No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

"Schwachsinn reden" – darf man das in Wokistan? Zum neuen Roman von Juli Zeh und Simon Urban

rtnews by rtnews
24/01/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
101
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Bestseller-Autorin Juli Zeh hat – zusammen mit ihrem Schriftstellerkollegen Simon Urban – einen neuen Roman geschrieben: “Zwischen Welten”. Der erscheint zwar erst am 25. Januar, aber schon jetzt erregen sich die Gemüter. Um die literarischen Qualitäten geht es dabei jedoch nicht.

Die deutsche Juristin und Schriftstellerin Juli Zeh (48) und ihr gleichaltriger Kollege Simon Urban haben zum ersten Mal gemeinsam einen Roman verfasst. “Zwischen Welten”, in der Tradition des Briefromans geschrieben, greift formal die neuen Kurztextformate aus Messenger-Diensten wie WhatsApp und E-Mails auf. Inhaltlich dreht sich die Geschichte um politisch-ideologische Spaltungen in der Gesellschaft, wie sie sich von der Flüchtlingskrise bis zum Krieg in der Ukraine entzündet haben.

Es gibt auch ein relativ grosse Spannbreite: Sie reicht von Juli Zeh, Sahra Wagenknecht über Ulf Poschardt bis hin zu Andreas Rödder. Das ist noch nichts fest, aber die Vektoren zeigen alle in die gleich Richtung. 3/

— Oliver Nachtwey (@onachtwey) January 22, 2023

Die Spannung zwischen den beiden fiktiven Hauptfiguren wird bereits durch die denkbar unterschiedlichen Milieus erzeugt, in denen sie angesiedelt sind: Der eine, Stefan Jordan, ist Feuilletonchef einer großen Hamburger Wochenzeitung, die andere, Theresa Kallis, eine Öko-Bäuerin aus einem fiktiven brandenburgischen Dorf.

Juli Zeh ist in Bullerbü mit pupsenden Einhörnern aufgewachsen. Da gab es kein Solingen, Mölln, Lichtenhagen etc. pic.twitter.com/1zN0IGWzTw

— Carlo “Realism, Gedankenfetzen and Rants” Masala (@CarloMasala1) January 22, 2023

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) hat nun mit den beiden Autoren gesprochen, und seit Erscheinen des Interviews mit Zeh und Urban tobt der Sturm im Wasserglas, das heißt in der Twitter-Blase. Denn laut NZZ erscheint der Journalist Jordan – und dies zum Missfallen vieler offenkundig aktivistischer Kommentatoren – als “Inkarnation, wenn nicht sogar [als] die Karikatur der Political Correctness”, die reichlich unsympathisch dargestellt wird (als “größter Kotzbrocken in der neueren deutschen Literaturgeschichte”). Damit ist der Inhalt benannt, um den es im Roman geht. Oder wie Juli Zeh es ausdrückt:

“Wir wollten vor allem zeigen, wie die Kommunikationsverwerfungen entstehen, die wir ja wohl alle in unserer Gesellschaft beobachten: den hohen Meinungsdruck, die Polarisierung, die Notwendigkeit, darauf zu achten, was man sagt.”

Das Echo, das der neue Roman in den Sozialen Medien noch vor seinem Erscheinen erzeugt, scheint Juli Zeh und Simon Urban recht zu geben. Die Autoren werden dafür angegangen, dass und vor allem wie sie auf die Unmöglichkeit eines Dialogs zwischen den verfeindeten Lagern literarisch aufmerksam machen. Zwar gebe es ähnliche Blockaden auch in anderen Ländern – Zeh verweist auf die USA mit Trump und den Brexit in Großbritannien –, doch hätte sich in Deutschland die verhärtete Stimmung erst seit der Flüchtlingspolitik unter Merkel seit 2015 herausgebildet. Urban konstatiert, dass wie in der Migrationsfrage auch in der Corona-Krise der Meinungskorridor verengt wurde:

“Wie 2015 gab es auch 2020/21 eine vorherrschende Meinung. Und wer sich der nicht anpassen wollte, konnte Probleme bekommen.”

Der Roman behandelt also das Problem des Mainstreams oder vielmehr das Abweichen von der Mehrheitsmeinung und Unterdrücken von Unliebsamen, neudeutsch: Political Correctness und Cancel Culture. Aber sogar im Vergleich zur Kritik an der Klima-Politik oder den Corona-Maßnahmen sei es im Falle des Ukraine-Krieges “jetzt noch einmal schlimmer” geworden, meint Zeh. Die Schriftstellerin, die SPD-Mitglied ist und derzeit als promovierte Juristin auch Mitglied des Brandenburgischen Verfassungsgerichts, hatte einen Offenen Brief an den Bundeskanzler unterzeichnet, in dem eine deeskalierende und auf Verhandlungen setzende deutsche Ukraine-Politik eingefordert wurde. Dafür seien einiger Unterzeichner “in einer Heftigkeit angegriffen [worden] – Holla, die Waldfee! Das war in der Diktion schlimmer als jede Corona-Auseinandersetzung”, so Zeh.

Juli Zeh: „Es stimmt, dass Sarrazin das richtige Thema am Wickel hatte, leider waren seine Bücher polemisch und voll seltsamer Zahlen.“ (Interview mit der NZZ, 21.01.23).Krass. Einfach nur krass wie man Juli Zeh bei der Radikalisierung zusehen kann.

— Katharina Nocun (@kattascha) January 22, 2023

Doch von der Cancel-Unkultur – die hier eingestreuten Tweets mögen als Beispiele dienen – lassen sich Zeh und Urban nach eigenem Bekunden nicht beeindrucken. Das sei ihnen “egal”. Mit ihrem neuen Buch wollten sie “für Differenzierung […], für perspektivische Vielfalt, für Pluralismus, für die Ambivalenz und Vielschichtigkeit der Literatur” eintreten. Bleibt also abzuwarten, welche literarischen Qualitäten, über das zu begrüßende zeitdiagnostische und kommunikationstherapeutische Anliegen hinausgehend, dem Roman zugestanden werden, und ob er außer von bürgerlichen Stimmen wie der NZZ oder Julian Reichelt auch im sich selbst links begreifenden Spektrum positiv aufgenommen wird.

Mehr zum Thema – Da er im Donbass recherchierte: Journalist verliert Lehrauftrag und verklagt Universität Kiel 





Source link

Tags: darfdasJuliManneuenquotSchwachsinnredenquotRomanSimonundUrbanvonWokistanZehzum
rtnews

rtnews

Related Posts

Trump will "fliegenden Palast" als Geschenk von Katar annehmen
Deutschland

Trump will "fliegenden Palast" als Geschenk von Katar annehmen

12/05/2025
2
Medien: In die Moskauer Metro kommt ein unter Chruschtschow entferntes Stalin-Basrelief
Deutschland

Medien: In die Moskauer Metro kommt ein unter Chruschtschow entferntes Stalin-Basrelief

12/05/2025
2
Großbritannien läuft Gefahr, "Insel der Fremden" zu werden – Starmer verschärft Migrationspolitik
Deutschland

Großbritannien läuft Gefahr, "Insel der Fremden" zu werden – Starmer verschärft Migrationspolitik

12/05/2025
0
Spionagevorwürfe vertiefen Kluft zwischen Ungarn und der Ukraine
Deutschland

Spionagevorwürfe vertiefen Kluft zwischen Ungarn und der Ukraine

12/05/2025
0
Siegesparade 2025 zeigt: Russland ist alles andere als isoliert
Deutschland

Siegesparade 2025 zeigt: Russland ist alles andere als isoliert

12/05/2025
0
Orbán: EU-Beitritt der Ukraine wäre ein schlechter Deal
Deutschland

Orbán: EU-Beitritt der Ukraine wäre ein schlechter Deal

12/05/2025
0
Next Post
Der Drang nach Osten – im kollektiven Gedächtnis der Europäer verankert

Der Drang nach Osten – im kollektiven Gedächtnis der Europäer verankert

Aus "Solidarität mit Estland": Russlands Botschafter muss Lettland verlassen

Aus "Solidarität mit Estland": Russlands Botschafter muss Lettland verlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Trump will "fliegenden Palast" als Geschenk von Katar annehmen
  • Medien: In die Moskauer Metro kommt ein unter Chruschtschow entferntes Stalin-Basrelief
  • Großbritannien läuft Gefahr, "Insel der Fremden" zu werden – Starmer verschärft Migrationspolitik
  • Spionagevorwürfe vertiefen Kluft zwischen Ungarn und der Ukraine
  • Siegesparade 2025 zeigt: Russland ist alles andere als isoliert

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?