No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

"Polnisch-polnischer Krieg": Machtkampf zwischen PiS und Bürgerkoalition bei Parlamentswahl

rtnews by rtnews
14/10/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
5
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

In Polen sind die Debatten angesichts der bevorstehenden Parlaments- und Sentaswahl unlängst in vollem Gange. Denn am kommenden Sonntag sind rund 30 Millionen wahlberechtigte Polen aufgerufen, darüber zu entscheiden, wer insgesamt die 460 Abgeordnetensitze sowie die 100 Senatorensitze bekommt.

Von Maria Fedorowa und Alex Männer

Die Hauptakteure im Machtkampf um die Mandate im “Sejm”, dem polnischen Parlament, sind erneut die Regierungspartei “Recht und Gerechtigkeit” (Prawo i Sprawiedliwość, PiS), die von Jarosław Kaczyński angeführt wird, und der Oppositionsblock “Bürgerkoalition” (Koalicja Obywatelska, KO), an dessen Spitze der ehemalige Premierminister Donald Tusk und seine “Bürgerplattform” (Platforma Obywatelska, PO) stehen. Schon bei den letzten Wahlen 2019 konnten sie knapp 60 Prozent der Stimmen auf sich vereinen. Hervorzuheben ist ebenfalls, dass die Beziehungen zwischen den beiden Lagern auf der politischen Bühne eine lange und sehr schwierige Geschichte haben.

Die ursprünglich aus der polnischen Bürgerrechtsbewegung “Solidarność” (Solidarität) hervorgegangenen Parteien sind nämlich seit 2005 auf einem Konfrontationskurs, was Experten auch als den “polnisch-polnischen Krieg” bezeichnen. Denn das Verhältnis zwischen Kaczyńskis rechtsnationalem Bündnis und Tusks liberal-konservativer Opposition bringt nicht nur hitzige Debatten, Skandale oder Proteste, sondern es offenbart und charakterisiert zugleich eine Spaltung innerhalb der polnischen Gesellschaft. Und obwohl diese politischen Kräfte nach wie vor gemeinsame Ankerpunkte in diversen Bereichen der Politik aufweisen, wie etwa bei der Sozialpolitik, Gesundheit oder Bildung, verfolgen sie dennoch unterschiedliche Konzepte, um ihre Ziele zu erreichen.

Zu den wichtigsten Unterschieden zählt dabei die Vorstellung über die Rolle Polens auf der internationalen Ebene, insbesondere in Bezug auf die Europäische Union und die Kooperation mit den Vereinigten Staaten. Die Bürgerkoalition setzt sich traditionell für eine stärkere Zusammenarbeit mit der EU ein, vor allem im Sicherheitsbereich, was offenbar das Hauptthema des Wahlkampfs ist. Die PiS hingegen setzt in ihrem Programm auf die Zusammenarbeit mit den USA sowie die weitere Unterstützung der Ukraine im Kampf gegen Russland. Beide Parteien haben zudem angekündigt, die Armee zu modernisieren, wobei die Fragen diesbezüglich allem Anschein nach vor allen anderen Vorrang haben.

Wie bereits erwähnt, werden die Wahldebatten mehr als nur sehr hitzig geführt, was die These des polnisch-polnischen Krieges bestätigt. Auch die Rhetorik der Spitzenkandidaten klingt dabei immer härter. So zitierte etwa die polnische Wochenzeitung Wprost kürzlich den amtierenden Premier Mateusz Morawiecki, der Tusk als “gefährlichen Mann” bezeichnete, da letzterer versuchen würde, die Lage in der polnischen Armee zu destabilisieren.

Vonseiten der PiS wirft man dem Gegner zudem vor, mit Deutschland und damit zulasten der polnischen Interessen kooperieren zu wollen. Tusk wiederum bezeichnete die PiS-Führung während einer Debatte Wprost zufolge als “Feiglinge” und wies auf die Misserfolge der Regierung hin, einschließlich des Krieges in der Ukraine.

Was die Wahlen betrifft, so lautet die wichtigste Frage: Verliert die PiS die Macht im Sejm oder hat die Bürgerkoalition durchaus Chancen, die Dominanz der Rechtsnationalen zu beenden? Laut aktuellen Umfragen liegt die Regierungspartei derzeit in der Wählergunst nur wenige Prozentpunkte vor der Opposition. Es zeichnet sich also ein sehr knappes Rennen ab.

Falls die PiS gewinnt, könnte sie dennoch einen Partner brauchen, um weiterregieren zu können. In diesem Fall würde der rechte Block “Konföderation” (Konfederacja Wolność i Niepodległość) in Betracht kommen, wobei diese politische Kraft zum Königsmacher werden könnte.

Ob die kommende Wahl für die polnische Gesellschaft aber tatsächlich eine Schicksalsentscheidung bedeutet, wie die Regierung und die Opposition behaupten, ist eher fraglich. Dafür müsste Polen bei zahlreichen Aspekten schon einen rigorosen Kurswechsel vollziehen und etwa seine Politik in Bezug auf die Ukraine und Russland überdenken. Dass dies nicht zu erwarten ist, behaupten zahlreiche polnische Experten wie zum Beispiel der Politiker und Publizist Mateusz Piskorski. Er ist der Ansicht, dass es selbst im Falle eines Sieges der Opposition keine politischen Kursänderungen geben wird, weil nämlich beide Lager “vom Westen abhängig sind und die atlantische Variante umsetzen.”

Mehr zum Thema – Warschau: Protestmarsch der Opposition vor Parlamentswahlen



Source link

Tags: beiBürgerkoalitionKriegquotMachtkampfParlamentswahlPiSquotPolnischpolnischerundzwischen
rtnews

rtnews

Related Posts

Machen unterschiedliche Geschichtsbilder Freundschaft mit Russland unmöglich?
Deutschland

Machen unterschiedliche Geschichtsbilder Freundschaft mit Russland unmöglich?

21/05/2025
0
Umfrage: Wen betrachten die Russen als Freunde, wen als Feinde
Deutschland

Umfrage: Wen betrachten die Russen als Freunde, wen als Feinde

21/05/2025
4
EU-Großbritannien-Gipfel verzeichnet größte Annäherung zwischen London und Brüssel seit Brexit
Deutschland

EU-Großbritannien-Gipfel verzeichnet größte Annäherung zwischen London und Brüssel seit Brexit

20/05/2025
1
Rumänien: Simion zieht vor das Verfassungsgericht
Deutschland

Rumänien: Simion zieht vor das Verfassungsgericht

20/05/2025
15
Ungarisches Parlament stimmt für Austritt aus IStGH
Deutschland

Ungarisches Parlament stimmt für Austritt aus IStGH

20/05/2025
0
Großbritannien verschärft Sanktionen gegen Russland
Deutschland

Großbritannien verschärft Sanktionen gegen Russland

20/05/2025
1
Next Post
Palästina-Demonstrationen - Befürwortung des Terrors oder legitime Kritik?

Palästina-Demonstrationen - Befürwortung des Terrors oder legitime Kritik?

Medienbericht: Selenskij forderte Journalisten auf, bis zum Sieg über Korruption zu schweigen

Medienbericht: Selenskij forderte Journalisten auf, bis zum Sieg über Korruption zu schweigen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Machen unterschiedliche Geschichtsbilder Freundschaft mit Russland unmöglich?
  • Umfrage: Wen betrachten die Russen als Freunde, wen als Feinde
  • EU-Großbritannien-Gipfel verzeichnet größte Annäherung zwischen London und Brüssel seit Brexit
  • Rumänien: Simion zieht vor das Verfassungsgericht
  • Ungarisches Parlament stimmt für Austritt aus IStGH

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?