No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Rekordexport von Ölprodukten – Wie Indien von den antirussischen Sanktionen profitiert

rtnews by rtnews
28/04/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
3
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Indien gilt jetzt als sehr selbstständiges Land, das den Konflikt zwischen dem Westen und Russland pragmatisch betrachtet und für sich zu nutzen weiß. Durch Exporte von Erdölprodukten – hauptsächlich aus preiswertem russischem Öl hergestellt – konnten indische Unternehmen beträchtliche Einnahmen erzielen.

Von Alexander Männer

Der vom kollektiven Westen und unter Führung der USA gegen Russland geführte Sanktionskrieg sollte dieses Land vor allem im Handelsbereich von seinen traditionellen Partnern isolieren und damit lukrative Exportgeschäfte verhindern. In dieses Vorgehen sollten erwartungsgemäß alle Länder hineingezogen werden, die von dem Handel mit Moskau bisher profitierten, nun aber wegen der Sanktionen plötzlich gegen ihre eigenen wirtschaftlichen Interessen die der USA vorzuziehen hätten.

Als gehorsam zu nennen ist vor allem Deutschland, das auf preiswertes russisches Erdöl und Gas seit dem vergangenen Jahr größtenteils verzichtet, obwohl sein erfolgreiches Wirtschaftsmodell in erster Linie dank der billigen Energieimporte aus Russland funktioniert hatte. Nun kämpft man hierzulande mit grassierender Inflation, Preisanstieg, Stellenabbau und anderen Problemen, die ein Ende der Wirtschaftskrise zunehmend erschweren.

In Russland hat man dies immer wieder als “Selbstzerstörung” der Bundesrepublik angemahnt und das Bedauern geäußert, dass Staaten, die keine souveränen Entscheidungen treffen könnten, im Grunde nichts anderes als “Kolonien” seien.

Dass es angesichts der in Washington, D.C. initiierten Handels- und Wirtschaftsbeschränkungen gegen Moskau auch anders geht, zeigt dagegen Indien. In der Ukraine-Problematik hat diese aufstrebende Wirtschaftsmacht nämlich von Anfang an eine eigenständige und pragmatische Politik verfolgt und konnte so bislang unter anderem sogar einen immensen finanziellen Nutzen aus den antirussischen Sanktionen des Westens ziehen. Denn durch die massive Steigerung seiner Rohöleinfuhren aus Russland um 384 Prozent hat Indien, das eigentlich als einer der weltgrößten Erdölimporteuren gilt, neuerdings sogar als Exporteur von Ölprodukten auf dem Weltmarkt beträchtlich zulegen.

Es ist bekanntlich so, dass die Inder beim Kauf von russischem Rohöl sogar Preisnachlässe erhalten, dieses Öl danach hauptsächlich zu Kraftstoffen verarbeiten und die Endprodukte anschließend zu weitaus höheren Preisen als für die eigenen Importe auf dem europäischen oder US-amerikanischen Markt veräußern.

Massive Ausweitung der indischen Exporte

Wie die Nachrichtenagenturen Reuters, Bloomberg sowie zahlreiche andere Medien diesbezüglich berichten, sollen die indischen Mineralöl-Unternehmen seit der Ausweitung der Russland-Sanktionen im vergangenen Jahr auf diese Weise mit dem Verkauf von Diesel, Kerosin und anderen Kraftstoffen zusätzliche Milliarden-Einnahmen verbucht haben. So ist allein der Export von Erdölprodukten nach Frankreich, Großbritannien, in die Niederlande und die USA aus Indien seit April 2022 bis Januar 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum im Wert von etwa sieben Milliarden US-Dollar angewachsen. Der Export von Kerosin wuchs um 36 Prozent auf 5,6 Millionen Tonnen und der Dieselexport um 18 Prozent auf 4,5 Millionen Tonnen.

Dabei ist zu betonen, dass die indischen Lieferungen in die Vereinigten Staaten im Februar nun einen historischen Rekordwert erreicht haben. Laut neuesten Daten des US-Energieministeriums (EIA) wurden in jenem Monat etwa 6,3 Millionen Barrel von weiterverarbeitetem Erdöl aus Indien für 738 Millionen Dollar an die USA verkauft. Der vorherige Rekordwert lag bei 5,2 Millionen Barrel und datiert noch auf das Jahr 2013. Inzwischen ist Indien (nach Kanada) für die USA der zweitgrößte Lieferant von Erdölprodukten.

Darüber hinaus bezogen die USA einen Anteil zwischen 65 und 81 Prozent aller indischen Ausfuhren von Vakuumgasöl (VGO) – einem Zwischenprodukt des Raffinationsprozesses von Erdöl, das zu Benzin, Diesel und Heizöl weiterverarbeitet werden kann.

Beobachter weisen in Anbetracht dieser Entwicklung darauf hin, dass die indischen Importe nach Übersee insbesondere seit Januar deutlich gesteigert wurden, nachdem wenige Wochen zuvor ein Importverbot für russische Ölprodukte nach Europa in Kraft getreten war und Indien seine Ölimporte aus Russland bis zu diesem Zeitpunkt noch weiter hatte steigern können.

Was Indiens Lieferungen in die Europäische Union betrifft, so wuchsen sie laut dem Portal The Indian Express von April 2022 bis Januar 2023 im Jahresvergleich um rund 20 Prozent auf 11,6 Millionen Tonnen, wobei auf die EU etwa 50 Prozent aller indischen Kerosinausfuhren entfielen. Der größte Abnehmer für indische Erdölprodukte in der EU sind die Niederlande, die als ein Umschlagplatz für den globalen Handel mit Öl und Ölprodukten fungieren und selbst – wie die meisten EU-Mitglieder – keine russischen Öllieferungen mehr beziehen. Allein im Februar haben die Niederlande dagegen insgesamt 7,1 Millionen Barrel Diesel und 4,7 Millionen Barrel Kerosin im Wert von 1,4 Milliarden Dollar aus Indien importiert. Bereits zuvor hatten sich die indischen Exporte in die Niederlande von April bis November des vergangenen Jahres im Vergleich zum selben Zeitraum im Jahr 2021 von 2,7 Milliarden US-Dollar auf 6,4 Milliarden US-Dollar mehr als verdoppelt.

All dies hat Indien in hohem Maße den Russland-Sanktionen zu verdanken, die ihre zweifellos höchst lukrativen Importgeschäfte mit den russischen Ölunternehmen erst möglich gemacht haben. Und auch wenn viele westliche Politiker und Experten den russisch-indischen Ölhandel politisieren, so lässt sich dennoch konstatieren, dass die indische Führung strikt gemäß den Wirtschaftsinteressen ihres eigenen Landes handelt und dabei – ungeachtet aller Kritik – eine äußerst erfolgreiche Strategie verfolgt. 

Mehr zum Thema – Zivilluftfahrt unter Sanktionen: Rekordgewinne für Russland, Westen zahlt drauf



Source link

Tags: antirussischendenIndienÖlproduktenprofitiertRekordexportSanktionenvonWie
rtnews

rtnews

Related Posts

Frankreich verlangt Gegenmaßnahmen zu Trumps Zoll-Hammer
Deutschland

Frankreich verlangt Gegenmaßnahmen zu Trumps Zoll-Hammer

13/07/2025
1
Mufti-Märchen, Melonen-Verschwörung und "Anti-Imps": KZ-Gedenkstätte brandmarkt "Antisemiten"
Deutschland

Mufti-Märchen, Melonen-Verschwörung und "Anti-Imps": KZ-Gedenkstätte brandmarkt "Antisemiten"

13/07/2025
1
Geheimer Krieg: Russlands Ölexporte werden durch Sabotageangriffe gefährdet
Deutschland

Geheimer Krieg: Russlands Ölexporte werden durch Sabotageangriffe gefährdet

13/07/2025
6
"PR im Stile des IS": Was Kiew mit Terrormilizen in Afrika verbindet
Deutschland

"PR im Stile des IS": Was Kiew mit Terrormilizen in Afrika verbindet

12/07/2025
0
Moskau: Überschwemmungen nach starkem Regenfall und spektakuläre Blitzeinschläge
Deutschland

Moskau: Überschwemmungen nach starkem Regenfall und spektakuläre Blitzeinschläge

12/07/2025
8
Wie Selenskij die Schweiz zum Narren hielt
Deutschland

Wie Selenskij die Schweiz zum Narren hielt

12/07/2025
6
Next Post
Grüne Vetternwirtschaft: Habecks Staatssekretär verschaffte seinem Trauzeugen lukrativen Posten

Grüne Vetternwirtschaft: Habecks Staatssekretär verschaffte seinem Trauzeugen lukrativen Posten

Rückschlag für NATO: Erdoğan und Putin weihen das erste Atomkraftwerk in der Türkei ein

Rückschlag für NATO: Erdoğan und Putin weihen das erste Atomkraftwerk in der Türkei ein

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Frankreich verlangt Gegenmaßnahmen zu Trumps Zoll-Hammer
  • Mufti-Märchen, Melonen-Verschwörung und "Anti-Imps": KZ-Gedenkstätte brandmarkt "Antisemiten"
  • Geheimer Krieg: Russlands Ölexporte werden durch Sabotageangriffe gefährdet
  • "PR im Stile des IS": Was Kiew mit Terrormilizen in Afrika verbindet
  • Moskau: Überschwemmungen nach starkem Regenfall und spektakuläre Blitzeinschläge

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?