No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Russland verwirklicht den jahrhundertealten Traum der Zaren und der Sowjets

rtnews by rtnews
21/05/2023
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
17
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
Ein sicherer und schneller Weg aus Russland nach Indien stand spätestens seit der Regentschaft Pauls des Ersten auf der Wunschliste russischer Zaren. Intrigen Londons, das sein Imperium bedroht sah, verhinderten immer wieder die Realisierung des Vorhabens. Nun scheint der Traum dank russisch-iranischer Kooperation Wirklichkeit zu werden.

Von Sergei Sawtschuk

Der 17. Mai 2023 wird mit Sicherheit als ein Tag von wahrhaft historischem Ausmaß in die Geschichtsbücher eingehen. Und auch ein Kapitel in einem Wirtschaftslehrbuch für Universitätsstudenten wird ihm eines Tages gewidmet sein.

An diesem Tag gab Wladimir Putin zusammen mit seinem iranischen Amtskollegen Ebrahim Raisi per Videokonferenz den Startschuss für den Bau der Eisenbahnlinie Rascht-Astara. Mit diesem Projekt wird in naher Zukunft der Traum fast aller politischen Führer unseres Landes mindestens der letzten eineinhalb Jahrhunderte in Erfüllung gehen.

Dem Ereignis ging die Landung russischer Politiker in Teheran voraus, die unter anderem durch den stellvertretenden Ministerpräsidenten Alexander Nowak, den Verkehrsminister Witali Saweljew, den stellvertretenden Leiter der russischen Zentralbank und den Leiter des Zolldienstes vertreten waren. Der iranische Botschafter in Moskau, Kasem Jalali, kündigte außerdem an, dass Elvira Nabiullina nächste Woche im Rahmen desselben Projekts im Iran eintreffen werde. Schon die Zusammensetzung der russischen Delegation spiegelt die Bedeutung des Ereignisses für unser Land und der Empfang durch den Iran bestätigt das nicht mindere Interesse der persischen Seite.

Der im Bau befindliche Abschnitt Rascht-Astara ist nur 162 Kilometer lang und verläuft vollständig auf dem Gebiet der Islamischen Republik, aber die scheinbar bescheidenen Zahlen sollten niemanden in die Irre führen.

Schema des neuen HandelswegesZentrum des Internationalen Handels, 2022

Der Bau der transkaukasischen Eisenbahn (seines ersten Abschnitts Poti-Tiflis) begann 1865. Kaiser Alexander II. und seine Nachfolger auf dem Thron ließen die Gleise beharrlich immer weiter nach Süden durch die Berge des Kaukasus legen, angetrieben von einem damals verrückt erscheinenden Traum – Russland und das ferne Persien durch einen direkten Landkorridor zu verbinden. Wie wichtig das Projekt war, zeigt die Tatsache, dass der Bau sogar während des Ersten Weltkriegs fortgesetzt wurde, und zur Zeit der Revolution von 1917 erreichte die Eisenbahnmagistrale Sotschi, durchquerte einen kleinen Winkel Armeniens, führte in die Türkei und erreichte fast Baku.

Nach der Revolution machten sich die Bolschewiki mit dreifachem Eifer an die Arbeit. Im Jahr 1925 wurde die Strecke bis zum armenischen Leninakan und dem georgischen Tskaltubo verlängert; 1940 kamen das ossetische Zchinwal und das abchasische Suchum hinzu, und die grandiosen Bauarbeiten endeten 1949 mit der Eröffnung des großen Bahnhofs Adler. Die Verbindung wurde in Transkaukasische Magistrale umbenannt. Von da an ging es jedoch bergab, und bis 1991 blieben die Bahnhöfe Leninakan in Armenien sowie Nachitschewan und Lenkoran in Aserbaidschan Endpunkte auf der Eisenbahnkarte.

Derzeit wird viel über die Annäherung zwischen Moskau und Peking gesprochen, ähnliche Prozesse mit dem Iran stehen zu Unrecht in ihrem Schatten. Im vergangenen Dezember brach im amerikanischen Bloomberg eine Hysterie darüber aus, dass Moskau und Teheran im Begriff waren, in kürzester Zeit mehrere Verkehrskorridore zu bauen, darunter eine Seeroute durch Astrachan und Dagestan zu den Häfen Astara, Enzel, Nowshera und Amirabad sowie die heute diskutierte Eisenbahnstrecke. Plötzlich stellte sich heraus, dass die Perser, die seit Langem unter den Sanktionen der USA und der übrigen demokratischen Welt stehen, im Rekordtempo eine Eisenbahnlinie nach Süden zu den Häfen von Bandar Abbas und Chabahar ziehen. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird es möglich sein, von Russland aus Züge nicht erst nach Teheran, sondern direkt zum indischen Hafen Mumbai zu fahren, einem der größten Handels- und Logistikzentren in ganz Asien, das nach den Häfen von Kandla und Paradip, die jeweils mehr als hundert Millionen Tonnen Fracht pro Jahr umschlagen, an zweiter Stelle steht.

Deshalb kommt dem Bau des letzten, für Eisenbahnverhältnisse kurzen Streckenabschnitts eine so große Bedeutung zu, und der erste Spatenstich wird unter den wachsamen Augen der beiden Staatschefs vorgenommen.

Ein paar kaukasische Akzente müssen hier noch gesetzt werden.

Erstens ist das diplomatische Beharren Moskaus auf einer Vermittlerrolle zwischen Armenien und Aserbaidschan verständlich. Für den Kreml ist es von entscheidender Bedeutung, einen zuverlässigen Verkehrskorridor nach Asien aufzubauen, und dazu muss die Region, durch die der einzige Zweig verläuft, ruhig und stabil sein. Zweitens gibt es eine parallele Route durch Georgien, die bisher nicht genutzt wird. Natürlich ist Tiflis kein Verbündeter, aber es hat seit anderthalb Jahren keine Sanktionen gegen Russland verhängt, und kürzlich hat Wladimir Putin überraschend die direkten Flugverbindungen zwischen den beiden Ländern wieder freigegeben. Es ist bemerkenswert, dass Salome Surabischwili dies als Provokation bezeichnete, aber das Parlament ihre Meinung einfach ignoriert hat, sodass der georgische Transit ins türkische Erzurum ebenfalls in greifbarer Nähe ist, aber darüber ein anderes Mal mehr.

In die Liste der nicht zufälligen Zufälle gehört auch die Tatsache, dass der Handelsumsatz zwischen Russland und dem Iran im Jahr 2022 einen neuen historischen Rekordwert erreicht hat. Der russische Botschafter im Iran, Alexej Dedow, erklärte kürzlich, dass die Zahlen im Laufe des Jahres um 15 Prozent gestiegen seien und das Handelsvolumen nun 4,5 Milliarden Dollar übersteige. Russland liefert Produkte der anorganischen Chemie, Ausrüstung für die iranische Öl- und Gasindustrie und verschiedene Messinstrumente. In die andere Richtung gehen Lebensmittel, Baumaterialien, Kunststoffe und Eisenmetalle.

Der Gütertransport zwischen Russland und dem Iran nimmt bislang einen großen Umweg in Kauf: von den Ostseehäfen geht es über die Nordsee, vorbei an Frankreich, Spanien, durch das Mittelmeer und den Suezkanal. Um den bereits erwähnten Hafen von Mumbai zu erreichen, legen die Schiffe mehr als 14.000 Kilometer zurück, was durchschnittlich 40 Tage dauert. Sobald eine kurze, billige und direkte Route durch den Kaukasus und den Iran eröffnet ist, wird sich die Länge der Strecke auf dreitausend Kilometer reduzieren.

Wie man so schön sagt: Die Schiene ist kurz, aber wertvoll.

Übersetzung aus dem Russischen. Der Artikel ist am 18. Mai 2023 auf ria.ru erschienen.

Mehr zum Thema – “In 10 Tagen von St. Petersburg nach Mumbai” – Putin und Raisi vereinbaren Eisenbahnstrecke



Source link

Tags: denderjahrhundertealtenrusslandSowjetsTRAUMundverwirklichtZaren
rtnews

rtnews

Related Posts

Selenskijs diplomatische Fallstricke gegen Russland und die USA richten sich gegen ihn selbst
Deutschland

Selenskijs diplomatische Fallstricke gegen Russland und die USA richten sich gegen ihn selbst

14/05/2025
1
Donald Trump: EU ist bösartiger als China
Deutschland

Donald Trump: EU ist bösartiger als China

13/05/2025
2
Indiens Premier lobt in Russland gebaute S-400
Deutschland

Indiens Premier lobt in Russland gebaute S-400

13/05/2025
0
Anti-Trump: Bruce Springsteen verliert die Hälfte seiner US-Fans
Deutschland

Anti-Trump: Bruce Springsteen verliert die Hälfte seiner US-Fans

13/05/2025
6
Wissenschaftler: Die Hauptschuldigen an der globale Erwärmung sind die Reichen
Deutschland

Wissenschaftler: Die Hauptschuldigen an der globale Erwärmung sind die Reichen

13/05/2025
5
Trump kündigt Aufhebung der US-Sanktionen gegen Syrien an
Deutschland

Trump kündigt Aufhebung der US-Sanktionen gegen Syrien an

13/05/2025
1
Next Post
Wegen Risiken für Cybersicherheit: China verbietet Erzeugnisse von US-Chiphersteller Micron

Wegen Risiken für Cybersicherheit: China verbietet Erzeugnisse von US-Chiphersteller Micron

Zählt jemand mit? Tagesschau präsentiert weitere Version der Nord-Stream-Sprengung

Zählt jemand mit? Tagesschau präsentiert weitere Version der Nord-Stream-Sprengung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Selenskijs diplomatische Fallstricke gegen Russland und die USA richten sich gegen ihn selbst
  • Donald Trump: EU ist bösartiger als China
  • Indiens Premier lobt in Russland gebaute S-400
  • Anti-Trump: Bruce Springsteen verliert die Hälfte seiner US-Fans
  • Wissenschaftler: Die Hauptschuldigen an der globale Erwärmung sind die Reichen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?