No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Putin dreht das Gas ab? Nein, wir könnten genug bekommen! Über die Einsamkeit des Andersdenkenden

rtnews by rtnews
12/07/2022
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
57
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

von Tom J. Wellbrock

Wir begegneten uns im Supermarkt. Sie standen in der Gangmitte vor mir, ich fuhr mit meinem Wagen an sie heran und witzelte von hinten: “Können Sie vielleicht mal aus dem Weg gehen? Sie blockieren ja den halben Supermarkt.” Beide drehten sich um, Gelächter, gespieltes Zurückgiften in meine Richtung: “Jetzt quatschen Sie hier mal nicht dumm rum, wir stehen niemandem im Weg.”

Das kurze, humorvolle Gespräch hätte auch vor zehn Jahren stattfinden können. Wir kennen uns aber deutlich länger, waren immer gute Freunde. Doch nach den Witzeleien und der üblichen Frage, wie es denn so gehe, entwickelte sich das weitere Gespräch schnell in eine andere Richtung. Froh seien sie, einen Ofen zu Hause zu haben, sonst würde der Winter wohl hart werden. Ja, pflichtete ich bei, das alles sei Wahnsinn. Und das nur, weil uns die Bundesregierung in die wirtschaftliche Steinzeit zurückbringen will.

“Na ja”, entgegnete der männliche Part der beiden, “wohl eher, weil der wahnsinnige Putin Krieg führt.”

“Kein Grund, hier alles gegen die Wand zu fahren”, erwiderte ich, “wir können Gas und Öl bekommen.”

“Unsinn! Wenn wir jetzt Gas von Putin nehmen, macht der doch einfach weiter.”

“Weißt du?”, frage ich, “was in den letzten acht Jahren im Donbass passiert ist?”

Nun antwortet sie: “Ja, das ist auch schlimm, da ist Krieg.”

“Krieg, den nicht Russland führt”, sage ich.

“Völlig egal”, sagt er, “die Leute in der Ost-Ukraine können nicht einfach sagen, wir machen unser eigenes Ding.”

Es ging noch ein paar Minuten weiter, ich versuchte vergebens, den Blick auf die Lage ein wenig zu erweitern, merkte an, dass wir mit fast niemandem mehr Geschäfte machen könnten, wenn alles korrekt wäre. Und mit den USA dürften wir schon gar nichts mehr zu tun haben, die gehörten zu den verbrecherischsten Staaten der ganzen Welt.

Die Minuten zerronnen, die Blicke der beiden verdunkelten sich zusehends. Nachdem der männliche Part mir noch erklärt hatte, dass Russland schon seit Jahren aggressiv gegenüber dem Westen ist, konnte ich nichts mehr entgegnen, denn nun sagte sie: “Tja, wir müssen dann auch weiter. Mach’s gut, Tom!”

Weg waren sie. Ich stand da, konsterniert. Wir sahen uns noch ein paar Mal im Supermarkt, gingen uns aber – oder vielleicht bilde ich mir das auch nur ein – aus dem Weg. In einem Moment wollte ich kurz winken, überlegte es mir aber, die Blicke der beiden wirkten wenig einladend.

Es war nicht die erste Begegnung dieser Art. Mal waren es Freunde, mal auch nur Bekannte oder Nachbarn. Immer wenn das Gespräch auf Russland kam (und das ist derzeit fast zwangsläufig der Fall), verdunkelten sich die Minen meiner Gesprächspartner, wenn ich meine Meinung äußerte. Mag sein, dass man im Laufe der Zeit dünnhäutiger wird oder abwertende Blicke vermutet, wo keine sind. Ich fürchte aber, dass ich keine Halluzinationen habe, sondern im Geiste als “Putin-Versteher” oder “Putin-Troll” tituliert werde. Die Situationen, die ich erlebt habe, zeichneten sich insbesondere dadurch aus, dass die stille oder mimische Verurteilung meiner Ansichten gewissermaßen gesellschaftlich akzeptiert sind.

Und wen könnte das auch wundern? In der Politik, den Medien, den Talkshows, auf der Straße, in den Familien, nahezu überall werden Menschen, die nicht das allgemeingültige Mantra herunterbeten, ganz selbstverständlich geächtet, kritisiert, in die “von drüben bezahlte” Ecke gestellt. Ein schlechtes Gewissen hatte ich nach der Begegnung im Supermarkt nicht, ich behaupte, recht gut im Thema zu sein, mich lange und intensiv mit dem Ukraine-Konflikt und seinen Hintergründen beschäftigt zu haben. Trotzdem war ich froh, den beiden nicht gesagt zu haben, dass ich zum Tag des Sieges am 9. Mai in Moskau war. Es hätte meine Ausgangslage vermutlich nicht gerade verbessert.

Schlechtes Gewissen – warum ich?

Das beschriebene Treffen im Supermarkt hat mich verletzt, weil ich so lange mit den beiden befreundet war. Ich fürchte, das ist jetzt vorbei, hat aber zumindest einen spürbaren Bruch bekommen. Doch ich ärgere mich auch. In erster Linie darüber, nicht gesagt zu haben, dass ich in Moskau war, die russische Seele ein kleines bisschen besser kennengelernt habe und den Standpunkt der Russen – auch vor ihrem historischem Hintergrund – nun anders einordnen kann, als das vor meiner Reise der Fall war.

Ich ärgere mich darüber, dass ich als Andersdenkender aufpassen muss, nicht zu viel Kritisches zu sagen, das meine Gegenüber irritieren oder ihrerseits verärgern könnte. Faktisch bin ich in einer defensiven Lage, und das, obwohl ich sicher mit Fug und Recht behaupten kann, besser informiert zu sein als meine Gesprächspartner im Supermarkt oder wo auch immer.

Mehr noch, ich rege mich inzwischen darüber auf, mit welch einer Selbstverständlichkeit die Uninformierten immer den gleichen Humbug aufsagen. Man erkennt sie an den Argumenten, die man täglich liest und hört, sie plappern nach, was ihnen woanders auf die Zunge gelegt wird. Dabei zeigen sie ein Maß an aktueller und geschichtlicher Unwissenheit, das Schmerz erzeugt. Und dennoch stehen sie vor mir, mit breiter Brust und ordnen die weltpolitische Lage ein, als hätten sie nie etwas anderes als Geopolitik gemacht.

Niemand kann mir vorwerfen, nicht zu wissen, wovon ich spreche. Ginge es um Mali oder die Philippinen, ich würde mich zurückhalten, besser noch: gar nichts sagen und denen zuhören, die etwas vom Thema verstehen. In diesen Themen bin ich schlecht aufgestellt, es wäre vermessen, würde ich dazu hochtrabend eine Meinung äußern, die auf … im Grunde auf nichts beruht, das über oberflächliche Berichte hinausgeht.

Aber da stand ich nun im Supermarkt, und der erste Reflex war, mich unwohl zu fühlen, weil ich mit meiner Meinung abwich von dem, was meine (wahrscheinlich ehemaligen) Freunde sagten. Meinen Einkaufswagen füllend machte sich aber schrittweise ein anderes Gefühl in mir breit: Ärger und der Wille, widerständig zu bleiben. Denn ich mag aus der Sicht anderer falsch liegen, aber ich lasse mir diese Einschätzung nicht nehmen, nicht von Uninformierten, die Argumente wie ein auswendig gelerntes Gedicht aufsagen, zu dem sie ohnehin keinen Bezug haben und womöglich nicht einmal den Verfasser kennen.

Es gab in meinem Leben viele Diskussionen, die ich als “Verlierer” (der aber eben doch etwas dazugewonnen hat) verlassen habe. Sie alle trugen zu meiner Entwicklung bei, machten mich reicher an Wissen und etwas demütiger gegenüber Menschen, die mir mit ihrem Wissen weit voraus sind.

In letzter Zeit habe ich solche Diskussionen aber kaum noch erlebt. Weil mir zu wenig gut informierte Leute mit gewinnbringenden Argumenten begegnet sind, weder im Supermarkt noch sonst wo. Und ich fürchte, es hat etwas damit zu tun, wo und wie sich der Großteil der Menschen, denen ich begegne, desinformieren lässt.

Mehr zum Thema – Unsere tägliche Schuld gib uns heute



Source link

Tags: AndersdenkendenbekommendasdesdiedrehtEinsamkeitGasgenugkönntenNeinputinüberWir
rtnews

rtnews

Related Posts

Symbolpolitik auf Schienen: Ein weiterer diplomatischer Fototermin
Deutschland

Symbolpolitik auf Schienen: Ein weiterer diplomatischer Fototermin

10/05/2025
2
Lula hält Aufrüstung des Westens für verrückt: Billionen für Krieg statt Billionen für Bildung
Deutschland

Lula hält Aufrüstung des Westens für verrückt: Billionen für Krieg statt Billionen für Bildung

10/05/2025
4
Israelische Medien: Trump bricht Kommunikation mit Netanjahu ab
Deutschland

Israelische Medien: Trump bricht Kommunikation mit Netanjahu ab

10/05/2025
5
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Indien und Pakistan einigen sich auf Waffenruhe

10/05/2025
1
Wird Taurus nun heimlich geliefert? Merz will zu Waffenlieferungen in die Ukraine schweigen
Deutschland

Wird Taurus nun heimlich geliefert? Merz will zu Waffenlieferungen in die Ukraine schweigen

10/05/2025
7
Parteitag der Linken in Chemnitz – "Die Hoffnung organisieren"
Deutschland

Parteitag der Linken in Chemnitz – "Die Hoffnung organisieren"

10/05/2025
2
Next Post
Kreml: Putin wird Staatsoberhäupter von Iran und Türkei treffen

Kreml: Putin wird Staatsoberhäupter von Iran und Türkei treffen

„DIE NEW YORK TIMES IST WIRKLICH DER FEIND DER MENSCHEN!“  – Präsident Trump in der NYTimes

„DIE NEW YORK TIMES IST WIRKLICH DER FEIND DER MENSCHEN!“ – Präsident Trump in der NYTimes

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Symbolpolitik auf Schienen: Ein weiterer diplomatischer Fototermin
  • Lula hält Aufrüstung des Westens für verrückt: Billionen für Krieg statt Billionen für Bildung
  • Israelische Medien: Trump bricht Kommunikation mit Netanjahu ab
  • Indien und Pakistan einigen sich auf Waffenruhe
  • Wird Taurus nun heimlich geliefert? Merz will zu Waffenlieferungen in die Ukraine schweigen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?