No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Russlands Armee siegt im Drohnenkrieg

rtnews by rtnews
23/08/2025
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
3
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Drohnen werden zum Hauptangriffsmittel einer modernen Armee und ersetzen in vielerlei Hinsicht Artillerie, Luftstreitkräfte und sogar Spähtrupps. Russlands Armee hat den anfänglichen Rückstand beim Einsatz von Drohnen überwunden. Inzwischen verliert die Ukraine den Drohnenkrieg.

Von Nikita Mironow

Im Versuch, die russische Offensive aufzuhalten, baut die Ukraine eine sogenannte “Drohnenlinie”, auch “Todeszone” genannt, von 50 Kilometern Breite.

Noch am 6. Februar hat der ukrainische Staatschef Wladimir Selenskij die Anordnung zur Schaffung einer neuen Waffengattung – Streiträfte für unbemannte Systeme – unterzeichnet. Inzwischen umfasst sie sieben Militäreinheiten: drei Bataillone, zwei Regimenter und zwei Brigaden. Juri Knutow, Militärexperte und Leiter des Museums der Luftabwehr Russlands, berichtete der Zeitung Wsgljad:

“Das ukrainische Militär verfügt bereits über ausgebildete Einheiten, die mit Drohnen ausgerüstet sind. Sie werden an schwierigsten Frontabschnitten eingesetzt, etwa im Gebiet Charkow und in der DVR. Ihre Aufgabe ist es, eine zweite Verteidigungslinie hinter den schwachen Infanterieeinheiten zu bilden und russische Truppen an einem Durchbruch der Front zu hindern.”

In Russland sollen Drohnentruppen als eigene Waffengattung bis September aufgestellt werden. Sicher existieren Drohnenpiloten seit Langem bei den russischen Streitkräften, doch bisher sind sie auf unterschiedliche Einheiten aufgeteilt. Knutow erklärt:

“Drohnenpiloten sind heute zusammen mit der Sturminfanterie die wichtigsten ‘Arbeitspferde’. Eine der wichtigsten taktischen Aufgaben der russischen Streitkräfte ist es, gegnerische Drohnenpiloten zu eliminieren. Man kann zwar zehn Drohnen pro Tag zusammenbauen, doch die Ausbildung eines guten Piloten nimmt Monate in Anspruch.”

Erst kürzlich haben Angehörige des russischen Truppenverbands Süd mithilfe von Drohnen und Artillerie einen ukrainischen Drohnenleitstand am Frontabschnitt Konstantinowka zerstört. Dies meldete Russlands Verteidigungsministerium.

Die meisten ukrainischen Drohnenpiloten sind junge Männer. Viele haben sich früher für Videospiele begeistert. Sie sind es gewohnt, auf einen Bildschirm zu schauen. Knutow sagt:

“Ein Drohnenpilot ist gewöhnlich ein psychologisch stabiler Mensch. Seine Hände dürfen nicht zittern, denn für das ‘Vögelchen’ ist es fatal, es kann vom Kurs abkommen.”

Drohnenpiloten ausfindig zu machen, ist nicht einfach. Knutow erklärt:

“In der Regel sitzen sie in Unterständen, die gut mit Laub getarnt sind, man kann sie weder sehen noch hören. Sie verlassen die Bunker gar nicht, um nicht entdeckt zu werden. Auch ihre Toilette ist ‘vor Ort’.”

Dennoch ist es möglich, die Piloten zu orten, etwa mithilfe von Aufklärungsdrohnen. Der Experte führt aus:

“Wenn sie sehen, dass irgendwo eine Drohne startet, bedeutet das, dass das ‘Nest’ der Piloten in der Nähe ist. In diesem Fall wird das Gelände sorgfältig mit Radaranlagen und eben auch Drohnen untersucht. Wenn irgendwo eine Ansammlung von Antennen entdeckt wird, mit deren Hilfe die Drohnenpiloten die Drohnen steuern, wird dieser Ort mit Artillerie angegriffen.”

Schwieriger ist es bei denjenigen Piloten, die aus Betonbunkern operieren, üblicherweise in Gruppen von fünf bis sieben Mann. Es gibt viele solche Befestigungen bei Slawjansk und Kramatorsk, wo Bunker seit 2014 gebaut wurden. Sie können nicht durch Artillerie, sondern nur durch FAB-Bomben zerstört werden.

Doch in jedem solchen Bunker muss es unbedingt Strom geben. Dieser wird von Dieselgeneratoren erzeugt. Gewöhnlich werden die Generatoren etwas abseits vom Bunker aufgestellt und ebenfalls getarnt, doch weil sie mit Dieseltreibstoff arbeiten, qualmen sie. Daher werden die Drohnenpiloten manchmal anhand der Abgase der Generatoren geortet.

Eine weitere Methode sind Mittel der radioelektronischen Aufklärung. Bilder von gegnerischen Drohnen können mithilfe spezieller Ausrüstung abgefangen und analysiert werden, um die Route der Drohne und den Standort des Piloten zu ermitteln.

Es gibt eine Taktik, bei der der Drohnenpilot ständig an neue Orte verlegt wird, beispielsweise mit einem Auto. Um die Drohne zusammenzubauen und zu kalibrieren, sind im Durchschnitt zehn bis 15 Minuten erforderlich. In dieser Zeit muss der Drohnenpilot geortet und mit Artillerie angegriffen werden.

Die Ukrainer selbst sind der Ansicht, dass sie dabei sind, den Drohnenkrieg zu verlieren. Das ukrainische Nachrichtenportal Dserkalo tyschnja (“Wochenspiegel”) schreibt:

“Russland handelt mit Verspätung, löst die Probleme aber systematisch, umfassend und zukunftsorientiert. Erstmals wurden im Donbass zivile Drohnen für Aufklärung durch Streitkräfte der Ukraine eingesetzt, doch inzwischen sind die ‘Mavics’ zu beiden Seiten der Front ein inoffizieller Standard. Die ersten Bombendrohnen und Kamikazedrohnen waren ukrainisch, doch Russland baute große Fabriken und holte den Rückstand schnell auf.”

Im Beitrag wird betont, dass der “technologische Vorteil der Ukraine” verloren und der Masseneinsatz von Drohnen inzwischen zu einem Vorteil der russischen Truppen geworden sei. Knutow bestätigt:

“Russen kommen langsam, aber gewaltig. Bis Jahresende haben wir alle Chancen, den Drohnenkrieg zu gewinnen.”

Übersetzt aus dem Russischen. Zuerst erschienen bei der Zeitung Wsgljad am 19. August.

Mehr zum Thema – Exklusiv: So operieren Russlands Drohnenpiloten zum Schutz der Grenzregion Belgorod



Source link

Tags: ArmeeDrohnenKriegRusslandssiegt
rtnews

rtnews

Related Posts

Telefonat der Außenminister: Moskau und Baku besprechen Zusammenarbeit
Deutschland

Telefonat der Außenminister: Moskau und Baku besprechen Zusammenarbeit

23/08/2025
0
Die Bombenhölle von Stalingrad – woran am 23. August erinnert werden sollte
Deutschland

Die Bombenhölle von Stalingrad – woran am 23. August erinnert werden sollte

23/08/2025
2
Bundeswehreinsatz in der Ukraine: Eine schon beschlossene Sache
Deutschland

Bundeswehreinsatz in der Ukraine: Eine schon beschlossene Sache

23/08/2025
3
Russischer Senator: Neustart der Beziehungen zu Finnland möglich – unter einer Bedingung
Deutschland

Russischer Senator: Neustart der Beziehungen zu Finnland möglich – unter einer Bedingung

23/08/2025
3
Verteidigungsminister Nasirsadeh: Im Krieg gegen Israel setzte Iran nicht all sein Arsenal ein
Deutschland

Verteidigungsminister Nasirsadeh: Im Krieg gegen Israel setzte Iran nicht all sein Arsenal ein

23/08/2025
1
"Selenskij ist verrückt geworden" – Slowakischer Politiker über Angriffe auf "Druschba"-Pipeline
Deutschland

"Selenskij ist verrückt geworden" – Slowakischer Politiker über Angriffe auf "Druschba"-Pipeline

23/08/2025
1
Next Post
Klingbeil stellt Spar-Ultimatum und deutet Entsendung der Bundeswehr in die Ukraine an

Klingbeil stellt Spar-Ultimatum und deutet Entsendung der Bundeswehr in die Ukraine an

Sputnik-Chefredakteur Kirill Wyschinski gestorben

Sputnik-Chefredakteur Kirill Wyschinski gestorben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Telefonat der Außenminister: Moskau und Baku besprechen Zusammenarbeit
  • Die Bombenhölle von Stalingrad – woran am 23. August erinnert werden sollte
  • Bundeswehreinsatz in der Ukraine: Eine schon beschlossene Sache
  • Russischer Senator: Neustart der Beziehungen zu Finnland möglich – unter einer Bedingung
  • Verteidigungsminister Nasirsadeh: Im Krieg gegen Israel setzte Iran nicht all sein Arsenal ein

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?