Fusion des spanischen Herstellers Gamesa mit der deutschen Windkraft-Sparte von Siemens entstand.

Unter den weltweit zehn größten Herstellern von Windkraftanlagen liegt Gamesa auf Platz fünf, ist allerdings führend bei Offshore-Windanlagen. Der führende Hersteller GE Wind Energy, eine deutsche Tochter des alten Siemens-Konkurrenten General Electrics, und die dänische Firma Vestas auf Platz drei sind neben Gamesa die einzigen Hersteller unter den ersten zehn, die nicht in China beheimatet sind.

Große Konzerne wie Siemens sind vergleichsweise spät in das Geschäft mit Windkraftanlagen eingestiegen. Mit dazu beigetragen hat sicher, dass die Fertigungszahlen erst mit der Errichtung großer Offshore-Windparks überhaupt für die industrielle Fertigung interessant wurden. Das erste große Projekt, für das Siemens Windkraftanlagen lieferte, war ein Windpark vor der walisischen Küste, der unter anderem von den Münchner Stadtwerken mitfinanziert wurde.

Die Verluste, die Siemens Energy in den vergangenen Jahren einfuhr, gingen nach Angaben der Financial Times zu zwei Dritteln auf das Konto der Tochter Gamesa. Begründet wurde das mit Gewährleistungsproblemen bei den Anlagen, die einen aufwendigen Austausch von Teilen erforderlich machten. Allerdings hat gerade das Offshore-Geschäft, in dem Gamesa stark ist, ein ähnliches Problem, das in den kommenden Jahren noch an Bedeutung zunehmen dürfte. Es hat sich nämlich herausgestellt, dass Offshore-Anlagen weit stärker mit Schäden durch die salzhaltige Feuchtigkeit zu kämpfen haben, als ursprünglich angenommen wurde, sowohl bei den Turbinen als auch beim aus Stahlbeton gegossenen “Spargel”.

Erst im vergangenen Jahr hatte Siemens Energy Minderheitsaktionäre aus Gamesa herausgekauft. Damals lag der Börsenwert der Firma bei 15 Milliarden Euro. Ende Oktober betrug nach Informationen der Financial Times der Wert immer noch 15 Milliarden Euro, allerdings mit einem negativen Vorzeichen. Der operative Verlust, der für dieses Jahr erwartet wird, soll bei 1,4 Milliarden Euro liegen.

Der Präsident des ifo Instituts, Clemens Fuest, sprach sich gegenüber Börse Online deutlich gegen staatliche Stützungsmaßnahmen aus. Die Probleme von Siemens Energy resultierten nicht aus einer gesamtwirtschaftlichen Krisensituation, sondern aus Management-Fehlern. “Einzelne Anbieter, die Fehler gemacht haben, mit Bürgschaften zu stützen, ist eine sehr teure Art, die Energiewende zu fördern”, sagte er.

Allerdings übergeht er dabei entscheidende Punkte. Der erste ist, dass das gesamte Geschäft mit Windkraftanlagen, insbesondere bei den kapitalintensiven Offshore-Anlagen, überhaupt nur durch politische Förderung funktioniert, sprich, von vorneherein auf staatlichen Subventionen aufbaut. Die offenkundig nicht ganz so üppig fließen, wie die Branche das einmal erwartet hatte und wie die vollmundigen Beteuerungen vieler Politiker bezüglich einer “Energiewende” nahelegten.

Die gesamte Branche befindet sich in der Krise. Der dänische Offshore-Hersteller Ørsted hat zwei große Offshore-Projekte vor der US-Küste gestrichen, und auch Vattenfall hat einen Park in Norfolk gestoppt, weil die Kosten um 40 Prozent gestiegen seien. Hier macht sich der Anteil der Energiekosten für den Beton deutlich bemerkbar, die eine Kalkulation, die von vornherein nur unter Zuschuss von Steuergeldern funktioniert, völlig sprengen. Ørsted hatte aus den zwei jetzt gekippten Projekten in New Jersey im Verlauf des letzten Jahres Verluste von 2,7 Milliarden US-Dollar und Abschreibungen in Höhe von 3,8 Milliarden.

Im Ringen um staatliche Unterstützung hat Siemens Energy gar nicht so schlechte Karten – schließlich ist es inzwischen offizielle Wirtschaftsstrategie der Bundesregierung, unter dem Stichwort “Resilienz” chinesische Hersteller, wenn möglich, aus dem Markt auszuschließen. Unter diesen Voraussetzungen müsste das Ministerium von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck gerne weitere Milliarden an Steuergeldern vergeben, um ein heimisches Unternehmen auf dem Markt zu halten; auch weil ein Verschwinden dieses deutschen Anbieters seine verkündeten Ziele einer “Energiewende” noch utopischer aussehen ließe, als dies ohnehin bereits der Fall ist.

Andernfalls dürften sich die Überlegungen zu Produktionsschließungen vom Oktober konkretisieren. Denn wie schrieb die Financial Times?

“Die Forderung nach Regierungsunterstützung legt nahe, dass die Kosten weiterzumachen größer sind als die einer Schließung. Das sollte die zentrale Vermutung von Investoren bleiben, solange keine großzügigen deutschen Minister eingreifen.”

Mehr zum Thema – Kosten auf Rekordhöhe: Das instabilste Stromnetz aller Zeiten



Source link

Tags: dasdenElendenergymitSiemensWindkraftanlagen
rtnews

rtnews

Related Posts

Woke Sprechblasen, braune Realität: Wie deutsche "Werte-Politiker" Faschisten hofieren
Deutschland

Woke Sprechblasen, braune Realität: Wie deutsche "Werte-Politiker" Faschisten hofieren

24/05/2025
6
Bedingung für Handelsabkommen: Trump fordert von EU höhere Zölle auf Waren aus China
Deutschland

Bedingung für Handelsabkommen: Trump fordert von EU höhere Zölle auf Waren aus China

24/05/2025
0
Erstes Telefonat zwischen Xi Jinping und Friedrich Merz: Neues Kapitel strategischer Partnerschaft
Deutschland

Erstes Telefonat zwischen Xi Jinping und Friedrich Merz: Neues Kapitel strategischer Partnerschaft

24/05/2025
3
Der Sklavenmarkt ist zum Schlüsselfaktor für die Wirtschaft der Ukraine geworden
Deutschland

Der Sklavenmarkt ist zum Schlüsselfaktor für die Wirtschaft der Ukraine geworden

24/05/2025
3
Wohin gehen Polen und Rumänien? Russland braucht ein freies Osteuropa
Deutschland

Wohin gehen Polen und Rumänien? Russland braucht ein freies Osteuropa

24/05/2025
1
Wie unabhängig ist die deutsche Strafjustiz? Entscheidet die Politik, wer verurteilt wird?
Deutschland

Wie unabhängig ist die deutsche Strafjustiz? Entscheidet die Politik, wer verurteilt wird?

24/05/2025
1
Next Post
Pro-Palästina-Demonstranten beschädigen Zaun des Weißen Hauses

Pro-Palästina-Demonstranten beschädigen Zaun des Weißen Hauses

Kiew demontiert Sowjetstern vom Denkmal zu Ehren des Sieges über Hitler-Deutschland

Kiew demontiert Sowjetstern vom Denkmal zu Ehren des Sieges über Hitler-Deutschland

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Woke Sprechblasen, braune Realität: Wie deutsche "Werte-Politiker" Faschisten hofieren
  • Bedingung für Handelsabkommen: Trump fordert von EU höhere Zölle auf Waren aus China
  • Erstes Telefonat zwischen Xi Jinping und Friedrich Merz: Neues Kapitel strategischer Partnerschaft
  • Der Sklavenmarkt ist zum Schlüsselfaktor für die Wirtschaft der Ukraine geworden
  • Wohin gehen Polen und Rumänien? Russland braucht ein freies Osteuropa

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?