No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Schweiz will Ukraine-Flüchtlinge nach Regionen unterscheiden

rtnews by rtnews
03/12/2024
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
8
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Nur wer aus einem Kampfgebiet in der Ukraine stammt, soll künftig noch den Schutzstatus S erhalten. Das hat der Schweizer Nationalrat beschlossen.

Die Schweiz passt ihren Umgang mit Geflüchteten aus der Ukraine an. Der Nationalrat hat beschlossen, den Schutzstatus S künftig nur noch Menschen aus Kriegsgebieten zu gewähren. Mit 96 zu 87 Stimmen wurde diese Verschärfung angenommen – ein Entscheid, der polarisiert.

Pragmatismus trifft auf Kritik

Die Befürworter der neuen Regelung, insbesondere SVP und FDP, argumentieren mit pragmatischen Überlegungen.

“Die Schweiz muss Platz haben für die wirklichen Flüchtlinge. Und aus diesem Grund wollen wir eine Selektion auch bezüglich dem S-Status in der Schweiz für kommende Leute aus dieser Region. Leute, die in Lemberg leben, die haben nicht die gleichen Kriegsauswirkungen wie Leute, die im Osten sind”, erklärte FDP-Nationalrat Peter Schilliger.

Regionen wie Lwow seien relativ sicher, und die Ukraine sei ein weitläufiges Land mit unterschiedlichen Gefahrenzonen. Die Schweiz müsse ihre Kapazitäten auf jene konzentrieren, die tatsächlich unmittelbar bedroht seien.

Die Gegenstimmen, vor allem aus den Reihen der Linken, lassen jedoch nicht auf sich warten.

SP-Nationalrätin Nina Schläfli bezeichnete die Entscheidung als “unmenschlich und realitätsfern”. Ihrer Ansicht nach gebe es in der Ukraine keine wirklich sicheren Orte, da Luftangriffe auch scheinbar ruhige Regionen treffen könnten.

Asylminister Beat Jans (SP) schloss sich dieser Kritik an. Er warnte, die Verschärfung gefährde die europäische Solidarität und spiele letztlich Russland in die Hände.

Neue Vorgaben, alte Herausforderungen

Die Neuregelung betrifft ausschließlich künftige Schutzgesuche. Personen, die bereits den Status S besitzen, dürfen diesen behalten – eine Klarstellung, die auf eine Forderung von Ständerätin Esther Friedli (SVP/SG) zurückgeht. Dennoch bleibt der Vorwurf, die Schweiz handle unsolidarisch. Minister Jans wies darauf hin, dass die Änderung die Asylstrukturen zusätzlich belasten könnte: Geflüchtete, die keinen Schutzstatus S erhalten, könnten reguläre Asylgesuche stellen, was die Verfahren verlängern und die Pendenzen erhöhen würde.

Dieser bürokratische Mehraufwand offenbart eine Kernproblematik. Das Staatssekretariat für Migration (SEM) müsste individuelle Prüfungen durchführen, was zu Verzögerungen und erhöhtem Verwaltungsaufwand führen könnte. Im schlimmsten Fall bliebe den Betroffenen lediglich eine vorläufige Aufnahme – eine Lösung, die das Grundproblem nicht beseitigt.

Ein politisches Signal mit Folgen

Für die Gegner der Verschärfung ist die Entscheidung ein Schritt zurück. SP-Co-Präsident Cédric Wermuth kritisierte auf der Plattform X (vormals Twitter) das Vorgehen als Triumph für Russland.

Auf Geheiss der SVP lassen FDP und Teile der Mitte die Hüllen fallen: Der Nationalrat banalisiert den Krieg in der #Ukraine und stellt sich gegen den konsequenten Schutz von Flüchtlingen aus dem Land. Putin jubelt. Ein schwarzer Tag für die Schweiz.

— Cédric Wermuth (er/ihm) (@cedricwermuth) December 2, 2024

Der Grüne Nationalrat Balthasar Glättli sprach von einem Schlag gegen die humanitäre Tradition der Schweiz:

“Die bürgerliche Parlamentsmehrheit behauptet tatsachenwidrig, dass es in der Ukraine sichere Gebiete gibt.”

Beat Flach (GLP/AG) betonte, dass die volatile Sicherheitslage in der Ukraine eine regionale Differenzierung nahezu unmöglich mache. Solche Kategorisierungen seien nicht nur administrativ aufwendig, sondern auch moralisch fragwürdig.

Ein Alleingang mit ungewissen Konsequenzen

Die Schweiz bewegt sich mit dieser Entscheidung teilweise abseits der europäischen Koordination, auf die der Schutzstatus S ursprünglich ausgerichtet war. Während die Befürworter dies als notwendige Anpassung an die Realität betrachten, sehen Kritiker darin ein Signal der Abschottung.

Die Debatte zeigt, dass der Schutzstatus S zu einem Spiegelbild der politischen und humanitären Grundhaltung der Schweiz geworden ist. Ob die verschärften Kriterien wirklich zu einer Entlastung führen oder neue Herausforderungen schaffen, bleibt offen.

Fest steht: Ein großer Teil der ukrainischen Geflüchteten in der Schweiz ist weiterhin ohne Arbeit – eine zusätzliche Belastung für das ohnehin fragile System.

Polnische Söldner getroffen? Raketenschlag auf Militärstandort in Westukraine 





Source link

Tags: nachRegionenschweizUkraineFlüchtlingeunterscheiden
rtnews

rtnews

Related Posts

Dimensionen eines Verbrechens – Ausstellung in Prora gibt sowjetischen Kriegsgefangenen Gesicht
Deutschland

Dimensionen eines Verbrechens – Ausstellung in Prora gibt sowjetischen Kriegsgefangenen Gesicht

05/07/2025
1
Der barbarische Russe: Wenn der noch fruchtbare Schoß wieder kreißt
Deutschland

Der barbarische Russe: Wenn der noch fruchtbare Schoß wieder kreißt

05/07/2025
2
Verminte Grenzen und westliche Doppelmoral
Deutschland

Verminte Grenzen und westliche Doppelmoral

05/07/2025
6
"Solidarität mit queeren Soldaten" – Bunter Fahnenappell sorgt für Missstimmung im Regierungsviertel
Deutschland

"Solidarität mit queeren Soldaten" – Bunter Fahnenappell sorgt für Missstimmung im Regierungsviertel

04/07/2025
8
Russland und Ukraine tauschen erneut Kriegsgefangene aus
Deutschland

Russland und Ukraine tauschen erneut Kriegsgefangene aus

04/07/2025
1
Warschau meldet Schäden an konsularischer Vertretung in Kiew
Deutschland

Warschau meldet Schäden an konsularischer Vertretung in Kiew

04/07/2025
2
Next Post
Nach Sanktionsdrohungen des IOC – Russland verschiebt Weltfreundschaftsspiele auf unbestimmte Zeit

Nach Sanktionsdrohungen des IOC – Russland verschiebt Weltfreundschaftsspiele auf unbestimmte Zeit

Alarmstimmung in Schweden und Finnland: Internetstörung wegen Sabotage oder Fehler bei Bauarbeiten?

Alarmstimmung in Schweden und Finnland: Internetstörung wegen Sabotage oder Fehler bei Bauarbeiten?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Dimensionen eines Verbrechens – Ausstellung in Prora gibt sowjetischen Kriegsgefangenen Gesicht
  • Der barbarische Russe: Wenn der noch fruchtbare Schoß wieder kreißt
  • Verminte Grenzen und westliche Doppelmoral
  • "Solidarität mit queeren Soldaten" – Bunter Fahnenappell sorgt für Missstimmung im Regierungsviertel
  • Russland und Ukraine tauschen erneut Kriegsgefangene aus

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?