No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Russischer Wahltag in Berlin: Abgesang der Putingegner

rtnews by rtnews
18/03/2024
Reading Time: 11 mins read
0 0
0
0
SHARES
31
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
Russische Polit-Emigranten haben am Wahltag vor der russischen Botschaft zahlreiche Protest- und Störaktionen veranstaltet. In den stundenlangen Warteschlangen trafen sich russische Bürger, deren politische Ansichten kaum unterschiedlicher sein könnten – der Anteil von Putingegnern war dabei außerordentlich hoch.

Von Wladislaw Sankin 

Berlin hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten Zentren der russischen prowestlichen Polit-Emigration entwickelt. Bis zu 32.000 Russen sind im Jahr 2022 während der großen Auswanderungswelle nach dem Beginn der russischen Spezialoperation nach Deutschland gekommen. Viele von ihnen haben sich in Berlin niedergelassen, darunter die Redaktionen mehrerer Oppositionsmedien. Wobei das Wort “Opposition” im russischen politischen Kontext zum Teil irreführend ist. Im Laufe der Jahre ist diese vielmehr zum Handlanger der antirussischen Politik des Westens geworden, zum Propagandagehilfen und Antreiber der Sanktionspolitik. Die aktivsten Vertreter dieser Klasse wurden in Russland mittlerweile als Extremisten oder ausländische Agenten eingestuft.

In Berlin dürfen sie jedenfalls ihren Hass auf den amtierenden Präsidenten in vollem Maße ausleben, insbesondere am Wahltag. Wladimir Putin, in einer mit Blut gefüllten blaugelben Badewanne liegend, sollte an diesem Tag zum beliebtesten Anziehungspunkt und Fotomotiv werden. Die Putin-Puppe war bewusst so platziert worden, dass keiner der Wahlberechtigten aus der Warteschlange vor dem russischen Botschaftsgebäude sie übersehen konnte. Um 12 Uhr begann die Kundgebung mit Oppo-Prominenz, allen voran Julia Nawalnaja und Michail Chodorkowski.

Das Fotomotov des Tages: Putin “badet” im ukrainschen Blut.Wladislaw Sankin / RT

Die Organisatoren haben ein abwechslungsreiches Programm versprochen, das mit einer symbolischen Verhaftung Putins und dessen Übergabe an den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag enden sollte. Das klang recht bedrohlich. Auch ein Rockkonzert wurde angekündigt. Das versprach eine große Teilnehmerzahl und viel öffentliche Aufmerksamkeit.

Doch zur Kundgebung kamen kaum mehr als 1.500 Menschen und die Redner waren entsprechend lahm und kraftlos. “Russland wird frei sein”, “Russland ohne Putin”, “Putin ist nicht legitim”, “Sieg für die Ukraine, Freiheit für Russland” – hin und wieder ertönten von der Bühne Parolen zum Mitschreien, zum schlagkräftigen Chor wurden sie aber nicht. Ex-Oligarch Chodorkowski, der zu diesem Termin extra aus London angereist war, erschien für lediglich wenige Minuten, nur um zu sagen, für wie absurd er die “Männer im Kreml” hält.

RT

Nachdem auch Julia Nawalnaja ihren Auftritt absolviert hatte, löste sich die ohnehin klägliche Schar vor der Bühne auf, sodass zum geplanten “Protest-Spaziergang” zum Russischen Haus nur eine Handvoll Aktivisten geblieben war. Aber es war nicht so, dass die Menschen, die Putin gern abwählen würden, das Berliner Botschaftsviertel Unter den Linden am Wahltag gänzlich gemieden hätten. Auch sie reihten sich in die fast zwei Kilometer lange Schlange ein, um nach einer Wartezeit von durchschnittlich drei Stunden ins Wahllokal eingelassen zu werden.

RT

Diese oppositionell gesinnte Wähler machten mindestens die Hälfte aller Botschaftsbesucher aus. Ich konnte mit vielen von ihnen sprechen. Ihr Porträt: IT-ler, junge Kreative und sonstige Vertreter der liberalen und prowestlich gesinnten städtischen Mittelschicht im Alter von 20 bis 35 Jahren – das deckt sich mit den dazu bekannten Statistiken. Viele kamen mit Kleinkindern und Familien. Was sie auf ihren Wahlzetteln angekreuzt haben, bleibt natürlich ihr Geheimnis, aber höchstwahrscheinlich haben sie für Wladislaw Dawankow, den Vertreter der unternehmerfreundlichen Partei “Neue Leute”, gestimmt oder machten die Wahlzettel auf irgendeine Weise ungültig. 

RT

Die meisten waren friedlich gestimmt und sagten, dass sie einfach “gegen Krieg” seien. Viele seien auch bereit, nach Russland zurückzukehren, wenn der Krieg vorbei ist. Die Radikaleren standen in Gruppen beisammen und zeigten ihre Anti-Putin-Plakate so, dass sie leicht von den deutschen Fernsehteams gefilmt werden können. Diese ließen sich zu Hof-Berichterstattern für die neue Oppo-Königin Julia Nawalnaja machen und drehten ihre Reportagen inmitten der Menge. Ihr Ziel war zu zeigen, dass “die Russen” eigentlich gegen Putin seien, sie ihn aber aus Angst oder Dummheit trotzdem wählen. Diese Thesen spielten den Vertretern der Bundespolitik in die Hände und lieferten ihnen willkommene Argumente für die Nicht-Anerkennung der Wahlergebnisse, die am nächsten Tag bekannt gegeben wurden.

Deutsche Fernsehsender “entdecken” Julia Nawalnaja in der Menge.RT

Doch es gab auch andere Wähler. Sie kamen, um “ihre Bürgerpflicht zu erfüllen” und für den amtierenden Präsidenten zu stimmen. Sie waren älter und in diesem Land alteingesessen. “Onkel Wowa ist ein Prachtkerl, die Russlanddeutschen stimmen zu 90 Prozent für ihn”, sagte mir ein Vierzigjähriger. Mit seiner Frau und einem Freund stand er staunend vor Putins Blutpuppe und stritt lauthals mit einem anderen Mann, der ihm “Bahnhof-Koffer-Russland” zurief. Dieser Spruch aus der Maidan-Ukraine drückt Vertreibungsgelüste und die Sehnsucht nach einem Staat ohne Andersdenkende aus.

“Diese Puppe ist ätzend und ist nur dafür da, um Hass und Zwist zwischen den Brüdern zu säen. Wozu nur?”, kommentierte die Frau die Installation der Putin-Gegner.  

Deutsche Medien am Wahltag: Hass weckt Kriegsgeluste.Screenshot / Netzfund

Für einen Moment sah es fast so aus, als ob die Putin-Wähler in der Minderheit wären. Dann sah ich eine Frau, eingehüllt in eine Russland-Fahne. In diesem Moment stellte ich mir vor, dass an einem ukrainischen Wahltag Tausende in ukrainische Fahnen eingehüllt wären. Doch das Zeigen der Russland-Fahne gilt in Deutschland als Provokation. Die Frau wollte nicht sprechen, dafür aber ein Mittfünfziger mit einer roten Pionier-Krawatte. Er breitete vor meinen Augen die Sowjetfahne aus. “Ich stimme für meine liebe Heimat, die Sowjetunion.” Die jungen Leute seien zu dumm, um zu begreifen, dass sie, wie damals im Zweiten Weltkrieg, für Verräter eintreten.

Wladislaw Sankin / RT

Dann kam eine weitere Frau hinzu und sagte, dass ihre erwachsenen Kinder in Moskau für Putin stimmen werden. “Vor zwei Jahren waren sie noch für Nawalny.” Sie kam aus Hamburg, verbringt jedes Jahr wenige Monate in Russland und möchte zurück. Sie sei gekommen, um ihre Heimat und ihren Präsidenten zu unterstützen. “Putin tut viel für das Land, auch die kleinen Städte blühen auf”, lobte sie. “Ich sehe keine Kraft in Russland, die Putin ersetzen könnte. Das ist eine objektive Tatsache.”

Eine bunt gekleidete junge Frau in einer US-Fliegerjacke dreht sich lächelnd zu uns und ich mache ein Foto von ihr. Die Frage, zu welchem Lager sie und ihre Begleiterinnen gehören, erübrigt sich wohl. 

RT

Da treffen zwei unterschiedliche Russlands aufeinander. Die jahrzehntelangen Bemühungen Russlands, in der Familie der “zivilisierten Völker” des Westens aufgenommen zu werden, hat in der russischen Gesellschaft tiefe Spuren hinterlassen. Ein Großteil der Jugend ist verwestlicht und denkt in den vom Westen dominierten Denkmustern. Zugleich ist aber auch ein ursprüngliches, souveränes Russland erwacht und kämpft sich seinen Weg frei. Zu wessen Gunsten dieser Kampf ausgeht, ist unschwer zu erahnen – selbst hier in Berlin, der Hochburg der liberalen Prowestler. 

Eine Frau in volkstümlichem Tuch erklärt, warum das so ist. “Wir werden allem standhalten. Wir lieben unser Russland und unseren orthodoxen Glauben. Russland und der Glaube werden trotz alldem gewinnen.” Um abzustimmen, musste sie aus Rostock anreisen. Sie stellt eine ältere Frau vor, die neben ihr steht. Diese sei, wie auch sie selbst, Kirchgängerin und ihre “Schwester in Christus”. Sie sagt:

“Wir stehen schon mehrere Stunden in dieser Schlange und bereuen es nicht. Wir treffen heute eine Wahl, die Auswirkungen auf die ganze Welt haben wird. Russland ist ein Bollwerk, ein Land des Friedens, und es muss von seinen einfachen Bürgern unterstützt werden. Wir werden heute unsere Wahl treffen.”

Wladislaw Sankin / RT

Wie Berlin abgestimmt hat, ist noch nicht bekannt. Bei den vorherigen Wahlen im Jahr 2018 stimmten in ganz Deutschland 33.800 russische Bürger ab. Damals konnte man noch in sechs Wahllokalen abstimmen. Nach Schließung der Konsulate sind es nur noch zwei. 74 Prozent stimmten 2018 für Putin, nur 2,66 Prozent weniger als der russische Durchschnitt. In diesem Jahr dürfte dieses Ergebnis zwar deutlich niedriger ausfallen. Aber das ist mit mehr als 87 Millionen Wahlberechtigten, die an den Wahlen teilnahmen, nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Die Opposition hat verloren, weil die russischen Bürger es so wollen, und sie glaubt auch selbst nicht mehr an sich. Nur die Finanzierung aus dem Westen hält sie noch am Leben. Sie existiert, aber Leben kann man es nicht mehr nennen.

Ja, es wurde gebellt in Berlin. Aber der Lauf der Geschichte Russlands setzt sich unbeeindruckt fort.

Mehr zum Thema – Berlin: “Russische Wahlen weder frei noch fair” – Internationale Organisation widerspricht



Source link

Tags: AbgesangBerlinderPutingegnerRussischerWahltag
rtnews

rtnews

Related Posts

Nach Ausschluss von israelischen Turnern bei WM: IOC rät von Sportevents in Indonesien ab
Deutschland

Nach Ausschluss von israelischen Turnern bei WM: IOC rät von Sportevents in Indonesien ab

22/10/2025
0
Polen droht Ungarn mit Sprengung der "Druschba"-Pipeline
Deutschland

Polen droht Ungarn mit Sprengung der "Druschba"-Pipeline

22/10/2025
5
Vier Tote bei Explosion in Region Tscheljabinsk
Deutschland

Vier Tote bei Explosion in Region Tscheljabinsk

22/10/2025
2
Moskau: Kiew gibt Sicherheitsgarantien für Wiederherstellung der Stromversorgung des AKW Saporoschje
Deutschland

Moskau: Kiew gibt Sicherheitsgarantien für Wiederherstellung der Stromversorgung des AKW Saporoschje

22/10/2025
2
Jemen: Neuer Flugplatz auf Insel im Roten Meer zur Bekämpfung von Huthi-Angriffen
Deutschland

Jemen: Neuer Flugplatz auf Insel im Roten Meer zur Bekämpfung von Huthi-Angriffen

22/10/2025
0
Was hat das mit Journalismus zu tun? "Sacharow-Preis" geht an proeuropäische Rabauken
Deutschland

Was hat das mit Journalismus zu tun? "Sacharow-Preis" geht an proeuropäische Rabauken

22/10/2025
2
Next Post
Die Tragödie der Credit Suisse war nur ein Vorspiel

Die Tragödie der Credit Suisse war nur ein Vorspiel

Einige persönliche Anmerkungen zum Hass

Einige persönliche Anmerkungen zum Hass

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Nach Ausschluss von israelischen Turnern bei WM: IOC rät von Sportevents in Indonesien ab
  • Polen droht Ungarn mit Sprengung der "Druschba"-Pipeline
  • Vier Tote bei Explosion in Region Tscheljabinsk
  • Moskau: Kiew gibt Sicherheitsgarantien für Wiederherstellung der Stromversorgung des AKW Saporoschje
  • Jemen: Neuer Flugplatz auf Insel im Roten Meer zur Bekämpfung von Huthi-Angriffen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?