No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Politischer Druck: Niederlande verstaatlichen Chinas Chiphersteller Nexperia

rtnews by rtnews
14/10/2025
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
2
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Niederlande haben den Chiphersteller Nexperia angesichts wachsender globaler Handelsspannungen verstaatlicht. Der Schritt Den Haags erfolgt vor dem Hintergrund einer zunehmend antichinesisch ausgerichteten Politik – nicht nur der USA, sondern auch der EU.

Die niederländische Regierung hat die Kontrolle über einen chinesischen Chiphersteller mit Sitz in den Niederlanden übernommen und begründet dies mit Risiken für die wirtschaftliche und technologische Sicherheit der EU. Das Unternehmen bezeichnete diesen Schritt als “übertrieben” und erklärte, es halte alle relevanten Gesetze und Vorschriften ein.

Das niederländische Wirtschaftsministerium gab am späten Sonntag bekannt, dass es ein bisher noch nie angewendetes Notstandsgesetz in Kraft gesetzt habe, um die Kontrolle über den Hersteller Nexperia – weltweit über 15.000 Beschäftigte – zu übernehmen, der sich im Besitz des staatlichen chinesischen Unternehmens Wingtech Technology befindet.

Das Unternehmen war ursprünglich Teil des niederländischen Elektronikkonzerns Philips, wurde jedoch im Jahr 2006 vom Mutterkonzern als NXP Semiconductors ausgegliedert und 2016 an ein chinesisches Konsortium veräußert. Seit 2017 firmiert das Unternehmen unter dem jetzigen Namen und ist seit 2019 Teil des Wingtech-Konzerns. Angesiedelt in Nijmegen, ist Nexperia auf die Massenproduktion von Chips spezialisiert, die in der Automobilindustrie, der Unterhaltungselektronik und anderen Branchen zum Einsatz kommen.

Amsterdam erklärte, man wolle eine Situation verhindern, in der die Chips von Nexperia “in einem Notfall nicht mehr verfügbar sein könnten”, was “ein Risiko für die wirtschaftliche Sicherheit der Niederlande und Europas darstellen könnte”.

Die niederländische Regierung bezeichnete diesen Schritt als “äußerst außergewöhnlich” und verwies dabei auf “jüngste und akute Anzeichen für gravierende Mängel und Handlungen im Bereich der Unternehmensführung” innerhalb des Unternehmens.

Die Wingtech-Aktie brach am Montag in Schanghai um 10 Prozent ein, was nach Erreichen der Tagesgrenze zu einer Unterbrechung des Handels führte.

Das Technologieunternehmen verurteilte das Vorgehen der niederländischen Regierung als “übermäßige Intervention, die eher von geopolitischen Vorurteilen als von einer faktenbasierten Risikobewertung getrieben ist”, wie aus einem inzwischen gelöschten WeChat-Beitrag hervorgeht, der vom chinesischen Politikblog Pekingnology archiviert wurde. Wingtech kündigte an, Maßnahmen zum Schutz seiner Rechte zu ergreifen und die Unterstützung der Regierung in Anspruch zu nehmen.

Wie das Handelsblatt berichtete, untersagte die chinesische Regierung in einer ersten Reaktion die Ausfuhr von in China hergestellten Nexperia-Chips. Auftraggeber befürchten nun Lieferengpässe und Produktionsausfälle. Der Gründer von Wingtech, Zhang Xuezheng, sei von einem Amsterdamer Gericht von seiner Funktion als Chef von Nexperia entbunden worden. Dies bestätigte das Unternehmen in einer Meldung an die Börse von Schanghai. Die Kontrolle über Nexperia sei aufgrund der niederländischen Anordnung und der Gerichtsentscheidungen, die sich auf die Entscheidungsfindung und die operative Effizienz auswirken, vorübergehend eingeschränkt.

Die Übernahme von Nexperia durch die Niederlande erfolgt in einer Zeit eskalierender globaler Handelsspannungen. Im vergangenen Jahr kam es zu Auseinandersetzungen zwischen China und der EU, da Brüssel Vorwürfe an die Adresse Pekings erhebt, bestimmte wichtige Güter zu Dumpingpreisen auf die Märkte zu werfen und eine industrielle Überproduktion zu betreiben. China seinerseits hatte der EU Protektionismus vorgeworfen.

Letzte Woche verschärfte China seine Beschränkungen für den Export von Seltenen Erden und Magneten, was die ohnehin schon angeschlagene Automobilindustrie der EU weiter schwächen könnte.

Die Maßnahmen der niederländischen Regierung gegen das chinesische Unternehmen sind zwar spektakulär, aber beileibe kein Einzelfall. Dass Mitgliedstaaten der Europäischen Union aus politischen Gründen entschlossen auf dem Wege der Enteignung gegen einen Konzern in ausländischem Besitz vorgehen, demonstrierte beispielsweise Berlin im Herbst 2022. Der damalige Wirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Grüne) verstaatlichte die SEFE GmbH. Die Firma war das Nachfolgeunternehmen von Gazprom Germania, das die Bundesregierung zwangsweise unter Treuhandverwaltung gestellt hatte (RT DE berichtete).

Mehr zum Thema – China bietet USA Billion bei Verzicht auf Krieg an



Source link

Tags: ChinasChipherstellerDruckNexperiaNiederlandepolitischerverstaatlichen
rtnews

rtnews

Related Posts

Europas zentrale Rolle oder: Wer welchen Wiederaufbau zahlen sollte
Deutschland

Europas zentrale Rolle oder: Wer welchen Wiederaufbau zahlen sollte

26/11/2025
0
Gegen "Drill, Gehorsam und Töten": Initiative plant bundesweite Schulstreiks gegen Wehrpflicht
Deutschland

Gegen "Drill, Gehorsam und Töten": Initiative plant bundesweite Schulstreiks gegen Wehrpflicht

26/11/2025
0
Weißrussland meldet "beeindruckende Ergebnisse" in Handelsbeziehungen zu Russland
Deutschland

Weißrussland meldet "beeindruckende Ergebnisse" in Handelsbeziehungen zu Russland

25/11/2025
2
Grossi fordert Russland und Ukraine zu Einigung über Kernkraftwerk Saporoschje auf
Deutschland

Grossi fordert Russland und Ukraine zu Einigung über Kernkraftwerk Saporoschje auf

25/11/2025
2
Saarland: Gerichtsvollzieher bei Zwangsräumung erstochen
Deutschland

Saarland: Gerichtsvollzieher bei Zwangsräumung erstochen

25/11/2025
6
Lawrow: Die ukrainische Korruption könnte Nutznießer in der EU haben
Deutschland

Lawrow: Die ukrainische Korruption könnte Nutznießer in der EU haben

25/11/2025
3
Next Post
Verbots-Hammer: EU plant Aus von Filterzigaretten – Bundesregierung begrüßt Verbotspläne

Verbots-Hammer: EU plant Aus von Filterzigaretten – Bundesregierung begrüßt Verbotspläne

Großbritannien hebt Waffenembargo gegen Armenien und Aserbaidschan auf

Großbritannien hebt Waffenembargo gegen Armenien und Aserbaidschan auf

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Europas zentrale Rolle oder: Wer welchen Wiederaufbau zahlen sollte
  • Gegen "Drill, Gehorsam und Töten": Initiative plant bundesweite Schulstreiks gegen Wehrpflicht
  • Weißrussland meldet "beeindruckende Ergebnisse" in Handelsbeziehungen zu Russland
  • Grossi fordert Russland und Ukraine zu Einigung über Kernkraftwerk Saporoschje auf
  • Saarland: Gerichtsvollzieher bei Zwangsräumung erstochen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?