No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Russen-Panik in den Schweizer Medien: Spione aus Russland überall – doch von Amerikanern keine Spur

rtnews by rtnews
14/10/2024
Reading Time: 7 mins read
0 0
0
0
SHARES
7
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
Letztes Wochenende schürten Schweizer Mainstream-Medien, insbesondere der Tages-Anzeiger, Panik über russische Spione. Dabei scheinen amerikanische Spione für die Redaktionen nicht mehr zu existieren – der NSA-Skandal ist vergessen, die Berichterstattung bleibt einseitig.

Von Hans-Ueli Läppli

Schaut man sich die Schweizer Medienlandschaft der letzten Wochen an, scheint es nur noch eine Art von Spionen zu geben: russische.

Immer wieder tauchen in den Schlagzeilen Geschichten auf, die vor allem eines suggerieren – die Schweiz wird von russischen Agenten regelrecht überrannt. So auch an diesem Wochenende, als der Reporter Christo Grozew in einem Artikel unter dem reißerischen Titel “Die Schweiz schützt jene, die morden” auftrat. Es ist interessant zu beobachten, wie dabei selten kritisch hinterfragt wird, welche Interessen eigentlich hinter Projekten wie Bellingcat stecken, die mitunter von westlichen Geheimdiensten wie der CIA unterstützt werden.

In seinem Oscar-nominierten Dokumentarfilm stellte Alexej Nawalny die Frage, für welche Spionageagentur Christo Grozew eigentlich arbeitet.TagesAnzeiger

Die neue Taktik in vielen Schweizer Medien, besonders in den linken Zeitungen, scheint klar: Russland als Hauptbedrohung für die Schweiz darzustellen.

Es gibt kaum einen Tag, an dem nicht eine neue “enthüllende” Geschichte über russische Spione erscheint. Oft begleitet von Andeutungen, dass diese Spione auch noch chemische Waffen, Uran oder geheime Technologien beschaffen könnten.

In der letzten Ausgabe der SonntagsZeitung wurde beispielsweise berichtet, ein Russe habe Material für Chemiewaffen beschafft, das jedoch unauffindbar bleibe. Schon der Titel lässt kaum Raum für Zweifel: Ein Russe wird verdächtigt, also muss er schuldig sein.

Egal, dass in dem Artikel selbst keine klaren Beweise präsentiert werden – die bloße Andeutung reicht aus, um eine feindliche Stimmung gegenüber Russland zu erzeugen.

Die Fixierung auf russische Spione lenkt von einer anderen Realität ab, die in den Schweizer Medien kaum thematisiert wird: amerikanische und israelische Spionageaktivitäten. Man könnte fast glauben, dass diese gar nicht existieren.

Die USA sind mit ihren Geheimdiensten wie der CIA und der NSA längst in der Schweiz aktiv, überwachen Diplomaten, fangen Mobilfunksignale ab und betreiben Antennenanlagen zur Überwachung internationaler Kommunikation.

Doch wo bleiben die großen Enthüllungsgeschichten zu diesen Vorgängen?

Es scheint, als hätten die Redaktionen Angst, Kritik an amerikanischen oder israelischen Aktivitäten zu äußern. Denn wer wagt, kritische Fragen über Israel zu stellen, riskiert, als Antisemit oder Rassist abgestempelt zu werden.

Schweizer Medien: Panik vor russischen Spionen – doch amerikanische Agenten bleiben tabuRT

Die Mainstream-Medien haben den Auftrag, die Berichterstattung über Spionageaktivitäten in der Schweiz zu gestalten, indem sie die Gefahr hauptsächlich auf Länder wie Russland und China fokussieren, während die Bedrohung durch westliche Staaten wie die USA und Israel weitgehend ignoriert wird.

Historisch gesehen war die Schweiz jedoch ein bedeutender Standort für die Aktivitäten amerikanischer Geheimdienste. Edward Snowden enthüllte 2013, dass die US-amerikanische Massenüberwachung stark in der Schweiz verankert ist, insbesondere über das Netzwerk, das in der CIA-Abteilung in Genf entwickelt wurde. Diese Ignoranz der Gefahren aus dem Westen führt dazu, dass die Schweizer Öffentlichkeit in einer Art Paranoia gefangen ist, die nur auf bestimmte Staaten fokussiert ist.

Dabei wird kaum thematisiert, dass westliche Staaten, insbesondere die USA, nicht nur aktiv spionieren, sondern auch als Drahtzieher für Wirtschafts- und Industriespionage auftreten. Jacques Baud, ein ehemaliger Mitarbeiter des Schweizer Nachrichtendienstes, macht deutlich, dass die tatsächliche Bedrohung nicht nur von Russland, sondern auch von den USA und ihren Verbündeten ausgeht. Er betont, dass die heutigen Informationsbedürfnisse und -praktiken sich stark verändert haben und dass der Westen aggressiver in der Spionage gegenüber Staaten wie China und Russland ist.

Die enge Zusammenarbeit der Schweiz mit westlichen Geheimdiensten wirft Fragen auf: Vertrauen die Schweizer Behörden blind auf ihre Partner im Westen?

Die Tatsache, dass immer mehr Ausländer in Führungspositionen sensibler Behörden wie der Finma und dem Ensi anzutreffen waren, nährte die Spekulationen über mögliche Spionage durch westliche Akteure.

Während Russland schnell als Bedrohung identifiziert wird, scheint es, als würden die Risiken vonseiten der USA und ihrer Verbündeten als “vertrauensvolle Kooperation” angesehen.

Die Schweizer Neutralität, die oft so stolz betont wird, scheint in der Berichterstattung über internationale Spionage immer weniger Bedeutung zu haben. Während Russland und China ständig als Bedrohung dargestellt werden, wird über westliche Einflussnahmen und Überwachungsmaßnahmen lieber geschwiegen. Natürlich ist die Schweiz seit jeher ein Knotenpunkt für internationale Spionage – das war schon im Kalten Krieg so.

Doch heute wird die Diskussion einseitig geführt: Die bösen Russen hier, die guten Amerikaner dort.

Eine ausgewogene Berichterstattung, die alle Seiten kritisch beleuchtet, findet kaum noch statt.

Russenmärchen als Comics präsentiertTagesAnzeiger

Ein besonders absurd anmutendes Beispiel solcher Panikmacherei fand sich in einem Artikel der SonntagsZeitung. Darin wurde über einen Russen berichtet, der angeblich als Geheimdienstagent Material erworben haben soll, das für Chemiewaffen verwendet werden könnte.

Der Artikel erweckt den Anschein, als wären die Autoren verzweifelt auf der Jagd nach Beweisen und verfolgten mit Kameras die mutmaßlichen Spuren. So hätte der Russe beispielsweise die Tür berührt und seine Frau ihm das Abendessen zubereitet.

“An den Briefkästen im Haus, in dem er wohnte, hängen jetzt Schilder mit anderen Namen, darunter zwei russische.” 

Warum russische? Vielleicht ukrainische? Oder bulgarische? Ist das Journalismus? Eher eine Geschichte, die man Kindern erzählt.

Sofort entbrannten wilde Spekulationen: Könnte sie möglicherweise Pelmeni mit Uran zubereitet haben? Oh là là, die Panikmache kennt wirklich keine Grenzen.Printscreen: TagesAnzeiger

Schweizer Medien betreiben eine übertriebene Panikmache, die sich fast ausschließlich auf russische Spione konzentriert. Die kritische Auseinandersetzung mit westlicher Spionage, insbesondere der amerikanischen, bleibt dabei auf der Strecke.

Ist das die Medienlandschaft, die sich die Schweiz leisten will – eine, die selektiv skandalisiert und andere Themen bewusst ausblendet? Zeit, auch diese Fragen in den öffentlichen Diskurs einzubringen.

Mehr zum Thema ‒ Zürich platzt aus den Nähten – durch Zuwanderung vor allem aus der Ukraine



Source link

Tags: AmerikanernausdendochkeineMedienRussenPanikrusslandSchweizerSpioneSpurüberallvon
rtnews

rtnews

Related Posts

Branchenkenner: Exporte spielen in Russlands Wirtschaft keine Hauptrolle mehr
Deutschland

Branchenkenner: Exporte spielen in Russlands Wirtschaft keine Hauptrolle mehr

09/09/2025
0
Zürcher Söldner in der Ukraine – Wie Schweizer Medien Kriegsverbrecher zu Helden verklären
Deutschland

Zürcher Söldner in der Ukraine – Wie Schweizer Medien Kriegsverbrecher zu Helden verklären

09/09/2025
3
Skandal-Urteil gegen Bildkünstler Bauer: Wie die Justiz den Staat vor den Bürgern schützt
Deutschland

Skandal-Urteil gegen Bildkünstler Bauer: Wie die Justiz den Staat vor den Bürgern schützt

09/09/2025
1
Russischer Impfstoff gegen Krebs "einsatzbereit"
Deutschland

Russischer Impfstoff gegen Krebs "einsatzbereit"

08/09/2025
6
Venezuelas Konzept der "integralen Verteidigung" und die Rolle der Bolivarischen Miliz
Deutschland

Venezuelas Konzept der "integralen Verteidigung" und die Rolle der Bolivarischen Miliz

08/09/2025
2
Verdacht auf Spionage: Schiff im Nord-Ostsee-Kanal durchsucht
Deutschland

Verdacht auf Spionage: Schiff im Nord-Ostsee-Kanal durchsucht

08/09/2025
5
Next Post
Studie: 26 ärmste Länder der Welt so hoch verschuldet wie seit 2006 nicht

Studie: 26 ärmste Länder der Welt so hoch verschuldet wie seit 2006 nicht

Pentagon: USA entsenden Truppen nach Israel

Pentagon: USA entsenden Truppen nach Israel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Branchenkenner: Exporte spielen in Russlands Wirtschaft keine Hauptrolle mehr
  • Zürcher Söldner in der Ukraine – Wie Schweizer Medien Kriegsverbrecher zu Helden verklären
  • Skandal-Urteil gegen Bildkünstler Bauer: Wie die Justiz den Staat vor den Bürgern schützt
  • Russischer Impfstoff gegen Krebs "einsatzbereit"
  • Venezuelas Konzept der "integralen Verteidigung" und die Rolle der Bolivarischen Miliz

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?