No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Schweiz: "Tages-Anzeiger" in der Krise – Leserzahlen und Werbeeinnahmen im Sinkflug

rtnews by rtnews
27/08/2024
Reading Time: 6 mins read
0 0
0
0
SHARES
11
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
Zu viel Wokeness, zu viel Kamala- und Israel-Propaganda, zu wenig Qualitätsjournalismus, zu wenig Swissness: Das Ende des belehrenden Copy-Paste-Journalismus bei Tamedia naht. Das Medienhaus, zu dem unter anderem der “Tages-Anzeiger” gehört, baut massiv Stellen ab, zwei Druckereien werden geschlossen.

Von Hans-Ueli Läppli

Schon seit Wochen wird in Schweizer Medienkreisen gemunkelt, und jetzt ist es offiziell: Tamedia, die Muttergesellschaft von Tages-Anzeiger, Basler Zeitung, Berner Zeitung und Tribune de Genève, steckt in einer tiefen Krise. Die Werbeeinnahmen sind im ersten Halbjahr 2024 um 12 Prozent gesunken. Verleger Pietro Supino und CEO Jessica Peppel-Schulz greifen zu drastischen Maßnahmen: Insgesamt 290 Arbeitsplätze werden abgebaut, das sind 16 Prozent der Belegschaft. Die Druckereien in Zürich und Lausanne schließen, nur Bern bleibt bestehen.

Leser laufen davon – Wokeness und Belehrung in der Kritik

Ein zentraler Vorwurf an die Redaktion: Die journalistische Ausrichtung sei zu belehrend, zu stark auf Themen wie Kamala Harris unsere Retterin, Israel und eine extrem “woke” Agenda fokussiert. Die Leser fühlen sich zunehmend belehrt statt informiert, was zu einem signifikanten Rückgang der Abonnentenzahlen führt. Eine allgemeine “Ukraine-Israel-Müdigkeit” und ein Misstrauen gegenüber der “Hab-Acht-Stellung” vieler Journalisten, die Halbwissen verbreiten, tragen ebenfalls zur Flucht der Leser bei.

Die Abonnenten laufen weg, sowohl online als auch im Print. Der Exodus zieht sich durch alle Titel von Tamedia.

Früher war es Selenskij, nun ist es Kamala: Der Tages-Anzeiger befindet sich immer noch tief im Kamala-Harris-Rausch und verliert sich in seiner Berichterstattung über die US-Vizepräsidentin. Fast stündlich erscheinen neue Artikel, die wie Loblieder auf Kamala Harris wirken.Printscreen: TagesAnzeiger

Verpasste Digitalisierung – ein Management im Rückstand

Während internationale Tech-Unternehmen die Medienwelt dominieren, hat Tamedia den digitalen Wandel verschlafen. Digitale Projekte wie die “#12-App” und der “Verkehrsmonitor” scheiterten kläglich. Erstere wird nach neun Jahren eingestellt, Letzterer verschwindet nach nur einem Jahr wieder.

Die Redaktion ist nicht aktiv in den sozialen Medien und verpasst den Anschluss an die Digitalisierung. Im Gegenteil: Die neue Plattform X (ehemals Twitter) wird vom Tages-Anzeiger nicht nur ignoriert, sondern auch kritisiert. Nur gelegentlich werden automatisierte Posts auf X oder Facebook von einem Bot veröffentlicht.

Das Medium wird zunehmend zu einem vergessenen Buch in der Bibliothek.

Armutszeugnis: Nur vier Posts auf X (ehemals Twitter) und lediglich ein Like. Die Redaktion unternimmt nichts, um die Leserschaft für ihre Themen zu interessieren und zu engagieren.X

Diese Fehlentscheidungen führen zu einem massiven Stellenabbau: 90 Redaktionsstellen und 200 in den Druckereien fallen weg. Die finanzielle Situation spitzt sich zu, mit einem Minus von 6 Prozent bei den Einnahmen und einem Rückgang des operativen Cash-Flows um 12 Prozent.

Fehlende Wirtschaftsberichterstattung – Kritik an der Redaktion

Auch in der Wirtschaftsberichterstattung zeigt sich die Schwäche: Ein aktuelles Beispiel ist die Entlassung von Nestlé-CEO Mark Schneider, welcher der Tages-Anzeiger kaum Beachtung schenkte, während Konkurrenten wie die NZZ ausführlich berichteten.

Dies zeigt ein tiefes Problem in der Redaktion, das durch die Entlassung des erfahrenen Wirtschaftsjournalisten nicht gelöst scheint. Wozu benötigt man überhaupt eine Wirtschaft-Spalte, wenn dort lediglich die Reuters-Meldungen von vorgestern stehen?

Staatliche Unterstützung als letzter Rettungsanker?

Verleger Pietro Supino steht unter Druck. Die Aktionäre verlangen Rendite, aber die Lage ist düster. In einem verzweifelten Versuch, die Situation zu stabilisieren, fordert Supino nun staatliche Unterstützung. Medienförderung soll die Lösung sein, um den Leserschwund zu stoppen und die finanziellen Verluste zu kompensieren.

Dies bedeutet, dass der Steuerzahler einspringen müsste, um die finanzielle Basis zu sichern – damit der Tages-Anzeiger seine Berichterstattung, einschließlich der Loblieder auf Kamala Harris und der Ukraine-Propaganda, weiterhin fortsetzen kann.

Tamedia steht vor einer unsicheren Zukunft. Eine verfehlte Digitalstrategie, eine redaktionelle Ausrichtung, die den Lesern nicht mehr entspricht, und ein Mikro-Management, das den Wandel verschlafen hat – all dies bedroht die Existenz des einst stolzen Medienhauses.

“Arme ukrainische Flüchtlinge” mit vollem Bargeldkoffer unterwegs

Die Redaktion verliert zunehmend das Vertrauen der Leser, die der einseitigen Berichterstattung über Themen wie Kamala Harris und der Darstellung von “armen ukrainischen Flüchtlingen” überdrüssig sind. Aktuell wurde ein Fall behandelt, in dem ukrainische Männer mit hohen Bargeldsummen in russischen Rubel erwischt wurden und das Geld an die Sozialbehörden abgeben mussten.

Der Tages-Anzeiger stellt sie als Opfer der Schweizer Bürokratie dar, ohne kritische Fragen zu stellen, warum diese Männer nicht an der Front kämpfen oder wie sie zu so viel Bargeld in russischen Rubel gekommen sind – was für ukrainische Flüchtlinge ziemlich ungewöhnlich ist.

Abenteuer der “armen” ukrainischen Flüchtlinge in der Schweiz: Der Tages-Anzeiger begleitet den “armen” Ukrainer mit Bargeld im Koffer von einem Spital zum Flughafen, da die „bösen“ Schweizer Behörden ihre Geschichte nicht glauben.Printscreen: TagesAnzeiger

Als die Geschichte mit den russischen Rubel im Koffer publik wird, flieht einer der Ukrainer wieder aus der “bösen, bösen” Schweiz. Die Fragen, woher die armen Ukrainer das Geld für das Flugticket haben, warum sie aus Rumänien kommen und warum sie für eine Gratis-Behandlung in Schweizer Spitäler angereist sind, bleiben unbeantwortet. So viel zum Qualitätsjournalismus.

Ohne eine grundlegende Neuausrichtung droht Tamedia weiter zu schrumpfen – und im schlimmsten Fall, in den nächsten Jahren nur noch eine Randnotiz in der Geschichte des Schweizer Journalismus zu sein.

Mehr zum Thema ‒ Schweizer Mainstream-Medien in Aufruhr: RT DE stört den medialen Frieden



Source link

Tags: derkriseLeserzahlenquotTagesAnzeigerquotschweizSinkflugundWerbeeinnahmen
rtnews

rtnews

Related Posts

Ex-Kanzler Schröders Bankkonto "wegen russischer Gelder" gesperrt
Deutschland

Ex-Kanzler Schröders Bankkonto "wegen russischer Gelder" gesperrt

25/05/2025
0
1.000 gegen 1.000: Größter Gefangenenaustausch zwischen Russland und Ukraine abgeschlossen
Deutschland

1.000 gegen 1.000: Größter Gefangenenaustausch zwischen Russland und Ukraine abgeschlossen

25/05/2025
1
Deutschland: Gewerkschaft fordert Denunziation von Lehrern
Deutschland

Deutschland: Gewerkschaft fordert Denunziation von Lehrern

25/05/2025
5
Berlin hat es sich anders überlegt: Wird Deutschland wieder Atomkraftwerke bekommen?
Deutschland

Berlin hat es sich anders überlegt: Wird Deutschland wieder Atomkraftwerke bekommen?

25/05/2025
8
Paris macht Sabotage für Stromausfall in Cannes verantwortlich
Deutschland

Paris macht Sabotage für Stromausfall in Cannes verantwortlich

25/05/2025
2
Europa verlangte Sanktionen von Trump – und bekam sie
Deutschland

Europa verlangte Sanktionen von Trump – und bekam sie

25/05/2025
6
Next Post
Grossi sieht Gefahr eines nuklearen Zwischenfalls in Kursk

Grossi sieht Gefahr eines nuklearen Zwischenfalls in Kursk

Amerikas Fundamente bröckeln: Exzellenz in Naturwissenschaften schwindet

Amerikas Fundamente bröckeln: Exzellenz in Naturwissenschaften schwindet

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Ex-Kanzler Schröders Bankkonto "wegen russischer Gelder" gesperrt
  • 1.000 gegen 1.000: Größter Gefangenenaustausch zwischen Russland und Ukraine abgeschlossen
  • Deutschland: Gewerkschaft fordert Denunziation von Lehrern
  • Berlin hat es sich anders überlegt: Wird Deutschland wieder Atomkraftwerke bekommen?
  • Paris macht Sabotage für Stromausfall in Cannes verantwortlich

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?