No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Postmann klingelt vorerst nicht ‒ Tausende Beschäftigte streiken

rtnews by rtnews
27/01/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
7
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Tausende Briefträger, Paketboten und andere Beschäftigte der Deutschen Post streiken und bestehen auf ihrer Forderung nach mehr Lohn. Die Gewerkschaft verweist dabei neben der Inflation auch auf Gewinne des Konzerns. Briefe und Pakete werden später zugestellt.

Im Tarifstreit bei der Deutschen Post haben erneut Tausende Briefträger, Paketboten und andere Beschäftigte die Arbeit niedergelegt, um ihrer Forderung nach 15 Prozent mehr Lohn Nachdruck zu verleihen. Die Gewerkschaft Verdi sprach von 6.000 Teilnehmern der Warnstreiks am Donnerstag, die Deutsche Post von 3.100.

Wie schon bei den Warnstreiks in der vergangenen Woche lag die Beteiligungsquote an den betroffenen Post-Standorten Firmenangaben zufolge bei etwa einem Drittel. Dieses Mal bestreikte Verdi weniger Post-Standorte als in der vergangenen Woche, daher war die Zahl der Warnstreik-Teilnehmer niedriger.

Als Folge der Ausstände blieben Firmenangaben zufolge bundesweit rund 450.000 Pakete liegen, das waren knapp sieben Prozent der durchschnittlichen Tagesmenge. Bei den Briefen lag die Quote bei 3,5 Prozent, also 1,7 Millionen. Spätestens Anfang nächster Woche sollen diese Sendungen zugestellt werden ‒ der genaue Zeitpunkt der Auslieferung hängt auch davon ab, ob weitere Arbeitsniederlegungen folgen und die benötigten Sortier- und Zustellzentren betroffen sind.

In den zweieinhalbtägigen Warnstreiks der vergangenen Woche waren eine Million Pakete und drei Millionen Briefe liegengeblieben, circa 30.000 Beschäftigte hatten die Arbeit niedergelegt.

Thomas Großstück von Verdi NRW sprach am Donnerstag von einer “sehr guten Beteiligung”. Die Warnstreiks waren zunächst nur für einen Tag geplant, also bis in die Nacht zu Freitag. Eine Verlängerung war aber möglich. “Es kann gut sein, dass in den nächsten Tagen weitere Warnstreiks folgen werden”, sagte der Gewerkschafter.

Die Arbeitnehmerseite fordert 15 Prozent mehr Lohn für die rund 160.000 Tarifbeschäftigten im Bereich “Post & Paket Deutschland”. Dem Unternehmen ist das viel zu viel, es hält diese Forderung für nicht erfüllbar.

Der Sprecher der Post reagierte mit Unverständnis auf die neuerlichen Arbeitsniederlegungen. Man habe bereits angekündigt, zu Beginn der dritten Verhandlungsrunde am 8. Februar ein Angebot vorzulegen. Daher seien die Warnstreiks “unnötig, da sie letztlich nur zulasten unserer Kundinnen und Kunden gehen”.

Nicht nur kennen Kunden bereits die regelmäßigen Preissteigerungen ‒ die Post hat auch starke Wachstumsjahre hinter sich, unter anderem während der Corona-Pandemie: Die Menschen bestellten viel mehr im Internet als zuvor.

Im vergangenen Jahr sanken die Paketmengen zwar etwas, da sich die Pandemiefolgen abschwächten und die Menschen wieder mehr einkaufen gingen. Auch die konjunkturelle Eintrübung machte sich bemerkbar. Dafür zog aber das zuvor schwächelnde Briefgeschäft wegen steigender Werbesendungen an. Die Perspektiven des Logistikers sind in Zeiten des boomenden Online-Handels weiter positiv. Jedoch verweist das Unternehmen ‒ wie andere auch ‒ auf höhere Kosten, etwa für Energie.

Die Deutsche Post betont, dass sie finanziellen Spielraum für Investitionen brauche ‒ Investitionen, die die derzeitigen Jobs langfristig absicherten. Stiegen die Personalkosten zu stark, könnte das Investitionen ausbremsen und so die Zukunft eintrüben.

Verdi hingegen verweist auf die besonderen Leistungen der Belegschaft in Pandemiezeiten und auf die hohe Inflation, die eine kräftige Entgeltsteigerung erforderlich mache. “Die Streiks sind ein klares Zeichen unserer Mitglieder in Richtung Arbeitgeber”, sagte die Vize-Vorsitzende von Verdi, Andrea Kocsis.

Die Arbeitgeber hätten in der zweiten Tarifverhandlungsrunde in der vergangenen Woche deutlich gemacht, dass sie nicht bereit und auch nicht in der Lage seien, die Reallohnverluste der Beschäftigten auszugleichen, sagte die Gewerkschafterin. “Das ist eine Provokation, auf die die Beschäftigten mit ihren Streiks eine unmissverständliche Antwort geben.” Der Konzern erwarte für 2022 einen Rekordgewinn.

“Diesen Erfolg verdankt das Unternehmen der Arbeit der Beschäftigten”,

so Kocsis. Auch vor diesem Hintergrund seien die Tarifforderungen “notwendig, gerecht und machbar”.

Über die Diskrepanz zwischen denjenigen, die den Wert erwirtschaften, und denen, die davon tatsächlich profitieren, zeugen auch Zahlen hinsichtlich des Ruhestandes. Frank Appel, Vorstandschef der Deutschen Post, konnte laut einem Bericht der Welt bereits mit unter 60 Jahren – ohne weiter zu arbeiten – von seinen Bezügen in Höhe von rund einer Million Euro pro Jahr leben. Der Post-Chef war einer der Corona-Krisengewinner, was ihm dank Boni eine Vergütung von 10,03 Millionen Euro bescherte.

(dpa/ rt de)



Source link

Tags: BeschäftigteklingeltnichtPostmannstreikenTausendevorerst
rtnews

rtnews

Related Posts

Steckt in den Deutschen immer noch der alte Todestrieb?
Deutschland

Steckt in den Deutschen immer noch der alte Todestrieb?

27/07/2025
2
UN-Vertreter der USA und Chinas streiten sich wegen der Ukraine
Deutschland

UN-Vertreter der USA und Chinas streiten sich wegen der Ukraine

26/07/2025
6
Was würde Russland tun, wenn Kaliningrad angegriffen würde?
Deutschland

Was würde Russland tun, wenn Kaliningrad angegriffen würde?

26/07/2025
8
Unerwünschte Nebenwirkung: Russische Sprache verbreitet sich wegen ukrainischer Flüchtlinge
Deutschland

Unerwünschte Nebenwirkung: Russische Sprache verbreitet sich wegen ukrainischer Flüchtlinge

26/07/2025
2
Ausgerechnet Magdeburg – Wie sich der Geheimdienst eine antiimperialistische Bastion vorstellt
Deutschland

Ausgerechnet Magdeburg – Wie sich der Geheimdienst eine antiimperialistische Bastion vorstellt

26/07/2025
4
New-START-Vertrag: Trump will neue Atomgespräche mit Russland
Deutschland

New-START-Vertrag: Trump will neue Atomgespräche mit Russland

26/07/2025
0
Next Post
Deutsche Steuereinnahmen stiegen 2022 um sieben Prozent

Deutsche Steuereinnahmen stiegen 2022 um sieben Prozent

Großbritannien: Mehr als 200 Kinder aus Asylunterkünften verschwunden

Großbritannien: Mehr als 200 Kinder aus Asylunterkünften verschwunden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Steckt in den Deutschen immer noch der alte Todestrieb?
  • UN-Vertreter der USA und Chinas streiten sich wegen der Ukraine
  • Was würde Russland tun, wenn Kaliningrad angegriffen würde?
  • Unerwünschte Nebenwirkung: Russische Sprache verbreitet sich wegen ukrainischer Flüchtlinge
  • Ausgerechnet Magdeburg – Wie sich der Geheimdienst eine antiimperialistische Bastion vorstellt

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?