No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Rückzug aus Russland: Europäische Unternehmen verlieren mehr als 100 Milliarden Euro

rtnews by rtnews
08/08/2023
Reading Time: 2 mins read
0 0
0
0
SHARES
4
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Im Sommer legen viele große Unternehmen ihre Geschäftsbilanzen vor. Die Financial Times hat die Bilanzen von 600 großen europäischen Konzernen genauer unter die Lupe genommen und dabei festgestellt, dass sich bei 176 Firmen allein die erkennbar ausgewiesenen Sondereffekte als Verluste durch das Verlassen des russischen Marktes auf 100 Milliarden Euro summieren.

Europäische Konzerne haben im zurückliegenden Geschäftsjahr durch die Einstellung ihres jeweiligen Russland-Geschäfts nach der Intervention Russlands in der Ukraine insgesamt mindestens 100 Milliarden Euro an Gewinnen eingebüßt. Nach Berechnungen der Financial Times summieren sich die bilanzierten Einbußen allein der größten europäischen Unternehmen seit Februar 2022 bereits auf mehr als 100 Milliarden Euro. 

Eine Untersuchung von 600 Geschäftsberichten und Jahresabschlüssen europäischer Konzerne für das Jahr 2023 hat ergeben, dass 176 Unternehmen Wertminderungen von Vermögenswerten, währungsbedingte Kosten und andere einmalige Ausgaben infolge des Verkaufs, der Schließung oder der Verkleinerung russischer Geschäftsbereiche verzeichnet haben. Das meiste Kapital ging verloren, als sich Konzerne hysterisch aus dem russischen Markt zurückzogen. 

Am meisten gelitten haben die Geschäfte von Öl- und Gaskonzernen. Shell, BP und TotalEnergies verloren etwa 40,6 Milliarden Euro, indem sie Russland verließen.

Volkswagen entgingen 5,1 Milliarden Euro Gewinn durch das weggebrochene Russland-Geschäft, und Renault, das seine Anteile am russischen Autobauer AwtoWAS abstieß, verlor 2,3 Milliarden.

Insgesamt verloren Industrieunternehmen verschiedener Branchen mehr als 13,6 Milliarden Euro.

Auch Finanzunternehmen verzeichneten erhebliche Gewinneinbußen, darunter die Banken Société Générale (3,1 Milliarden Euro), UniCredit (1,3 Milliarden Euro) und Raiffeisen (1 Milliarde Euro), alle zusammen etwa 17,5 Milliarden Euro.

Dabei zählte Financial Times allerdings nur die direkten Verluste, die die Unternehmen in ihren Jahresberichten auch tatsächlich ausgewiesen hatten. Die Verluste kleinerer Firmen sowie die indirekten Verluste europäischer Unternehmen – etwa aufgrund der explodierenden Energiepreise – sind nicht berücksichtigt. Auch sind die Umsatzeinbußen und darauf beruhend die entgangenen Gewinne in den Geschäftsberichten nicht gesondert ausgewiesen.

Nebenbei sei angemerkt: über die Hälfte der 1.871 europäischen Unternehmen, die sich vor dem Krieg in Russland betätigten, sind nach Angaben der Financial Times, die sich auf eine Kiewer Wirtschaftshochschule beruft, doch immer noch im Lande tätig. Zu den großen europäischen Unternehmen, die weiterhin in Russland präsent sind, gehören unter anderem UniCredit aus Italien, Raiffeisen aus Österreich sowie die weltgrößten Konzerne für Nahrungsmittel und Verbrauchsgüter Nestlé aus der Schweiz und Unilever aus dem Vereinigten Königreich.

Mehr zum Thema – Danke, Robert! Westliche Sanktionen halfen Russland, Deutschland zu überholen



Source link

Tags: alsausEuroeuropäischemehrMilliardenRückzugrusslandUnternehmenVERLIEREN
rtnews

rtnews

Related Posts

Land der ungelernten Lektionen: Merz wirft Deutschland vor den fahrenden Zug
Deutschland

Land der ungelernten Lektionen: Merz wirft Deutschland vor den fahrenden Zug

28/05/2025
7
RAND-Studie stellt Verlust der militärischen Überlegenheit der USA fest
Deutschland

RAND-Studie stellt Verlust der militärischen Überlegenheit der USA fest

28/05/2025
3
Verfahren gegen Verein Friedensbrücke: Die Bundesregierung und das Völkerrecht
Deutschland

Verfahren gegen Verein Friedensbrücke: Die Bundesregierung und das Völkerrecht

28/05/2025
11
UN-Sicherheitsrat: Europas Rolle im Ukraine-Krieg muss angesprochen werden
Deutschland

UN-Sicherheitsrat: Europas Rolle im Ukraine-Krieg muss angesprochen werden

28/05/2025
1
Gemeinsamer Raketenbau mit Ukraine: Wieder einmal deutscher "Proxy-Militarismus"
Deutschland

Gemeinsamer Raketenbau mit Ukraine: Wieder einmal deutscher "Proxy-Militarismus"

28/05/2025
3
Braindead – Was die Tagesschau und Joe Biden gemeinsam haben
Deutschland

Braindead – Was die Tagesschau und Joe Biden gemeinsam haben

28/05/2025
3
Next Post
Kampf um Wirtschaftskorridore: Israel will mit Saudis Handelsweg nach Europa aufbauen

Kampf um Wirtschaftskorridore: Israel will mit Saudis Handelsweg nach Europa aufbauen

Alles nur Verschwörung? ZDF bewirbt Mikrochip-Implantate

Alles nur Verschwörung? ZDF bewirbt Mikrochip-Implantate

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Land der ungelernten Lektionen: Merz wirft Deutschland vor den fahrenden Zug
  • RAND-Studie stellt Verlust der militärischen Überlegenheit der USA fest
  • Verfahren gegen Verein Friedensbrücke: Die Bundesregierung und das Völkerrecht
  • UN-Sicherheitsrat: Europas Rolle im Ukraine-Krieg muss angesprochen werden
  • Gemeinsamer Raketenbau mit Ukraine: Wieder einmal deutscher "Proxy-Militarismus"

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?