No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Russlands LNG-Branche im Aufschwung – und bald mit harten Sanktionen konfrontiert

rtnews by rtnews
25/11/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
6
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Angesichts der gefährlichen Energiekrise in der Europäischen Union und dem Ausfall der Nord-Stream-Pipelines mussten die Europäer mit Blick auf ihre Energiesicherheit schwerwiegende politische Entscheidungen treffen. Dazu gehört der verstärkte Import von Flüssigerdgas aus Russland.

Von Alex Männer

Interessanterweise ist das russische Flüssiggas von den Sanktionen ausgenommen, weshalb russische Unternehmen beim LNG-Export nach Europa trotz der Spannungen mit Brüssel bemerkenswerte Erfolge verzeichnen. Ihre Lieferungen haben inzwischen sogar so weit zugelegt, dass die EU in diesem Jahr zum größten Flüssiggasabnehmer Russlands avancierte.

The Telegraph berichtete vergangene Woche, dass die EU in den ersten neun Monaten dieses Jahres mehr als sechs Milliarden Euro für verflüssigtes Erdgas aus Russland ausgegeben hat, womit auf die Staatengemeinschaft mehr als die Hälfte der russischen Exporte entfällt:

“Trotz des Versprechens, den russischen Brennstoff aufzugeben, sind Spanien und Frankreich die zweit- und drittgrößten Abnehmer von Flüssigerdgas nach China.”

Ungeachtet dieses Exportwachstums ist das Potenzial der russischen Flüssiggasindustrie noch bei Weitem nicht ausgeschöpft. Mit der vollständigen Umsetzung des Mega-Energie-Projekts “Arctic LNG 2” auf der Jamal-Halbinsel im Norden des Landes plant Russland, jährlich etwa 20 Millionen Tonnen LNG sowie bis zu 1,6 Millionen Tonnen Gaskondensat zusätzlich zu produzieren.

Inzwischen soll der Bau einer der drei vorgesehenen Gasverflüssigungsanlagen abgeschlossen sein, und die Anlage werde noch in diesem Jahr in Betrieb gehen, versichert man in Moskau. Demnach läuft die Umsetzung des vom russischen Energiekonzern Novatek geleiteten Vorhabens insgesamt nach Plan, auch wenn die westliche Presse gern das Gegenteil behauptet. 

Dass die planmäßige Umsetzung vorangeht, bestätigt auch die russische Föderale Agentur für technische Regulierung und Metrologie “Rostechnadsor” in ihrem aktuellen Bericht vom 17. November. Die Behörde habe im Rahmen einer Überprüfung festgestellt, dass die Arbeiten der Großbautätigkeit abgeschlossen seien und alle Objekte den Anforderungen des Projekts entsprächen.

Widerstände gegen “Arctic LNG 2”

Allerdings bedeutet die technische Inbetriebnahme von Arctic LNG 2 nicht, dass dem Start dieses Energieprojekts nichts mehr im Weg steht und dass seine Realisierung auf dem Weltmarkt problemlos vonstatten gehen wird. Eigentlich ist sogar das Gegenteil der Fall, denn die russische Flüssiggasbranche ist mitlerweile zunehmend dem Druck seitens des kollektiven Westens ausgesetzt, der die Projekte Moskaus torpedieren und Russlands Erlöse aus dem LNG-Handel dadurch so weit wie möglich einschränken will.

Insofern ist Arctic LNG 2 bereits mit Schwierigkeiten konfrontiert. Der Widerstand kommt wie erwartet aus den Vereinigten Staaten, wo man Beschränkungen gegen das Projekt durchgesetzt hat, und zudem aus Finnland, das den russisch-europäischen Handel mit Flüssiggas begrenzen oder sogar gänzlich unterbinden will.

Das US-Finanzministerium hatte den Betreiber Novatek Anfang November auf seine Sanktionsliste gesetzt, wie Medien berichteten. Damit wolle man “systematisch die zukünftigen Energie-Einnahmen Russlands reduzieren”, erklärte in dieser Angelegenheit der für Energiefragen zuständige US-Vize-Außenminister Jeffrey Payette. Bei einer Sitzung im Senat sagte er:

“[…] Unser Ziel ist es, dieses Projekt zu töten. Und das tun wir durch unsere Sanktionen in Zusammenarbeit mit unseren Partnern in den G7 und darüber hinaus.”

Diese Strafmaßnahmen sollen neben den Russen aber auch die Projektteilnehmer aus Frankreich und Japan treffen. Die japanischen Co-Investoren von Novatek etwa haben erklärt, dass eine solche Entscheidung Auswirkungen auf ihr Land haben werde, und baten die G7 um Konsultationen, um eine Destabilisierung der japanischen Energieversorgung zu verhindern.

Auf der anderen Seite hat Finnlands Umweltministerium vorgeschlagen, den Kauf von russischem LNG zu verbieten. Die finnische Regierung ist der Meinung, dass eine solche Entscheidung nach der Vereinbarung eines Maßnahmenpakets zur Entwicklung eines EU-Gasmarktes getroffen werden könne. Die Verhandlungen in dieser Frage sollen offenbar bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein.

Durch ein entsprechendes Verbot wäre ein direkter Konkurrent Washingtons um den europäischen LNG-Absatzmarkt ausgeschaltet, sodass den EU-Ländern im Weiteren kaum etwas anderes übrig bliebe, als das teure Flüssiggas aus Übersee anzunehmen. Sowohl die Europäer als auch die Japaner haben jedoch bereits deutlich gemacht, bei wem sie das LNG am liebsten erwerben würden, um weiterhin ihre Energiesicherheit und wirtschaftliche Konkurrenzfähigkeit zu gewährleisten.

Daher werden die europäischen LNG-Importeure mit hoher Wahrscheinlich alles dafür tun, um die Sanktionen so lange wie möglich zu umgehen und weiterhin Flüssiggas aus Russland zu beziehen. Und auch die Japaner werden die Sanktionen missachten und stattdessen an ihrer Partnerschaft im Rahmen von Arctic LNG 2 – ungeachtet der Kritik der Amerikaner – festhalten.

Mehr zum Thema – USA nehmen Russlands Flüssiggasprojekt Arctic LNG 2 ins Visier



Source link

Tags: AufschwungbaldhartenkonfrontiertLNGBranchemitRusslandsSanktionenund
rtnews

rtnews

Related Posts

Raketen aus Russland: Ein Blick in Moskaus tödlichstes Waffenarsenal
Deutschland

Raketen aus Russland: Ein Blick in Moskaus tödlichstes Waffenarsenal

14/08/2025
3
Studie: Ärzte erkennen immer seltener Krebs wegen KI-Einsatz
Deutschland

Studie: Ärzte erkennen immer seltener Krebs wegen KI-Einsatz

14/08/2025
2
Szijjártó: Brüssel und Kiew wollen Regierungswechsel in Ungarn
Deutschland

Szijjártó: Brüssel und Kiew wollen Regierungswechsel in Ungarn

14/08/2025
2
Russland setzt ukrainischem Raketenprogramm ein Ende
Deutschland

Russland setzt ukrainischem Raketenprogramm ein Ende

14/08/2025
7
Gericht lehnt Antrag der Stockholmer Arbitrage auf Markeneintragung in Russland ab
Deutschland

Gericht lehnt Antrag der Stockholmer Arbitrage auf Markeneintragung in Russland ab

14/08/2025
3
Duma-Abgeordneter: Kiew will Alaska-Gipfel durch Drohnenangriffe auf russische Städte vereiteln
Deutschland

Duma-Abgeordneter: Kiew will Alaska-Gipfel durch Drohnenangriffe auf russische Städte vereiteln

14/08/2025
2
Next Post
Finnland schließt hochrangigen Dialog mit Russland über Grenze aus

Finnland schließt hochrangigen Dialog mit Russland über Grenze aus

Corona-Aufarbeitung: Gesellschaftsspaltende Ethikerin wird Staatssekretärin beim Bund

Corona-Aufarbeitung: Gesellschaftsspaltende Ethikerin wird Staatssekretärin beim Bund

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Raketen aus Russland: Ein Blick in Moskaus tödlichstes Waffenarsenal
  • Studie: Ärzte erkennen immer seltener Krebs wegen KI-Einsatz
  • Szijjártó: Brüssel und Kiew wollen Regierungswechsel in Ungarn
  • Russland setzt ukrainischem Raketenprogramm ein Ende
  • Gericht lehnt Antrag der Stockholmer Arbitrage auf Markeneintragung in Russland ab

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?