No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Putin wirft Westen "beispiellose Sanktionsaggression" vor ‒ Kalkül geht nicht auf

rtnews by rtnews
15/12/2022
Reading Time: 3 mins read
0 0
3
0
SHARES
62
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Der russische Staatschef hat am Donnerstag die wirtschaftliche Bilanz des Jahres 2022 gezogen. Ein wichtiges Thema waren dabei die westlichen Sanktionen im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg. Wladimir Putin erklärte jedoch die “Sanktionsaggression” für gescheitert.

Russlands Präsident Wladimir Putin hat am 15. Dezember eine Sitzung des Rates für strategische Entwicklung und nationale Projekte abgehalten. Dabei zog der Politiker die wirtschaftliche Bilanz des Jahres 2022 und stellte Aufgaben für die nächsten Jahre. Ein wichtiges Thema der Beratung waren die Sanktionen, die der Westen gegen Russland im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg verhängt hatte.

Die westlichen Restriktionen nannte Putin eine “beispiellose Sanktionsaggression” gegen sein Land.

“Sie war darauf gerichtet, um innerhalb einer kurzen Frist unsere Wirtschaft zu zerdrücken, durch die Plünderung unserer Währungsreserven unsere nationale Währung Rubel stürzen zu lassen und eine verheerende Inflation auszulösen. Doch dieses Kalkül erfüllte sich offensichtlich nicht.”

Der Präsident teilte mit, dass die Regierung und das Unternehmertum professionell zusammengearbeitet hätten, um diesen wirtschaftlichen Druck zu meistern. Inzwischen habe die Bevölkerung “Zusammenhalt und Verantwortungsbewusstsein” an den Tag gelegt.

Zugleich gab Putin zu, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Russland in diesem Jahr voraussichtlich um 2,5 Prozent fallen werde. Es handele sich jedoch um keinen Zusammenbruch in Höhe von 20 Prozent, den viele westliche, aber auch einige einheimische Analysten prognostiziert hätten.

“Seit Mai änderten sich die Preise nach einer ernsthaften Explosion im März und April kaum, während der russische Rubel eine der weltweit stärksten Währungen seit Anfang des Jahres wurde.”

Dies sei dank verschiedener Maßnahmen möglich geworden, erklärte Putin. Unter solchen nannte der Politiker den Umstieg auf Rubel-Zahlungen beim Gasexport und die Verwendung von Landeswährungen beim Handel mit verbündeten Staaten. Der wichtigste Faktor sei jedoch eine verantwortungsvolle Finanzpolitik der Behörden.

In der Zeitspanne von Januar bis November 2022 habe der föderale Haushalt einen Überschuss von 560 Milliarden Rubel (etwa 8,15 Milliarden Euro) aufgewiesen. Wie dem auch sei, man erwarte für das laufende und für die kommenden Jahre ein “kleines” Defizit von ungefähr zwei Prozent des BIP. Dies werde übrigens einer der besten Kennwerte unter den G20-Ländern sein.

“Wir werden die Entwicklung unseres Landes trotz allen Drucks aus dem Ausland fortsetzen. Mehr noch: Wir werden unbedingt stärker sein. Wir werden qualitativ neue Projekte umsetzen und Russland auf eine höhere technologische Ebene bringen. Wir werden seine wirtschaftliche, finanzielle, technische und personelle Souveränität gewährleisten.”

Um dieses Ziel zu erreichen, setzte Putin sechs Schlüsselaufgaben für das Jahr 2023. Die Regierung müsse das Verhältnis zu den wichtigsten Partnern Russlands auf eine neue Ebene bringen. Zu diesem Zweck sollten Einschränkungen in den Bereichen Logistik und Finanzen beseitigt werden. Das Augenmerk müsse den sich schnell entwickelnden Märkten in Asien, Nahost, Lateinamerika und Afrika gelten. Darüber hinaus müsse das Land langfristige Investitionen und Anlagen in Infrastruktur und High-Tech-Geschäfte anlocken. Der Präsident forderte die Regierung auf, das Mindestgehalt beziehungsweise den Mindestlohn weiter zu erhöhen, damit sein Zuwachs über der Inflationsrate liege.

Der Präsident wies darauf hin, dass die EU mit ihren Sanktionen lediglich eine beispiellose Inflation in Europa erreicht habe. Bemerkenswerterweise habe der Export der wichtigsten Waren aus Russland in die EU in den ersten neun Monaten dieses Jahres um das 1,5-Fache zugenommen. Die EU fahre fort, russische Waren und Dienstleistungen zu konsumieren, während der Warenstrom aus der EU nach Russland nachgelassen habe. Dieses Ungleichgewicht könne allerdings nicht ewig dauern.

Mehr zum Thema – Bloomberg: Russland kann wieder zum wichtigsten EU-Energielieferanten werden



Source link

Tags: AUFGehtKalkülnichtputinquotbeispielloseSanktionsaggressionquotvorWestenwirft
rtnews

rtnews

Related Posts

Stalin in der Metro: Warum bricht Moskau das Tabu?
Deutschland

Stalin in der Metro: Warum bricht Moskau das Tabu?

20/05/2025
0
"Weitgehend ineffizient": Russischer Rüstungskonzern deckt Schwächen deutscher Leopard-Panzer auf
Deutschland

"Weitgehend ineffizient": Russischer Rüstungskonzern deckt Schwächen deutscher Leopard-Panzer auf

20/05/2025
2
Dänemark verspricht der Ukraine 550 Millionen Euro
Deutschland

Dänemark verspricht der Ukraine 550 Millionen Euro

19/05/2025
0
Bundesinnenminister Dobrindt will verschärfte Zurückweisung von Asylsuchenden vor der EU begründen
Deutschland

Bundesinnenminister Dobrindt will verschärfte Zurückweisung von Asylsuchenden vor der EU begründen

19/05/2025
0
"Komplizen des Kiewer Regimes": Russland verbannt Amnesty International
Deutschland

"Komplizen des Kiewer Regimes": Russland verbannt Amnesty International

19/05/2025
2
Krankenkassenbeiträge: Das Pferd, das immer von hinten aufgezäumt wird
Deutschland

Krankenkassenbeiträge: Das Pferd, das immer von hinten aufgezäumt wird

19/05/2025
5
Next Post
Großbritannien nimmt an verdeckten Operationen in der Ukraine teil

Großbritannien nimmt an verdeckten Operationen in der Ukraine teil

Gewalt gegenüber Kindern in Kitas hat stark zugenommen

Gewalt gegenüber Kindern in Kitas hat stark zugenommen

Comments 3

  1. Walter Gerhartz says:
    2 Jahren ago

    Seit 2014 hat die USA, EU, & NATO diesen Krieg gegen Russland vorbereitet, das hat ja nun auch Merkel eindrucksvoll eingestanden.
    –
    Es geht um das Ende der unipolaren Welt und das aufbrechen der amerikanischen Weltdominanz die nun verzweifelt von den USA versucht wird weiter für sich zu erhalten !!
    –
    Die Menschheit muss sich von diesem US-Moloch befreien und endlich eine multipolare Weltordnung errichten !!
    –
    Um dies allein dreht sich der Angriff des Unwerte.Westens aus US-EU-NATO auf Russia.
    –
    Im Hintergrund (Asia, Africa, Südamerika, Nahost) sind die Mächtigen Russia zum Dank verpflichtet.

    Antworten
  2. Walter Gerhartz says:
    2 Jahren ago

    ZUERST berichtet
    –
    Trotz Krieg, Sanktionen und sinkenden Exporten: Russischer Hausthaltsüberschuß vervierfacht sich
    –
    Trotz Krieg, Sanktionen und sinkenden Exporten: Russischer Hausthaltsüberschuß vervierfacht sichINTERNATIONAL0
    –
    Moskau. Eigentlich wollte der Westen Rußland wegen des Einmarsches in die Ukraine mit seinen Sanktionen „ruinieren“. Doch der Schuß ging kräftig nach hinten los.
    –
    Während sich im Westen explodierende Kosten und Energiemangel bemerkbar machen, hat Rußland die Sanktionen nicht nur unbeschadet überstanden, sondern verbucht auch noch kräftige Gewinne.
    –
    Die neuesten Zahlen aus dem russischen Finanzministerium zeigen, daß der russische Haushalt trotz des Krieges mit seinen immensen Ausgaben ausgeglichen ist – ja, daß es sogar einen riesigen Überschuß gibt.
    –
    Dieser hat sich im November glatt vervierfacht.
    –
    Laut den offiziellen Angaben erreicht der Haushaltsüberschuß bis November 557 Milliarden Rubel – umgerechnet 8,29 Milliarden Euro.
    –
    Bis Oktober waren es noch 1,91 Milliarden Euro. …ALLES LESEN !!

    Antworten
  3. Walter Gerhartz says:
    2 Jahren ago

    Es ist zynisch, den Bürgern die Verantwortung für eine mögliche Gasmangellage zuzuschreiben
    –
    https://www.nachdenkseiten.de/?p=91635
    –
    Kaum haben wir in diesem Winter die erste richtig kalte Woche, leeren sich die Gasspeicher. Das war zu erwarten. Wenn es kalt wird, müssen wir heizen, was denn auch sonst?

    Nichtsdestotrotz nutzt Bundesnetzagenturchef Klaus Müller die Situation, um abermals die Bürger in die Verantwortung zu nehmen. Die sparten zu wenig und heizten „immer noch“ zu viel. Was für ein Zynismus.

    Herr Müller sollte eigentlich wissen, dass sicher niemand bei den horrenden Preisen für Erdgas aus Jux und Tollerei die Thermostate aufreißt. (Er)frieren will jedoch auch niemand. Aber darum geht es eigentlich ja gar nicht.

    Mit dem Verschieben der Verantwortung auf die Bürger lenkt Müller von einem ganz anderen Zusammenhang ab – nicht die Bürger, sondern die Bundesregierung trägt durch ihre kopflose Sanktionspolitik die Verantwortung für eine mögliche Gasmangellage.

    Und wenn am Ende der Industrie das Gas abgedreht werden muss, ist dies einzig und allein die Schuld dieser Politik. Von Jens Berger.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Stalin in der Metro: Warum bricht Moskau das Tabu?
  • "Weitgehend ineffizient": Russischer Rüstungskonzern deckt Schwächen deutscher Leopard-Panzer auf
  • Dänemark verspricht der Ukraine 550 Millionen Euro
  • Bundesinnenminister Dobrindt will verschärfte Zurückweisung von Asylsuchenden vor der EU begründen
  • "Komplizen des Kiewer Regimes": Russland verbannt Amnesty International

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?