No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Schweiz in Aufruhr: Um vier Milliarden Euro bei den Rentenausgaben verrechnet

rtnews by rtnews
07/08/2024
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
8
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
Massive Rechenfehler belasten den Bund und erschüttern das Vertrauen in die Politik. Das Bundesamt für Sozialversicherungen hat sich in seinen Prognosen erheblich verkalkuliert. Die künftigen Ausgaben der AHV könnten bis 2033 um etwa vier Milliarden Franken oder rund sechs Prozent geringer ausfallen als zuvor berechnet.

Die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) sieht einer finanziell besseren Zukunft entgegen, deutlich höher als bisher angenommen. 

Das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) hat sich bei den langfristigen Ausgaben gravierend verrechnet. Diese Enthüllung hat nicht nur rote Köpfe bei Parteien und Verbänden verursacht, sondern auch das Vertrauen der Bürger in die politischen Institutionen erheblich beschädigt.

SRF Bundeshausredaktor Rafael von Matt: “Falls Berechnungen falsch sind, führt das zu einem Vertrauensverlust in die Politik.”Printscreen: SRF

Die jüngsten Analysen des BSV offenbaren, dass die Ausgaben der AHV im Jahr 2033 um etwa vier Milliarden Franken oder rund sechs Prozent niedriger ausfallen werden als ursprünglich prognostiziert. Diese unerwartet positive Finanzperspektive entlarvt die bisherigen Berechnungen als massiv fehlerhaft und zwingt das BSV zu einer signifikanten Korrektur ihrer finanziellen Voraussagen.

Während die AHV in den Jahren 2024 und 2025 noch von einem positiven Umlageergebnis ausgeht, sollen die Defizite ab 2026 – nach der Einführung der 13. AHV-Rente – weniger gravierend ausfallen als zuvor angenommen. Dennoch bleibt die Tatsache bestehen, dass jahrelang falsche Zahlen die Grundlage für politische Debatten und Entscheidungen bildeten.

Die Reaktionen auf diese Rechenfehler sind heftig. Sozialministerin Elisabeth Baume-Schneider hat die Panne als signifikant und gravierend bezeichnet und eine Administrativuntersuchung eingeleitet, um die Ursachen der Fehlberechnungen zu klären. Transparenz ist unerlässlich, um “das Vertrauen der Schweizerinnen und Schweizer” in die Sozialversicherungen wiederherzustellen, betonte Baume-Schneider.

Diese Affäre hat insbesondere im linken politischen Spektrum für Empörung gesorgt. Die Grünen und die SP fordern eine Neubewertung der Abstimmungsergebnisse zur Erhöhung des Frauenrentenalters aus dem Jahr 2022. Die knappen Ergebnisse dieser Abstimmung könnten unter dem Eindruck der fehlerhaften Finanzprognosen zustande gekommen sein. Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) stellt ebenfalls das Abstimmungsergebnis infrage und fordert eine sofortige Umsetzung der 13. AHV-Rente ab nächstem Jahr.

Auch aus dem bürgerlichen Lager kommen kritische Stimmen.

SVP-Fraktionschef Thomas Aeschi begrüßte die eingeleitete Untersuchung, betonte jedoch, dass vor wichtigen Abstimmungen keine falschen Zahlen kommuniziert werden dürften. Eine Wiederholung der Abstimmung über das Frauenrentenalter lehnte er jedoch ab.

Die FDP übte scharfe Kritik an der zuständigen SP-Bundesrätin Baume-Schneider sowie an ihrem Vorgänger Alain Berset. Die Partei verlangt eine umfassende Prüfung der Prognosen in allen Bereichen der Sozialversicherungen, um ähnliche Fehler in Zukunft zu vermeiden.

Trotz der positiven finanziellen Korrekturen bleibt die langfristige Stabilität der AHV ein zentrales Thema. Der Bundesrat wird in Kürze über das weitere Vorgehen zur 13. AHV-Rente entscheiden, deren Kosten nach den neuen Berechnungen 2026 bei rund 4,2 Milliarden Franken und 2030 bei knapp fünf Milliarden Franken pro Jahr liegen werden.

Die Grünen argumentieren, dass keine spezielle Finanzierung für die 13. AHV-Rente notwendig sei, und warnen davor, die jüngeren Generationen einseitig zu belasten. Der Gewerkschaftsbund fordert hingegen, dass das nunmehr als verfügbar erkannte Geld den Versicherten zugutekommt und die 13. Monatsrente bereits ab dem Jahr 2025 ausgezahlt wird.

Die AHV-Rechenpanne hat das Vertrauen in die politische Entscheidungsfindung erheblich erschüttert und stellt nun eine umfassende Forderung nach Transparenz und Verantwortungsübernahme auf. Die kommenden Schritte des Bundes und der politischen Akteure werden entscheidend dafür sein, wie erfolgreich sie diese Krise bewältigen und das Vertrauen der Bürger in die Sozialversicherungen wiederherstellen können. Es steht fest, dass dieser Verrechnungsfehler weitreichende politische und gesellschaftliche Konsequenzen nach sich ziehen wird.

Mehr zum Thema – Korruptionsprofite: Millionen aus den ärmsten Ländern fließen in die Schweizer Staatskasse



Source link

Tags: AufruhrbeidenEuroMilliardenRentenausgabenschweizverrechnetvier
rtnews

rtnews

Related Posts

Oberhauswahl in Japan: Regierungskoalition abgestraft
Deutschland

Oberhauswahl in Japan: Regierungskoalition abgestraft

20/07/2025
0
Chinas Vergeltungsmaßnahmen gegen EU-Handelshindernisse
Deutschland

Chinas Vergeltungsmaßnahmen gegen EU-Handelshindernisse

20/07/2025
2
Nach Krieg mit Israel: Iran beschleunigt die Massenabschiebung afghanischer Flüchtlinge
Deutschland

Nach Krieg mit Israel: Iran beschleunigt die Massenabschiebung afghanischer Flüchtlinge

20/07/2025
1
Mit Trumps Segen: Ukraine plant Offensive, die alles verändern wird
Deutschland

Mit Trumps Segen: Ukraine plant Offensive, die alles verändern wird

20/07/2025
6
Medien: Weißes Haus hält Netanjahu inzwischen für "verrückt"
Deutschland

Medien: Weißes Haus hält Netanjahu inzwischen für "verrückt"

20/07/2025
5
Aus Versehen oder Absicht? Hundert britische Spione entlarvt
Deutschland

Aus Versehen oder Absicht? Hundert britische Spione entlarvt

20/07/2025
5
Next Post
Unruhen: Immer mehr Länder warnen vor Reisen nach Großbritannien

Unruhen: Immer mehr Länder warnen vor Reisen nach Großbritannien

"Jetzt ist Krieg": Elon Musk macht Kampfansage gegen Werbekartell

"Jetzt ist Krieg": Elon Musk macht Kampfansage gegen Werbekartell

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Oberhauswahl in Japan: Regierungskoalition abgestraft
  • Chinas Vergeltungsmaßnahmen gegen EU-Handelshindernisse
  • Nach Krieg mit Israel: Iran beschleunigt die Massenabschiebung afghanischer Flüchtlinge
  • Mit Trumps Segen: Ukraine plant Offensive, die alles verändern wird
  • Medien: Weißes Haus hält Netanjahu inzwischen für "verrückt"

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?