No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Sanktionsschaden: Chinesische Anleger scheuen Schweizer Banken

rtnews by rtnews
08/03/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Schockwellen, die durch die Sanktionen gegen Russland ausgelöst wurden, werden erst allmählich sichtbar. Sie betreffen weite Teile internationaler Beziehungen. Schweizer Banken spüren schrittweise die Folgen der Bereitschaft ihrer Regierung, den EU-Sanktionen zu folgen.

Die Neutralität der Schweiz ist Kernstück ihres langjährigen Geschäftsmodells, Anlegern aus aller Herren Länder eine sichere Unterkunft für ihr Geld zu bieten. Bei den Sanktionen gegen Russland hat die Schweiz dieses Prinzip erstmals infrage gestellt. Nun werden die Folgen sichtbar.

Nach einem Bericht der Financial Times sollen wohlhabende Chinesen mittlerweile davor zurückschrecken, ihr Geld auf ein Schweizer Konto zu bringen. “Ich habe statistische Belege dafür, dass wörtlich hunderte Kunden, die Konten eröffnen wollten, es jetzt nicht tun”, sagte ein für Asien zuständiger Banker der FT.

Vertreter von sechs der zehn größten Schweizer Banken wurden befragt, und alle äußerten das Gleiche. “Die Frage der Sanktionen war Thema für die Kunden”, erklärte ein weiterer Banker. “Sie fragten, ob ihr Geld bei uns sicher sei.”

Asien ist für die Banken der Schweiz ein wichtiger Markt, und ein Verlust dieser Kundschaft wäre schwer zu verkraften. Die Banken, berichtet die FT, würden Strategien durchspielen, wie sie mit einer Verschlechterung der Beziehungen zu China umgehen könnten. “Sie alle versuchen, sich auf das vorzubereiten, was als Nächstes kommt”, sagte Andreas Venditti, Analytiker bei Vontobel.

In den letzten Tagen wurde deutlich, dass die USA eine Sanktionsrunde gegen China anstreben. Signal dafür war unter anderem der Beschluss der deutschen Bundesregierung, Komponenten von Huawei aus dem deutschen Mobilfunknetz auszuschließen. Inzwischen hat sich die Debatte auf Halbleiter und sogar Solarzellen erweitert.

Die Schweizer Banken fürchten insbesondere das Einfrieren von Konten. Auch wenn von den insgesamt 46,1 Milliarden Schweizer Franken, die russische Anleger auf Schweizer Konten liegen haben, nur 7,5 Milliarden eingefroren sind, erzeugte dieser Schritt doch weitreichende Erschütterungen, und die chinesischen Kunden dürften nicht die Einzigen sein, die darüber nachdenken, auf die Dienste Schweizer Banken zu verzichten. Zehn Prozent des Schweizer Bruttoinlandsprodukts resultiert aus dem Bankgeschäft.

Die Schweizer Regierung beteuert zwar, nach wie vor zur Neutralität zu stehen, aber der Schweizer Außenminister Ignazio Cassis hat sich für einen “kooperativen” Umgang mit ähnlich gesinnten Partnern ausgesprochen, was sich in eine stärkere Annäherung an die US-Politik übersetzen lässt.

In der Bevölkerung findet eine solche Vorstellung nicht viele Freunde. Über Jahrhunderte hinweg war die Neutralität die Überlebensgarantie des kleinen Staates und wurde zum Kern des Selbstwertgefühls. Gleichzeitig hängt nicht nur das Bankgeschäft an dieser Neutralität, sondern auch die Beliebtheit der Schweiz als Sitz internationaler Organisationen, vom Internationalen Komitee vom Roten Kreuz bis hin zur Bank für Internationalen Zahlungsausgleich. Der tatsächlich von der Neutralität abhängige Teil des Bruttoinlandsprodukts dürfte also deutlich über zehn Prozent liegen.

Die größte Befürchtung der gegenwärtigen Schweizer Regierung ist daher ein Volksentscheid, der sie zu einer strengeren Beachtung der Neutralität verpflichten könnte. Bisher ist noch keiner geplant, aber solche Meldungen wie jene über die chinesischen Kunden werden die Debatte verschärfen.

Rücksichten seitens der Vereinigten Staaten sind nicht zu erwarten, wenn dort die Eskalationsspirale der Sanktionen einmal in Gang gesetzt wird. In der EU ist bezogen auf Russland mittlerweile im Gespräch, russische Diamanten doch zu sanktionieren. Belgische Einsprüche dagegen verlieren an Wirkung, auch wenn die reale Folge dieser Sanktion nur sein dürfte, dass sich das Zentrum des globalen Diamantenhandels von Antwerpen nach Asien verlagert.

Die Schweiz hat mit ihrer Befolgung der Sanktionen einer Europäischen Union, deren Mitglied sie nicht einmal ist, nicht nur die chinesische Kundschaft verschreckt, sondern vermutlich ebenso die indische und die lateinamerikanische. Womöglich sind sogar die Einlagenabflüsse, unter denen Credit Suisse Ende vergangenen Jahres so massiv zu leiden hatte, Folge dieser politischen Entscheidung. Die Schweizer Politik wie die Schweizer Banken haben schwierige Zeiten vor sich.

Mehr zum Thema – Nicht mehr neutral, aber immerhin gemäßigt – Russland hält die Schweiz für “relativ vernünftig”



Source link

Tags: AnlegerBankenchinesischeSanktionsschadenscheuenSchweizer
rtnews

rtnews

Related Posts

Schweizer Medien spekulieren: Kommt Putin im Januar 2026 nach Davos?
Deutschland

Schweizer Medien spekulieren: Kommt Putin im Januar 2026 nach Davos?

25/10/2025
0
Kreml: Russland begrüßt Japans Absicht, einen Friedensvertrag zu unterzeichnen
Deutschland

Kreml: Russland begrüßt Japans Absicht, einen Friedensvertrag zu unterzeichnen

25/10/2025
3
Ist der Bau eines Tunnels zwischen Russland und USA möglich?
Deutschland

Ist der Bau eines Tunnels zwischen Russland und USA möglich?

25/10/2025
5
Fackelzeremoniell in Litauens Wäldern: Generalinspekteur Freuding stimmt Soldaten auf "Sieg" ein
Deutschland

Fackelzeremoniell in Litauens Wäldern: Generalinspekteur Freuding stimmt Soldaten auf "Sieg" ein

25/10/2025
2
Halbzeit: Petition fordert Amnestie für Opfer staatlichen Corona-Zwangs – Frist endet im November
Deutschland

Halbzeit: Petition fordert Amnestie für Opfer staatlichen Corona-Zwangs – Frist endet im November

25/10/2025
6
Ratingagentur Moody's senkt Frankreichs Kreditausblick
Deutschland

Ratingagentur Moody's senkt Frankreichs Kreditausblick

25/10/2025
4
Next Post
Rep. Gooden stellt Gesetzentwurf zur Wiederherstellung des Programms aus der Trump-Ära vor, das auf chinesische Spionage abzielt

Rep. Gooden stellt Gesetzentwurf zur Wiederherstellung des Programms aus der Trump-Ära vor, das auf chinesische Spionage abzielt

Die USA müssen den japanischen und taiwanesischen Militärs helfen, die Kriegsbereitschaft zu steigern: Experten

Die USA müssen den japanischen und taiwanesischen Militärs helfen, die Kriegsbereitschaft zu steigern: Experten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Schweizer Medien spekulieren: Kommt Putin im Januar 2026 nach Davos?
  • Kreml: Russland begrüßt Japans Absicht, einen Friedensvertrag zu unterzeichnen
  • Ist der Bau eines Tunnels zwischen Russland und USA möglich?
  • Fackelzeremoniell in Litauens Wäldern: Generalinspekteur Freuding stimmt Soldaten auf "Sieg" ein
  • Halbzeit: Petition fordert Amnestie für Opfer staatlichen Corona-Zwangs – Frist endet im November

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?