No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Schweizer Medienwelt hält an alten Modellen fest und verpasst den Anschluss

rtnews by rtnews
12/11/2024
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
2
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

CH Media stellt die sechs regionalen Today-Portale sofort ein, da die angestrebten Werbeumsätze nicht erreicht wurden; 34 Mitarbeitende verlieren ihren Job, während die Zukunft des Unternehmens auf traditionelle Zeitungs-, TV- und Radiomarken verlagert wird.

Von Hans-Ueli Läppli

Die Entscheidung, die Today-Portale einzustellen, offenbart ein grundlegendes Problem der Schweizer Medienlandschaft: die beharrliche Weigerung, sich von überholten Geschäftsmodellen der 2000er-Jahre zu lösen. Während internationale Medienunternehmen in den letzten Jahren vermehrt auf soziale Medien, Influencer-Kooperationen und plattformübergreifendes Content-Marketing gesetzt haben, verharren viele Schweizer Anbieter in altbekannten Strukturen.

Das Ergebnis: Die Verlage investieren in regional begrenzte Newsportale, deren wirtschaftlicher Erfolg von stagnierenden Werbeeinnahmen abhängt. Der digitale Wandel hat die Branche längst überrollt, doch viele Entscheidungsträger klammern sich an vergangene Erfolge.

Die Hoffnung, durch klassische Online-Werbung ein tragfähiges Geschäftsmodell aufzubauen, wirkt naiv.

Selbst wachsende Reichweiten konnten die Today-Portale nicht retten, weil der Markt für digitale Werbung in der Schweiz schlichtweg gesättigt ist und junge Nutzer längst auf globalen Plattformen wie TikTok, Instagram oder YouTube unterwegs sind.

34 Kündigungen: Das Medienhaus CH Media schliesst seine sechs regionalen Online-Portale per sofort. https://t.co/SNock5Y82cpic.twitter.com/qvwWMMeUis

— 20 Minuten (@20min) November 12, 2024

Die Schließung der Today-Portale ist kein Einzelfall, sondern Teil einer anhaltenden Krise. Der Niedergang klassischer Werbemodelle ist seit über einem Jahrzehnt absehbar, dennoch reagieren Schweizer Medienkonzerne nur zögerlich.

Während internationale Medien durch Diversifizierung und Investitionen in neue Technologien wie KI-gestützte Content-Generierung oder datengetriebenes Marketing überlebensfähig bleiben, fokussieren sich Schweizer Anbieter weiter auf alte Einnahmequellen. Die Folge: wiederholte Entlassungswellen und eine zunehmende Konzentration der Medienlandschaft.

Dabei hätte CH Media durchaus Chancen gehabt, die Zeichen der Zeit zu erkennen. Schon die Einführung von FM1Today im Jahr 2015 hätte der Startpunkt einer modernen, multimedialen Strategie sein können. Doch anstatt auf eine nachhaltige Social-Media-Präsenz zu setzen, die Nutzer durch Interaktivität und Community-Building langfristig bindet, verließ man sich auf klassische Werbebanner und Clickbait-Artikel. Junge Nutzer, die sich für schnelle, visuell ansprechende Inhalte interessieren, wurden damit kaum erreicht.

Der Medienkonzern CH Media stellt per sofort die sechs regionalen Today-Portale ein. Die Portale hätten steigende Reichweiten verzeichnet, aber die notwendigen Umsätze im hart umkämpften Onlinemarkt nicht erreicht, teilte CH Media mit.https://t.co/TXL6vLQQq7

— SRF News (@srfnews) November 12, 2024

CEO Michael Wanner betonte bei der Ankündigung der Schließung, dass man sich künftig auf die etablierten Marken im Zeitungs-, TV- und Radiobereich konzentrieren werde. Dies klingt jedoch weniger nach einer strategischen Neuausrichtung und mehr nach einer Rückbesinnung auf die komfortable Vergangenheit. Anstatt sich mutig den Herausforderungen des digitalen Wandels zu stellen und innovative Formate auszuprobieren, setzt CH Media auf Altbewährtes. Die großen Verlierer dieser Entscheidung sind die jüngeren Zielgruppen, die in den traditionellen Medien kaum noch abgeholt werden.

Die Verlagerung des Fokus auf etablierte Marken zeigt auch die mangelnde Risikobereitschaft des Konzerns. Anstatt neue Kanäle und Formate zu entwickeln, die auch eine jüngere, digital affine Zielgruppe ansprechen, wird der Rückzug ins Altbekannte als vermeintlich sichere Lösung präsentiert. Doch gerade dieser konservative Ansatz hat den Niedergang der regionalen Today-Portale mitverursacht: Wer sich in einer dynamischen Medienwelt nicht anpasst, wird unweigerlich abgehängt.

Die Schließung der Today-Portale ist ein symbolträchtiger Moment, der die tiefere Krise der Schweizer Medienlandschaft offenlegt. Anstatt sich konsequent auf digitale Transformation und neue Geschäftsmodelle zu konzentrieren, verpuffen die Investitionen in veralteten Konzepten. Das Geld der Verlage fließt in teure, aber letztlich ineffektive Projekte, während die Innovationskraft auf der Strecke bleibt. Die Schließung der Today-Portale wird nicht die letzte sein – solange Schweizer Medienunternehmen nicht den Mut aufbringen, sich radikal neu zu erfinden, wird der Exodus aus der Branche weitergehen.

In einer Zeit, in der Plattformen wie watson.ch eine junge, digital geprägte Leserschaft anziehen, bleiben die etablierten Medienkonzerne in veralteten Strukturen gefangen. Die Konsequenz ist eindeutig: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Doch scheint es, als hätten die Schweizer Medien diesen Spruch längst vergessen.

Mehr zum Thema ‒ Russen-Panik in den Schweizer Medien: Spione aus Russland überall – doch von Amerikanern keine Spur





Source link

Tags: altenAnschlussdenfesthältMedienweltModellenSchweizerundverpasst
rtnews

rtnews

Related Posts

Merz, Macron, Starmer und Tusk treffen Selenskij in Kiew – vierte Auslandsreise des neuen Kanzlers
Deutschland

Merz, Macron, Starmer und Tusk treffen Selenskij in Kiew – vierte Auslandsreise des neuen Kanzlers

10/05/2025
0
Pakistan beginnt Militäroperation gegen Indien
Deutschland

Pakistan beginnt Militäroperation gegen Indien

10/05/2025
1
Rumänien vor der zweiten Runde: Präsidentschaftswahlen zwischen Unterwerfung und Rebellion
Deutschland

Rumänien vor der zweiten Runde: Präsidentschaftswahlen zwischen Unterwerfung und Rebellion

10/05/2025
4
Der Westen demontiert die Grundlagen von 1945
Deutschland

Der Westen demontiert die Grundlagen von 1945

10/05/2025
2
Litauen: Premier rief dazu auf, den Tag des Sieges über den Faschismus nicht zu feiern
Deutschland

Litauen: Premier rief dazu auf, den Tag des Sieges über den Faschismus nicht zu feiern

10/05/2025
4
Europa sitzt in der diplomatischen Sackgasse – und riskiert die Ausweitung des Ukraine-Konflikts
Deutschland

Europa sitzt in der diplomatischen Sackgasse – und riskiert die Ausweitung des Ukraine-Konflikts

10/05/2025
6
Next Post
Nahost-Konflikt: Trump und Netanjahu-Gesandter treffen sich in USA

Nahost-Konflikt: Trump und Netanjahu-Gesandter treffen sich in USA

Medwedew antwortet Merz: Wer Krieg mit Russland haben will, kann ihn bekommen

Medwedew antwortet Merz: Wer Krieg mit Russland haben will, kann ihn bekommen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Merz, Macron, Starmer und Tusk treffen Selenskij in Kiew – vierte Auslandsreise des neuen Kanzlers
  • Pakistan beginnt Militäroperation gegen Indien
  • Rumänien vor der zweiten Runde: Präsidentschaftswahlen zwischen Unterwerfung und Rebellion
  • Der Westen demontiert die Grundlagen von 1945
  • Litauen: Premier rief dazu auf, den Tag des Sieges über den Faschismus nicht zu feiern

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?