No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Schweiz: Zürcher Obergericht hebt Urteil gegen Ex-Bankier Pierin Vincenz auf

rtnews by rtnews
20/02/2024
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
13
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
Das Zürcher Obergericht hat das Urteil gegen den ehemaligen Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz überraschend aufgehoben. Diese Entscheidung erfolgte aus juristischen Gründen und markiert eine spektakuläre Wende in dem Fall. Vincenz war von der Vorinstanz verurteilt worden, doch das Obergericht hat den Fall an die Staatsanwaltschaft zurückverwiesen.

Das Zürcher Obergericht hat das erstinstanzliche Urteil gegen den ehemaligen Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz aufgehoben, da die Anklageschrift als zu ausschweifend und unklar angesehen wurde, was die Verteidigung erschwerte. Diese Entscheidung stellt eine spektakuläre Wende in dem Fall dar. Das Strafverfahren wurde an die Staatsanwaltschaft zurückverwiesen, mit der Auflage, eine überarbeitete Anklage einzureichen.

Das Obergericht kritisierte die 356-seitige Anklageschrift als teilweise wiederholend, irrelevant und unnötig ausschweifend. Sie entsprach nicht den Anforderungen eines klaren und präzisen Anklageprinzips. Zudem wurde bemängelt, dass für einen französischsprachigen Beschuldigten nur Auszüge übersetzt wurden, was das rechtliche Gehör und das Fairnessgebot verletzte.

Eine schwerwiegende Niederlage für den führenden Staatsanwalt Marc Jean-Richard-dit-Bressel, dessen Anklage “schwere Mängel” aufweist.Legion-media.ru

Die Rückweisung des Verfahrens war rein technisch motiviert, ohne eine Aussage zur Schuldfrage zu treffen. Die Vermögenswerte bleiben vorerst weiterhin sichergestellt. Sollte eine neue Anklage eingehen, würde sich das Bezirksgericht in erster Instanz erneut mit den Vorwürfen gegen Vincenz und seine Geschäftspartner befassen. Bis dahin sind die genauen Folgen und weitere Entwicklungen des Falls abzuwarten.

Der Wirtschaftsrechtler Peter V. Kunz, Ordinarius für Wirtschaftsrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Bern, äußert sich nach der Annullierung des erstinstanzlichen Urteils gegen Vincenz kritisch zur Zürcher Justiz. Kunz argumentiert, dass die Anklageschrift von Anfang an kontrovers war und bereits vom Bezirksgericht hätte abgelehnt werden müssen.

“Selbst das Obergericht, das jetzt alles aufgehoben und zurückgewiesen hat, muss sich die Frage stellen lassen, weshalb es so lange gedauert hat (…).”

Er bezeichnet die Situation als “Trauerspiel” für die Justiz und als besonders belastend für die Beschuldigten, deren Vermögenswerte weiterhin gesperrt bleiben, während sie in Ungewissheit leben. Zudem kritisiert er die lange Verfahrensdauer und die hohen Kosten für Steuerzahler, da das Verfahren von vorne beginnt. Kunz warnt vor den Risiken für unerfahrene oder ärmere Menschen, die möglicherweise mit einer fehlerhaften Anklageschrift konfrontiert werden und unschuldig ins Gefängnis gelangen könnten.

13. April 2022: Der ehemalige Raiffeisenchef Pierin Vincenz (l.) verlässt die Urteilseröffnung des Raiffeisen-Prozesses des Zürcher Bezirksgerichts.Legion-media.ru

Vincenz ist ein Schweizer Bankmanager, der von 1999 bis 2015 die Raiffeisen Schweiz leitete und maßgeblich zu ihrem Wachstum und ihrer Expansion beitrug. Er hatte seine Karriere bei der Schweizerischen Treuhandgesellschaft begonnen und später im Bankwesen gearbeitet, bevor er zu Raiffeisen wechselte. Unter seiner Führung wurde die Bank zur drittgrößten Bank der Schweiz und diversifizierte sich erfolgreich.

Trotz seines beruflichen Erfolgs geriet Vincenz später in rechtliche und regulatorische Probleme. Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) leitete ein Verfahren wegen Fragen der Corporate Governance gegen ihn und die Raiffeisen Schweiz ein. Es gab auch Untersuchungen zu möglichen Unregelmäßigkeiten bei verschiedenen Übernahmen. 2018 wurde Vincenz von der Zürcher Staatsanwaltschaft wegen ungetreuer Geschäftsbesorgung angeklagt und später verurteilt.

Diese rechtlichen Schwierigkeiten führten zu einem schweren Imageverlust für Vincenz, der einst als erfolgreicher und angesehener Banker gegolten hatte. Sein Fall verdeutlicht die Risiken und Herausforderungen im Bankensektor sowie die weitreichenden Konsequenzen von Fehlverhalten in Führungspositionen.

Der Fall Vincenz erlangte in den Medien große Aufmerksamkeit als einer der bedeutendsten Wirtschaftskriminalfälle der Schweiz, da der Beschuldigte eine prominente Figur war. Als ehemaliger Leiter einer großen Bank war er bekannt für seine Zugänglichkeit und Bodenständigkeit im Gegensatz zu den Managern der Großbanken. Die schwerwiegenden Vorwürfe gegen ihn und seinen Partner Beat Stocker hatten zu einem langen Gefängnisurteil in erster Instanz geführt. Überraschenderweise hat nun das Zürcher Obergericht dieses Urteil wegen “schwerwiegender Verfahrensfehler” aufgehoben, was einen bedeutenden Wendepunkt im Fall markiert. Vincenz erhält eine Entschädigung von 34.698,25 Franken, während sein Geschäftspartner Beat Stocker 64.620 Franken erhält. Die Staatsanwaltschaft wird nun aufgefordert, eine neue Anklage beim Bezirksgericht einzureichen.

Im April 2022 war Vincenz wegen verschiedener Anklagepunkte zu einer unbedingten Freiheitsstrafe von drei Jahren und neun Monaten verurteilt worden. Sein Geschäftspartner Stocker hatte eine unbedingte Gefängnisstrafe von vier Jahren erhalten. Die Anklage bezog sich auf Vorwürfe des Betrugs und der Veruntreuung im Zusammenhang mit Firmenbeteiligungen und unangemessener Verwendung von Firmengeldern.

Die Entscheidung bedeutet eine Niederlage für die Staatsanwaltschaft und wirft ein Licht auf die Fehler im erstinstanzlichen Verfahren. Obwohl das Urteil aufgehoben wurde, bleiben die Vermögenswerte von Vincenz und Stocker weiterhin gesperrt, da Schadenersatzklagen und andere Verfahren noch ausstehen. Raiffeisen Schweiz hat auf das Urteil bisher knapp reagiert und wird es analysieren, ohne weitere Kommentare abzugeben.

Die unerwartete Kehrtwende des Obergerichts hat die Staatsanwaltschaft unvorbereitet getroffen, und sie wird sich unangenehmen Fragen stellen müssen. Der Ankläger Marc Jean-Richard-dit-Bressel, der als erfahrener Jurist gilt, war für eine Stellungnahme nicht erreichbar. Bislang hat die Staatsanwaltschaft den Beschluss des Obergerichts noch nicht offiziell erhalten, daher bleibt abzuwarten, wie sie darauf reagieren wird.

Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat beschlossen, den Rückweisungsentscheid des Obergerichts im Fall des ehemaligen Raiffeisen-Chefs nicht zu akzeptieren. In einer entsprechenden Mitteilung erklärte sie am Dienstagabend, dass sie gegen das Urteil beim Bundesgericht Beschwerde einreichen werde.

Die Staatsanwaltschaft ist anderer Meinung als das Obergericht und sieht keine Verletzung des rechtlichen Gehörs in der Anklageschrift. Sie hält eine umfassende Wiederholung des gesamten erstinstanzlichen Verfahrens für unangebracht und möchte daher vor dem Bundesgericht Einspruch erheben.

Mehr zum Thema – Zürich platzt aus den Nähten – durch Zuwanderung vor allem aus der Ukraine



Source link

Tags: AUFExBankiergegenhebtObergerichtPierinschweizUrteilVincenzZürcher
rtnews

rtnews

Related Posts

"Erst Waffenruhe": Merz weist Putins Verhandlungsvorschlag zurück
Deutschland

"Erst Waffenruhe": Merz weist Putins Verhandlungsvorschlag zurück

11/05/2025
6
Gedanken zur Zeit: Du, lass dich nicht verbittern!
Deutschland

Gedanken zur Zeit: Du, lass dich nicht verbittern!

11/05/2025
3
Trotz roter Linien: Iran und USA nehmen Atomgespräche wieder auf
Deutschland

Trotz roter Linien: Iran und USA nehmen Atomgespräche wieder auf

11/05/2025
0
"Verhandlungen ohne Vorbedingungen": Putin hat europäisches Ultimatum zurückgewiesen
Deutschland

"Verhandlungen ohne Vorbedingungen": Putin hat europäisches Ultimatum zurückgewiesen

11/05/2025
12
Peskow: Putins Verhandlungsvorschlag zeugt von echtem Friedenswillen
Deutschland

Peskow: Putins Verhandlungsvorschlag zeugt von echtem Friedenswillen

11/05/2025
5
LINKE wählt BlackRock – verkommen, verdorben, verfallen
Deutschland

LINKE wählt BlackRock – verkommen, verdorben, verfallen

11/05/2025
8
Next Post
USA blockieren im UN-Sicherheitsrat Resolution zum Waffenstillstand im Gazastreifen

USA blockieren im UN-Sicherheitsrat Resolution zum Waffenstillstand im Gazastreifen

Putin bedauert, in der Ukraine nicht früher gehandelt zu haben

Putin bedauert, in der Ukraine nicht früher gehandelt zu haben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • "Erst Waffenruhe": Merz weist Putins Verhandlungsvorschlag zurück
  • Gedanken zur Zeit: Du, lass dich nicht verbittern!
  • Trotz roter Linien: Iran und USA nehmen Atomgespräche wieder auf
  • "Verhandlungen ohne Vorbedingungen": Putin hat europäisches Ultimatum zurückgewiesen
  • Peskow: Putins Verhandlungsvorschlag zeugt von echtem Friedenswillen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?