No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Schweiz plant Atommülldeponie an der deutschen Grenze

rtnews by rtnews
13/09/2022
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Anwohner des Landkreises Waldshut im Bundesland Baden-Württemberg als Grenzgebiet zur Schweiz äußern Bedenken hinsichtlich der Trinkwassersicherheit, nachdem die Schweiz Pläne angekündigt hat, dort nahe der Grenze zu Deutschland ein Endlager für Atommüll zu planen.

Die Pläne der Schweiz, ein Endlager für Atommüll in einem an Deutschland angrenzenden Gebiet zu bauen, haben laut Medienberichten dazu geführt, dass deutsche Gemeinden in Baden-Württemberg nahe der Schweizer Grenze um ihre Gesundheit bangen.

Die Nationale Genossenschaft für die Entsorgung radioaktiver Abfälle (Nagra) hat am vergangenen Samstag ein Gebiet Namens “Nördlich Lägern” als Standort für das künftige Tiefenlager für radioaktive Abfälle vorgeschlagen. Die Nagra argumentierte dabei, dass diese Örtlichkeit auf Grund der Beschaffenheit ihrer Geologie die sicherste Option sei. Die Nagra werde ihre Beweggründe für die Wahl des Standortes im Rahmen einer Pressekonferenz noch im Detail darlegen, hieß es in der Mitteilung.

Somit würden radioaktive Abfälle aus den fünf Kernkraftwerken der Schweiz sowie aus medizinischen und industriellen Einrichtungen mit Zustimmung der Schweizer Behörden und der Bürger in Zukunft mehrere hundert Meter unter dem Erdboden eingelagert. Laut der Website der Nagra beträgt die erforderliche Lagerzeit rund 200.000 Jahre für hochradioaktive Abfälle und rund 30.000 Jahre für schwach- und mittelradioaktive Abfälle.

Grenzgemeinden in der Region Baden-Württemberg stehen den Zusicherungen aus der Schweiz jedoch skeptisch gegenüber und befürchten, dass sie ohne gesicherte und saubere Trinkwasserversorgung Realität werden könnten. Laut dem baden-württembergischen Bundestagsabgeordneten Christian Kühn (Bündnis 90/Die Grünen) wäre die unmittelbare Nähe des geplanten Endlagers zur deutschen Gemeinde Hohentengen am Hochrhein sowohl während der Bauphase als auch während des Betriebes als Endlager ein Problem, berichtet die Deutsche Welle. Auch das Bundesumweltministerium hat die Pläne der Nagra bereits kritisiert.

Aber auch in der Schweiz selbst regt sich Widerstand gegen die Pläne. Eine Gruppe von Gegnern des Endlagers behauptet, die Nagra sei der Öffentlichkeit noch eine Erklärung schuldig, warum sie dieses Areal in der Vergangenheit als ungeeignet abgelehnt und warum sie jetzt ihre Meinung diesbezüglich geändert habe. “Die Nagra hat offenbar mitten im Verfahren die Kriterien anders gewertet”, sagt Astrid Andermatt, ehemalige Grossrätin im Parlament von Aargau, die sich seit Jahren im Verein Nördlich Lägern ohne Tiefenlager (LoTi) engagiert. “Das wirkt unseriös.”

Trotz der Aufregung hüben und drüben: Das Genehmigungsverfahren für den Bau des Endlagers könnte laut deutschen Medien noch Jahrzehnte dauern. Bis 2024 will die Nagra ein Gesuch für die Rahmengenehmigung einreichen. Dann müsste erst der schweizerische Bundesrat eine Entscheidung darüber fällen, die für 2029 erwartet wird. Anschließend käme das Parlament zu Wort und schließlich käme es wohl noch zu einer Volksabstimmung. Doch selbst wenn die Schweizer dem Bau des Endlagers letztendlich zustimmen sollten: Bis die ersten Abfälle dort eingelagert werden können, wird es noch mindestens bis zum Jahr 2050 dauern. Und mit einem Baubeginn ist nicht vor 2045 zu rechnen.

Zwei von der Nagra vorgeschlagene alternative Standorte für ein mögliches unterirdisches Endlager befinden sich ebenfalls in der Nähe der deutschen Grenze.

Mehr zum Thema – Polen baut Atomkraftwerke an der Ostsee – bei einem GAU Berlin bis Hamburg verseucht



Source link

Tags: AtommülldeponiederDeutschenGrenzeplantschweiz
rtnews

rtnews

Related Posts

Deutschland: Willkommen am nächsten Haushaltsloch
Deutschland

Deutschland: Willkommen am nächsten Haushaltsloch

29/07/2025
1
Europa unterwirft sich Washington und bekommt im Gegenzug – nichts
Deutschland

Europa unterwirft sich Washington und bekommt im Gegenzug – nichts

29/07/2025
0
SOZ - Wenn sich die Denkfabriken Eurasiens treffen
Deutschland

SOZ – Wenn sich die Denkfabriken Eurasiens treffen

29/07/2025
0
Namensverwechslung statt Staatskunst: Merz tappt ins Fettnäpfchen
Deutschland

Namensverwechslung statt Staatskunst: Merz tappt ins Fettnäpfchen

28/07/2025
10
Wie sich die BRICS-Frauenallianz für eine gerechtere Weltwirtschaft einsetzt
Deutschland

Wie sich die BRICS-Frauenallianz für eine gerechtere Weltwirtschaft einsetzt

28/07/2025
0
"Symbolischer Charakter": Merz kündigt "Luftbrücke" zur Versorgung von Gaza an
Deutschland

"Symbolischer Charakter": Merz kündigt "Luftbrücke" zur Versorgung von Gaza an

28/07/2025
1
Next Post
Ifo-Institut prognostiziert "Winter-Rezession" und 9,3 Prozent Inflation für 2023

Ifo-Institut prognostiziert "Winter-Rezession" und 9,3 Prozent Inflation für 2023

Der chinesische Botschafter sagt, dass Taiwaner, die auf Unabhängigkeit drängten, bestraft werden

Der chinesische Botschafter sagt, dass Taiwaner, die auf Unabhängigkeit drängten, bestraft werden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Deutschland: Willkommen am nächsten Haushaltsloch
  • Europa unterwirft sich Washington und bekommt im Gegenzug – nichts
  • SOZ – Wenn sich die Denkfabriken Eurasiens treffen
  • Namensverwechslung statt Staatskunst: Merz tappt ins Fettnäpfchen
  • Wie sich die BRICS-Frauenallianz für eine gerechtere Weltwirtschaft einsetzt

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?